atlantis_docked_to_mir

Space Shuttle Atlantis STS-71 angedockt an der russischen Mir.
Juni 1995

red-sea-nile-shuttle-100414-b-02

Space Shuttle  über den Orient. Links der Nil. In der Mitte die Sinai Halbinsel.

Manche ältere Links starten nicht sofort bzw. werden nicht gleich gefunden! In diesem Falle  “nochmals versuchen” drücken!

News Ticker Raumfahrt 2021 bis 2004

2021

28.12.21       China startet Erdressourcen- Beobachtungssatelliten Ziyuan 1

Mit Hyperspectralkameras ausgerüstet soll er nach Mineralien suchen. Gestartet wurde er mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 4C von Taiyuan in Nordchina aus.

27.12.21       OneWeb startet 36 Internetsatelliten.

Die von Arianespace betriebene Sojus-Rakete brachte sie von Baikonur aus in den Orbit. Damit sind nun 394 von 648 Satelliten im Orbit.

25.12.21       Das James Webb-Teleskop ist nach 13 jähriger Verspätung endlich  im Weltraum.

Noch aber hat es nicht nur eine 1,5 Millionen km lange Reise zum Lagrange-Punkt 2  (L2) hinter dem Mond vor sich, sondern muß sich in über 300 Schritten wieder auseinanderfalten. Dies ist nötig, da es sonst nicht in den Frachtraum der Ariane 5 Rakete gepasst hätte. Dazu wurde es nach dem Origami Prinzip gefaltet. Das alles sorgte dafür, dass es letztendlich nicht eine sondern 10 Milliarde an Kosten verursachte. Es wurde schließlich zum größten, komplexesten und teuersten Teleskop ever. Dafür wird es, wenn es nach einen Monat an sein Bestimmungsort angekommen ist und es sich voll entfaltet hat, einen neuen Quantensprung in der Astronomie auslösen. Dieses Nah-Infrarot-Teleskop kann nicht nur die Atmosphären von fernen Exoplaneten untersuchen um nach Lebensspuren zu suchen, sondern auch  die allerersten Galaxie sehen wie sie sich nach dem Urknall bildeten und damit das Verständnis über das Universum erweitern. Um dies zu können, hat es ein 6,5 m großen goldbedampften Hauptspiegel aus 18 sechseckigen Segmenten und 5 übereinander liegende “Sonnenschirme” jeder so groß wie ein Tennisplatz um zu Helfen, dass die 4 Instrumente auf bis zu 240° minus gekühlt bleiben. Aufgrund seiner Entfernung ist eine Wartung durch Astronauten nicht möglich. Einzig das befüllen von Treibstoff, der für höchstens  10 Jahre reicht, wäre mit einer Robotermission denkbar. Gestartet wurde das Gemeinschaftsprojekt aus  NASA, ESA und CSA mit der Ariane 5 Rakete von Kourou aus. Update 26.Dez.: erstes planmäßige Kurskorrekturmanöver durchgeführt. Fliegt noch heute am Mond vorbei.

Archiv
2024

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004

22.12.21       Japan startet den größten kommerziellen Kommunikationssatellten.

Eine H-2A-Rakete brachte den 5,5 t schweren Inmarsat-6F1  von Tanegashima aus auf eine geostationäre Transferbahn.

21.12.21       Dragon-Frachtschiff von SpaceX auf dem Weg zur ISS.

Sie bringt 3 t Fracht zur Station. Unter der Fracht befindet sich auch ein in Deutschland entwickelter Bio 3D Drucker Bioprint FirstAid. Dieser ist in der Lage Hautpflaster  aus Zellen von Verletzten zu drucken um deren Wunden möglichst schnell  zu schließen. Gestartet wurde der Frachter mit eine Falcon 9 Rakete vom Kennedy Space Center in Florida aus. Die neue Erststufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste.  Dies war der  31. und letzte Start in diesem Jahr. Gleichzeitig gelang die hundertste Landung.

19.12.21       SpaceX bringen türkischen Kommunikatiossatelliten Turksat 5B in den Orbit.

Eine Falcon 9 Rakete brachte ihn von Cape Canaveral aus auf eine geosynchrone Transferbahn. Die schon zweimal geflogene Erstufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Weitere Schiffe sammelte die Nutzlastverkleidung ein, um sie erneut wiederzuverwenden. Das war der dreizigste Start im Jahr und der zweite innerhalb von 24 Stunden für das Unternehmen.

18.12.21       SpaceX startet weitere 52 Starlink-Internetsatelliten.

Gestartet wurde sie mit einer Facon 9 Rakete erstmals von Vandenberg in Kalifornien aus. Die Erstufe landete dabei zum 11. Mal auf einem Drohnenschiff vor der Küste.

15.12.21       NASA Sonnensonde Parker Solar Probe berührt erstmals die Sonne.

Dabei flog sie in einem Abstand von rund 10,5 Millionen km zur Oberfläche durch die Korona um Partikel und Magnetfelder zu untersuchen. Bei den nächsten Vorbeiflügen sol sie sich bis auf 6 Millionen km nähern. Mehr

13.12.21       Russland startet 2 Kommunikationssatelliten Express-AMU3 und 7.

Eine Proton-M-Rakete brachte sie von Baikonur aus, in eine geosynchrone Umlaufbahn.

11.12.21       Blue Origin bringt 5 Touristen am Rande des Weltraums.

Mit in der New Shepard Rakete war unter anderem die Tochter des ersten US-Astronauten Alan Shepard Laura Shepard Churchley. Start und Landung des 10 minütigen Fluges war Van Horn in Texas.

09.12.21       NASA startet das Röntgen-Weltraumteleskop IXPE.

Ausgestattet mit 3 identischen Teleskopen soll es Schwarze Löcher und Neutronensterne untersuchen.  Gestartet wurde es mit eine Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon vier mal geflogene Erststufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Auch die Nutzlastverkleidung wurde geborgen.

08.12.21       Rocket Lab startet 2 Erdbeobachtungssatelliten von BlackSky.

Gestartet wurden sie mit einer Electron-Rakete von der Mahia-Halbinsel in Neuseeland aus.

08.12.21       Japanischer Milliardär  Yusaku Maezawa auf dem Weg zur ISS

Zusammen mit seinen beiden russischen Kosmonauten startete er mit einer Sojus-Rakete von Baikonur aus. Nach 6 Stunden Flug dockten sie erfolgreich an der ISS an. Maezawa soll dort 12 Tage verbringen.

05.12.21       Arianespace startet zwei weitere Galileo- Navigationssatelliten.

Gestartet wurden sie mit einer Sojus-Rakete von Kourou aus. Damit sind nun 28 Satelliten für das europäische Navigationssystem Galileo im Orbit.

04.12.21       SpaceX startet weitere 48 Starlink-Internetsatelliten plus 2 BlackSky Erdbeobachtungssatelliten.

Gestartet wurde sie diesmal mit einer Facon 9 Rakete wieder von Cape Canaveral aus. Die schon achtmal geflogene Erstufe landete   auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Weitere Schiffe sammelte die Nutzlastverkleidung ein, um sie erneut wiederzuverwenden.

03.12.21       Chinas Marsrover “telefoniert” über die europäische Marssonde nach Hause.

Der kleine Rover Zhurong (Mehr) sendete von Utopia Planitia aus ein Signal zur Sonde Mars Express, die seit 2004 den Mars erforscht. (Mehr) Diese leitete dann die Daten weiter zum Raumfahrtkontrollzentrum  ESOC in Darmstadt. Von dort ging es weiter nach China. Vom 7. bis zum 20. Nov. wurden die Experimente zusammen durchgeführt.

27.11.21       Europäische Sonnensonde Solar Orbiter schrammte an der Erde vorbei.

Bei ihrem letzten Vorbeiflug flog sie in nur 460 km Abstand an der Erde vorbei. Dies war nötig um die Flugbahn so zu verändern, dass sie sich jetzt der Sonne bis auf 50 Millionen km näher kann. Die Flyby Aktion mit der Erde war nicht ohne Risiko, da sie auf Höhe der Trümmerwolke,  des kurz zuvor zerstörten russischen Satelliten, fliegen musste. (mehr) Von nun an beginnt für die Sonde der wissenschaftliche Normalbetrieb.   Mehr

26.11.21       China startet den Kommunikationssatelliten ChinaSat 1D.

Eine Langer Marsch 3B Rakete bracht vom Xichang aus ihn auf eine geosynchrone Transferbahn.

24.11.21       Russland schickt neues Andock-Modul Prichal zur ISS.

Das 4 t schwere Modul wurde mit eine Sojus-Rakete von Baikonur aus gestartet. Am Freitag soll es an dem Nauka Mehrzweckmodul automatisch andocken.

24.11.21       NASA erprobt die Verteidigung der Erde durch einem Asteroiden.

Dazu wurde heute die Asteoridensonde DART zum 163 m breiten Mondling Dimorphos geschickt. Dieser umkreist den 780 m großen Asteroiden Didymos. Im Herbst soll die 600 kg schwere Sonde auf den  11,2 Millionen km entfernten Winzling mit einer Geschwindigkeit von rund 24.000 km/st einschlagen. Kurz zuvor setzt sie einen italienischen Cubesat LICIACube ab. Dieser soll den Aufschlag aufnehmen. Mit  Hilfe von Erdteleskopen werden die eventuelle Bahnänderung zeitgleich beobachtet. 2 Jahre später soll dann die europäische Hera-Mission die Veränderung auf auf dem Mond und das gesamt System genau untersuchen. Gestartet wurde die Sonde mit einer SpaceX  Falcon 9 Rakete von Vandenberg in Kalifornien aus. Die Erststufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste. Eine Gefährdung der Erde ist auszuschließen.

23.11.21       China startet zwei Erdbeobachtungssatelliten innerhalb von 3 Tagen.

Den Anfang machte am 20. Nov. Gaofen 11. Er wurde mit eine Rakete vom Typ Langer Marsch 4B  von Taiyuan aus gestartet. Es folgte Heute Gaofen 3. Dieser wurde mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 4C von Jiuquan aus gestartet.

20.11.21       Astra erreicht nach ihren vierten Versuch zum ersten Mal eine Umlaufbahn um die Erde.

Ihre 13 m Hohe Rocket 3.2-Rakete startete einen Testdummy vom Pacific Spaceport Complex auf Alaskas Kodiak  Island aus.   Mehr

17.11.21       Rocket Lab startet zwei BlackSky-Satelliten.

Gestartet wurden sie mit ihrer Electron-Rakete von der Mahia-Halbinsel in Neuseeland aus. Die mit einem Fallschirm gelandete Erststufe wurde aus dem Meer geborgen. Geplant ist, dass sie in Zukunft mit einem Hubschrauber eingefangen wird um sie wiederzuverwerten.

16.11.21       Vega-Rakete von Arianespace bringt 3 französische Militärsatelliten in den Orbit.

Gestartet wurden die CERES-Satelliten  von Kourou in Französich-Guayana aus.

15.11.21       Astro-/ Kosmonauten mussten auf der ISS vor Weltraumschrott in ihrer Rettungskapsel Schutz suchen.

Die Gefahr entstand durch einen unverantwortlichen Anti-Satelliten-Test durch Rußland. Sie zerstörten einen eigenen Satelliten mit einer Rakete und erzeugten dadurch eine Trümmerwolke  von über 1500 sichtbaren und unzähligen winzigen Trümmerteile. Dieses unerträgliche, rücksichtslose Verhalten bedroht nun alle Raumfahrtnationen im Erdorbit über Jahre. Erst am 11. Nov. noch musste die Station chinesische Weltraumschrott ausweichen.

13.11.21       Chinesischer Marsorbiter Tianwen-1 beginnt mit der globalen Vermessung des Marses.

Zuvor diente er seit Mai Relaisstation für den Marsrover Zhurong. Da der Rover immer noch funktioniert ist seine neue Umlaufbahn so angepasst, dass er beide Aufgaben nun wahrnimmt.  Mehr

13.11.21       SpaceX startet weitere 53 Starlink-Internetsatelliten

Weiter befanden sich noch ein südkoreanischer Kommmunikationssatellit & 100 Kleinsatelliten am Board. Gestartet wurde sie diesmal mit einer Facon 9 Rakete wieder von Cape Canaveral aus. Die schon achtmal geflogene Erstufe landete   auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Weitere Schiffe sammelte die Nutzlastverkleidung ein, um sie erneut wiederzuverwenden.

11.11.21       Matthias Maurer auf dem Weg zur ISS.

Mit einer Falcon 9 Rakete startete er zusammen mit 3 weiteren Astronaut:innen vom Kennedy  Space Center aus. Sie sollen für 6 Monate auf der ISS bleiben und die am 9. Nov. zurück gekehrte Crew mit den französischen Astronaut Thomas Pesquet ersetzen. Maurer ist der vierte deutsche Astronaut. Update 12. Nov.: Crew Dragon Endurance - Kapsel erfolgreich angedockt.

08.11.21       Wang Yaping Chinas erste Taikonautin  macht einen “Weltraumspaziergang.”

Sie arbeitete mit ihrem Kollegen unter anderem an der Installierung eines Roboterarms an der chinesischen Raumstation Tiangong.

08.11.21       Japan startet 9 Kleinsatelliten.

Eine Epsilon-Rakete brachte sie vom Uchinoura Space Center in den Orbit.

05.11.21       China bringt 3 Erdaufklärungssatelliten Yaogan 35 A, B und C in den Orbit.

Gestartet wurden sie mit eine Rakete vom Typ Langer Marsch 2D von Xichang aus.

27.10.21       Chinas 40. Start im Jahr 2021 bringt den Fernerkundungssatelliten Jilin-Gaofen 02F in den Orbit.

Der neuen Rekord wurde mit einer Kuaizhou-1A-Rakete aufgestellt. Sie startete vom Jiuquan Satellite Launch Center in der Wüste Gobi. Zuvor startete eine Rakete vom Typ  Langer Marsch 3B einen Militärsatelliten  Shijian-21 vom Xichang aus

25.10.21       JAXA startet weiteren GPS-Satelliten QZS-1R.

Durch seine spezielle Bahn im Zenit über Japan soll er die Navigation in den Bergen verbessern. Er ist der vierte von insgesamt 7 Satelliten auf dieser Bahn. Gestartet wurde er mit eine H-2A-Rakete vom Tanegashima Space Center.

25.10.21       Weitere amerikanische Firmen planen eine private Raumstation.

Nach nur 4 Tagen (s. unten) planen nun auch Blue Origin, Boeing, Sierra Space und weitere Firmen eine eigene Station Orbital Reef zu bauen. Mit den Aufbau, der für 10 Personen ausgelegte Station, soll Ende der 2020er Jahre beginnen.

24.10.21       Ariane-5-Rakete bringt ihre bisher schwerste Last in die Umlaufbahn.

Die beiden Kommunikationssatelliten, der kommerziellen SES-17  und der aus Frankreich stammende militärische Satellit Syracuse 4A wogen zusammen 11,2 t. Gestartet wurden sie von Kourou aus.

21.10.21       Nanoracks, Lockeed Martin und Voyager Space planen eine gemeinsame, private Raumstation.

Die für 4 Personen ausgelegte Station soll nach einem Start schon 2027 im Betrieb gehen.

21.10.21       Südkoreas erste eigene Rakete brachte die Nutzlast nicht in die Umlaufbahn.

Der erste Start ihre neuen, dreistufigen Nuri-Rakete sollte eine 1,4 t  Satellitenattrappe auf eine 700 km hohe Umlaufbahn bringen. Obwohl die Rakete funktionierte, gelang dies aber nicht.  Gestartet wurde sie vom Naro Space Center in Goheung in der Provinz Süd-Jeolla aus.

16.10.21       Lucy auf dem Weg zu den Trojanern vom Jupiter.

Die NASA Asteroidensonde soll in den nächsten 12 Jahren 7 Trojanische Asteroiden und einen aus dem Hauptgürtel erforschen. Auf ihrer komplexen Reise wird sie zuerst zweimal an der Erde vorbei fliegen um sich richt auszurichten. Danach beginnt der Flug zu den 4 Trojanern, die sich auf dem Lagrange Punkt  L4 60° vor dem Jupiter auf seiner Bahn befinden. Vor dem erreichen 2027 kommt die Sonde noch an den kleinen DonaldJohanson Asteroiden im Hauptgürtel vorbei. Nach dem erkunden der 4 Trojaner kehrt die Sonde 2028 in das innere Sonnensystem zurück, um die anderen 3 Trojaner auf dem L5 Punkt 60° hinter der Jupiterbahn zu besuchen.  Die mit Solarenergie betriebene Sonde wird nach dem Missionsende noch mindesten eine Million Jahre auf dieser stabilen Bahn bleiben, sodass sie immer wieder nicht nur die Trojaner sondern auch in die Nähe der Erde kommt. Deshalb wurde eine Plakette mit Anspielung auf die Weltraumgeschichte für zukünftige Generationen angebracht. Gestartet wurde sie mit eine Atlas V Rakete von Cape Canaveral aus.

16.10.21       Shenzhou 13 startet mit drei Taikonauten*in  zur chinesischen Raumstation Tiangong.

Für 6 Monate sollen die zweite Besatzung auf der Station verbleiben. Gestartet wurden sie mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 2F von Jiuquan Satellite Launch Center in der Wüste Gobi aus.

14.10.21       Areanespace bringt 36 weitere OneWeb-Internetsatelitten in den Orbit.

Gestartet wurden sie mit einer Sojus-Rakete vom Kosmodrom Vostochny an der russischen Pazifikküste aus. Damit sind 358 von 648 Satelliten in Orbit.

13.10.21       Kapitän Kirk aus Star Trek flog mit 90 Jahren nun wirklich in den Weltraum.

Zusammen mit drei weiteren Astronauten*innen flog der Schauspieler William Shatner mit der New Shepard Rakete von Blue Origin in einem 10 minütigen Flug bis auf 106 km Höhe. Gestartet und gelandet sind sie in der Wüste von West-Texas.

05.10.21       Russisches Filmteam auf dem Weg zur ISS.

Sie drehen eine fiktive Notoperation nachdem ein Kosmonaut ein Herzstillstand erlitten hat. Gestartet sind die Schauspielerin Yulia Peresild und der Produzent Klim Shipenko zusamen mit den Kosmonauten Anton Shkaperlov mit einer Sojus 2.1a-Rakete von Baikonur aus. Nach knapp 4 Stunden Flug dockten sie erfolgreich an.

01.10.21       BepiColombo fliegt zum ersten Mal am Merkur vorbei.

Die europäisch-japanische Merkursonde machte ihren ersten von sechs Vorbeiflügen. Geplant ist, dass sie  Ende 2025 endgültig in eine Umlaufbahn um den Merkur eintreten wird. Erst dann kann sie mit ihrer wissenschaftliche Arbeit voll beginnen. Der nächste Vorbeiflug, der die Sonde weiter abbremst, ist am 20.06.2022 geplant.   Mehr

28.09.21       China macht zwei Satellitenstarts am einem Tag.

Zuerst startete eine Kuaizhou-1A-Rakete den Erdbeobachtungssatelliten Jilin-1 Gaofen 02D vom Jiuquan Satelliten Center aus, in den Orbit. Als nächstes startete eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3B  den Satelliten Shiyan-10 vom Xichang Satelliten Center aus. Dieser wurde  aber kurz nach dem Aussetzen aufgegeben.

27.09.21       NASA startet den Erdbeobachtungssatelliten Landsat 9 auf eine polare Umlaufbahn.

Er soll insbesonderen den Klimawandel und die Waldbedeckung auf der Erde beobachten und den alten Landsat 7 ersetzen. Zusammen mit Landsat 8 wird er alle 8 Tage die gesamte Erde abbilden.  Gestartet wurde er mit eine Atlas V Rakete von Vandenberg in Kalifornien aus.

17.09.21       Chinesische Taikonauten kehren zur Erde zurück.

Die 3 Taikonauten befanden sich 90 Tage auf der neuen RaumstationTiangong. Sie landeten mit ihrem Shenzhou-12 Raumschiff in der Nähe von Dongfeng in der Wüste Gobi.    Mehr

15.09.21       Erstmals starten nur Privatpersonen in den Weltraum um sich dort drei Tage aufzuhalten.

Unter der Mission Inspiration4 startete SpaceX die vier Personen mit einer Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Der vollautomatische Flug in einem Crew Dragon-Raumschiff erreichte dabei eine Flugbahn von 585 km Höhe und ist damit etwa 185 km höher als die ISS. Finanziert  wurde der Flug vom Milliardär Jared Isaacman. Seine  Begleiter*innen wurden zum Teil aus einer Sendenauktion, die an die Krebsforschung geht, ermittelt. Damit sind erstmals 14 Menschen gleichzeigt im Weltraum. Die Erstufe landete zum dritten Mal auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Update 18. Sep.: Erfolgreich vor der Küste Floridas im Atlantik gelandet.

14.09.21       Areanespace bringt 34 weitere OneWeb-Internetsatelitten in den Orbit.

Gestartet wurden sie mit einer Sojus-Rakete vom Kosmodrom Vostochny an der russischen Pazifikküste aus. Damit sind 322 von 648 Satelliten in Orbit.

14.09.21       SpaceX startet nach mehr als zwei Monaten weitere 51 Starlink-Internetsatelliten.

Gestartet wurde sie mit einer Facon 9 Rakete erstmals von Vandenberg in Kalifornien aus. Die Erstufe landete dabei zum 10. Mal  auf einem Drohnenschiff vor der Küste. Weitere Schiffe sammelten die schon gebrauchte Nutzlastverkleidung ein, um sie erneut wiederzuverwenden.

07.09.21       China startet den hyperspektralen Erdbeobachtungssatelliten Gaofen 5.

Gestartet wurde der Satellit in eine sonnensynchrone Umlaufbahn mit eine Rakete vom Typ  Langer Marsch 4C von Taiyuan Satellite Launch Center in Nordchina aus.

30.08.21       Dragon Frachtraumschiff auf dem Weg zur ISS.

Mit am Board ist eine sensibler Roboterarm, der in Zukunft routinemäßige Astronautenarbeiten übernehmen soll. Dass insgesamt mit 2,2 t Fracht beladende Raumschiff wurde mit einer Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus gestartet. Die schon drei mal geflogene Erstufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Update 30. August: erfolgreich angedockt.

29.08.21       Spektakulärer Fehlstart des Start Up Unternehmen Astra.  

Gleich nach dem Start ihrer 13 m hohen Astra-Rakete, drohte sie umzukippen. Nach einem vertikalen Seitwärtsflug stieg sie zwar weiter auf, erreichte aber nicht mehr den Weltraum. Geplant war es, einen Testsatelitten des US Militärs von der Kodiak Insel in Alaska aus zu starten.

26.08.21       Blue Origin zweiter Flug bringt Experimente am Rande des Weltraums.

Eine New Shepard-Rakete brachte sie bis auf fast 106 km Höhe. Nach 11 Minuten landete die Rakete und die Raumkapsel sicher in der Nähe des Startplatzes in West Texas.

24.08.20       China startet 4 Satelliten auf 2 Raketen innerhalb von Stunden.

Zunächst brachte eine Rakete vom Typ  Langer Marsch 2C, 2 Testkommunikationssatelliten  vom Jiuquan Satellite Launch Center aus, in den Orbit. 4 Stunden später startete eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3B von Xichang aus, um 2 weitere Kommunikationssatelliten in den Orbit zu bringen.

23.08.21       Arianespace startet 34 OneWeb Internet-Satelliten.

Gestartet wurden sie mit einer Sojus-Rakete von Baikonur aus. Damit sind nun 288 Satelliten in Orbit.

18.08.21       China bringt Zwillingsradarsatelliten Tianhui-2 zur 3D Kartierung in eine polare Umlaufbahn.

Gestartet wurde sie mit eine Rakete vom Typ  Langer Marsch 4B von Taiyuan in Nordchina aus.

16.08.21       Arianespace bringt den Erdbeobachtungssatelliten Pléiades Neo 4 plus 4 Cubsats in den Orbit.

Der hochauflösende Satellit wurde mit einer Vega-Rakete von Kourou aus in eine sonnensychrone Bahn gestartet.  Mehr

12.08.21       Schwerer Fehlschlag für Indischer Raumfahrt ISRO .  Erdbeobachtungssatellit EOS-3 verloren.

Schuld war ein Triebwerksausfall der dritten Stufe einer GLSV-Rakete. Sie startete vom Satish Dhawan Space Center auf der Insel Sriharikota aus. Dies war erste Start in diesem Jahr.

10.08.21       Northorp Grumman startet das Frachtraumschiff Cygnus zur ISS.

Der mit 4 t Fracht beladene Frachter wurde mit einer Antares-Rakete von Wallops Island in Virginia gestartet. Update 12. August: Mit Hilfe des Roboterarms erfolgreich angedockt.

10.08.21       Gleich zwei nahe Vorbeiflüge an der Venus innerhalb  wenigen Stunden.

Den Anfang machte die ESA/NASA-Sonde Solar Orbiter, als sie am 9. August zum zweiten Mal die Venus in 7.995 km Entfernung passierte. Sie ist nun auf den Weg um die Polarregionen der Sonne zu erforschen. Dabei kommt sie immer wieder in der nähe der Venus. (Mehr) Nur einen Tag später passierte die ESA/JAXA  Merkursonde BepiColombo ihren zweiten Vorbeifug in nur 550 km Entfernung von der Venus. (Mehr) Sie ist nun  auf dem Weg zur ihrer ersten Begegnung  im Oktober mit dem Merkur. Der doppelte Vorbeiflug ist eine einmalige Gelegenheit die Venusumgebung gleichzeitig von verschiedenen Orten aus zu studieren.

31.07.21       Ariane 5 bringt 2 Kommunikationssatelliten nach langer Pause in den Orbit.

Nach Problemen mit den Nasenkegel startete die Rakete nach fast einem Jahr den brasilianische One D2 und den europäische, reprogrammierbaren Eutelsat Quantum Satelliten von Kourou aus. Dieser ist während seiner voraussichtlichen fünfzehnjährigen Lebensdauer immer wieder neu programmierbar um unterschiedliche neue Anforderungen zu erfüllen.

29.07.21       Rocket Lab startet nach Fehlstart  wieder einen US Militärsatelliten.   Mehr

Gestartet wurde er mit eine Electron-Rakete von Mahia-Halbinsel in New Seeland.

29.07.21       Russisches Mehrzweckweltraumlabor MLM Nauka’ dockt an die ISS an

Noch vor dem andocken entfernte am 26. Juli eine mit Müll beladete Progress-Frachtrakete das alte Andockmodul Pirs um platz zu schaffen. Pirs war seit 2001 Teil der ISS. S. unten Update 30. Juli: Nauka löste durch eine Fehlzündung der Triebwerke eine kurzfristige Bahnänderung der ISS aus. 

28.07.21       China startet drei Yaogan-30 Satelliten und landet die Nutzlastverkleidung erstmals mit Fallschirme.  

Gestartet wurden die Experimentier-Satelliten mit eine Rakete vom Typ Langer Marsch 2C von Xichang in Südwesten Chinas aus. Die Nutzlastverkleidung wird nicht wiederverwertet sondern soll mit Hilfe der Fallschirme Schäden im Ladebereich deutlich verringern.

21.07.21       Russland startet nach 14 jähriger Verzögerung sein größtes Weltraumlabor ‘Nauka’ zur ISS.

Das 13 m lange, 20 t Modul ist mit einem 11 m langen europäischen Roboterarm ERA an der Außenwand versehen. Als Mehrzweckforschungsmodul MLM besitzt es auch eine Toilette sowie Regenerationssyteme für Sauerstoff und Wasser. Gestartet wurde das Modul mit eine Proton-M-Rakete von Baikonur aus.

20.07.21       Neun Tage nach Richard Branson startet nun auch Jeff Bezos mit seiner Rakete ins All.

Von der Wüste in West Texas aus, startete der Firmengründer von Blue Origin mit seiner New Shepard - Rakete mit drei weiteren Privatpersonen. Dabei erreichten die abgetrennte Kapsel eine Höhe von 107 km  und landeten nach etwas über 10 Minuten mit einem Fallschirm in der Wüste. Kurz zuvor gelang auch die weiche Landung der Rakete. Damit gibt es nun zwei Unternehmen für Weltraumtourismus.

16.07.21       Hubble-Weltraumteleskop ist wieder funktionstüchtig.

Seit der Sicherheitsabschaltung des Computers am 13. Juni versuchten die Wissenschafter*innen den Fehler zu finden und zu beheben. Leider war dies nicht möglich, sodass ein umschalten auf dem Backup Computer erfolgen musste. Update 17.Juli: Hubble ist wieder online.

11.07.21       Richard Branson von Virgin Galactic  fliegt mit kompletter Besatzung ins All.

Dies war der erste vollbemannte Raumflug mit dem SpaceShipTwo von VG. Dieses wurde zuvor mit den Mutterschiff VMS Eve, einem WhiteKnightTwo-Trägerflugzeug auf eine Höhe von 15.000 m gebracht. Von dort ausgeklingt erreichte es eine Höhe von 86 km, knapp über die Grenze des Weltraumes. Nach einer 4 minütiger Schwerelosigkeit, landete es dann wieder auf dem Startplatz  vom Spaceport  America in New Mexiko. Update 13. Juli: Elon Musk von SpaceX hat sich ein Ticket gekauft.

11.07.21       Marshubschrauber Ingenuity überfliegt im neunten Flug unwegsames Gelände.

Dabei flog er selbständig in 2:46 Minuten eine 625 m lange Wegstrecke die der Marsrover Perseverance nicht bewältigen kann. Erst wenn der Rover ihn wieder erreicht, könne die Bilder seines erfolgreichen  Fluges zu Erde übermittelt werden.   Mehr

01.07.21       Arianespace startet 36 OneWeb-Internetsatelliten.

Gestartet wurden sie mit einer Sojus-Rakete vom Kosmodrom Vostochny an der russischen Pazifikküste aus.

30.06.21       SpaceX startet weiter 88 Kleinsatelliten. Mit dabei ADEO-N2 ein De-Orbit-Segel vom DLR.

Dieses in Deutschland gebaute, ultraleichtes Segel soll den von D-Orbit gebaute ION-Satellitenträger (mehr) nach Abschluss seiner Mission schneller in die Erdatmosphäre ziehen, um weiteren Weltraummüll zu vermeiden. Gestartet wurde die drei Starlink-Satelliten zusammen mit 85 weiter Mitfahrsatelliten  mit einer Facon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon sieben mal geflogene Erstufe landete weich in der Nähe des Startplatzes. Die schon zweimal gebrauchte Nutzlastverkleidung wurde von Schiffe eingesammelt um sie erneut wiederzuverwenden. Unterdessen meldet Rußland einen beinah Zusammenstoß mit einem alten Starlink-Satelliten sowie Teile einer Falcon 9 Zweistufe. Der Schrott flog in nur wenigen 100 m an einer Progress Frachtrakete kurz vor dem Andocken  an die ISS vorbei.

30.06.21       Virgin Orbit bringt 7 CubeSats Satelliten in den Orbit.

Gestartet wurden sie mit  einer  21 m langen LauncherOne Rakete, die unter einer modifizierten Boeing 747 (Cosmic Girl) befestigt war, vom kalifornischen Mojave Air and Space Port aus. Dies ist die zweite erfolgreiche Markteinführung der privaten Firma.

17.06.21       Nach fast fünf Jahren starten wieder chinesische Taikonaten in den Orbit.

Sie sind auf dem Weg zur neuen Raumstation Tiangong. Dort sollen sie voraussichtlich 3 Monate bleiben um die 16,6 m große Station in einem betriebsfertigen Zustand zu bringen. Gestartet wurde das Raumschiff Shenzhou 12 mit eine Rakete vom Typ Langer Marsch 2F vom  Jiuquan Satellite Launch Center im Nordwesten Chinas. Acht weitere Starts sind geplant um den Bau der Station abzuschließen Update: Nach 7 Stunden Flug erfolgreich am Kernmodul Tianhe  angedockt.   Mehr

10.06.21       China startet vier Satelliten in den Orbit.

Neben den Asteroidenjäger Yangwang-1 waren noch drei Fernerkundungssatelliten mit am Board. Gestartet wurden sie mit eine Rakete vom Typ Langer Marsch 2D vom Taiyuan Satellite Launch Center in Nordchina aus.

06.06.21       SpaceX bringt beim zweiten Start in dieser Woche den digitalen Radiosatelliten SXM-8 in den Orbit.

Gestartet wurde der für den nordamerikanischen Raum bestimmte Satellit, mit einer Facon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon dreimal gestartete Erstufe landete weich auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Weitere Schiffe sammelten die schon zwei mal gebrauchte Nutzlastverkleidung ein um sie erneut wiederzuverwenden.

03.06.21       Dragon-Frachtraumschiff von SpaceX bringt neue Solaranlage zur ISS.

Eine Falcon 9 Rakete brachte von Cape Canaveral aus 3,3 t Fracht zur Station. Neben den zwei Sonnenkollektoren waren unter anderem noch Tintenfischlarven und Bärtierchen mit am Board. Die neue Erststufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas.

02.06.21       China startet den Wettersatelliten Fengyun-4B in den Orbit.

Gestartet wurde er mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 3B von Xichang aus.

29.05.21       China startet erstes Versorgungsraumschiff Tianzhou-2  zum Kernmodul Tianhe der Raumstation.

Gestartet wurde es mit eine Langer Marsch 7 Rakete von  Weltraumbahnhof Wenchang. Nach dem erfolgreichen andocken wird nun im Juni die erste Besatzung zur Station Tiangong fliegen.  Mehr

28.05.21       Arianespace startet 36 weiter OneWeb-Internetsatelliten.

Gestartet wurde sie mit eine Sojus-Rakete von Kosmodrom Vostochny  an der russischen Pazifikküste aus.

26.05.21       Auf ein neues. SpaceX startet weitere 60 Starlink-Satelliten.

Gestartet wurde sie wie immer mit einer Facon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon einmal gestartete Erstufe landete weich auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Weitere Schiffe sammelten die schon zwei mal gebrauchte Nutzlastverkleidung ein um sie erneut wiederzuverwenden.

22.05.21       Virgin Galactica bringt zum erstenmal Menschen privat an den Rand des Weltraums.

Nach erfolgreichen zwei Testflügen startete das riesige Trägerflugzeug VMS Eve von seinem Heimatflughafen Spaceport Amerika in New Mexico. In 13.411 m Höhe klickte es das Raumschiff SpaceShipTwo aus. Das mit zwei Piloten bemannte Raumschiff erreichte mit dreifache Schallgeschwindigkeit eine maximale Höhe von 89,2 km und landete nach 1St und 10min wieder auf dem Flughafen.  Geplant ist, dass ab Anfang 2022 für einen Ticket Preis von 250.000 $, jeweils 6 Passagiere diesen außergewöhnlichen Trip unternehmen können.

16.05.21       SpaceX startet weitere 52 Starlink-Satelliten und 2 kleine Mitfahrsatelliten.

Gestartet wurde sie wie immer mit einer Facon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon siebenmal gestartete Erstufe landete weich auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Weitere Schiffe sammelten die schon zwei mal gebrauchte Nutzlastverkleidung ein um sie erneut wiederzuverwenden.

15.05.21       Fehlstart für Rocket Lab. Zweitstufe zündet nicht.

Während die Erststufe der Electron-Rakete weich im Wasser landete, konnte die Oberstufe die Satelliten nicht in ihre Umlaufbahn befördern. Gestartet wurden sie von der Neuseeländische Halbinsel Mahia aus.

15.05.21       China gelingt die Landung eines Rovers auf dem Mars gleich beim ersten Mal.

Der sechsrädige und 240 kg schwerer  ‘Zhurong (Feuergott)’ wurde nach 3 Monaten von seinem Mutterschiff Tianwen-1 getrennt. Der mit Solarzellen bestückte Rover  soll für mindestens 90 Marstage in der Region Utopia Planitia nach Wassereis suchen. China ist neben der USA erst die zweite Nation die erfolgreich ein Rover auf dem Mars brachte.  Mehr  Update 22. Mai: Der Rover unternimmt erste Fahrversuche.

11.05.21       NASA Asteroidensonde OSIRIS-REx ist auf dem Weg zurück zur Erde.

Belanden mit 60 g Proben von der Oberfläche verlässt die Sonde, nach mehr als zwei Jahren beim Asteroiden Bennu, sein Orbit. Am 24. September 2023 soll die Probenkapsel, nach einer Reise von 2,3 Milliarden Kilometer in der Wüste von Utah landen. Für OSIRIS-Rex ist danach aber noch nicht Schluß, denn sie  soll 2029 den Asteroiden Apophis besuchen.    Mehr

09.05.21       Erstufe einer Falcon 9 Rakete gelang erstmals eine zehnte Landung.

Bevor sie auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas weich landete, brachte sie weitere 60 Starlink- Internetsatelliten in den Orbit. Erstufe wie auch die beiden Nutzlastverkleidungen sollen noch deutlich öfter wieder verwendet werden.

06.05.21       Nach vier Fehlschlägen gelang erstmals die weiche Landung der Starship- Rakete von SpaceX.

Die verbesserte SN15 landete nach einem Flug bis in 10 km Höhe wieder auf dem Startplatz. Zusammen mit der neuen Super Heavy  Erststufe soll sie eines Tages Menschen zum Mond und Mars bringen.

04.05.21       Auf ein neues. SpaceX startet weitere 60 Starlink-Satelliten.

Gestartet wurde sie wie immer mit einer Facon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon achtmal gestartete Erstufe landete weich auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Weitere Schiffe sammelten die schon zwei mal gebrauchte Nutzlastverkleidung ein um sie erneut wiederzuverwenden.

29.04.21       Und noch ein Start. SpaceX startet weitere 60 Starlink-Satelliten.

Gestartet wurde sie wie immer mit einer Facon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon sechsmal gestartete Erstufe landete weich auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Weitere Schiffe sammelten die schon gebrauchte Nutzlastverkleidung ein um sie erneut wiederzuverwenden. Dies war schon der dritte Start an einem Tag.

29.04.21       China beginnt mit dem Bau seines “Himmelspalastes” Tiangong.

Eine Langer Marsch 5B Schwerlastrakete brachte das 18 m lange Kernmodul Tianhe “Harmonie der Himmel” von Wenchang aus in den Orbit. Schon Ende 2022 soll die T-förmigen Raumstation fertig sein, nachdem 2 weiter kleine Module integriert sind. Sie bietet dann Platz für 3 Taikonauten*in.  Auch Rußland will nun eine eigene Raumstation bauen. Baubeginn ist voraussichtlich 2025. Nach der Fertigstellung werden sie sich von der ISS zurück ziehen.

29.04.21       Arianespace befördert den ersten von vier neuen europäischen Erdbeobachtungssatelliten in den Orbit.

Eine Vega-Rakete brachte Pléiades Neo 3  von Korou aus in einer sonnensynchronen polaren Umlaufbahn. Über dem SpaceDataHighway ist er mit dem Netzwerk von geostationären Relay-Satelliten ERDS verbunden. Dadurch ist er nicht nur in der Lage, Bilder mit einer Auflösung von 30 cm in nahezu Echtzeit zu übermitteln, sondern auch in nur 30 bis 40 Minuten neue Anforderungen zu ermöglichen Mit am Board waren außerdem noch 5 weiter Kleinsatelliten. Bis 2022 soll die Konstellation vervollständigt werden.

28.04.21       Marshubschrauber Ingenuity macht im Flug Foto vom Marsrover Perseverance.

Bei seinem dritten Flug am 25. April schoss er aus 5 m Höhe diese Foto. Die Entfernung zum Rover (links oben) betrug 85 m. Deutlich sind die Spuren vom Rover zusehen. Mit den neuen Rekordflug legte er insgesamt 100 m zurück. Noch zwei weitere Testflüge sind geplant bevor er Anfang Mai stillgelegt wird. Dabei möchten das Team seine Grenzen bewusst überschreiten.     Mehr

yzhcw276vcqPunrqQkjPUe

Credit: NASA / JPL-Caltec

25.04.21       OneWeb startet innerhalb eines Monats weitere 36 Internetsatelliten.

Gestartet wurde sie von Arianespace mit eine Sojus-Rakete von Kosmodrom Wostotschny  an der russischen Pazifikküste aus.  S. unten

22.02.21       Weiterer Meilenstein in der Geschichte der Raumfahrt. Sauerstoffproduktion auf dem Mars.

Das nur toastergroße MOXIE Geräte auf dem Marsrover Perseverance erzeugte aus der dünnen, von Kohlendioxid beherrschenden Marsatmosphäre Sauerstoff. Fürs erste schaffte es in einer Stunde  für 10 Minuten Atemluft für 1 Astronaut*in. Dazu wurde das Gerät auf 800° erhitzt. Als Abfallprodukt ensteht Kohlenmonoxid. Eines Tages soll das Verfahren Sauerstoff für Menschen und Raketen  liefern.

19.04.21       Die Erkundung des Mars aus der Luft hat begonnen. Ingenuity-Hubschrauber hebt ab.

Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt fliegt ein Flugkörper auf einer außerirdischen Welt. Der nur 1,8 kg leichte und 48 cm kleine Hubschrauber erreichte bei seinem ersten Flug eine Höhe von 3 m. Nach 40 sek. landete er weich. Noch fünfmal soll er aufsteigen um das Fliegen in der dünne Atmosphäre zu studieren. Danach wird der Marsrover Perseverance seinen Weg fortsetzen um den Jezero-Krater zu untersuchen.  Mehr

07.04.21       SpaceX startet weitere 60 Starlink-Satelliten.

Gestartet wurde sie wie immer mit einer Facon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon sechsmal gestartete Erstufe landete weich auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Weitere Schiffe sammelten die schon gebrauchte Nutzlastverkleidung ein um sie erneut wiederzuverwenden.

31.03.21       China startet Erdbeobachtungssatelliten Gaofen-12-02

Gestartet wurden sie mit eine Rakete vom Typ Langer Marsch 4C vom Jiuquan Satellite Launch Center in der Wüste Gobi.

25.03.21       OneWeb startet wieder Internetsatelliten.

Arianespace brachte 36 Satelliten mit eine Sojus-Rakete von Kosmodrom Vostochny  an der russischen Pazifikküste in den Orbit. Nach der Insolvenz vor einem Jahr ist dies der erste und insgesamt fünfte Start. Nun sollen erstmal 6.372 statt 48.000 Satelliten in den Orbit gebracht werden.

24.03.21       SpaceX vierter Start in diesem Monat bringt weitere 60 Starlink-Internetsatelliten in den Orbit.

Wie immer wurden sie mit eine Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral aus gestartet. Die Erstufe landete zum sechsten Mal auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Auch die Nutzlastverkleidung flog schon mal.

22.03.21       Rocket Lab bringt 7 Satelliten in den Orbit.

Gestartet wurde ein Erdbeobachtungssatelliten Global-9 und 6 Kleinsatelliten mit eine Elektron-Rakete von der Mahia-Halbinsel auf Neuseeland aus.

22.03.21       Sojus 2-1A Rakete bringt 38 Satelliten in den einen sonnensynchronen Orbit.

Neben den Hauptsatelliten aus Südkorea waren noch weitere Kleinsatelliten aus 16 Länder mit am Board. Gestartet wurden sie von Baikonur aus.

14.03.21       Zum neunten mal startet eine Falon 9-Rakete und bringt 60 weitere Starlink-Satelliten in den Orbit.

Dabei gelang auch diesmal wieder die Landung der Erststufe auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas, nachdem sie in Cape Canaveral gestartet ist. SpaceX plant die Erststufen zehnmal wiederverwerten.

11.03.21       China gelingt erstmals der Start ihrer neuen Langer Marsch 7A-Rakete.

Im zweiten Versuch brachte sie den Experimentiersatelliten Skiyan 9 von Wenchang aus in den Orbit. Die neue Rakete kann bis zu 13,5 t in den erdnahen Orbit und bis zu 7 t in die geostationären Umlaufbahn bringen. Sie soll die alte erfolgreiche Langer Marsch 3B-Rakete ersetzen.

11.03.21       Auf ein neues. SpaceX startet weitere 60 Starlink-Satelliten.

Wie immer wurden sie mit eine Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral aus gestartet. Die zuletzt am 24. Januar  gestartete Erstufe landete zum sechsten Mal weich auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Damit sind nun mehr als 1200 Starlink-Satelliten im Orbit.

04.03.21       SpaceX startet weitere 60 Starlink-Satelliten und verliert auch ein weiters mal ein Starship-Protptyp.

Gestartet wurde sie mit einer Facon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon siebenmal gestartete Erstufe landete weich auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Weitere Schiffe sammelten die Nutzlastverkleidung ein um auch sie wiederzuverwenden. Nicht so viel Glück hatten sie mit dem Prototyp SN10. Es gelang zwar im dritten Anlauf eine weiche Landung, nachdem sie bis zu 10 km Höhe aufstieg. Doch einige Minuten später explodierte sie plötzlich. SpaceXs neue Schwerlastrakete soll eines Tages unter anderem Menschen zum Mars bringen.

28.02.21       Indien startet den Erdbeobachtungssatelliten Amazonia-1 aus Brasilien.

Eine PSLV-C51-Rakete der ISRO brachte ihn vom Satish Dhawan Space Center in Sriharikota aus in eine sonnensynchronen, polare Umlaufbahn. Zusätzlich waren noch weitere 18 Cubsats am Board.

20.02.21       Cygnus Raumfrachter von Northrop Grumman auf dem Weg zur ISS.

Gestartet wurde der Frachter mit eine Antares-Rakete von Wallops Island in Virgina aus. Unter der 3,7 t Fracht befinden sich auch 1.000 Wurmlarven für die Arzneimittelforschung.

18.02.21       Bilderbuch Landung des NASA Rovers Perseverance auf dem Mars.

Nach 7 Monaten landete der Rover im Jezero Krater, in dem sich eins ein See befand. Im dortigen alten, ausgetrockneten  Flußdelta soll es in den nächsten, mindestens 2 Jahren nach Spuren von ausgestorben bzw. existierenden mikrobiellen Leben suchen. Neben ein Labor am Board ist der Rover in der Lage auch Proben zu sammeln. Sie sollen in später  Missionen eingesammelt und zu Erde gebracht werden.  Mehr    Update 23.Feb.: Atemberaubendes Video von der Landung

15.02.21       SpaceX startet weitere 60 Starlink-Satelliten. Die Erstufe ging dabei verloren.

Gestartet wurde er mit einer Facon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon fünfmal gestartete Erstufe gelang eine weiche Landung auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas diesmal nicht. Weitere Schiffe sammelten die Nutzlastverkleidung ein. Nun sind über 1.000 Starlink-Satelliten in Orbit.

10.02.21       Auch die chinesische Raumsonde Tianwen-1 schwenkt in eine Marsbahn ein.

Sie soll in einigen Monaten einen Lander mit Rover auf der Ebene Utopia Planitia auf der nördlichen  Marshalbkugel  absetzen. Mit mehren Instrumenten wird der Rover ein Marsjahr lang die Geologie  untersuchen.  Dabei dient die Sonde unter anderem auch als Relaisstation.  China ist damit die sechste Nation die in eine Marsumlaufbahn einschwenken konnte.    Mehr

09.02.21       Marssonde Hope der VAE schwenkt in eine Marsumlaufbahn ein.

Nach fast 7 Monaten erreichte die Sonde ihr Ziel. Mit ihren drei Instrumenten soll sie nun die Atmosphäre des Marses in den nächsten zwei Jahren untersuchen. VAE ist die fünfte Nation die in eine Marsumlaufbahn einschwenken konnte.   Mehr

04.02.21       China startet einen experimentellen Kommunikations- und Technologietestsatelliten.

TJCW-6 wurde mit eine Rakete von Typ Langer Marsch 3B von Xichang aus in eine geostationärer Transferbahn gebracht.

04.02.21       Hop und Top. Kurz nach einem Fehlstart startet SpaceX weiter 60 Starlink Internetsatelliten.

Erst am 2. Feb. schlug ein erneuter Versuch fehl das Starship SN9  Experimentier-Raumschiff nach einem Flug auf 10 km Höhe weich zu landen. Sie zerschellte wie ihre Vorgänger, unweit von ihrem Schwesterschiff SN10, am Boden. Dagegen gelang der Start einer Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Auch die schon viermal gestartete Erststufe landete problemlos auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Sie flog zuletzt vor gerademal vor 27 Tagen.

01.02.21       Chinas Privatunternehmen iSpace scheiterte beim zweiten Versuch ins All zu gelangen.  Mehr

Der Fehlstart ihrer Hyperbola-1-Rakete fand am Jiuquan Satellite Launch Center in der Wüste Gobi statt.

29.01.21       China startet drei Aufklärungssatelliten vom Typ Yaogan 31.

Gestartet wurden sie mit eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3C vom Jiuquan Satellite Launch Center in der Wüste Gobi.

24.01.21       SpaceX startet die Transporter-1-Mission und bringt 143 Satelliten in den Orbit.

Neben 10 Starlink-Satelliten befinden sich auch der von D-Orbit gebaute ION-Satellitenträger (mehr) für die restlichen 133 Cubesat und Mikro-Satelliten am Board. Die Anzahl an Satelliten ist ein neuer Rekord. Gestartet wurde sie mit einer Facon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon viermal geflogene Erststufe landete weich auf dem Drohnenschiff im Atlantik. Weitere Schiffe gelang das Auffangen bzw. einsammeln der Nutzlastverkleidung, um auch sie wiederzuverwenden.

22.01.21       Gerade noch rechtzeitig fertig. Deep Space Station 56 geht in Betrieb.

Die neue 34 m breite Antenne DSS-56 kann gegenüber ihren Vorgängern in allen Frequenzbänder mit den vorhandenen und zukünftigen Raumfahrzeugen kommunizieren. Somit auch mit dem im Februar  landenen Raumsonden auf dem Mars. Sie ersetzt die alte Antenne in Spanien. Zwei weitere Antennen stehen in Kalifornien und Australien. Damit ist nun eine kontinuierliche Kommunikation mit momentan über 30 Weltraummissionen möglich.

20.01.21       Auf ein neues. SpaceX startet weiter 60 Starlink-Satelliten.

Gestartet wurde er mit einer Facon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon siebenmal gestartete Erstufe landete weich auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Weitere Schiffe sammelten die Nutzlastverkleidung ein um auch sie wiederzuverwenden.

20.01.21       Rocket Lab startet deutschen Mikrosatelliten.

Der von OHB Group gebaute Kommunikationsatellit erprobt erstmals eine Mikrowellen-Breitband-Funk- verbindung. Gestartet wurde er mit einer Electron-Rakete von der Mahia-Halbinsel auf Neuseeland.

15.01.21       Nix mit dem eingraben in den Marsboden. Der ‘Maulwurf’ gibt auf.

Alle Versuche waren erfolglos. Leider gelang es der deutschen Rammsonde HP3 nicht, mit Hilfe von Hammerschlägen, sich in den Marsboden einzugraben. Trotzdem wird die Mission der InSight-Sonde bis Dezember 2022 verlängert. Aber auch hier droht ein frühzeitiges aus, da die Solarzellen immer weniger Strom liefern. Vielleicht sorgt noch rechtzeitig ein Windstoß für die Reinigung der Solarzellen von Staub.  Mehr  

13.01.21       Juno-Mission wird um weitere 4 Jahre verlängert.

Eigentlich sollte die erfolgreiche amerikanische Jupitersonde ihre Mission im September beenden.  Mehr

08.01.2021   SpaceX eröffnet mit dem Start des türkischen Kommunikationssatelliten Turksat 5A die neue Saison.

Gestartet wurde er mit einer Facon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon dreimal gestartete Erststufe landete weich auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Weitere Schiffe sammelten die Nutzlastverkleidung ein um auch sie wiederzuverwenden.

2020

29.12.20       Arianespace bringt französischen Aufklärungssatelliten CSO-2 in den Orbit

Gestartet wurde er mit eine Sojus-Rakete von Kourou aus.

27.12.20       Solar Orbiter vollführt erstes Flyby-Manöver mit der Venus.

In nur 7500 km über den Wolken der Venus fand das Manöver der Sonnensonde statt. Dabei konnte sie leider keine Bilder machen, da ihre Teleskope immer durch das Hitzeschild auf die Sonne gerichtet sind. “Nur” die Wechselwirkung des Sonnenwindes mit der Venus konnte untersucht werden.   Mehr 

21.12.20       China startet erstmals ihre neue Rakete vom Typ Langer Marsch 8.  

Sie brachte 5 Testsatelliten in den Orbit. Die mit umweltfreundlichen flüssigem Wasser- & Sauerstoff fliegende Rakete soll in Zukunft wie die Falcon 9 Rakete landen und wiederverwendbar sein. Gestartet wurde sie vom neuem Wenchang Space Launch Center auf der Insel Hainan im Südchinesischen Meer.

16.12.20       Chang’e 5 Rückkehrkapsel mit Mondproben sicher in der Inneren Mongolei gelandet.  Mehr

Seit 44 Jahren gibt es wieder neues Mondgestein. China ist nun die dritte Nation die das gelang.

15.12.20       Rocket Lab startet japanischen Radarsatelliten StriX

Gestartet wurden er mit der Elektron-Rakete von der Halbinsel Mahia auf Neu Seeland.

14.12.20       DHL will zusammen mit D-Orbit hoch hinaus.

Das Logistikunternehmen der Deutschen Post will zusammen mit seinem italienischen Partner als erster Weltraumlogistiker eine rundum Dienstleistungen anbieten, wie z.B. auftanken, warten oder abtransportieren von alten Satelliten. Desweiteren unterstütz es, den von D-Orbit gebauten ION-Satellitenträger für Mikro-Satelliten, auf dem Weg ins All. Als Fernziel sind die aufkommenden bemannten Weltraumstationen logistisch zu unterstützen.

14.12.20       Rußland gelingt zweiter Testflug seiner neuen Schwerlastrakete Angara 5

Nach fast genau 6 Jahren (mehr) startet vom Plesetsk Kosmodrom in Nordrussland. Die mit einer Breeze-M-Oberstufe ausgestattete Rakete soll die alte Proton-Rakete ersetzen, die noch mit giftige Treibstoff fliegt.

14.12.20       China bringt zwei Satelliten in den Orbit um Gravitationswellen  zu erforschen.

Die baugleichen Satelliten der GECAM-Mission wurden mit einer Langer Marsch 11-Rakete von Xichang Satelliten Lauch Center aus gestartet.

13.12.20       SpaceX startet den Sirius XM Radiosatelliten.

Der für den nord- und mittelamerikanischen Raum bestimmten Satelliten, ist mit einer Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus gestartet. Die nun zum siebten Mal geflogene Erststufe landete  auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas.

06.12.20       Rückkapsel von Hayabusa 2 mit Asteroidenmaterial im australischen Outback gelandet..

Damit ist die erfolgreiche Mission der japanischen  Asteroidensonde beendet. Hayabusa 2 macht sich nun in einer erweiterten Mission auf dem Weg zum kleinen Asteroiden (98943) 2001 CC21. Diesen soll sie 2026 erreichen. Danach geht es weiter zum 1998 KY26 der 2031 erreicht werden soll.   Mehr

06.12.20       SpaceX  verbesserter Dragon-Raumfrachter auf dem Weg zur ISS.

Unter der 2 t Fracht  befindet sich auch die erste private Luftschleuse die Nutzlasten zur Außenseite der ISS transportieren kann. Gestartet wurde die Kapsel mit einer Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus, Die schon dreimal geflogene Erststufe landete auf dem Landungsschiff vor der Küste Floridas. Update 7.Dez.: Nach dem andocken sind erstmals zwei Dragon-Kapseln angedockt. Update 23.Dez.: Luftschleuse erfolgreich angedockt.

03.12.20       Chang’e 5 hebt mit Mondproben vom Mond ab.

Schon kurz nach der Landung begann die Sonden erfolgreich, mit Hilfe eines Bohrers bis in 2 m tiefe, Material in einem Aufstiegs-Modul zu sammeln. Update 6. Dez.: Erfolgreich am Service Modul angekoppelt.   Mehr

02.12.20       Rußland startet 3 Gonets-M-Kommunikationssatelliten & einen Nanosatelliten

Eine Sojus-2-Rakete brachte sie vom Plesetsk Kosmodrom aus, in eine Polare Umlaufbahn.

02.12.20      Arianespace bringt den Erdbeobachtungssatelliten FalconEye 2 in den Orbit.

Gestartet wurde der Satellit von den VAE  mit einer Sojus-Rakete von Kourou aus. Sein Vorgänger ging beim Start im Juli 2019 mit einer Vega-Rakete verloren.

29.11.20       Japan startet Laser-Relaissatelliten in eine geostationäre Transferbahn.

LUCAS soll niedrig fliegende Satelliten mit der Bodenstation verbinden. Gestartet wurde er mit eine H-IIA-Rakete von Tanegashima Space Center aus.

23.11.20       Chinas Chang’e 5 Mission auf dem Weg um Mondproben zusammeln.

Mit einer Langen Marsch 5 Rakete startete, die aus vier Modulen bestehenden Mission,  von Wenchang aus. Um den 28. Nov. sollen sie die Mondumlaufbahn erreichen. Während das Servicemodul  und Rückkehrkapsel im Orbit bleiben, wird das Lande- und das Aufstiegsmodul im Meer der Stürme landen. Der mit einem Bohrer ausgestatteter Lander soll in bis 2 m Tiefe rund 2 kg aus  Mondgestein fördern und in das Aufstiegsmodul verstauen. Dieser verstaut dann im Orbit das Material in die Rückkehrkapsel. Mit Hilfe des Servermoduls soll die Probe am 16 oder 17 Dez. in der Inneren Mongolei landen. Erstmals seit 1976 gibt es dann neue Mondproben.  Update 1. Dez.: Erfolgreiche gelandet

22.11.20       Europäisch- US-amerikanischer Umweltsatellit Sentinel 6 ‘Michael Freilich’ gestartet.

Mit einer Falcon 9 Rakete wurde er von Vandenberg Air Force in Kalifornien aus gestartet. Er ist der achte Satellit des europäischen Copernicus-Programms (mehr) und soll, den durch den Klimawandel erzeugten Meeresspiegelanstieg, überwachen.

20.11.20       Rocket Lab bringt 30 kommerziellen Kleinsatelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn.

Gestartet wurden sie mit der Elektron-Rakete von der Halbinsel Mahia auf Neu Seeland. Dabei gelang es die Erstufe aus dem Meer zu fischen. Ziel ist es, sie in Zukunft mit einem Hubschrauber einzufangen.

17.11.20       Schwerer Rückschlag für Arianespace. Erneuter Fehlstart mit einer Vega-Rakete.

Acht Minuten nach dem Start in Kourou und kurz nach dem zünden der Oberstufe Avum,  kam die Rakete vom Kurs ab. Die beiden Satelliten am Board gingen dabei verloren. Dies ist der zweite Fehlstart innerhalb von 2 Jahren.    Mehr

16.11.20       SpaceX startet mit der vertraglich vereinbarten Astronautenmissionen zur ISS.

Eine Falcon 9-Rakete brachte von Cape Canaveral aus, drei amerikanische und ein japanischen Astronauten*in  zur ISS.  Dies war der Erste von mindestens sechs Flügen zur Station. Die Erststufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Update 17.Nov.: erfolgreich angedockt. Damit sind erstmals wieder sieben Personen auf der Station.

12.11.20       China bringt den Kommunikationssatelliten Tiantong-1 in eine geostationären Transferbahn.

Gestartet wurde er mit eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3B  vom Xichang Satelliten Center aus.

09.11.20       Airbus will aus dem Mondstaub (Regolith) Sauerstoff gewinnen.

Mit Hilfe einer kleinen, einfachen, kompakten Anlage ROXY soll dies möglich werden. Diese kann damit eine entscheidende Rolle bei der Besiedelung des Mondes leisten, da sie auch noch Metalle aus dem Regolith extrahiert und aus Mondeis Raketentreibstoff. Der besondere Clou ist, dass sie nicht nur kosteneffizient ist, sie könnte auch auf der Erde  eine Reduzierung der Treibhausgase Emissionen in der Metallproduktion ermöglichen.

07.11.20       Indien erster Raketenstart im diesem Jahr.

Dabei  wurde der Erdbeobachtungssatelliten EOS-1 sowie 10 Cubesats  mit einer PSLV- Rakete  vom Satish Dhawan Space Center auf der Insel Sriharikota aus gestartet.

06.11.20       China startet 13 Kleinsatelliten mit ihrer neunen Rakete vom Typ Langer Marsch 6

Gestartet wurden sie vom Taiyuan Space Center in der Provinz Shanzi aus.

29.10.20       Zweiter Touchdown von Philae erzeugte einen gruseligen Ort: 'Skull-Top Ridge'. 

PhilaeTouchdownSites2k

Nach fast genau 6 Jahren haben nun die Forscher die  hüpfende Landung des europäischen Rosetta-Landers rekonstruiert. Beim zweitem Aufprall erzeugte sie eine Totenkopfschägel Skulptur aus blanken Kometeneis. Bild rechts. Diese Struktur konnte nur entstehen, da das Eis dort weicher ist wie Milchschaum.
Mehr       Zur Astonomie Seite

Spuren der Landung auf dem Kometen 67P/ Tschurjumow-Grassimenko ‘Tschuri’
Bild: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team  MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA; Data: ESA/Rosetta/Philae/ROMAP;  Analysis: O’Rourke et al (2020

Philae_creates_eye_of_the_skull_article

Bild: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA; O’Rourke et al (2020)

28.10.20       Rocket Lab bringt zehn kommerziellen Kleinsatelliten in den Orbit.

Gestartet wurden sie mit der Elektron-Rakete von der Halbinsel Mahia auf Neu Seeland.

27.10.20       Europa beteiligt sich an der Gateway-Raumstation der NASA

Die ESA möchte ein Wohnmodul I-Hab sowie ein Betankungsmodul Esprit beisteuern. Diese sollen dann auch von ihr betrieben werden. Dazu kommen noch zwei weitere Servicemodule für die Orion-Kapsel. Im Gegenzug wird die ESA drei Flugmöglichkeiten  für europäische Astronauten zur Markeinführung und für die Arbeit am Board des Gateways im Mondorbit bekommen.

24.10.20       Auf ein neues. SpaceX startet weitere 60 Starlink-Internetsatelliten.

Erst 6 Tage ist es her, als eine Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral aus startete. Auch diese gebrauchte Erststufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas.  Damit sind nun fast 900 Internetsatelliten im Orbit.

21.10.20       OSIRIS-Rex sammelt Staub und Steinchen vom Asteroiden Bennu.

Durch ein kurzes aufsetzen des Roboterarmes saugte die amerikanische Sonden, über den  Asteroiden schwebend,  hoffentlich Material auf. Zwei weitere Probeaufnahmen sind noch geplant um mindestens 60 g an Material zu bekommen. Anfang März nächstes Jahr beginnt die Rückreise, um die Proben 2023 abzuliefern. Update 24. Okt.: Große Mengen an Material erfolgreich aufgenommen. Leider lässt sich der Verschluß nicht perfekt schließen, so dass Material entweicht. Nun soll es schnellstmöglichst  verstaut werden. Update 29. Okt.:  Proben erfolgreich verstaut.     Mehr

18.10.20       SpaceX startet weitere 60 Starlink-Internetsatelliten.

Gestartet wurde sie mit einer Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon fünfmal geflogene Erststufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas.  Damit sind nun mehr als 800 Internetsatelliten im Orbit.

16.10.20       Das war knapp. Zwei große Schrotthaufen über den Südatlantik fast zusammen gestoßen.

Trümmer eines russischen Satelliten und einer chinesische Raketenstufe verfehlten sich in 991 km Höhe nur um 25 m. Mit 2,8 t Gesamtmasse wäre der Zusammenstoß ein Alptraum für die Raumfahrt.  

16.10.20       Bepi Colombo absolviert seinen ersten von zwei Vorbeiflüge an der Venus .

Dabei nutzte sie die Gelegenheit um die Venus  zu untersuchen. Noch einen weitere Vorbeiflug an der Venus und sechs am Merkur sind für die europäische Sonde nötig um in  einer Umlaufbahn um den Merkur einschenken zu können. Dies soll Ende 2025 geschehen.       Mehr

14.10.20       Im Eiltempo zur ISS. Sojus 2.1a  Rakete fliegt mit neuem Rekord in nur 3 statt 6 Stunden zur Station.   

Am Board des Raumschiffs befinden sich  2 russische Kosmonauten und eine amerikanische Astronautin. Nach nur 2 Umlaufbahnen dockte die in Baikonur gestartete Kapsel an.

13.10.20       13. Testflug einer New Shepard-Mission von Blue Origin erreicht den Rand des Weltraums.

Von ihrem Startplatz in West Texas startete die Rakete  zu einem 10 minütigen Flug. Nach abtrennen der Kapsel kehrte sie zum Startplatz zurück und landete weich. Die Kapsel landete mit Hilfe von Fallschirmen.

13.10.20       Deutsches Weltraumradar GESTRA nimmt ihre Arbeit auf.

Das vom DLR und dem Fraunhofer Institut gebaute Radar soll rund um die Uhr nach Weltraumschrott suchen und ihre Flugbahn berechnen.

06.10.20       SpaceX startet weitere 60 Starlink-Internetsatelliten.

Gestartet wurde sie mit einer Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral aus. Die gebrauchte Erststufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas.  Damit sind nun mehr als 760 Internetsatelliten im Orbit

04.10.20       Marsrover Perseverance live auf seiner Reise zum Mars verfolgen. Zur Seite       Mehr

03.10.20       Cygnus-Raumschiff bringt neue Weltraumtoilette zur ISS.

Gestartet wurde das mit fast 4 t Fracht beladene Raumschiff, mit einer Antares Rakete von Virginia aus.

28.09.20       Sojus 2.1b bringt 19 Kleinsatelliten in den Orbit.    

Darunter auch 4 CubeSats aus Deutschland. Die 4 kg leichten Net-Sats  sollen sich in den nächsten 6 Jahren, selbst organisieren und in Position bringen. Dabei werden sie unter anderem 3D Bilder von Wolkenstrukturen erstellen und sie Vermessen. Gestartet wurden sie von Plessezk in Rußland aus.

15.09.20       China startet 9 Erdbeobachtungssatelliten vom Typ Gaofen-3 von einer Ozeanplattform.

Gestartet wurde sie mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 11 von der Plattform De Bo 3 im Gelben Meer.

07.09.20       China startet Erdbeobachtungssatelliten Gaofen 11. Dabei fiel die Erststufe in der Nähe einer Schule.

Eine Langer Marsch 4B-Rakete startete ihn vom Taiyuan Satelliten Center aus. Die ausgebrannte Erststufe scheint dabei auf das Dorf Lilong in der Provinz Shaanixi gefallen zu sein. Über Schäden beziehungsweise Verletzte ist nichts bekannt.

04.09.20       China startet wiederverwendbares experimentales Raumschiff.

Eine Rakete vom Typ Langer Marsch 2F brachte das Raumschiff vom Xichang Satelliten Center aus, in den Orbit. Dort soll es auch später wie ein Flugzeug landen. Update 06. Sep.: Planmäßig gelandet

04.09.20       Auf ein neues. SpaceX startet weitere 60 Starlink-Internetsatelliten.

Gestartet wurde sie mit einer Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral aus. Die gebrauchte Erststufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas.  Damit sind nun mehr als 700 Internetsatelliten im Orbit

03.09.20       Vega Rakete von Arianespace bringt 53 Satelliten aus 13 Ländern in den Orbit.

Gestartet wurden die Cubesats und Mikrosatelliten von Kourou aus. Dies war der erste Start nach dem Scheitern im Juli 2019.

31.08.20       Rocket Lab bringt den kommerziellen Erdbeobachtungssatelliten Sequoia in den Orbit.

Gestartet wurden sie mit der Elektron-Rakete von der Halbinsel Mahia auf Neu Seeland.

31.08.20       SpaceX startet argentinischen Erdbeobachtungssatelliten SAOCOM-1B in eine polare Umlaufbahn.

Mit am Bord waren noch zwei kleine Satelliten GNOMES-1 und Tyvak-0172. Gestartet wurden sie mit eine Facon 9 Rakete vom Cape Canaveral aus. Seit 1969 wurde keine Rakete mehr von diesem Startplatz aus in eine polare Umlaufbahn gebracht. Die schon dreimal geflogene Erststufe landete unweit das Startplatzes.

18.08.20       SpaceX startet weitere 58 Starlink-Internetsatelliten und drei kleine Erdbeobachtungssatelliten.

Auch der zweite Start in diesen Monat wurde mit einer Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral aus gestartet.  Damit wurde mit 6 Starts  einer Erststufe ein neuer Rekord aufgestellt. Auch diese landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Eine Hälfte der  Nutzlastverkleidung wurde mit dem Netz auf dem Bergungsschiff aufgefangen. Da sie mit Hilfe eines Fallschirmes weich landen, können die Teile auch notfalls aus dem Wasser gefischt werden.

15.08.20       Ariane 5 von Arianespace bringt drei Satelliten in den geostationären Transferorbit.

Bei ihrem dritten Start in diesem Jahr beförderte sie zwei Kommunikationssatelliten, den japanischen B-SAT-4B & Galaxy 30 für Intelsat. Der Dritte Satellit MEV-2 von SpaceLogistic LLC soll am alternden Intelsat 10-02 Satelliten andocken und mit Hilfe seiner Energie Betriebsdauer um 5 Jahre verlängern. Gestartet wurde die verbesserte Ariane 5 von Kourou aus. Zum Einsatz kamen dabei neue Verfahrenstechniken und Komponenten für die neue Ariane 6 wie z.B. mehre in 3 D Laserdruckverfahren hergestellte Teile und eine autonome Ortung der Trägerrakete KASSAV.

07.08.20       SpaceX startet weitere 57 Starlink-Internetsatelliten und zwei kleine Erdbeobachtungssatelliten.

Eine Falcon 9-Rakete startete sie von Cape Canaveral aus.Damit sind bis Heute 595 Internetsatelliten im Orbit. Die nun fünfmal gestartete Erststufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Das Einfangen der Nutzlastverkleidung gelang dagegen nicht.

06.08.20       China startet 2 Satelliten.

Eine Langer Marsch 2D-Rakete brachte den Erdbeobachtungssatelliten Gaofen 9 und einen kleinen Wissenschaftssatelliten in den Orbit. Gestartet wurden sie von Jiuquan Satellite Launch Center aus. 

02.08.20       Crew Dragon-Kapsel von  SpaceX wässert vor der Küste Floridas.

Sie brachte zwei Astronauten von der ISS zurück zur Erde. Dies war die erste Landung auf dem Wasser seit 1975. Damit besitzt die USA nun wieder eine eigenständige bemannte Raumfahrt.

01.08.20       Russland startet zwei Kommunikationssatelliten Express 80 &103

Gestartet wurde sie mit einer Proton-M-Schwerlastrakete von Baikonur aus.

30.07.20       NASA Marsrover Perseverance auf dem Weg zum Mars mit Schwierigkeiten.

Mit einer Atlas V-Rakete startete der wagengroße Rover von Cape Canerveral aus. Er soll nach der Landung um den 18.02.2021 im 45 km großen Jezero-Krater auf einem ausgetrockneten Flußdelta  nach Lebenszeichen suchen. Dabei wird er Proben sammeln und sie verstauen. Diese werden in einer späteren Mission eingesammelt und mit Hilfe einer Startrakete zur Erde zurück geschickt.   Der auf Basis von Curiosity gebaute Rover  (mehr) wird dazu unter anderem nun mit Stereo-Kamera, zwei Mikrofone, Bohrer und als besonderes high light erstmals mit einem kleine Hubschrauber Ingenuity, ausgerüstet. Dieser soll das Flugverhalten in der dünnen Marsatmosphäre testen und schwer erreichbare Orte erkunden. Auch dieser Rover ist mit einer Plutonium Zelle ausgerüstet, die 14 Jahre lang für den erforderlichen Strom und die nötige Wärme sorgt. Kurz nach dem Start versetzte sich der Rover in den abgesicherten Modus wegen eines unerwarteten kalten Temperaturzustandes. Dieses Problem ist aber nun behoben.

25.07.20       China startet drei Satelliten zur Beobachtung der Erde & zur Untersuchung der Dunklen Materie.

Eine Rakete vom Typ Langer Marsch 4B brachte den Erdbeobachtungssatelliten Ziyuan III, sowie zwei kleiner Satelliten Forschungssatelliten  vom Taiyuan Satelliten Center in den Orbit.

23.07.20       China startet erste selbstgebaute Marsmission Tianwen-1

Sie besteht aus einem Orbiter und einem Lander/ Rover-Duo. Nach der Ankunft im Februar 2021 soll der Lander 2-3 Monate später auf der Ebene Utopia Planitia weich landen. Der mitgeführte solarbetriebene Rover soll dann etwa 90 Tage, mit Hilfe seiner sechs wissenschaftlichen Instrumente, die Umgebung erkunden. Der Orbiter führt neben der Relais Station zwischen Rover und Erde, weitere wissenschaftliche Untersuchungen durch.  Gestartet wurde sie mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 5 vom Wenchang Space Launch Center auf der südchinesischen Insel Hainan aus.

20.07.20       SpaceX bringt ersten südkoreanischen, militärischen Kommunikationssatelliten Anasis-II in den Orbit.

Gestartet wurde der von Airbus gebaute Satellit mir einer Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral aus. Die Erststufe, die erst am 30. Mai zwei Astronauten zur ISS flog, landete sicher auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Neben diesem neuen Rekord von weniger als 60 Tagen zwischen den Starts, gelang auch noch erstmals das Auffangen der beiden Nutzlastverkleidungen mit Hilfe der beiden weiteren Schiffe.

19.07.20       Die Vereinigten Arabischen Emirate starteten mit einer japanischen Rakete die Marssonde Hope.

Sie soll nach 7 Monate langem Flug in eine äquatorialen  Umlaufbahn einschwenken, um dann das Marswetter ein Marsjahr lang zu beobachten. Dank seiner einzigartigen, 55 Stunden dauernden  Umlaufbahn, kann es die Veränderungen der gesamte Atmosphäre jedes Marstages, erforschen. Für die VAE ist dies ihre erste interplanetarische Mission. Gestartet wurde die Sonde mit einer  H-IIA-Rakete von Tanegashima Space Center aus.

19.07.20       Kosmonauten auf der ISS erzeugten menschliches Knorpelgewebe mit Hilfe eines 3D Druckers.

Schon im Dezember 2018 wurde das Experiment durchgeführt. Dabei benutzen sie Magnetfelder um die einzelnen Knorpelzellen in ihre richtige Position zu bringen. Ziel ist es, eines Tages Lebensmittel zu drucken.

07.07.20       China startet 3 Satelliten auf 2 Raketen in 3 Tagen.

Den Anfang macht eine Langer Marsch 4B-Rakete am 3. Juli vom Taiyuan Satelliten Center aus. Sie brachte den Fernerkundungssatelliten vom Typ Galofen und den Forschungssatelliten Xibaipo in den Orbit. Am 6. Juli  folgte der Forschungssatellit Shiyan-6 mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 2D  vom Jiuquan Satellite Launch Center aus.

05.07.20       Israel startet Aufklärungssatelliten Ofek 16.

Gestartet wurde sie mit einer Shavit 2-Rakete vom Palmachim-Luftwaffenstützpunkt in Zentralisrael.

30.06.20       SpaceX startet einen GPS III Navigationssatelliten für die US Space Force.

Der Satellit der neuen Generation kann unter anderem mit der europäischen Galileo Konstellation kommunizieren. Gestartet wurde er mit einer Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral aus. Die neue Erststufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas.  2 weitere Schiffe sorgen für die Bergung der Nutzlastverkleidung.

23.06.20       China startet den letzten Beidou- Navigationssatelliten.

Gestartet wurde er mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 3B vom Xichang Satellite Launch Center. Damit ist der seit 2000 beginnende Aufbau eines eigenes Navigationssatellitensystems abgeschlossen.

17.06.20       China startet den dritten Erdbeobachtungssatelliten Gaofen-9.

Gestartet wurde er mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 2D vom Jiuquan Satellite Launch Center.

13.06.20       SpaceX startet 58 Starlink-Internetsatelliten und 3 SkySat Erdbeobachtungssatelliten von Planet.

Gestartet wurde sie mit einer Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon zweimal geflogene Erststufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. 2 weitere Schiffe versuchen die benutzten, beiden Nutzlastverkleidungen zu bergen. Dies gelang bis jetzt viermal. Dies ist schon der zweite Start in diesem Monat. Zwei weitere Starts sollen noch folgen.

13.06.20       Rocket Lab bringt 5 Satelliten, darunter 3 Spionagesatelliten und 2 Cubesat, in den Orbit.

Gestartet wurden sie mit der Elektron-Rakete von der Halbinsel Mahia auf Neu Seeland.

11.06.20       China startet den Ozeanbeobachtungssatelliten Haiyang 1 D.

Gestartet wurde er mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 2C vom Taiyuan Satelliten Center in Nordchina aus.

04.06.20       SpaceX startet weitere 60 Starlink-Internetsatelliten.

Gestartet wurde sie mit einer Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon viermal geflogene Erststufe landete auf einen Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Sie ist damit die zweite Erstufe, die schon fünfmal geflogen ist. 2 weitere Schiffe sorgen für die Bergung der Nutzlastverkleidung. Dies war der zweite Start innerhalb von 5 Tagen und der achte Start mit 60 Starlink-Satelliten.

31.05.20       China bringt zwei Satelliten in den Orbit.

Eine Langer Marsch 2D Rakete brachte den Fernerkundungssatelliten Gaofen-9 und den Internetsatelliten HEAD-4 von Jiuquan Satelliten Center aus in den Orbit.

30.05.20       Erstmals seit  2011 starten  wieder Astronauten ins Weltall von amerikanische Boden aus.

Mit einer Dragon Crew-Kapsel von SpaceX starteten zwei Astronauten Richtung ISS. Damit beginnt eine neue Epoche der bemannten Raumfahrt nach der Beendigung des Shuttle-Programms. Gestartet wurde die Kapsel mit einer Falcon-9-Rakete von Cape Canaveral aus. Die Erstufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas.

29.05.20       China startet zwei Satelliten um neue Techniken zu demonstrieren.

Gestartet wurde sie mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch -11 von Xichang Satelliten Center aus.

20.05.20       Japan Raumfrachter HTV-9 startet zur ISS.

Es bringt 3,6 t Fracht zur Station. Darunter den ersten Weltraum Avatar. Er wird von der Erde aus gesteuert und kann frei sehen, hören, fühlen und mit der Umgebung der Raumstation interagieren. Weiter bekommt das europäische Columbus-Labor ein neues Druckmodul EDR-2. Gestartet wurde der Frachter  mit eine Rakete vom Typ H-IIB von Tanegashima Space Center aus. Dies ist der letzte Flug ihrer Art, denn er wird durch den neue verbesserten Frachter HTV-X ersetzt. Dieser soll unter anderem über ein wiederverwendbares Druckfach verfügen , dass beim Wiedereintritt nicht verglüht. Desweiteren soll es die geplante Gateway-Mondstation im Mondorbit bedienen.

18.05.20       Parker Solar Probe beginnt Sonnenbeobachtungsmarathon.

Die Instrumente der NASA Sonde beleiben nun für fast zwei Monate eingeschaltet. Geplant waren etwa 11 Tage pro Vorbeiflug. Obwohl sie sich bei jedem Vorbeiflug immer mehr der Sonne nähert, ist sie in einem sehr guten Zustand. Am 7. Juni wird sie nur 19 Millionen km von der Sonne entfernt sein.  Mehr

17.05.20       X-37B startet zur ihre sechsten geheimen Mission.

Gestartet wurde das Mini Shuttle mit einer Atlas V Rakete von Cape Canaveral aus. Es soll unter anderem ein Mikrowellen Experiment durchgeführt werden. Diese Wellen sollen eines Tages den Solarstrom von Satelliten zu den Bodenstationen transportieren.  

05.05.20       China startet erfolgreich ihre neue Schwerlastrakete Langer Marsch 5B mit neuer Crew-Kapsel.

Gestartet wurde sie vom eigens neugebauten Space Launch Center Wenchang auf der südchinesischen Insel Hainan. Sie soll das “Arbeitspferd” für die bemannte Raumfahrt werden. Außerdem ermöglich sie den Aufbau einer neue Raumstation, sowie Flüge zum Mond und Mars. Update 8. Mai: Kapsel landet weich in der Region Innern Mongolei.

22.04.20       SpaceX startet weitere 60 Starlink-Internetsatelliten.

Gestartet wurde sie mit eine Falcon 9-Rakete von Cap Canaveral aus. Die schon dreimal benutzte Erstufe landete erfolgreich auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Die gebrauchte Schutzverkleidung wurde nicht wieder aufgefangen, da eine verbesserte Version verwendet werden soll..

22.04.20       Iran startet ihren ersten Militärsatelliten.

Nach vielen Fehlschlägen startete er mit eine Simorgh-Rakete von der IRGC-Basis. Sie liegt  330 km nordöstlich von Teheran.

10.04.20       Bepi Colombo, letzter Besuch der Erde.

Mit Hilfe dieses Flybys wurde die europäisch-japanische Merkursonde weiter abgebremst. Bis 2025 muss sie noch zwei Venus- und sechs Merkur- Annäherungen vollziehen, bis sie in die endgültige Umlaufbahn 2026 um den Merkur einschlagen kann.   Mehr

08.04.20       Start des indonesischen Kommunikationssatelliten Nusantara gescheitert.

Die dritte Stufe der chinesischen Rakete vom Typ Langer Marsch 3B scheiterte. gestartet wurde sie von Xichang Satellite Center in der südwestlichen Provinz Sichuan aus.

21.03.20       OneWeb startet 34 Internetsatelliten.

Mit einer Sojus-Rakete brachte der Satellitenbetreiber sie von Baikonur aus in den Orbit. Damit sind es nun 74 Satelliten. Das Konkurrenzunternehmen zu den Starlink-Satelliten plant mindestens 650 davon.

18.03.20       SpaceX startet trotz Ausfall eines Triebwerks erneut 60 Starlink-Internetsatelliten.

Gestartet wurden sie mit eine Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon viermal gestartete Erststufe konnte wegen des Triebwerksausfalls nicht mehr Landen. Nun sind 360 Satelliten im Orbit.

16.03.20       Russland startet weiteren Glonass-M Navigationssatelliten.

Gestartet wurde er mit einer Sojus 2.1b Rakete von Plesetsk in Nordrussland aus.

16.03.20       Erster Start von Chinas neuer Langer Marsch 7A Rakete schlug fehl.

Die Booster der modifizierten dreistufigen Langer Marsch 7 scheiterten kurz nach dem Start. Sie  konnten deshalb einen Kommunikationssatelliten nicht in die geostationäre Transferbahn bringen. Gestartet wurde die kostengünstigere Rakete vom neuen Wenchang Satelliten Launch Center auf der Insel Hainan im Südchinesischen Meer.

12.03.20       Europas ExoMars-Rover “Rosalind Franklin” wird dieses Jahr nicht zum Mars fliegen.

Wegen Probleme mit den Fallschirmen und dem Coronavirus beschloss die ESA zusammen mit Roskosmos  den eigentlichen Start im Sommer zu verschieben, um weitere Test zu unternehmen. Der mit einem Bohrer ausgestattete Rower sollte nach Spuren des Lebens suchen. Neuer Starttermin ist nun Sommer 2022.

09.03.20       China startet den vorletzten Beidou-Navigationssatelliten.

Gestartet wurde er mit eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3B von Xichang in Südwesten Chinas aus.

07.03.20       SpaceXs Dragon-Kapsel auf dem Weg zur ISS.

Unter dem 2 t Material befindet sich ein Experiment  das Stammzellen unter Schwerelosigkeit wachsen lässt. Gestartet wurde die schon zweimal gebrauchte Kapsel, mit einer ebenfalls gebrauchte Falcon 9 Erststufe von Cape Canaveral aus. Diese landete nach dem Absetzen wieder in der Nähe des Startplatzes. Für die Dargon 1-Kapsel ist es dagegen ihr letzter Flug, da dieser Typ “nur” dreimal fliegen darf. Sie wird nun durch die verbesserte Dargon 2 ersetzt. Dieser Typ darf nicht nur fünfmal fliegen, sondern kann auch ohne den Roboterarm der ISS andocken.

25.02.20       Zwei private Satelliten erstmals angedockt um Wartungsarbeiten durchzuführen.

Der Mission Extension Vehhicle 1(MEV-1) von Northrop Grumman dockte am Intelsat 901 an, um ihn zu warten und wieder zurück auf die geostationäre Bahn zu bringen. Der stillgelegte Satellit hatte zuvor eine 290 km  höheren Sicherheitsumlaufbahn eingenommen.  Nun wird MEV-1 ihn weitere 5 Jahre unterstützen um ihn dann auf eine Friedhofsbahn zu bringen. Danach soll er in den nächsten 10 Jahren weitere Satelliten ansteuern um auch sie zu unterstützen. Dies soll die Kosten für Satelliten deutlich reduzieren.                                          

18.02.20       Areanespace bringt zwei Kommunikationssatelliten auf die geostationäre Transferbahn.

Mit einer Ariane 5 Rakete wurde JCSAT-17 für Japan und GEO-Kompsat 2B für Südkorea von Kourou aus gestartet.

17.02.20       Und schon wieder startet SpaceX weitere 60 Starlink-Internetsatelliten.

Mit nun 290 von erstmal 1584 Satelliten geht der  Ausbau zügig weiter. Gestartet wurden sie mit eine Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral aus. Die Erststufe die nun viermal gestartet war, verpasste aber die erneute Landung auf dem Drohnenschiff.

15.02.20       Cygnus-Raumschiff auf dem Weg zur ISS.

Sie bringt 3,4 t Material zur Station. Nach dem verlassen der ISS im Mai soll wieder ein Feuerexperimet  im Innenraum durchgeführt werden. Gestartet wurde der Frachter mit eine Antares-Rakete die ebenfalls von Northrop Grumman gebaut wurde. Startplatz war Wallops Flight Facility in Virginia.

10.02.20       Europäischer Solar  Orbiter auf dem Weg zur Sonne.

Erstmals soll nun auch die Polarregionen der Sonne untersucht werden. Die dafür nötige Bahnneigung sorgt für eine völlig neue Perspektive von unserm Mutterstern. Um dies zu erreichen, wird sie auf ihrer zweijährige Reise zwei Swing-by-Manöver  mit der Venus und eine mit der Erde haben.  Gestartet wurde sie mit einer Atlas V Rakete von Cap Canaveral aus. In den nächsten 10 Jahren sollen 22 Annäherungen an die Sonne erfolgen.  Zusammen mit der erst 2018 gestarteten NASA Raumsonde Parker Solar Probe (mehr) und den neuem DKIST Sonnenteleskop (mehr) wird die Sonnenforschung auf ein neues Level gehoben.

09.02.20       Fehlstart  eines iranischen Kommunikationssatelliten Zafar 1

Gestartet wurde er vom Khomeini Space Center mit einer Simorgh-Rakete, die aber nicht die erforderliche Geschwindigkeit erreichte.

07.02.20       OneWeb startet 34 Internetsatelliten.

Die von Arianespace betriebene Sojus-Rakete brachte sie von Baikonur aus in den Orbit. Um ein weltumspannendes Internet zu gewährleisten, plant das Privatunternehmen OneWeb bis zu 650 weitere Satelliten zu installieren.

31.01.20       Rocket Lab gelang erstmals das Einfangen seiner Erststufe mit Hilfe eines Hubschraubers.

Nach dem Start eines Spysat Satelliten NROL-151 segelt die Erststufe der 17 m hohen Eletron-Rakete an Fallschirmen zu Boden und wurde von einen Hubschrauber in der Luft aufgefangen. Dies war eine wichtiger Schritt in Richtung einer Wiederverwendbarkeit. Gestartet  wurde von der Halbinsel Mahia auf Neuseeland.

30.01.20       Nach mehr als 16 Jahren beendet das Infrarot-Weltraumteleskop Spitzer ihre Mission.

Nachdem die Hauptmission schon 2009 beendet war (mehr), wurde nun das Teleskop stillgelegt. Ein direkter Nachfolger des erfolgreichen Teleskop  ist nicht vorgesehen, da das neue James Webb Infrarot-Teleskop in einer kürzeren Wellenlänge beobachtet. Es ist daher näher am sichtbarem Licht ausgerichtet. Der Start ist nicht vor März 2021 vorgesehen.

29.01.20       Beinahe Zusammenstoß von zwei ausgedienten Satelliten  über die USA.

In 900 km Höhe rasten der Lastwagen große IRAS Infrarotsatellit und der 85 kg schwere Experimentalsatellit GGSE-4 mit 14,7 km/s in nur 47 m an einander vorbei. Bei einem Zusammenstoß wäre eine riesige Trümmerwolke entstanden, die die viel benutze Polare Umlaufbahn in dieser Höhe unbrauchbar gemacht hätte. Das zeigt wie wichtig es ist, dass der Weltraummüll nicht mehr vernachlässigt werden darf. Siehe unten

29.01.20       SpaceX startet weitere 60 Starlink-Satelliten

Gestartet wurden sie mit einer Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon zweimal gebrauchte Erstufe landete auf ein Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Eine der zwei Schutzverkleidung konnte diesmal  aufzufangen werden. Mit diesem weiteren Start sind nun 180 Internet-Satelliten im All.

19.01.20       SpaceX gelingt Abbruchtest mit der Crew Dragon-Kapsel.

84 Sekunden nach dem Start mit einer Falcon 9 Rakete, sprengte sich die Kapsel ab. Kurz danach explodierte die Rakete. Mit Hilfe von Fallschirmen wässerte die Kapsel vor der Küste Floridas. Nach diesem Erfolg, möchte SpaceX  Astronauten noch in diesem Sommer zur ISS bringen.

16.01.20       Ariane-5 bringt zwei Kommunikationssatelliten in eine geostationäre Transferbahn.

Während der vollelektrischer Eutelsat Konnect für Europa und Afrika bestimmt ist, bedient der ISRO GSAT-30 Satellit den indischen Raum. Gestartet wurden sie von Kourou aus.

07.01.2020   SpaceX startet weitere 60 Starlink-Satelliten

Gestartet wurden sie mit einer Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon viermal gebrauchte Erstufe landete auf ein Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Der Versuch, die Schutzverkleidung aufzufangen, misslang. Die fürs Internet bestimmten Satelliten wurden wegen Proteste von Astronomen  verdunkelt. Mit nun 120 Satelliten ist SpaceX jetzt der größte Satellitenbetreiber. Mit der heutigen Wässerung des Dragon Raumschiff gelang der Firma ein weiterer Erfolg.

2019

27.12.19       Chinas neue Schwerlastrakete Langer Marsch 5 Y3 startet wieder. 

Bei ihrem dritten Flug  brachte sie den Kommunikationssatelliten Shijian 20 in eine geostationäre Transverbahn. Dies war der erste Flug nach dem Fehlstart 2017 (mehr). Gestartet wurde sie vom neuem Wenchang Space Launch Center auf der Insel Hainan im Südchinesischen Meer.

24.12.19       Rußland bringt den Wettersatelliten Electro-L3 in eine geostationäre Transferbahn.

Gestartet wurde er mit einer Proton-M-Rakete von Baikonur aus.

20.12.19       China startet neun Satelliten. Darunter ETRSS-1 Äthiopiens erster Satellit.

Zusammen wurde der Erdbeobachtungssatellit unter anderem mit den brasilianischen CBERS-4A  Beobachtungssatelliten, mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 4B von Taiyuan Satellite Launch Center in Nordchina aus gestartet.

20.12.19       Fehlschlag für Boeings unbemanntem CST-Starliner-Raumschiff.

Zwar gelang der Start mit einer Atlas-V-Rakete vom Cape Canaveral aus problemlos, aber durch eine falsche Triebwerkszündung wurde zuviel Treibstoff verbrannt. Dadurch ist ein andocken an die ISS nicht mehr möglich. Sie befindet sich aber in eine stabile Umlaufbahn. Dies war der erste Test des privaten, wiederverwendbaren Raumschiffes, dass ab 2020 bis zu 4 Astronauten zur Station bringen soll. Geplant ist nun, dass die Kapsel am Sonntag vorzeitig landen soll. Update 22. Dez.: Erfolgreich in der Wüste von  New Mexiko gelandet. Das ist für die USA die erste Landung einer Raumkapsel auf Land.

18.12.19       Europa startet CHEOPS Weltraumteleskop zur Erforschung fremder Welten.

Die Hauptaufgabe ist, mit Hilfe der Transitmethode bekannte Sonnensysteme mit Exoplaneten intensiver zu untersuchen. Der Schwerpunkt liegt dabei von Supererden bis Neptungröße. Gestartet wurde das Teleskop mit einer Sojus Rakete von Kourou aus.

16.12.19       China startet zwei weitere Baidou-Navigationssatelliten.

Gestartet wurden sie mit einer Langen Marsch 3A Rakete von Xichang Satellite Launch Center aus.

16.12.19       SpaceX startet einen doppel Kommunikationssatelliten JCSAT-18/ Kacific1.

Während der japanische Satellit JCSAT-18 den nördlichen Pazifikraum bedient, soll der aus Singapur  stammende integrierte Kacific1 Satellit den südpazifischen Raum abdecken. Gestartet wurden sie mit einer Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die schon zweimal geflogene Erststufe landete ein weiteres Mal auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas.

12.12.19       Blue Origin erreichte mit der New Shepard-Raumkapsel den Weltraumrand.

Ihre New Shepard-Rakete schafte erstmals die Kapsel bis auf 105 km Höhe zu bringen. Rakete wie Kapsel landeten Nahe des Startplatzes in West Texas.

09.12.19       ExPace startet gleich zwei Raketen innerhalb von 6 Stunden von selben Weltraumbahnhof.

Zuerst bracht eine Kuaizhou-1A-Rakete den Erdbeobachtungssatelliten Gaofen 02B in den Orbit. Danach startete der gleiche Raketentyp vom Taiyuan Satellite Launch Center in der nördlichen Provinz Shanxi sechs Kleinsatelliten. Expace ist ein Tochterunternehmen von China Arospace.

06.12.19       Rocket Lab startet 7 Mikrosatelliten.

Gestartet wurden sie mit ihrer Elektron-Rakete von der neuseeländischen Mahia-Halbinsel.

06.12.19       Auch Russland startet mit einer Sojus-Rakete zur ISS.

Der Progress-Frachter bringt 2,7 T Fracht. Gestartet wurde von Baikonur aus. 9.Dez. erfolgreich angedockt.-

05.12.19       Zum dritten mal fliegt dieselbe SpaceX Dragon-Kapsel zur ISS.

Sie bringt 2,5 T Fracht zur Station. Mit am Board ist unteranderem der verbesserte DLR Assistent-Roboter CIMON2. Mit Hilfe von KI kann er auf die Emotionen der Astronauten eingehen. Das Raumschiff startete wie immer mit einer Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die neue Erststufe landete auf ein Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Update 8. Dez.: erfolgreich angedockt.

03.12.19       ESA genehmigt HERA-Mission

Nach langem hin und her, ist dank der Budgets Erhöhung (s. 28.11.) die europäisch, amerikanische Mission zum Asteroiden Didymon genehmigt. Allerdings wird die europäische Sonde nun nicht mehr live den Aufprall beobachten können, sonder nur noch seine Auswirkungen. Der Start ist für  2023/24 vorgesehen. Die amerikanische DART-Mission soll im Oktober 2022 starten.  Mehr

02.12.19       Der ESA-Astronaut Luca Parmitano steuert einen Rover auf der Erde.

Von der ISS aus steuerte er einen mit sechs Freiheitsgraden ausgestatteten Roboter. Mit einen High End  Joystick kann der Astronaut dabei jeglichen Druck des Greifers spüren. Auch die Zeitverzögerung des Signals, dass über ein geostationären Satelliten lief, wurde erfolgreich mit eingearbeitet.

02.12.19       Radioteleskop auf der Rückseite des Mondes voll in Betrieb.

Die drei niederländischen Radioantennen sind nun voll ausgefahren. Sie befinden sich auf dem chinesischen Relaissatelliten  Queqiao. (Mehr) , die nun ihre Hauptaufgabe beendet hat. Dank durch die Abschirmung des Mondes, ist es erstmals möglich Radiowellen ohne Störung zu empfangen. Man hofft Signale, die vor 800 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sind,  zu entdecken.

28.11.19       China startet weiteren Erdbeobachtungssatelliten.

Gaofen-12 wurde mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 4C vom Taiyuan Satellite Launch Center in der nordchinesischen Provinz Shanxi ins All gestartet.

28.11.19       ESA erhöht das Budgets um 3,3  auf 14,1 Milliarden für die nächsten drei Jahre.

3,3 (1,9) Milliarden steuert davon Deutschland bei. Schwerpunkte sind unter anderen Erdbeobachtungen, Ariane 6 und die Beteiligung am Mondprogramm  Artemis der USA.

27.11.19       Indische ISRO bringt 14 Satelliten in eine sonnensynchrone Umlaufbahn.

Mit einer PSLV-Rakete wurde der Erdbeobachtungssatellit Cartosat-3, sowie 13 amerikanische Cubesats von Satish Dhawan Space Center  in Sriharikota aus gestartet.

26.11.19       Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Transferorbit.

Während Tiba-1 ist für Ägypten bestimmt ist, wird Inmarsat GX5  die mobilen Kommunikation in Europa und den Nahen Osten bedienen. Das war ihr 250. start seit 1979 und wie immer von Kourou aus.

23.11.19       China startet zwei weitere Beidou-3 Navigationssatelliten. Dabei stürzten die Booster in eine Siedlung.

Beim start der Langer Marsch 3B Rakete beschädigten herfallende Teile mehre Häuser. Da der Startplatz Xichang im Inneren von China liegt, kommt es immer wieder vor dass die Booster auf bewohntes Gebiet fallen. Menschen kamen nach angaben nicht zu schaden, da die gefährdeten Gebiete vorher geräumt werden.

19.11.19       Weiterer Start einer Kuaizhou-1A Rakete von ExPace.

Sie brachte zwei Multimedia Kleinsatelliten KL-aA und KL-aB in den Orbit. Gestartet wurden sie von Jiuquan aus. Erst vor 6 Tagen sie von hier 2 Satelliten.

15.11.19       Zwei Astronauten auf der ISS beginnen mit der Reparatur des defekten AMS-02 Gerätes.

Das seit 2011 an der Außenhaut der ISS befindliche Gerät zur Erforschung von Dunklen Materie und Antimaterie, ist durch ein Leck des Kühlsystems beschädigt. In vier komplizierte Außeneinsätze soll nun das zwei Milliarden Dollar teure Gerät repariert werden. Da Wartungsarbeiten nicht vorgesehen waren, mussten extra spezielle Werkzeuge gebaut werden.

13.11.19       Gleich 2 chinesische Raketenstarts innerhalb von 3 Stunden.

Den Anfang machte ein Privatunternehmen ExPace mit dem Kleinsatelliten Jilin-1 Gaofen-02A. Gestartet wurde dieser mit ihrer Kuaizhou-1A Rakete von Jiuquan aus. Danach brachte eine Lange Marsch-6 Rakete den Fernerkundungssatelliten Ningxia-1 von Taiyuan in die Erdumlaufbahn.

12.11.19       Japanische Asteroidensonde Hayabusa2 auf dem Weg zurück zur Erde.

Nach mehr als ein Jahr beim Asteroiden Ryugu beginnt nun die letzte Phase der erfolgreichen Mission. Mit einer Kapsel voller Asteroidenstaub macht sie sich auf ihrer rund einjährigen Rückreise. Die Kapsel soll dann im Outback in Australien landen.   Mehr

11.11.19       SpaceX startet weitere 60 Starlink-Satelliten.

Damit sind nun 120 Internetsatelliten im Orbit. Gestartete wurde die Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Für die Erstufe war dies nun schon die vierte Landung und erstmals folg auch eine gebrauchte Nutzlastverkleidung mit. Dies konnte wegen der rauen See nicht nochmals geborgen werden. Trotz einer  Gefährdung für Raumfahrt und Astronomie, sind weitere bis zu unglaublichen 40.000 Satelliten geplant.

05.11.19       China startet den 49. Beidou-3 Navigationssatelliten.

Gestartet wurde er mit einer Langer Marsch 3B Rakete von Xichang aus.

04.11.19       Boeing gelingt der Startabbruchtest  mit dem CST-Starliner Raumschiff in New Mexiko.

Damit kommt Boeing einen weiteren Schritt näher zukünftig drei Astronauten zur ISS zu bringen.

02.11.19       China startet den Erdbeobachtungssatelliten Gaofen-7

Gestartet wurde er mit einer Langer Marsch 4B Rakete von Taiyuan aus.

02.11.19       Cygnus NG-12 Raumschiff bringt unter anderem  einen Backofen zur ISS.

Unter den 3,7 t Fracht befindet sich ein Ofen zum Kekse backen und eine spezielle Westen zum Schutz vor Weltraumstrahlung.  Erstmals sind zwei Cygnus Raumschiffe im All, da sich ihr Vorgänger seit April an der ISS befindet. Gestartet wurde sie mit der stärksten Antares Rakete von Wallops Island in Virginia aus. Update 4. Nov.: Erfolgreich angedockt.

27.10.19       Mini Space Shuttle X-37B nach 780 Tagen zurück von geheimer Mission.

Damit hat die Mission OTV-5 ihren alten Rekord von 718 Tagen überboten.  Mehr

18.10.19       Frauenpower auf der ISS. Erstmals ein rein weiblicher Weltraumspaziergang.

Christina Koch und Jessica Meir  tauschten in einem fast sechsstündigen Außeneinsatz alte Batterien aus.

17.10.19       Rocket Lab startet ihre bislang höchste Mission.

Ihre 17 m hohe Electron-Rakete brachte von der neuseeländischen Mahia-Halbinsel einen Demonstrations- Cubesat von Astro Digital auf eine 1000 km hohe Umlaufbahn. Dies ist mehr als doppelt so hoch wie üblich.

08.10.19       Erstmals Fleisch aus dem All. Kultiviertes Fleisch ohne ein Tier zu schlachten.

Im russischen Modul der ISS wurde mit Hilfe eines 3D Bioprint-Druckers und Muskelzellen von einer Kuh, ein Stück Fleisch  gezüchtet. Dieses essbare Fleisch könnte in Zukunft nicht nur Menschen im Weltall ernähren, sondern auch die wachsende Weltbevölkerung. Gleichzeitig werden dabei Tiere, Landschaft und Wasserverbrauch geschont.

25.09.19       Chinesischer Atmosphärenforschungssatellit Yunhai-1 02 auf dem Weg zur polaren Umlaufbahn.

Gestartet wurde er mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 2D von Jiuquan in der Wüste Gobi aus.

25.09.19       Japanischer Raumfrachter H-II-8 (HTV-8) und ein Astronaut aus VAE auf dem Weg zur ISS.

Gestartet wurde erst der Frachter mit 4 t Fracht mit einer H-IIB-Rakete von Tanegashima Space Center aus. Später startete dann eine Sojus-Rakete von Baikonur aus. Schon nach gut 6 Stunden brachte sie 3 Astronautin, bzw. Kosmonauten zur Station. Schon in 8 Tagen soll Almansoori aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zurück kehren. Der Frachter soll erst am Samstags andocken.

22.09.19       China startet zwei weitere Navigationssatelliten vom Typ BeiDou-3M.

Gestartet wurden sie mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 3B/YZ-1 von Xichang aus.

19.09.19       Chinesisches Unternehmen  Zhuhai.. startet 5 weitere kommerzielle Erdbeobachtungssatelliten.

Mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 11 wurden die  Satelliten vom Typ Zhuhai-1 vom Jiuquan Satelliten Center aus gestartet. Sieben Satelliten dieses Types sind bereits im Orbit. Erst am 31. August wurde mit einer Kuaizhou-1A-Rakete zwei kommerzielle Testsatelliten von Juiquan aus gestartet.

12.09.12       China startet mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch-4B drei Satelliten.

ZY-1 02D und BNU-1 sind Erdbeobachtungssatelliten. Taurus 1 ist ein Testsatellit aus der Cubsat Klasse. Er ist ausgerüstet mit einem 2,25 m² großen Segel, dass sich nach Missionsende entfallten soll. Dies soll helfen ihn schneller abstürzen zu lassen. Gestartet wurden sie von Taiyuan aus.

09.09.19       Erstmals wurde im Weltraum Beton hergestellt.

Auf der ISS gelang es dem deutschen Astronauten Alexander Gerst in der Schwerelosigkeit Beton anzurühren. Der nun auf der Erde untersuchte Beton besitzt eine andere Mikrostruktur und ist poröser als Erdbeton, hat aber durchaus Festigkeit.

07.09.19       Russischer Roboter “Fyodor” ist wieder zurück.

Nach 15 Tage auf der ISS kehrte er mit der neuen Sojus SM 14 Kapsel zurück. Ausgerüstet mit jede Menge Sensoren, sollte er auch die neue Kapsel testen, Sie soll demnächst auch Rückführungen von Fracht ermöglichen.  Siehe unten

06.09.19       Indische Mondlandung gescheitert. Lander Vikram abgestürzt.

Beim Versuch einer Landung in der Südpolregion des Mondes riss der Kontakt ab. Trotzt des Misserfolges geht die Mission weiter, da die Muttersonde Chandrayaan-2 aus ihrer jetzigen 100 km Umlaufbahn den Mond erforscht.   Mehr

26.08.19       Japanische Asteroidensonde Hayabusa2 hat erfolgreich Proben gesammelt.

Sämtliches Material vom Asteroiden Ryugu ist in einer Wiedereintrittskapsel verpackt. Ende des Jahres wird die Sonde zur Erde zurückkehren. 2020 soll dann die Kapsel im Outback in Südaustralien landen.  Mehr

22.08.19       Delta IV Medium-Rakete startet zum letzten mal.

Von Cape Canaveral aus startete sie einen GPS III-Satelliten. Seit 2002 ist sie 29 Mal geflogen.

21.08.19       Russischer Roboter “Fyodor” auf dem Weg zur ISS.

Eine ganz besondere Fracht startete mit einer Sojus 2.1a-Rakete von Baikonur. Statt Kosmonauten brachte das Raumschiff unter anderem einen lebensgroßen Roboter Skybot F-850 zur Station. Der mit Armen und Beinen ausgestattete Roboter soll nun im Weltraum getestet werden. Update 26. Aug.: Nach einigen Problemen ist das automatische Andocken geglückt.

20.08.19       Indiens Mondsonde Chandrayaan-2 befindet sich in der Mondumlaufbahn. Mehr

19.08.19       Chinas Telekommunikationssatellit Chinasat-18 nach dem Start in Schwierigkeiten.

Eine Langer Marsch 3B/G2-Rakete brachte zunächst den Satelliten vom Xichang Satellite Launch Center aus in den Orbit. Ursache der Anomalie ist noch unbekannt.

19.08.19       Privatunternehmen Rocket Lab bringt 4 Kleinsatelliten in den Orbit.

Gestartet wurden sie mit einer Electron-Rakete von der Mahia-Halbinsel auf Neuseeland aus.

06.08.19       Falcon 9 bringt israelischen Kommunikationssatelliten Amos 17 in den geostationären Transferorbit.

Er soll Europa, Afrika und den Nahen Osten bedienen. Die schon zweimal gebrauchte Erststufe landete nicht, da der gesamte Treibstoff für den schweren Satellit gebraucht wurde. Dagegen gelang die Landung der Nutzlastverkleidung mit einem Netz auf dem Bergungsschiff. Gestartet wurde von Cape Canaveral aus.        .

06.08.19       Ariane 5ECA bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Transferorbit.

Während Intelsat 39 Europa, Afrika und Asien bedienen soll, wird EDRS-C als Datenrelaisstation dienen. Der in Deutschland gebaute Satellit wird mit Hilfe der Lasernkommunikation Daten von niedrig fliegenden Umwelt Satelliten an die Bodenstation in Echtzeit mit 1,8 Gigabit/sek übermitteln. Damit ist das Netzwerk von 2 Relaisstationen fertig. Geplant ist für 2020/21 eine weiterer Satellit EDRS-D der über den Pazifik stationiert werden soll. EDRS-B wurde nicht realisiert. Gestartet wurden sie von Kourou in Französisch Guayana aus.

26.07.19       SpaceX‘s Starhopper machte erfolgreich seinen ersten freien Hüpfer.

Das Testfahrzeug machte auf dem Testgelände Boca Chica in Südtexas einen 20 m Hopser. SpaceX testet eine völlig wiederverwendbares Startsystem für seine neuen Raumschiffe Starship und Super Heavy.

25.07.19       Gebrauchte Dragon-Kapsel bringt zum dritten mal Nachschub zur ISS.

Auch die Erststufe der Falkon-9-Rakete war ein Veteran. Mit am Board ist unter anderem  ein 3 D Drucker der menschliches Gewebe drucken soll. Gestartet wurde von Cap Canaveral aus. Die Erstufe landete in der Nähe. SpaceX  testete an der Zweitstufe einen überkühlten flüssigen Sauerstoff als Treibstoff, der durch seine größeren Dichte einen stärkeren Schub erzeugt. 

25.07.19       Erstes chinesisches Privatunternehmen iSpace startet erfolgreich in den Weltraum.

Ihre  20,8 m lange und 31 t schwere Hyperbola-1-Rakete brachte vom Jiuquan Satellite Launch Center in der Wüste Gobi aus, einen Amateurfunksatelliten in den Orbit.

23.07.19       LightSail 2 segelt nun durch den Raum.

Der Brotlaib große Satellit entfaltete sein 32 m² großes Sonnensegel. Erstmals angetrieben mit Hilfe der Photonen des Sonnenlichtes soll die Sonde mindestens ein Jahr lang um die Erde kreisen.

UqRGw5fvXiuC8EnG3HDAmG-650-80

Bild: The Planetary Society

22.07.19       Indien startet am Jahrestag der ersten Mondlandung selbst zum Mond.

Die Chandrayaan-2 Mission besteht aus einem Orbiter, einen Lander Vikram und einem Rover Pragyan. Der mit Solarzellen betriebene Rover soll in seinem voraussichtlichen vierzehntägigen Leben 500 m weit am Südpol des Mondes fahren. Am Board befinden sich zwei und im Lander vier wissenschaftliche Instrumente.  Der Orbiter soll mit seinen acht Instrumenten ein Jahr lang den Mond untersuchen. Gestartet wurde die Mission mit einer Mark (GSLV) III-M1-Rakete vom Satish Dhawan Space Center auf der Insel Sriharikota aus. Die Landung soll am 6. September erfolgen.

19.07.19       Chinas Himmelspalast Tiangong-2 geht durch die Hölle.

Die 8,6 Tonnen schwere Raumstation wurde kontrolliert über den Südpazifik zum Absturz gebracht. Damit hat China erstmals seit 2011 keine Raumstation mehr. Eine neue größere Station ist für 2022 geplant.    Mehr      .

13.07.19       Deutsches Röntgenteleskop eROSITA gestartet.

Zusammen mit dem russischen Partnerinstrument ART-XC wurde es mit einer Proton-Rakete von Baikonur aus gestartet. Im 1.5 Mill. km entfernten Lagrange-Punkt-2 soll es mit seinen sieben Detektoren nach heißen Quellen wie Galaxienhaufen, aktive Schwarze Löchern, Supernova-Überresten, Röntgendoppelsternen und Neutronensternen im gesamten Universum suchen und kartieren. Mit ihren Beobachtungen soll es dabei helfen das Rätsel der Dunklen Energie zu lösen.

11.07.19       Japanische Asteroidensonde Hayabusa2 landet ein zweites mal auf Rygus Oberfläche auf.

Auch diesmal wurde der Asteroid beschossen. Mit einer Tantal Kugel wurde ein kleiner Karter erzeugt um an die tieferen Schichten zu kommen. Davon wurde eine Probe genommen. Ende des Jahres soll die Sonde zu Erde zurückkehren.  Mehr   Update 25. Juli: Video von der Landung

11.07.19       Arianespace erleidet mit ihrer Vega-Rakete  einen Fehlschlag.

Zwei Minuten nach dem Start kam es zu einer erheblichen Kursabweichung. Eigentlich sollt die Rakete von Kourou aus einen für die Vereinigten Arabischen Emirate gebauten Erdbeobachtungssatelliten FalconEye2  in den Orbit bringen.

05.07.19       Rußland bringt den Wettersatelliten Meteor M2-2 und 32 Kleinsatelliten aus mehren Länder in den Orbit.  

Gestartet wurden sie mit einer Sojus-2.1b Rakete vom neuen Wostotschny Kosmodrom in Ostrußland aus.

02.07.19       Amerikanische Orion-Kapsel besteht den Abbruchtest.

80 Sek. nach dem Start trennte sich die Kapsel in 13,4 km Höhe von der Rakete und stürzte wie geplant in den Atlantik. Eine Bergung des Dummys war nicht vorgesehen. 2020 soll dann eine unbenannte Orion-Crew-Kapsel mit Hilfe der neuen SLS-Rakete und des europäischen Versorgungsmodul um den Mond fliegen.

28.06.19       NASA plant 2034 auf dem Saturnmond Titan zu landen

Der 3 m lange Atom angetriebene Drehflügler Dragonfly soll fliegend an mehren Stellen im 80 km großen Selk-Krater die komplexe Chemie erkunden und nach Lebensspuren suchen. Titan ähnelt einer frühen Erde. Geplanter Start ist 2026.

25.06.19       China startet Navigationssatelliten Beidou-3 in eine geosynchrone Umlaufbahn.

Gestartet wurde er mit einer Langer Marsch 3B Rakete von Xichang Lauch Center in Südwesten Chinas aus. Weitere 24 Satelliten der neuen Generation sind noch geplant.

25.06.19      SpaceXs Falon Heavy bringt 24 Satelliten auf drei verschiedene Umlaufbahnen.

Am Board waren unter anderem eine neue Atomuhr die eine Navigation außerhalb der Erde ermöglichen soll. Ein weitere Satellit testet nicht giftigen Raketentreibstoff und sechs NOAA-Sonden untersuchen die Atmosphäre. LigthSail-2 ist der zweite Versuch eine Sonde mit einem 32 m² großen Sonnensegel anzutreiben. Der Nachtstart erfolgte vom 39A  Startplatz am Kennedy Space Center. Die beiden gebrauchten außen Booster landeten in der Nähe des Startplatzes. Eine Landung des Zentralboosters etwas später auf einem Drohnenschiff im Atlantik schlug fehl. Erstmals konnte aber eine Hälfte der Nutzlastverkleidung  mit einem Netz auf einem Schnellboot geborgen werden.

20.06.19       Ariane-5-ECA bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Transferorbit.

Direct TV-16 soll Nordamerika und EUTELSAT 7-C Europa, den Nahen Osten und Nord Afrika bedienen. Gestartet wurden sie von Kourou aus.

12.06.19       SpaceX bringt drei Radar Erdbeobachtungssatelliten RCM für Kanada in den Orbit.

Gestartet wurden sie mit eine Falcon 9 Rakete von Vandenberg aus. Die Erststufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Kaliforniens.

07.06.19       NASA öffnet die ISS für den kommerziellen Betrieb.

Private Unternehmen  können nun kurzzeitige Missionen zur Raumstation beantragen. Durch die Öffnung für den Privatsektor soll der Weiterbetrieb nach 2024 gewährleistet werden, da NASA ab diesem Zeitpunkt den Betrieb einstellt. Sie will sich auf dem Mond konzentrieren. Die Raumfahrzeuge von SpaceX Crew Dragon und der von Boeing CTS-100 Starliner sollen die privaten Astronauten zur ISS befördern.

05.06.19       China startet Raketen erstmals von einer mobilen Seeplattform.

Eine Feststoffrakete vom Typ Langer Marsch 11 brachte dabei gleich sieben Satelliten in den Orbit. Die Startplattform schwamm im Gelben Meer vor der Küste von Shandong.

31.05.19       NASA vergibt an drei private Unternehmen Aufträge zum bau von Mondländern.

Astrobotic, Intuitive Machines und Orbit Beyond sollen mit ihren Ländern das Artemis-Programm unterstützen. Diese sieht vor bis 2024 wieder Astronauten auf dem Mond zu landen um ihn zu besiedeln. Den Anfang will im September 2020 Orbit Beyond mit ihrem Z-01-Lander machen.

30.05.19       Rußland startet den Kommunikationssatelliten Yamal-601.

Er soll Europa bis Südostasien abdecken. Gestartet wurde er mit einer Proton-M-Rakete von Baikonur aus.

27.05.19       Sojus 2.1b bringt russischen Navigationssatelliten vom Typ Glonass-M  in den Orbit.

Beim Start wurde die Rakete dabei von einen Blitz getroffen. Zu einem Schaden ist es nicht gekommen. Gestartet wurde nördlich von Moskau vom Kosmodrom Plesetsk aus.

24.05.19       SpaceX bringt 60 Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn.

Sie sind erst der Anfang einer ganzen Armada von Internetsatelliten, die ein  weltweites Internet ermöglichen sollen. Das unter Starlink laufende Projekt plant mindestens 400 bis sogar 12.000  Satelliten in rund 550 km Höhe zu positionieren. Man kann nur hoffen das diese Menge nicht zur Gefahr für die Raumfahrt wird, da auch noch andere Firmen ähnliche Konstellationen aufbauen wollen. Auch für die Erdgebundene Astronomie werden die vielen Satelliten mit Sicherheit ein Problem. Gestartet wurden sie mit einer Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Update 03. Juli: mindestens 5% der Satelliten sind schon ausgefallen.-

21.05.19       Indien startet weiteren Erdbeobachtungssatelliten.

De Radarsatellit RISAT-2B mit einer PSLV-C46 Rakete von Satish Dhawan Space Center aus in eine polaren Umlaufbahn geschossen.

04.05.19      Dragon Kapsel auf dem Weg zur ISS.

Unter der 2,5 t Fracht befindet sich auch das OCO3 Teleskop. Es soll die Kohlendioxidkonzentrationen in der Erdatmosphäre überwachen. Außerdem ist ein in Deutschland gebauter Photobioreaktor ACLS mit am Board. Dieser soll mit Hilfe von Chlorella vulgaris Algen Sauerstoff aus der verbrauchten Atemluft erzeugen. Die dabei entstehende Biomasse dient zusätzlich als Nahrung. Eines Tages könnte dieses System Langzeitmissionen und Raumstationen auf anderen Himmelskörper erst möglich machen. Gestartet wurde der Frachter mit eine Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die Erstufe landete weich auf ein Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Update 6. Mai: Kapsel hat erfolgreich angedockt.

02.05.19       Blue Origin’s New Shepard Rakete absolvierte erfolgreichen Test.

Start und Landung der wiederverwendbaren Rakete erfolgte in West-Texas.

29.04.19       China startet zwei Erdbeobachtungssatelliten vom Typ Tianhui-II-01.

Gestartet wurden sie mit einer Langer Marsch 4B Rakete vom Taiyuan Satelliten Center aus.

20.04.19       Abbruchtest mit der neuen Crew Dragon Kapsel von SpaceX schlug fehl.

Die neue Kapsel, die demnächst  Astronauten ins All bringen soll wurde dabei zerstört.

17.04.19       Raumfrachter Cygnus von Northrop Grumman auf dem Weg zur ISS.

Unter der 3,45 t Fracht sind auch 40 Mäuse, an dehnen  ein neuer Tetanus Impfstoff erprobt wird. Gestartet wurden der Raumfrachter mit einer Antares TM Rakete von Virginia aus.  Update 19. April: erfolgreich an der ISS angedockt.

13.04.19       Größtes Flugzeug der Welt  ROC startete seinen ersten Testflug.

Das von Stratolauch gebaute Flugzeug besteht aus zwei Flugzeugrümpfen  mit einer Spannweite von 117 m und sechs Triebwerke. Es soll Raketen wie die Pegasus-XL bis in 10.000 m Höhe bringen um sie von dort aus zu starten. Startplatz ist der Mojave Air Spacelab Port im kalifornischen Mojave.

12.04.19       SpaceX’s Falcon Haevy Block 5-Rakete bringt Arabsat 6A in den geostationären Transferorbit.

Der für Saudi-Arabien bestimmte Kommunikationssatellit startete vom legendären 39A Komplex auf dem Kennedy Space Center in Florida. Zwei  der drei Erststufen Booster landeten in der nähe des Startplatzes und die Dritte auf einem Drohnenschiff im Atlantik. Update 16. April: Aufkommender Sturm verhinderte die rechtzeitige Sicherung der Erststufe auf dem Drohnenschiff. Sie konnte nicht gerettet werden. 

11.04.19       Israelischer Mondlander Beresheet stürzt beim Landeversuch auf dem Mond ab.

In 149 m Höhe brach die Kommunikation mit dem Lander ab. Der nonprofit Organisation SpaacelL scheiterte damit als erstes Privatunternehmen auf dem Mond zu landen.  Mehr

04.04.19       Arianespace bringt vier O3b Kommunikationssatelliten von SES in den Orbit.

Damit befinden sich nun 20 von ihnen im Orbit. Gestartet wurde sie im einer Sojus Rakete von Kourou aus.

04.04.19       Israelischer Mondlander Beresheet befindet sich im Mondorbit.

Nach seiner sechswöchigen Reise wurde die privat gebaute Sonde vom Mond eingefangen. Sie soll nun am 11. April weich auf dem Mond landen. Damit ist Israel die siebte Nation die den Mondorbit erreichte.    Mehr .

01.04.19       Indien bringt 29 Satelliten in den Orbit.

Gestartet wurde der Militärsatellit EMISAT und die weiteren 28 CubeSats aus verschiedenen Ländern mit einer PSLV Rakete vom Satish Dhawan Space Centre an der Südost Küste Indiens aus.

28.03.19       Rocket Lab startet experimentellen Satelliten R3D2 für die amerikanische DARPA.

Das Privatunternehmen startete den mit einer neuartigen Antenne bestückten Satelliten mit ihrer Electron Rakete von der Halbinsel Mahia auf Neu Seeland aus.

27.03.19       OneSpace Chinas private Raumfahrtfirma scheiterte bei ihrem ersten Satellitenstart.

Ihre 19 m hohe OS-M1 Rakete sollte den Fernerkundungssatelliten Lingque-1B vom Jiuquan Satellite Launch Center in den Orbit bringen.

27.03.19       Indien schießt einen Testsatelliten ab.

Ohne Rücksicht auf auf Weltraummüll wurde mit einer Bodenrakete ein Satellit in rund 300 km Höhe zerstört. Wieviel Müll dabei in höhere Bahnen gelangt ist, steht noch nicht fest. Indien ist das vierte Land nach China, Russland und den USA  die solche Test durchgeführt haben.

22.03.09       Europäische Vega Rakete bringt den italienischen Erdbeobachtungssatelliten PRISMA in den Orbit.

Der hyperspektrale Beobachter soll auf seiner sonnen-synchronen Umlaufbahn Informationen über Umweltüberwachung, Ressourcenmanagement, Umweltverschmutzung und Pflanzengesundheit liefern. Gestartet wurde er von Kourou aus.

09.03.19       China startet Kommunikationssatelliten Chinasat 6C.

Eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3B/G2 transportierte ihn von Xichang aus in den Orbit.

02.03.19       SpaceX startet ihre neue Crew Dragon Kapsel.

Noch fliegt bei dieser Testmission nur ein Dummy statt 7 Astronau/tinnen mit. Morgen soll sie an die ISS andocken, um dann am 8. März mit Fallschirme im Pazifik zu landen. Gestartet wurde die modifizierte Kapsel mit einer Falcon 9 Rakete vom legendären P39A Startplatz auf dem Kennedy Space Center. Von dort starteten sämtliche  Apollo Mondmissionen. Noch im Juli sollen die  ersten bemannten Flüge zur ISS  folgen. Die Erststufe landete erfolgreich auf ein Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Obwohl Erststufe und Kapsel wiederverwertbar ist, dürfen sie laut NASA Vertrag vorerst nicht für bemannte Flüge eingesetzt werden.  Update 03. März: Erfolgreich erstmals automatisch angedockt. Update 08. März: Weich vor der Küste Floridas im Wasser gelandet.

28.02.19       Glück auf. “Maulwurf” hämmert sich erstmals in den Marsboden.

Das vom DLR entwickelte Experiment HP3 hämmert sich im ersten Schritt von vier Stunden, vollautomatisch bis zu 50 cm tief in den Marsboden. Dabei lies er sich auch nicht von zwei Steine auf seinem Weg nach unten aufhalten. Nach einer Abkühlungsphase von 3 Tagen wird der Maulwurf in den nächsten Wochen hoffentlich bis zu 5 m tief vordringen. Zwei Jahren sollen  14 Temperatursensoren alle 40 cm die Wärmeleitfähigkeit und Temperatur im Marsinneren messen.(mehr) Update 5. März: Leider ist nur eine Tiefe von 30 cm erreicht worden. Ob ein großer Stein, eine Kiesschicht oder ein verklemmtes Kabel schuld daran ist, soll nun untersucht werden.   Zur InSight Webseite

28.02.19       Die ersten Zehn von hunderte Internet-Satelliten von OneWeb gestartet.

Laut Unternehmen sollen sie einen billigen Internetzugang weltweit ermöglichen. Gestartet wurden sie mit einer Sojus- Rakete von Kourou aus.

22.02.19       Virgin Galactic startet ersten bemannten Flug zum Rand des Weltraums.

Zwei Personen wurden mit dem VSS-Unity Schiff bis auf einer Höhe von 89,9 km gebracht. Um ein anerkannter Astronaut zu sein, muss man allerdings die 100 km Höhe erreichen.

22.02.19       Wenn schon denn schon. Israel macht sich auf dem Weg zum Mond.

Der privat finanzierter Mondlander Beresheet (am Anfang) ist die erste israelische Weltraummission überhaupt. Gebaut wurde er von SpacelL im Rahmen des Google Lunar X Prize von 2011. Zusammen mit dem indonesischen Telekommunikationssatelliten Nusantara Satu wurde er huckepack auf einer Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus gestartet. In gut sieben Wochen soll der Lander weich auf dem Mond landen. Mit am Board ist die komplette englischen Ausgabe von Wikipedia. Die gebrauchte Erstufe landete sicher auf ein Drohenschiff vor der Küste Floridas.

21.02.19       Russische Sojus startete mit Problemen den ägyptischen Erdbeobachtungssatelliten EgytSat-A.

Dank der Fregat-Oberstufe wurde die zuvor zu niedrige Höhe noch ausgeglichen. Gestartet wurde der Satellit von Baikonur aus.

22.02.19       Hayabusa2 “erntet” Asteroidenstaub auf Ryugu.

Die japanische Asteroidensonde gelang erfolgreich das Aufsammel von Staub, welches zuvor durch ein Projektil aufgewirbelten wurde. In den nächsten Wochen sollen noch zwei weitere entnahmen vorgenommen werden, bevor dann die Proben im Dezember 2020 auf der Erde landen.  Mehr

13.02.19       NASA beendet die Marsrover Mission Opportunity.

Acht Monate hat die NASA versucht Kontakt  zum Rover zubekommen. Nach einem verheerenden globalen Sandsturm brach der Funkkontakt am 10. Juni 2018 ab. Der mit Solarzellen angetriebene Rover konnte dadurch kein Strom mehr erzeugen und starb letztendlich den Kältetod. Statt 90 Tage war er über 14 Jahre aktiv und hat dabei 45,2 km zurück gelegt. Goodbye, ich werde dich vermissen.    Mehr

05.02.19       Ariane 5 bringt drei Kommunikationssatelliten in den Orbit.

GSAT-31 für Indien, SGS-1 für Saudi-Arabien und HS-4 für Griechenland. Gestartet wurde die Satelliten wie immer von Kourou in Französisch-Guayana  aus.

24.01.19       Indien startet Raketensession  2019 mit einem Militärsatelliten Microsat-R.

Gestartet wurde er mit ein Cubesat mit einer PSLV C44-Rakete von Satish Dhawan Space Center aus.

23.01.19       Blue Origins startet für die NASA schwerelos Experimente.

Der zehnte Testflug ihre wiederverwertbaren Shepard Rakete brachte die Experimente in 107 km Höhe. Nach dem absetzen der Kapsel landete diese, genauso wie die gesamte Rakete in der Wüste von West Texas. Nach dem erfolgreichen Start plant das Unternehmen noch im diesem Jahr einen bemannten Flug.

11.01.19       SpaceX bringt 10 Iridium NEXT- Kommunikationssatelliten in den Orbit.

Eine Falcon 9 Rakete brachte die Satelliten von Vandenberg aus in den Orbit. Damit sind nun alle 75 Satelliten im All. Die gebrauchte Erststufe landete auf dem Drohnenschiff vor der Küste Kaliforniens.

10.01.19       China eröffnet die Raketenstartsession 2019

Eine Langer Marsch 3B/G3 Rakete brachte den Kommunikationssatelliten Chinasat 2D in den geostationären Transferorbit. Der Start erfolgte von Xichang  in der Provinz Sichuan aus.

03.01.19       China gelingt erstmals Mondlandung auf der Rückseite des Mondes.

Der Mondlander Chang’e 4 setzte im 186 km großen Krater Kármán im Aitken-Becken in der südlichen Hemisphäre auf. Es ist mit 2.500 km das größte Einschlagbecken auf dem Mond. Zusammen mit einem kleinen Rover Yutu 2 wird es die Mondoberfläche untersuchen. Mit am Board ist auch ein deutsches Experiment die die Neutronen untersuchen sollen, sowie weitere europäische Experimente und Samen von verschiedenen Pflanzen, sowie Seidenraupeneier.  Update 4. Jan.: Yutu 2 verlässt den Lander. Update 10. Jan.: Nacht Beendigung der Mondnacht ist der Rover wieder aufgewacht.  Mehr    

01.01.2019   New Horizons Vorbeiflug an dem Kuiper-Gürtel Objekt 2014MU69 Ultima Thule geglückt.

Damit geht die Erfolgsserie der Plutosonde weiter. Mit 51.500 km/st raste es an dem 6,6 Milliarden Kilometer von der Erde Entfernten rund 32 * 16 km kleinen Brocken vorbei. Erste Fotos zeigen  eine Form wie ein Schneemann. Da die Sonde nur ein 15 Watt  Sender hat und auch noch die Sonne den Funkkontakt stört, werden die Detailfotos erst in den nächste Woche eintreffen. Durch den Vorbeiflug stieg die Geschwindigkeit um weitere 14.000 km/s an. Dies reicht nun aus um das Sonnensystem  zu verlassen. Falls die Sonde dann noch funktioniert könnte sie in 10 bis 20 Jahren deutlich mehr an Informationen über den interstellaren Raum liefern als die alten  Voyager-Sonden (Mehr).        Mehr

2018

31.12.18       OSIRIS-Rex befindet sich nun in einer Umlaufbahn vom Asteroiden Bennu.

Da der 500 m große Asteroid fast keine Schwerkraft hat, ist ein einschwenken in eine Umlaufbahn besonders schwierig. In nur 1,6 km Höhe umrundet nun die Sonde den kleinen Körper und stellt damit einen neuen Rekord auf.   Mehr

29.12.18       China startet letzten Satellitenstart in 2018.

Eine Langer Marsch 2D Rakete brachte sechs Atmosphärenforschungssatelliten vom Typ Yunhai-2 und ein Kommunikationstestsatellit Congqing in den Orbit. Gestartet wurden sie von Juiquan in der Wüste Gobi aus.

27.12.18       Rußland startet den Erdbeobachtungssatelliten Kanpus-V-5/6 und weitere 26 CubeSats.

Gestartet wurden sie mit eine Sojus-2.1a Rakete von Vostochny an der Pazifikküste aus.

23.12.18       SpaceX startet den GPS III Navigationssatelliten der neue Generation fürs Militär.

Gestartet wurde er mit einer Falcon 9 Rakete von Cap Canaveral aus. Eine Landung der Erststufe war nicht vorgesehen, da die Luftwaffe dies ausdrücklich untersagte.

20.12.18       Leistungsstärkstes Ionentriebwerk gezündet. BepiColombo auf dem Weg zum Merkur.

Mit Hilfe der Solarzellen wird Xenongas ionisiert und auf 50 km/s beschleunigt, die dann in den vier Ionenstrahlrudern austreten. Bei minimalem Kraftstoffverbrauch arbeitet das T6 Triebwerk hocheffizient. Gegenüber herkömmlichen chemischen Antrieben ist der Platzbedarf um das Zwanzigfache geringer. Ionentriebwerke gelten als die zukünftigen Antriebe für langzeit Missionen in der Raumfahrt.  Mehr

20.12.18       Marssonde InSight setzt erstmals ein Instrument auf den Mars ab.

Eigentlich sind immer alle Instrument mit der jeweiligen Sonde verbunden. Der französische Seismometer SEIS wurde eigens mir ein Roboterarm 1,64 m entfernt auf dem Boden ausgesetzt. Später bekommt er eine “Glocke” übergestülpt, um besser gegen äußere Störungen geschützt zu sein.  Ziel ist, die seismische Aktivitäten im inner des Marses zu untersuchen.  Mehr

20.12.18     Alexander Gerst nach 197 Tagen zurück aus dem All.

Zusammen mit der NASA-Astronautin Serena Aunon-Chancellor und dem russischen Kosmonauten Sergey Prokopjev landeten sie mit einer Sojus-Kapsel in der Steppe von Kasachstan.  Mehr

19.12.18       Arianespace bringt den Erdbeobachtungssatelliten CSO-1 in die sonnensynchrone  Umlaufbahn.

Der für das französische Militär bestimmte Satellit wurde mit einer Sojus Rakete von Kourou aus gestartet.

19.12.18       Indien startet Kommunikationssatelliten GSAT-7A für die indische Luftwaffe.

Gestartet wurde der Satellit mit einer GSLV-F11 - Rakete vom Satish Dhawan Space Center.

16.12.18       Kalifornisches Start-up Unternehmen Rocket Lap absolviert sein ersten kommerziellen Start.

Gleich 13 cubsats brachte ihre Electron Rakete von der Mahia-Halbinsel auf Neuseeland in den erdnahen Orbit.

10.12.18       Nun hat auch Voyager2 offiziell den interstellaren Raum erreicht.    

Sie ist neben Voyager1 die Ersten von Menschen geschaffenen Objekte außerhalb unseres Sonnensystems. Nachdem sie die vier Gasriesen Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun als einzige besucht hatte, durchschritt sie nun die Blase aus Sonnenwind die Heliopause . Im Gegensatz zur Zwillingssonde funktioniert der Plasma Detektor noch. So können noch bis voraussichtlich 2025 zusätzliche Daten empfangen werden.  Mehr  Video mit den Tonaufnahmen von der Goldenen Schallplatte.

08.12.18       China auf dem Weg zur Rückseite des Mondes.

Mit einer Langer Marsch 3B-Rakete startete der Mondlander Chang’e 4. Er soll zum ersten Mal überhaupt, Anfang Januar auf der Rückseite des Mondes landen. Ziel ist der 186 km große Kármán Krater am Südpol.  Dort wird sowohl eine stationäre Station, als auch ein Rover den Krater untersuchen. Da eine direkte Kommunikation aufgrund der Rückseite des Mondes nicht möglich ist, wurde schon im Mai die Relaisstation  Queqiao (mehr) auf L2 in den Erde-Mond System positioniert. Gestartet wurde der Mondlander vom Xichang Satellite Launch Center aus. Update 12.Dez.: Erfolgreich in die Mondumlaufbahn eingeschwenkt.        .

05.12.18       Der Drachen auf dem Weg zur ISS. Erststufen Landung fehlgeschlagen.

Diesmal bringt das Dragon Raumschiff mehr als 2 t Material zur Station. Darunter auch 20 Mäuse und 36.000 Würmer C. elegans.  Gestartet wurde die Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die Erstufe verfehlte das Drohnenschiff und stürzte in den Atlantik. Erst am 3. Dez. kam eine neue Crew mit einer Sojus Rakete am Bord, die dann unter anderem Alexander Gerst ablösen werden.

04.12.18       Ariane 5 -Rakete bringt zwei Satelliten in den geostationären Transferorbit.

Der indische Kommunikationssatellit GSAT-11 bedient den Großraum Indiens. Der zweite Satellit GEO-Kompsat-2A ist ein koreanischer Wettersatellit. Gestartet wurde wie immer von Kourou aus.

04.12.18       SpaceX schreibt weiter Geschichte. Erststufe startet erfolgreich schon zum dritten Mal.

Die Falcon 9 Block 5 Rakete brachte 64 Kleinsatelliten in den Orbit. Gestartet wurde sie von Vandenberg in Kalifornien. Da die Erstufe wieder sicher auf den Drohnenschiff vor der Küste landete kann sie ein weiters mal verwendet werden. Das Auffangen der Nutzlastverkleidung mit einem Netz ist wieder nicht geglückt. Sie fiel aber weich ins Wasser, sodass auch sie wahrscheinlich wiederverwertet werden kann.

03.12.18       Amerikanische Asteroidensonde OSIRIS-Rex ist erfolgreich am Asteroiden Bennu angekommen.

Nach mehr als zwei Jahren Flug ist der rund 550 m große Brocken in 122 Millionen Kilometer Entfernung erreicht. Insgesamt legte die Sonde dabei 2,03 Milliarden Kilometer zurück. In den nächsten zweieinhalb Jahren soll er gründlich untersucht werden. Dabei wird auch eine Probe genommen, die dann im März 2021 zur Erde zurück geschickt wird. Geplante Ankunft ist September 2023.   Mehr    Zur Astronomieseite

29.11.18       Indische PSLV-Rakete bringt 31 Satelliten in eine polare Umlaufbahn.

Neben den Erdbeobachtungssatelliten HySIS sind 29 Nano- und ein Mikrosatellit aus 8 weiteren Länder mit am Board. Gestartet wurden sie vom Satish Dhawan Space Centre an der Südost Küste Indiens aus.

26.11.18       Der Marsmaulwurf InSight ist erfolgreich auf dem Mars gelandet.

Die gemeinsame europäisch-, amerikanische Marsmission InSight ist nach sieben Monaten auf der Ebene Elysium Planitia sicher gelandet. In den nächsten 2 Jahren soll die Sonde das Innere des Marses erkunden. Dazu wird ein in Deutschland gebauter Bohrer sich bis zu 5 m tief in den Marsboden hämmern.  Das Anfang nächsten Jahres beginnende  HP-3 Experiment soll dann die innere Temperatur des Marses erforschen. Zuvor erforscht der in Frankreich gebaute Seismometer SEIS ab Dezember die inneren Aktivitäten des Marses. Neben der erstmaligen Untersuchung des inneren Aufbaus des Marses wurden auch erstmals zwei CubSats (MarCO-A und B) mit  zum Mars genommen. Sie übermittelten live die Funksignale von der Sonde zur Erde.  Mehr

21.11.18       Arianespace bringt den Erdbeobachtungssatelliten Mohammed VI-B in den Orbit.

Gestartet wurde der für Marokko bestimmte Satellit mit einer Vega-Rakete von Kourou aus.

20.11.18       Heute vor 20 Jahren begann der Bau der ISS

Damals startete als erstes Element das russische Sarja- Modul. Heute ist Deutschland mit 37% am Betrieb und 45% an der Wissenschaft der wichtigster europäischer Partner.

18.11.18       Chinas startet weitere zwei Beidou-Navigationssatelliten

Gestartet wurden sie mit einer verbesserten Langer Marsch 3B-Rakete von Xichang Satellite Launch Center.

17.11.18       Gleich zwei Versorgungsflüge innerhalb von zwei Tagen zur ISS.

Heute brachte das Privatunternehmen Northrop Grumman von Wallops Island, Virginia einen Cygnus-Raumtransporter mit 3,4 t Fracht mit einer Antares-Rakete zur Station. Mit am Board ist ein 3D Drucker der gebrauchte Kunststoffteile recycelt um es erneut zu verarbeiten.  Zuvor flog von Baikonur aus, am 16.11. eine russische Sojus -Rakete mit dem Progress 71 Raumtransporter zur Station. Sie brachte  3 t Fracht. Update 19.Nov.: Beide Transporter haben heute bzw. gestern angedockt.

15.11.18       Falcon 9 bringt den Kommunikationssatelliten Es´hail-2 in den geostationären Transferorbit.

Der für Katar bestimmte Satellit wurde vom Kennedy Space Center aus gestartet. Die gebrauchte Erststufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Ihr erster Start fand erst im Juli statt.    Mehr          .    

14.11.18       Indien startet mit ihrer neuen Schwerlastrakete den Kommunikationssatelliten GSAT-29.

Die neue GSLV Mk III-Rakete brachte den Satelliten vom Satish Dhawan Space Center in Sriharikota in den geostationäre Transferorbit. Für ISRO war dies ein erfolgreicher Test für die geplanten Roboter Mondmission Chandrayaan-2  im Januar. Auch soll dieser Raketentyp den bemannten Raumflug  ab Ende 2021 einläuten.

11.11.18       Privatunternehmen Rocket Lab startet ihre erste kommerzielle Mission.

Ihre Electron-Rakete brachte 6 Kleinsatelliten und ein Technologie-Demonstrator in den Erdorbit. Gestartet wurde die 17 m hohe, zweistufige  Rakete von der Mahia-Halbinsel in Neuseeland.

07.11.18       Die ISS bekommt eine neues Lebenserhaltungssystem, das Atemluft recycelt kann.

Das von der ESA entwickelte Gerät reduziert den Wasserverbrauch zur Erzeugung von Atemluft drastisch. Geplant ist, das extrahierte Kohlendioxid  nächstes Jahr Algen als Nahrung zuzuführen. Diese wiederum sollen dann Sauerstoff produzieren. Auch könnte das Kohlendioxid zum Anbau von Nahrungspflanzen genutzt werden. Für bemannte Raumfahrt in die Tiefe des Raumes, ist es zwingend notwendig möglichst alles wieder zu recyceln. Der japanische HTV-7 Raumfrachter brachte das Gerät im September zur ISS.

07.11.18       Europäischer Wettersatellit Metop-C gestartet.

Gestartet wurde der letzte von drei Satelliten der ersten Serie von Metop-Satelliten mit einer Sojus-Rakete von Kourou aus. Wie seine baugleichen Geschwister fliegt er auf der gleichen polaren Umlaufbahn in 817 km Höhe. Ab 2023 werden dann Metop-SG Satelliten der neuen Generation  diese ersetzen.

05.11.18       Parker Solar Probe absolviert seien ersten von 24 Sonnenumläufe.

Mit einer Geschwindigkeit von über 343.000 km/h und ein  Abstand von 24 Millionen Kilometer zur Oberfläche der Sonne, kam es zum ersten Umlauf. Durch die Nähe zur Sonne ist während dieser Zeit keine Kommunikation mit der Erde möglich. Mit jeden Umlauf wird nun die Sonde schneller und näher zur Sonne kommen.  Mehr

03.11.18       Rußland startet weiteren Navigationssatelliten.

Mit einer Sojus-2.1b Rakete wurde GloNaSS-M 757 von Plessezk  aus gestartet.

01.11.18       China startet den ersten Navigationssatelliten der neuen Generation Beidou-3 G1

Eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3B/G2 brachte den Satelliten vom Xichang Satellite Launch Center in der Provinz Sichuan in die geostationären Transferbahn.

02.11.18       Europäisches Servicemodul für das Orion-Raumschiff offiziell übergeben.

Es wird nun mit dem Raumschiff verbunden und getestet. Voraussichtlich 2020 soll sie dann als EM-1 Mission unbemannt zum Mond und wieder zurück fliegen. Das zweite in Deutschland gebaute Modul wird zum ersten mal seit 1972 wieder Astronauten zum Mond bringen. Das Servicemodul ist eine Weiterentwicklung des erfolgreichen europäischen ATV-Raumtransporters, der die ISS belieferte.  Mehr

01.11.18       Amerikanische Asteroidensonde DAWN beendet seine Mission wegen Treibstoffmangels.

Nach über sieben erfolgreiche Jahren bleibt nun die Sonde im Schwerefeld von Ceres für Jahrzehnte gefangen.        Mehr      Zur Astronomie Seite

30.10.18       NASA Weltraumteleskop Kepler stellt mangels Treibstoff sein erfolgreichen Betrieb ein.

Seit März 2009 ist der Planetenjäger im All und untersuchte 150.000 Sterne. Dabei wurden 2.277 Planeten entdeckt. Seit Beendigung der Hauptmission 2013 untersuchte er noch ab 2014 Kometen, Asteroiden und entfernte Supernova-Explosionen. Über Jahrhunderte wird es nun als Weltraumschrott ihre Bahn ziehen. Mehr

29.10.18       Japanische H-IIA Trägerrakete bringt zwei Erdbeobachtungssatelliten in den Orbit.

GOSAT-2 aus Japan soll die Treibhausgase untersuchen. Der zweite Satellit KhalifaSat ist der erste Satellit der in den Vereinigten Arabischen Emiraten gebaut wurde. Er soll die Umwelt und Landnutzung im dortigem Land überwachen. Gestartet wurde vom Tanegashima Space Center aus.

29.10.18       Nächster Start eines chinesischen Ozeanbeobachtungssatellit. Diesmal mit französischer Beteiligung.

Der Kleinsatellit CFOSat soll Wellenhöhe und den Wind auf der Meeresoberfläche erfassen. Gestartet wurde er in einer sonnensynchronen Umlaufbahn mit eine Rakete vom Typ Langer Marsch 2C von Jiuquan aus.-

27.10.18       Erster Start des privaten chinesischen Raumfahrtunternehmens Landspace ist gescheitert.

Ein versagen der dritten Stufe sorgte dafür, dass der Kleinsatelliten Weila-1 nicht in den Orbit gelang. Gestartet wurde er mit der erste Rakete vom Typ Zhuque-1 vom Satellitenstartzentrum Jiuquan in der Inneren Mongole aus.

24.10.18       Chinesischer Ozeanbeobachtungssatellit HaiYang 2B gestartet.

Neben der Windrichtung über der Meeresoberfläche, soll auch deren Temperatur und Höhe erfasst werden. Gestartet wurde er mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 4B vom Satellitenstartzentrum  Taiyuan aus.

20.10.18       Europäisch japanische Merkurmission BepiColombo ist gestartet.

In 7 Jahren sollen die Raumschiffe in eine Merkur Umlaufbahn eintreten. Bis dies soweit ist, wird sie ein flyby um die Erde, zwei um Venus und sechs um Merkur vornehmen um die Sonde zu verlangsamen. Dort im Dezember 2025 angekommen werden sie sich trennen und für mindestens ein bzw. zwei Jahren auf unterschiedlichen Bahnen den sonnen nächsten Planeten untersuchen. Besonders das Innere des Planeten und seine dünne Atmosphäre sollen untersucht werden. Gestartet wurde die Sonde mit einer Ariane 5 ECA-Rakete von Kourou aus. Dies ist erst nach Messenger 2015 der zweite Untersuchung des kleinsten Planeten.     Mehr

16.10.18       China startet zwei weitere Navigationssatelliten BeiDou-3 M15 und M16.

Gestartet wurde die beiden Satelliten mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 3B/YZ-1 vom Satellitenstartzentrum Xichang in der Wüste Gobi aus.

11.10.18       Fehlstart einer Sojus Rakete. Bei Besatzungsmitglieder  sind sicher gelandet.

Kurz nach dem Start kam es zu einem Problem. Wahrscheinlich lösten sich einer der vier Booster nicht von der Rakete. Die beiden amerikanisch, russischen Astro-, Kosmo -nauten wurden abgesprengt und landeten hart 20 km östlich von Dzhezkazgan in Kasachstan. Gestartet sind sie wie immer von Baikonur aus. Sie sollten in nur 6 Stunden an die ISS andocken um die 3 Mann starke Crew um Alexander Gerst zu verstärken.-

09.10.18       China startet Satellitenduo YaoGan-32 01.

Gestartet wurde die beiden Fernerkundungssatelliten mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 2C vom Satellitenstartzentrum Jiuquan in der Inneren Mongolei aus.

08.10.18       SpaceX bringt  SAOCOM 1A in einer sonnensynchronen Umlaufbahn.

Gestartet wurde der  argentinische Erdbeobachtungssatellit mit einer Falcon 9 Block 5 Rakete von Vanderberg in Kalifornien aus. Er wird vor allem die Bodenfeuchte und die Wasserverschmutzung in argentinischen  Landwirtschaft erfassen. Erstmalig landete dabei die gebrauchte Erststufe in der Nähe des Startplatzes und nicht wie sonst auf einem Drohnenschiff.

03.10.18       Amerikanische Sonnensonde Parker Solar Probe hat ihren ersten Venus Vorbeiflug geschafft.

Damit befindet sie sich jetzt in der Umlaufbahn um die Sonne. Ende Oktober kommt es zur ersten Annäherung mit der Sonne. In den nächsten 7 Jahren sollen insgesamt zu 24 Umrundungen kommen, die immer näher an die Sonne heranführen.  Mehr

03.10.18       Deutsch französischer Lander MASCOT auf dem Asteroiden Ryugu gelandet.

Nachdem schon Ende September die beiden japanischen Lander die Oberfläche erreichten (s. unten), ist nun auch der 10 kg schwere Schuhkarton große Lander sicher gelandet. Er schwebte aus 60 m Höhe auf die Oberfläche. Bis seine Batterien in etwa 16 Stunden leer sind, wird er hüpfend die Oberfläche erkunden. Erstes Bild vom Abstieg. Links oben der Schatten von MASCOT. Cerdit: MASKOT/DLR/JAXA   Nach 17 Stunden und drei Hüpfern beendete MASCOT erfolgreich seine Mission. Noch bevor die Batterien leer waren, übersendete er sämtliche Daten zum Mutterschiff Hayabusa2 . Dies ist das erste Mal, dass man mit einem Lander auf einem Asteroiden eine solche umfangreiche Untersuchung durchführen konnte.  Mehr

03.10.18       Alexander Gerst übernimmt das Kommando auf der ISS.

Dies ist das ersten Mal, dass ein deutscher Astronaut die internationale Raumstation leitet. Bis zur seiner Rückkehr zur Erde Mitte Dezember hat er die Gesamtverantwortung über die Crew.  Mehr

25.09.18       Ariane 5 bringt auf ihrem hundertsten Flug zwei Kommunikationssatelliten in die geostationäre Transferbahn.

Horizons 3e und Azerspace-2/ Intelsat 38 sind für den asiatisch-pazifischen Region bestimmt. Letzterer bedient auch Teile von Afrika und Ost- bzw. Mitteleuropa. Gestartet wurde die ECA Version wie immer von Kourou aus.

22.09.18       Japanischer Raumtransporter HTV-7 (Weißstorch) unterwegs zur ISS.

Gestartet wurde der mit 4,5 t beladenden Transporter mit eine H-II-Rakete von Tanegashima Space Center aus. Das Andocken an der Raumstation ist für den 27. September geplant. Update: planmäßig angedockt.

21.09.18       Asteroidensonde Hayabusa2 setzt zwei Miniroboter auf dem Asteroiden Ryugu ab.

Aus 55 m Höhe wurden die beide 18*7 cm großen Roboter MINERVA-II1A und B abgesetzt. Auf dem 900 m großen Brocken werden sie sich hüpfend fortbewegen. Im Oktober wird der deutsch, französische Länder MASCOT folgen. Auch er wird sich Aufgrund der geringen Schwerkraft hüpfend fortbewegen. Mehr  Zum Bild: Schatten der Raumsonde auf dem Asteroiden aus 135 m Entfernung. Credit: JAXA

20.09.18       Im Netz gefangen. RemoveDEBRIS gelingt das Einfangen eines Cubesat mit einem Netz.

Der in Europa gebaute Kleinsatellit hat einen zuvor ausgesetzten Cubesat mit einem Netz gefangen. Dabei näherte sich, den zuvor durch ein Segel vergrößerten Cubesat, bis auf 6 m. Im nächsten Versuch soll mit Hilfe einer Harpune ein simulierter Weltraumschrott  eingefangen werden. Ziel ist es, Methoden zu finden um Weltraumschrott aus dem Orbit zu entfernen.  Mehr

19.09.18       China startet zwei weitere Navigationssatelliten BeiDou-3 M13 und M14.

Auch diese Satelliten wurden mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 3B von Xichang aus gestartet.

15.09.18       Letzter Start einer Delta-II Rakete brachte ICESat-2 in eine polare Erdumlaufbahn.

Er soll die Veränderungen der Eisdicke, des Waldwachstums und der Wolkenhöhe in einer nie zuvor erreicht Präzision von 0,4 mm messen. Dies gelingt ihn mit Hilfe von 6 grünen Lasern, die 10.000 mal pro Sekunde Photonen zur Erde schicken. Deren Laufzeit wird dann auf einer Milliardstel Sekunde genau gemessen. Alle 91 Tage wird er vom gleichen Gebiet Messungen vornehmen. Gestartet wurde die letzte Rakete vom Typ Delta-II von Vandenberg in Kalifornien aus. Es war ihr hundertste Erfolgreicher Start in 30 Jahren. Dabei brachte sie unter anderem  Sonden zum Mond, Mars und zu den  Asteroiden. 

10.09.18       SpaceXs Falkon 9 Block 5 bringt den Kommunikationssatelliten Telstar 18V in den Orbit.

Gestartet wurde der für den asiatisch- pazifischen Raum bestimmte Satellit von Cape Canaveral aus. Die brandneu Erstufe landet sicher auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas.

24.08.18       China startet zwei weitere Navigationssatelliten.

BeiDou-3 M11 und M12 wurden mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 3B von Xichang aus gestartet.

22.08.18       Europäer starten eine neue Dimension von Wettersatelliten.

ADM-Aeolus ist in der Lage erstmals eine dreidimensionales, globales Windprofil bis in 30 km Höhe zu erstellen. Dies gelingt ihm mit Hilfe eines Lasers und eines Teleskops. Dabei misst er die Geschwindigkeit und die Richtung der in der Atmosphäre enthaltenden Teilchen. Eine Vega-Rakete brachte den hauptsächlich in Deutschland gebauten Satelliten von Kourou aus in eine polare Umlaufbahn.

12.08.18       Parker Solar Probe auf dem Weg zur Sonne.

Die amerikanische Sonnensonde soll in den nächsten sieben Jahren 24 nahe Vorbeiflüge in nur 6,12 Millionen Kilometer Entfernung vollziehen. Dabei wird sie mit 690.000 km/st zum schnellsten je gebaute Raumschiff. Mit einem speziellen Hitzeschild ausgestattet, ist sie in der Lage durch die Korona der Sonne zu fliegen, um sie und das Innere der Sonne zu untersuchen. Gestartet wurde sie mit einer Delta IV Heavy von Cape Canaveral aus.

07.08.18       Neue, gebrauchte Falcon 9 Block 5-Rakete bringt indonesischen Telekommunikationssatelliten in den Orbit.

Keine drei Monate nach ihrem ersten Start startete die neue Erstufe auf ein neues. Nach dem absetzen des Satelliten Merah Putih auf die geostationäre Transferbahn, landete die Erststufe wieder sicher auf dem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Damit zeigt SpaceX wie sehr sie die Wiederverwendbarkeit beherrscht..

31.07.18       China startet weiteren Erdbeobachtungssatelliten der Gaofen-Serie.

Gaofen-11 wurde mit einer Langer Marsch 4B vom Taiyuan Satelliten Center in eine sonnensynchrone Bahn befördert.

28.07.18       Chinas Navigationssystem wird mit zwei weiter Beidou-Satelliten ausgebaut.

Gestartet wurden sie mit einer Langer Marsch 3B Rakete vom Xichang Satelliten Launch Center in der aus Provinz Sichuan aus.

25.07.18       Ariane 5-ES bringt zum letzten Mal 4 Navigationssatelliten in den Orbit.

Damit sind nun 26 europäische Galileo- Satelliten im Orbit. Die letzten 4 Satelliten sollen mit einer Ariane 6-2 wie immer von Kourou aus starten.

22.07.18       Neue Falcon 9 Block 5 Rakete bringt den Telekommunikationssatelliten Telstar 19V in den Orbit.

Die für bis zu hundert Starts konzipierte neue erste Stufe startet von Cape Canaveral. Sie landete nach der Trennung auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Der Satellit stellt im Geostationären Orbit, Breitbanddienste für  Amerika und den Atlantik zu Verfügung.

16.07.18       Großbritannien bekommt einen eigenen Weltraumbahnhof in Nordschottland.

Von Sutherland an der Atlantikküste, soll ab den nächsten Jahrzehnt, Raketen nach Norden in einer sonnensynchronen Bahn geschossen werden.

15.07.18       Gleich zwei chinesische Starts innerhalb von 24 Stunden.

Zuerst brachte eine Langer Marsch 2C-Rakete den für Pakistan bestimmten  Fernerkundungssatelliten PRSS-1 in den Orbit. Gestartet wurden vom Jiuquan Satelliten Center in der Wüste Gobi aus. Es folgte dann ein Beidou-2-Navigationssatellit. Dieser wurde mit einer Langer Marsch 3A-Rakete vom Xichang Satelliten Launch Center in der aus Provinz Sichuan gestartet.

09.07.18       Russlands Frachtmission zur ISS stellt einen neuen Rekord auf.

In nur weniger als 4 Stunden brauchte der Progress Raumfrachter 3 t Fracht zur Raumstation. Gestartet wurde wie immer von Baikonur aus. 

05.07.18       Indien testen erfolgreich Abbruchsystem für die bemannte Raumfahrt.

In 2,7 km Höhe wurde die unbenannte Raumkapsel von der Trägerrakete Mark III abgesprengt und wasserte vor der Küste Bengalen. Gestartet wurde die Rakete vom Satish Dhawan Space Center. Damit ist Indien einen weitern Schritt Richtung bemannte Raumfahrt gekommen.

29.06.18       SpaceX Dragon-Raumfrachter bringt Cyberkollege für Alexander Gerst.

Der mit 2,7 t beladende Frachter bringt unter anderem den Technologie-Demonstrator CIMON zur ISS (s.unten). Weiter DLR Experimente am Board sind DESIS, FLUMIAS, Gene Control Prime, CompGran, PAPELL und ARISE.  Gestartet wurde von Cape Canaveral mit einer Falcon 9 Rakete.  Dabei wurde die gebrauchte Erststufe nicht noch einmal geborgen.

27.06.18       Japanische Asteroidensonde Hayabusa2 (Falke2) erreicht den erdnahen Asteroiden Ryugu.

Zusammen mit den deutsch-französischen Lander MASCOT erreichte die Sonde nach einer Reise von 3200 Millionen Km den 900 m großen rechteckigen Asteroiden. In einer Entfernung von 20 km wird dieser nun untersucht. Anfang Oktober ist dann der Abstieg des Landers geplant. Er wird den Brocken hüpfend an mehren Stellen untersuchen. 2020 ist eine Rückführung von Asteroidenmaterial zur Erde geplant.  Mehr     Zur Astronomieseite

16.06.18       Rußland startet weiteren Navigationssatelliten.

GloNass-M 756 wurde mit einer Sojus 2.1b- Rakete von Plessezk in Nordrußland aus gestartet.

08.06.18       Juno Jupiter Mission wird bis Juli 2021 verlängert. Mehr

08.06.18       New Horizons ist aus dem ‘Winterschlaf’ erwacht.

Nach gut 5 Monaten erwachte die Sonde planmäßig. Sie wird nun für den Vorbeiflug am Kuipergürtel  Objekt 2014 MU69 ‘Ultima Thule’ vorbereitet. Dies soll am Neujahrstag passieren. Momentan ist die Sonde  fast 7 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt. Sein Funksignal braucht 5, 40 Stunden bis zur Erde.    Mehr          .

06.06.18       Alexander Gerst auf dem Weg zur ISS.

Zusammen der amerikanischen Astronautin Serena Aunón-Chancellor und den russischen Kommandanten Sergei Prokopjew startete der deutsche Astronaut ein zweites Mal zur ISS.(mehr) Bis Mitte Dezember soll er in der “Horizons” Mission über 50 Experimente durchführen. Unterstützung bekommt er von dem freischwebenden  “CIMON”, einem Medizinball großen  Technologie-Demonstrator mit künstlicher Intelligenz. Sprachgesteuert und Gesichts erkennend dient er als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Gestartet wurde die Raumkapsel  mit einer Sojus Rakete von Baikonur aus. Update 8. Juni: erfolgreich Angedockt.-

05.06.18       Chinas nächster start innerhalb von drei Tagen.

Diesmal brachte eine Langer Marsch 3A Rakete den Wettersatelliten Feng Yun 2H in die geostationäre Transferbahn. Gestartet wurde vom Satellitenstartzentrum Xichang in der Provinz Sichuan aus.

04.06.18       SpaceX bringt  den Kommunikationssatelliten SES-12 auf die geostationären Transferbahn.

Gestartet wurde der für den asiatischen- pazifischen Raum bestimmten Satelliten, mit einer Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Auf einer Landung der gebrauchten Erststufe wurde verzichtet.

02.06.18       China startet zwei Erdbeobachtungssatelliten.

Der für die Landwirtschaft bestimmte Gaofen 6 und der Kleinsatellit Luojia 1-01 für Nachtbeobachtungen wurden mit einer Langer Marsch 2D von Jiuquan Satelliten Center in der inneren Mongolei gestartet.

25.05.18       Brandneuer amerikanischer Wettersatellit GOES 17 ist die Hälfte des Tages blind.

Schuld daran ist der Ausfall des Kühlsystems. Es kühlt die Kameras bis auf minus 213 Grad. 12 Stunden am Tag erwärmt die Sonne nun die Kameras so stark, dass  sie keine Aufnahmen machen können. Mehr

24.05.18       Es kann wieder gebohrt werden. Marsrover Curiositys Bohrer ist wieder aktiv.

Zum ersten Mal seit 18 Monaten wurde am 20. Mai ein 5 cm tiefes Loch in einen Stein gebohrt. Da die stabilisierenden Pfosten  nicht mehr funktionierten, hatte man auf weitere Bohrungen verzichtet um den Bohrkopf nicht zu beschädigen. Diese Problem wurde nun durch eine neue Bohrtechnik behoben.  Mehr

22.05.18       Falcon 9 bringt zwei Erdbeobachtungs- und fünf Kommunikationssatelliten in den Orbit.

Die beiden deutsch, amerikanischen Zwillingssatelliten GRACE-FO werden auf ihrer polaren Umlaufbahn die Arbeit der GRACE- Mission (2002-2017) fortsetzen. Dabei fliegen sie wie ihre Vorgänger in einem extrem genauen Tandemflug, der ständig vom Schwerkraftfeld der Erde gestört wird. Diese unterschiedliche Zerren an den Satelliten nutzen die Forscher um den Wasserkreislauf, sowie die Verteilung und Bewegung der Wassermassen zu erforschen. Die gebrauchte Erstufe brachte auch noch fünf weitere Iridium Next Satelliten in ihre Umlaufbahn. Eine Landung war diesmal nicht vorgesehen.

21.05.18       Der “Schwan” ist wieder auf dem Weg zur ISS.

Bestückt mit 3 Tonnen allerlei Material startet der von Orbital ATK betriebene Raumfrachter Cygnus mit einer Antares Rakete von Wallops Island in Virginia. Mit dabei ist ein Experiment das den kältesten Punkt im Universum mit Hilfe eines Lasers erzeugen soll. Am Ende der Mission soll sie mit 3 Tonnen Müll in der Atmosphäre verglühen.

20.05.18       China startet Relais-Satelliten für ihre Mission auf der Rückseite des Mondes.

Queqiao wird 64.000 km hinterm Mond stationiert. Der als L2 bezeichneter Punkt, ist besonders stabil. Von dieser Position aus soll er die Funkverbindung zwischen Erde und dem Lander bzw.  Rover Chang’e 4 sicherstellen. Mit dabei ist auch das Experiment NCLE. Es soll unter anderem nach Radio-Emissionen aus dem frühen Universum suchen. Gestartet wurde er mit einer Langer Marsch 4C Rakete von Xichang in der Provinz Sichuan aus. Chang’4 soll dann im November/ Dezember folgen.

11.05.18       SpaceX´s neue “Block 5” Falcon 9 Rakete bringt Bangabandhu-1  in den Orbit.

Der erste Kommunikationssatellit für Bangladesch startete von Cape Canaveral aus. Die neue verbesserte Erststufe landet sanft auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas. Geplant ist diese dann 10 bis 100 mal wiederzuverwenden.

05.05.18       Ein “Maulwurf” auf dem Weg zum Mars. Amerikanischer InSight Marslander gestartet.

Mit einer Atlas V Rakete startete zum ersten Mal eine interplanetare Mission von Vandenberg in Kalifornien aus. Sie soll am 26. November auf dem Mars landen, um das Innere des Marses zu untersuchen. Dies geschieht mit Hilfe der Europäer. Während Frankreich Seismometer SEIS beisteuert, liefert Deutschland das Experiment HP³Maulwurf”. Herzstück ist eine Sonde von 2,7 cm  Durchmesser und 40 cm länge. Sie soll  angetrieben von einem Hammerschlagmechanismus, bis zu 5 m tief in den Marsboden vordringen.  Während des Abstieges wird die Sonde die Wärmeleitfähigkeit des Marsinneren messen. Noch nie zuvor wurde so ein Experiment auf einen anderen Planeten gemacht. (mehr) Ein weiteres Novum ist die Mitführung von zwei CubeSats Wall-E und Eva. Sei werden die Ladung dokumentieren und die Daten zur Erde schicken. Die Einsatzfähigkeit dieser Mini Satelliten soll außerhalb des Erdorbits getestet werden. Der Lander selber basiert stark auf dem Phönix-Lander, der in Mai 2008 am Nordpol landete (mehr). Die Avionik stammt vom Marsorbiter MAVEN, der seit September 2014 den Mars umkreist.    Mehr
                                     .

03.05.18       China bringt den Kommunikationssatelliten APStar-6C in den geostationären Transferbahn.

Gestartet wurde er mit einer Langer Marsch 3B Rakete non Xichang aus. Er soll den asiatisch- pazifischen Raum bedienen.

30.04.18       Die Blaue Feder “streichelt” den Weltraum. Zweiter Testflug mit der Shepard 2.0 Rakete erfolgreich.

Blue Origin startete von West Texas seine New Shepard und brachte sie bis auf eine Höhe von 106 km und damit über die Grenze zum Weltraum (100 km). Nach guten 10 Minuten landete der Booster weich auf dem Startplatz, während die Kapsel an Fallschirmen weich in der Wüste landete. Schon bald soll sie 6 Passagiere ein kurzen Weltraumflug ermöglichen. Eine deutlich stärkere, wiederverwendbare Rakete namens New Glenn soll ab 2020 dann Satelliten in den Orbit bringen.

25.04.18       Zwilling an Board. Europäischer Umweltsatellit Sentinel-3B gestartet.

Schon im Februar 2016 war sein baugleicher Zwilling Sentinel 3-A gestartet (mehr). Nun kreisen sie beide auf der gleichen polaren Umlaufbahn im Tandemflug und werden besonders die Weltmeere untersuchen. In Echtzeit liefern sie Daten unter anderem von Temperatur, Meereshöhe und Eisdicke aber auch von Bränden auf dem Land. Gestartet wurde der nun siebte Satellit aus dem Copernicus-Programm (mehr) mit einer Rockot-Rakete von Plesetsk in Rußland aus.

18.04.18       Die Suche nach Exoplaneten geht weiter. Nachfolger von Kepler gestartet.

Der stark verbesserte Planetenjäger TESS wird sich nicht auf einen kleinen Himmelsabschnitt beschränken. In den nächsten mindestens 2 Jahren soll er mit der Transitmethode fast 85% des Himmels abdecken und dabei 200.000 Sterne gleichzeitig beobachten. Dies gelinkt durch eine außergewöhnliche, stabile, ellyptische Umlaufbahn. Sie führt die Sonde bis ins Schwerkraftfeld des Mondes. Dieser sorgt mit seiner Anziehungskraft für eine ständige Justierung der Sonde, wodurch sie sehr wenig Treibstoff benötigt Besonders interessante Objekte sollen dann mit dem neuen James Webb Space Teleskop ab voraussichtlich 2019 genauer untersucht werden. Gestartet wurde es mit einer Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Die Erststufe landete auf ein Drohnenschiff vor der Küste Floridas.

11.04.18       Indien startet weitern Navigationssatelliten.

Gestartet wurde IRNSS 1I mit einer PSLV-Rakete von Satish Dahawan auf der Insel Sriharikota aus.

05.04.18       Guten Appetit. Erste Ernte im antarktischen Gewächshaus Eden-ISS.

Während draußen die Temperaturen unter minus 20° sinken, ernten die Wissenschaftler der Neumeyer - Station III des Alfred-Wegner-Instituts in ihrem neuen Gewächshaus Salat, Radieschen und Gurken. Unter  diesen extremen Bedingungen testen sie den Anbau von Lebensmitteln auf dem Mond und Mars.    Mehr -

05.04.18       Virgin Galactic gelingt Testflug mit seiner SpaceShip Two.

Die ist der erste Versuch nach dem Fehlschlag Ende Oktober 2014. (Mehr) In 15 km Höhe trennte sich der Raumgleiter VSS Unity vom Mutterschiff WhiteKnightTWO und stieg dann mit Überschall auf 25.5 km Höhe. Mit Hilfe seiner einzigartigen verstellbaren Flügeln landete es nach dem Gleitflug auf dem Mojave Air und Space Port in der kalifornischen Mojave Wüste.

05.04.18      Arianespace bringt 2 Tele- Kommunikationssatelliten in die geostationäre Transferbahn.

DNS-1/ Superbird-8 ist für Japan bestimmt. Hylas-4 bedient Europa und Afrika. Gestartet wurde mit eine Ariane-5-ECA von Kourou in Franszösisch-Guayana aus.

03.04.18       SpaceX startet mit gebrauchter Rakete und Raumschiff zur ISS.

Falcon 9 und Dragon Raumkapsel waren schon Ende 2017 bzw. April 2016  zur ISS gestartet. Auch diesmal hat sie Nachschub und mehre Experimente geladen. Darunter auch eine europäischer Kleinsatellit RemoveDEBRIS, der mit Hilfe eines 4 m² großen Netzes und einer Harpune Weltraumschrott kontruliert zum Absturz bringen soll.  Gestartet wurde von Cape Canaveral aus. Eine Landung der Erststufe ist diesmal nicht vorgesehen.

30.03.18       SpaceX bringt gleich 10 Iridium-5 Kommunikationssatelliten in eine polaren Umlaufbahn.

Gestartet wurden sie mit einer gebrauchten Falcon 9 Rakete von der Air Force Base in Vandenberg Kalifornien aus. Erstufe und Nutzlastverkleidung wurden nicht geborgen.

29.03.18       Indien startet GSAT-6A Kommunikationssatelliten.

Gestartet wurde er mit einer GSLV Rakete von Satish Dhawan Space Center in Sriharikota aus. Update 30 März: Auf dem Weg zum geostationären Standort ist die Kommunikation zusammengebrochen.

23.03.18       China schenkt der Welt zu Ostern ein “faules Osterei”.

Nach neusten Berechnungen wird zwischen den 30. März und den 2. April Chinas erste Raumstation Tiangong 1  unkontrolliert abstürzen. Für Deutschland besteht keine Gefahr, da sie zwischen 43° Nord und 43° Süd auf die Erde stürzt. Dabei werden durchaus größere Teile den Erdboden erreichen. Es ist nur zu hoffen, dass niemand zu Schaden kommt.   Mehr  Update 2. April: Station ist über den Südpazifik abgestürzt. Dabei sind keine Schäden entstanden.

09.03.18       Arianespace bringt weitere 4 O3b-Kommunikationssatelliten in den Orbit.

Die für den Mobilfunk und Internet vorgesehenen Satelliten wurden mit einer Sojus-Rakete von Kourou aus gestartet. Damit befinden sich nun 16 Satelliten aus dieser Baureihe im All.

06.03.18       SpaceX bringt spanischen Kommunikationssatelliten in eine geostationären Transferbahn.

Hispasat 30W-6 soll den Mittelmeerraum versorgen. Gestartet wurde er mit eine Falcon 9 Rakete von Cape Canaveral aus. Auf eine Seelandung der Erststufe wurde mangels Treibstoff für die Rückkehr verzichtet.-

06.03.18       ESA gelingt die Zündung des ersten luftatmenden, elektrischen Triebwerks.

Dieses Triebwerk ist in der Lage die Restatmosphäre als Antrieb zu nutzen. Die wenigen Atome in der oberen Atmosphäre werden aufgesaugt, elektrisch aufgeladen und beschleunigt  ausgestoßen. Mit diesem Triebwerk könnte eine Satellit in geringer Höhe (r. 250 km) Jahrzehnte tätig sein. Auch auf andere Himmelskörper  mit einer Atmosphäre (Mars etc.), ist ein Einsatz möglich.

01.03.18       USA startet GOES-S (17) ein Wettersatellit der neusten Generation in die geostationären Transferbahn.

Er soll vor allem im östlichem Pazifik, Sturmsysteme, Blitze, Waldbrände, Küstennebel und vulkanische Aschewolken verfolgen. Gestartet wurde er mit einer Atlas V Rakete von Cape Canaveral in Florida aus.

22.02.18         Falcon 9 bringt spanischen Erdbeobachtungssatelliten PAZ in den Orbit.

Dieser gesellt sich in dem gleichen Orbit wie die deutschen Radarsatelliten TerraSAR_X und TamDEM-X. Zusammen sollen sie noch schneller verfügbare Aufnahmen ermöglichen. Gestartet wurde die Rakete mit der gebrauchten Erststufe (Aug. 2017) von der Luftwaffenbasis Vandenberg aus. Die geplante weiche Landung der Nutzlastverkleidung ist nicht geglückt. Auch die Erststufe wurde wie geplant nicht wiederverwertet.
-.

13.02.18       Von wegen super schnell. Sojus 2.1a bringt Nachschub in alter ”Langsamkeit” zur ISS.

In nur 3,5 Stunden sollten die etwa 3 Tonnen Ausrüstung am Sonntag zur ISS fliegen. Durch den neuen Start sind es nun wieder zwei Tage. Mit am Board ist ICARUS, eine in Deutschland gebaute Antenne, die die Wanderbewegung von Kleintiere erfassen soll. Vögel, Fledermäuse usw. werden dazu mit einem kleinen unter 5 Gramm wiegenden Sender ausgestattet.

06.02.18       Die neue Falcon 9 Heavy von SpaceX erfolgreich gestartet und bringt Elon Musk Tesla in den Orbit.

Die neue Rakete ist eine Bündelung aus drei Facon 9 Raketen. Sie kann bis zu 64 Tonnen in den Orbit bringen. Damit ist sie die momentan stärkste Rakete seit der Mondrakete Saturn V. Auch sie startete auf dem historischen Startplatz 39A. Als Blast wurde eine Astronautenpuppe in den kirschroten Roadster des Unternehmers gesetzt und in einem Sonnenorbit befördert der bis zum Mars reicht. Die beiden gebrauchten Booster landeten sicher in der Nähe des Startplatzes von Cape Canaveral. Dagegen mißlang die Landung der Zentralstufe auf dem Drohnenschiff im Atlantik nicht.

02.02.18       China startet 7 Kleinsatelliten aus mehren Ländern.

Die Beobachtungssatelliten Zhangheng 1, FMN 1 und Shaonian Xing kommen aus China. GomX-4A und B aus Europa und NuSat 4 und 5 aus Argentinien. Gestartet wurde sie mit einer Langer Marsch 2-Rakete von Jiuquan aus.

01.02.18       Sojus 2 bringt zwei Erdbeobachtungssatelliten  ins All.

Gestartet wurden die Kanopus V-Satelliten vom neuem Wostotschny Kosmodrom an der Pazifikküste.

26.01.18       Erster Ariane Start in diesem Jahr verlief sehr holprig.

Kurz nach der Zündung der Oberstufe der Ariane 5 Rakete brach die Verbindung ab. Erst eine halbe Stunde später gelang die Verbindung zu den beiden ausgesetzten Satelliten, die sich auf eine falsche  Umlaufbahnen befanden. Sie sollen nun aus eigene Kraft ihr Zielpunkt erreichen. Der Kommunikationsatellit SES-14, der für Lateinamerika  bestimmt ist, hat zusätzlich die amerikanische Sonde GOLD mit am Board. Sie soll von ihren geostationären Platz aus, die obere  Atmosphäre untersuchen. Der zweite Kommunikationssatellit Al Yah 3 bedient Brasilien und  Afrika.

21.1.18         Neuseelands Aufbruch ins All. Rocket Lab´s zweiter Start erfolgreich.

Mit ihrer Electron-Rakete brachte das Privatunternehmen ein Kleinsatelliten in den Orbit. Gestartet wurde der Erdbeobachtungssatellit vom Seaside-Launchpad auf der Halbinsel Mahia. Mehr

14.01.18       Chinas dritter Start in nur einer Woche.

Diesmal wurde ein Landvermessungssatellit mit eine Langer Marsch 2D von Jiuquan aus gestartet.

12.01.18       “Geh und frage SpaceX.” Pentagon verweigert jegliche Aufklärung über dem Verlauf von Zuma.

Mit unserer Falcon 9-Rakete war alles in Ordnung beteuert SpaceX. Und so tappen sie alle im dunkeln ob es nun ein Fehlstart war oder nicht. Man weiß nicht einmal was eigentlich vor vier Tagen unter dem Codename Zuma ins All geschossen wurde. Dagegen startete erfolgreich ein weiterer Spionagesatellit NROL 47 mit einer Delta-IV-Rakete von Vandenberg aus.

12.01.18       China bringt zwei weitere Navigationssatelliten ins All. Dabei stürzt der Booster fast auf eine Stadt.

Mit einer Langer Marsch 3B-Rakete wurden BeiDou-3 M3 und M4 von Xichang aus gestartet. Dabei stürzten ein Booster in rund 700 km Entfernung vom Startplatz nur unweit von der Stadt Xiangdu ab und explodierte ohne Schaden anzurichten.

10.01.18       Indiens ISRO bringt 31 Kleinsatelliten in eine polare Umlaufbahn.

Mit einer PSLV-Rakete wurden die aus mehren Ländern stammenden Cubsats von Satish Dhawan Space Center aus gestartet. Mit dabei ist ein weiterer Cartosat 2F Erdbeobachtungssatellit als Primärlast  und Arkyd-6. des amerikanischen privaten Raumfahrtunternehmens Planetary Resources. Sie planen in Zukunft auf Asteroiden Rohstoffe abzubauen.

09.01.2018   China startet zwei weiter zivile Erdbeobachtungssatelliten.

Eine Langer Marsch 2D-Rakete brachte Super View 1-03 und 1-04 in eine sonnensynchrone Umlaufbahn. Sie gehören zu einer im Aufbau befindlichen Konstellation die am Ende 2022 aus mindestens 24 Satelliten bestehen soll. (Mehr) Gestartet wurden sie vom Taiyuan Space Center in der Provinz Shanzi aus.

2017

26.12.17       Erster Kommunikationssatellit für Angola im Orbit.

Gestartet wurde Angosat-1 mit einer Zenit 2SB Rakete von Baikonur aus.

23.12.17       Japans H-2A Rakete bringt zwei Satelliten in den Orbit.

Gestartet wurde der Erdbeobachtungssatellit GCOM-C und der Testsatellit SLATS von Tanegashima Space Center aus. SLATS soll testen ob das Ionentriebwerk den Satelliten von einer extrem niedrigen Umlaufbahn unter 300 km auf eine höheren Bahn bringen kann. Durch die starke atmosphärische Reibung wird dieser Orbit noch nicht genutzt.

23.12.17       Gebrauchte Falcon 9 brachte erneut 10 Iridium Kommunikationssatelliten in den Orbit.

Damit sind nun 40 Satelliten der neuen Generation im All. Für SpaceX ist es der 5. Start einer gebrauchten Erststufe und der 18. Start in diesem Jahr. Gestartet wurden die Rakete von Vandenberg in Kalifornien aus. Die Erststufe stürzte planmäßig in den Pazifik.

15.12.17       Gebrauchte Rakete und Raumkapsel bringen eine Fabrik zur ISS.,

Eine Falcon 9 (Juni 2017 gestartet) brachte die Dragon-Kapsel (flog im April 2015 zur ISS) erneut auf dem Weg zur Station. Dies ist das erste Mal das eine Raumkapsel wiederverwertet wurde. Damit setzt SpaceX seine konsequente Wiederverwertung fort. Neben dem Nachschub sind mehre Forschungsinstrumente und eine mini Fabrik zur Herstellung von Glasfasern am Board. Durch die Herstellung in der  Schwerelosigkeit  kann die Qualität der Glasfasern deutlich verbessert werden. Diese Glasfasern sollen anschließend vermarktet werden. Experimente aus Deutschland befassen sich mit dem Immun- und Nervensystem sowie der Krebsforschung. Zur Fracht gehört zum Beispiel ein Sensor, der misst, wie viel Solarenergie die  Erde trifft. Ein anderen Sensor zielt darauf ab, die Menge an Weltraumschrott bzw. Mikro-Meteoriten zu messen, die sich auf der Umlaufbahn der ISS befindet. Gestartet und gelandet ist die Erstufe in Cape Canaveral.

12.12.17       Vier auf einem Streich. Gleich vier Galileo Navigationssatelliten gestartet.

Sie gelangten mit einer Ariane 5 von Kourou aus in den Orbit. Damit sind für das europäische Navigationssystem nun 22 Satelliten im All. Sobald sie Einsatz bereit sind, rechnet man mit einer genauen Standortbestimmung von 30 cm. Zwei weitere und sechs Ersatzsatelliten werden das Zivile Navigationssystem der Europäer  bis Ende 2021 vervollständigen.

01.12.17       Von wegen altersschwach. Voyager 1 Backup Triebwerk zündet nach 37 Jahren.

Durch die Zündung der Ersatz Steuerdüsen konnte sich die Antenne wieder optimal zur Erde ausrichten. Damit ist ein weiterer Betrieb für die nächsten zwei bis drei Jahre möglich. Die Sonde ist das am weitesten entfernte und schnellste Raumfahrzeug der NASA und das einzige vom Menschen geschaffene Objekt im interstellaren Raum. In den 40 Jahren im Weltraum hat sich die Sonde rund 23,5 Milliarden Km entfernt. Mehr

28.11.17       Schlechtes Ohmen für den neuen Weltraumbahnhof Wostotschny. Wettersatellit nicht auffindbar.

Der erste Start einer Sojus 2.1b-Rakete vom neuem Kosmodrom an der russischen Pazifikküste sollte den Wettersatelliten Meteor-M 2-1 in eine polaren Umlaufbahn befördern. Zu einem Kontakt kam es nicht. Man geht von einem versagen der Fregat-Oberstufe aus. Dies führte wahrscheinlich zum Absturz des Satelliten und weitern 18 mitgeführten Cubsats in den Atlantik. Update 04.01.18: Ursache war menschliches Versagen. Rakete war programmiert für einen Start von Baikonur aus. Dies verursachte eine falsche Umlaufbahn.

18.11.17       Erster  von vier amerikanischen Wettersatelliten der neuen Generation gestartet.

JPSS-1 wird auf seiner polaren Umlaufbahn unter anderem die atmosphärische Temperatur und Feuchtigkeit sowie die Meeresoberflächentemperatur sehr genau messen. Gestartet wurde er mit eine Delta II Rakete von Vandenberg Air Force Base in Kalifornien aus.

12.11.17       Nachschub für die ISS. Orbital ATK Raumtransporter  Cygnus gestartet.

Unter der 3,5 Tonnen Fracht befinden sich auch E. coli Bakterien um sie auf Antibiotikaresitenz untersuchen zu können. Gestartet wurde der Transporter mit einer Antares Rakete von Wallops Island in Virginia aus.

08.11.17       Vega Rakete bringt  Mohammed VI-A in die sonnensynchrone Erdumlaufbahn.

Der für Marokko bestimmte Erdbeobachtungssatellit wurde von Kourou aus gestartet.

31.10.17       Orbital-ATK bringt 10 Kleinsatelliten in den Orbit.

Gestartet wurde die sechs SkySat und vier Dove Satelliten mit eine Minotaur C Rakete von Vandenberg Air Force Base in Kalifornien.

30.10.17       SpaceX bringt korianischen Nachrichtensatelliten Koreasat-5A auf  die geostationären Transferbahn.

Gestartet wurde er mit einer Falcon 9 v1,2 Rakete vom Kennedy Space Centrum in Florida. Auch hier landet die Erstufe auf einem Drohnenschiff vor der Küste.

14.10.17       Russischer Raumtransporter Progress 68 bringt 3 Tonnen Nachschub zur ISS.

Durch eine zweitägige Startverspätung konnte leider der Rekordversuch von nur 3,5 Stunden Flugzeit nicht mehr ausgeführt werden. Gestartet wurde sie mit einer Sojus 2.1a Rakete von Baikonur aus.

13.10.17       Europäischer Umweltsatellit Sentinel-5P gestartet.

Er soll die Konzentrationen von Spurengase und Feinstaub in der Atmosphäre überwachen und deren Auswirkungen auf das Klima erforschen. Mit ihm wurde der fünfte Satellit aus dem Europäischen Erdbeobachtungsprogramm Copernicus gestartet (mehr) Bis 2030 sollen es 20 insgesamt sein. Eine Rockot-Rakete brachte den Satelliten von Plesetsk in Rußland in eine polare Umlaufbahn.

11.10.17       Erneuter Start einer Falcon 9. SpaceX bringt Kommunikationssatelliten EchoStar 105/SES 11 in die geostationären Transferbahn.

Diesmal wurde der zweite Start innerhalb einer Woche von Cape Canaveral ausgeführt. Die am 19.Feb. schon mal gestartete Erststufe landete wieder sicher auf einer Seeplattform vor der Küste Floridas. Der Satellit ist für den amerikanischen Markt bestimmt.

09.10.17       Gleich drei Starts an diesem Montag.

Den Anfang machte China. Eine Rakete vom Typ Langer Marsch 2D brachte den venezuelanischen Erdbeobachtungssatelliten VRSS 2 in eine polare sonnensynchronen Erdumlaufbahn. Gestartet wurde er vom Jiuquan Satellite Launch Center in der inneren Mongolei aus.
Es folgte der Start einer Falcon 9 von SpaceX.  Sie setzte gleich 10 Iridium Satelliten in den erdnahen Orbit aus. Damit sind nun 30 der neuen Generation von Telefonsatelliten im All. Insgesamt sind 66 geplant. Die Erststufe landete auf einem Drohnenschiff  vor der Küste von Kalifornien, unweit vom Startplatz Vandenberg Air Force Base.
Den Schluß machte Japan. Dort brachte eine H-2A-Rakete den Navigationssatelliten Michibiki  4 in den Orbit. Gestartet wurde er am 10. Okt. Ortszeit vom Tanegashima Space Center aus.

30.09.17       Und tschüß. Abschiedsfoto vom Erd-Mond System.

OSIRIS-REx schaut auf ihrem Weg zum Asteroiden Bennu noch einmal zurück.    Mehr siehe unten

Aufnahmen vom 25.09.17 aus 1.270.000 km Entfernung zur Erde und 1.185.000 km zum Mond.
 Bild: NASA / Goddard / Universität von Arizona

aHR0cDovL3d3dy5zcGFjZS5jb20vaW1hZ2VzL2kvMDAwLzA3MC80ODkvb3JpZ2luYWwvb3NpcmlzLXJleGVhcnRobW9vbl9yb3RhdGVkMi5qcGc=

29.09.17       ILS Proton startet den Kommunikationssatelliten AsiaSat-9

Er ist für den aisatisch-pazifischen Raum bestimmt. Gestartet wurde die Rakete von Baikonur aus.

29.09.17       Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten in die geostationäre Transferbahn.

Intelsat-37e verbindet die Kontinente beiderseits des Atlantik. BESAT-4a versorgt Japan mit  UHD -  Fernsehprogramme. Gestartet wurde die Rakete von Kourou in Französisch - Guayana.

27.09.17       Rußland und USA planen eine gemeinsame bemannte Raumstation in der Mondumlaufbahn.

Trotz politischen Spannungen  zwischen den beiden Ländern, wurde eine Absichtserklärung unterschrieben. Zwischen 2024 - 26 sollen die ersten Module starten.  Beide Länder verfügen bis dahin über die nötigen Schwerlastraketen.

22.09.17       Rußland startet Navigationssatelliten GloNass-M 752

Auch dieser Satellit wurde mit einer Laserkommunikation Ausgestattet, sodass nun die messtechnische Positionsbestimmung deutlich verbessert wird. Gestartet wurde er mit einer Sojus-2.1b von Plessezk aus.

22.09.17       OSIRIS-REx kommt auf dem Weg zum Asteroiden Bennu nochmals an der Erde vorbei.

Mit diesem Flyby holt sich die Sonde den richtigen Schwung um den Asteroiden im August 2018 zu erreichen. Nach einer gründlichen Untersuchung soll sie eine Probe entnehmen und zu Erde zurück bringen.   Mehr

22.09.17       New Horizons aus dem “Winterschlaf” erwacht.

Nach 5 Monaten ist die Plutosonde wieder in Betrieb. Nach einer gründlichen Überprüfung soll sie am 9. Dezember ihr Triebwerk zünden, um ihren Kurs in Richtung 2014 MU69 zu verfeinern. Durch verbesserte Daten über ihre Bahn ist nun ein Vorbeiflug in einem Abstand von 3500 km statt 12000 km geplant, wodurch deutlich bessere Fotos zu erwarten sind. Nach dem Manöver geht es wieder in den “Winterschlaf”. Die Sonde ist nun 5,86 Milliarden km von der Erde entfernt.   Mehr

15.09.17       Cassinis großes Finale. Nach fast genau 20 Jahren im All stürzt sie planmäßig auf dem Saturn.

Wegen Treibstoffmangels mußte diese überaus erfolgreiche Mission mit einem kontrollierten Absturz auf dem Saturn beendet werden. Die Gefahr eines unkontrollierten Absturzes und damit einer Verseuchung des Saturnmondes Titan oder Enceladus  mit Erdmikroben war zu groß. Keine Raumfahrtmission hat mich so sehr Beeinflußt wie diese. Seit Anfang der siebziger Jahre begleitete ich ihre Entwicklung von der Planung, dem Start am 15. Oktober. 1997, ihre siebenjährige Reise zum Saturn und verfolgte all  ihre Beobachtungen im Saturnsystem seit 2004. Auf einer DVD, die auf der Huygens Landkapsel installiert ist, landetet ich zusammen mit der Grundschulklasse meines Sohnes auf dem Titan am 14. Januar 2005. Inspiriert von dieser Mission habe ich 2004 begonnen diese Internetseite und zusätzlich noch eine Sonderseite über Cassini/Huygens zu machen.  Goodbye Cassini        Mehr      Zur Sonderseite 

28.08.17       Falcon 9 v1.2 bringt Formosat-5 in eine polare, sonnensynchrone Umlaufbahn.

Gestartet wurde der für Taiwan bestimmte Erdbeobachtungssatellit von Vandenberg aus. Die Erststufe landete auf einem Drohnenschiff vor der Küste Kaliforniens.

14.08.17       SpaceX Drachen auf dem Weg zur ISS.

Gestartet wurde die Dragon-Kapsel mit einer Falcon 9 Rakete vom Kennedy Space Center. Sie bringt 2,9 t Fracht zur Station. Mit dabei ist unter anderem ein neuer Hochleistungscomputer und ein Strahlungsdetektor. Auch diesmal landete die Erstufe erfolgreich in der Nähe des Startplatzes in Florida. Nach rund vier Wochen soll die Kapsel im Pazifik wässern.

02.08.17       Vega bringt zwei Erdbeobachtungssatelliten in den Orbit.

Europas kleinste Rakete brachte von Kourou aus den italienischen Militärsatelliten Optsat-3000, sowie den französisch, israelischen Vegetationsbeobachter Venus in ihre Umlaufbahn.  

14.07.17       73 auf einem Streich.  Sojus 2.1a bringt gleich 73 Kleinsatelliten in den Orbit.

Neben dem Fernerkundungssatelliten Kanopus-V-IK wurden auch zwei deutsche experimentier  Kleinsatelliten TechnoSat und Flying Laptop ausgesetzt. gestartet wurden sie von Baikonur aus.

07.07.17       Ananas züchten in Alaska. F.J. Straus würde staunen.

An der Alfred Wegner Antarktis Station Neumeyer III wird das europäische Gewächshaus Eden-ISS aufgestellt.  Dieses in Deutschland gebaute Gewächshaus soll abgeschirmt von der Außenwelt, Pflanzen ohne Erde und Sonnenlicht und einem geschlossenen Wasserkreislauf, selbst im antarktischen Winter die Station mit frische Gemüse versorgen.  Dies gilt als Testlauf für spätere Gewächshäuser auf dem Mond und Mars.

05.07.17       Dritter Start von SpaceX  in nur zwölf Tagen.

Diesmal startete zum zweiten mal die neue Falcon 9 Heavy. Sie brachte den Kommunikationssatelliten Intelsat 35e in den geostationären Transferorbit. Er soll die Karibik, Afrika und Europa bedienen.   Die Erstufe konnte nicht weich landen, da der Treibstoff für den schweren Satelliten gebraucht wurde. Gestartet wurde vom Kennedy Space Center in Florida aus.

02.07.17       Weiterer Fehlschlag. Chinas neue Trägerrakete Langer Marsch 5 Heavy scheiterte kurz nach dem Start.

Dies ist der zweite Fehlschlag innerhalb von zwei Wochen (s. unten). Sie sollte den Kommunikationssatelliten Shijian-18 in den Orbit bringen. Gestartet wurde Chinas mächtigste Rakete - die für die bemannte Raumfahrt vorgesehen ist - vom neuen Weltraumbahnhof Wenchang auf der Insel Hainan.   Mehr

28.06.17       Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Transferorbit.

Hellas Sat 3-Inmarsat S ist für den Mittelmeerraum und GSAT-17 für den indischen Raum bestimmt. Dank einer neuen Fertigungstechnologie reduzierte sich die Masse der Schutzverkleidung  um 107 kg.  Dieses Verfahren soll zukünftig bei der neuen Ariane 6 weitere Gewichtseinsparungen ermöglichen. Gestartet wurde wie immer von Kourou aus.

25.06.17       Erneuter Start einer Falcon 9 Rakete in nur zwei Tagen.

Diesmal brachte sie von Vandenberg zehn Iridium Telefonsatelliten in den Orbit. Auch hier gelang die Landung der Erstufe auf ein Drohnenschiff vor der Küste Kaliforniens. Damit setzt SpaceX  mit seinen wiederverwendbaren Raketen, die europäische Arianespace  mächtig unter Druck.

23.06.07       SpaceX startet und landete erfolgreich eine gebrauchte Erststufe der Falcon 9 Rakete.

Sie brachte den Kommunikationssatelliten BulgariaSat-1 in den geostationären Transferorbit. Gestartet wurde er vom Kennedy Space Center aus. Die Erstufe landete auf ein Drohnenschiff vor der Küste Floridas.

18.06.17       Chinas Kommunikationssatellit ChinaSat 9A auf der falschen Bahn.

Ein Fehler in der dritten Stufe der Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 3B/G2 brachte den Satelliten nicht auf den gewollten geostationäre Transferorbit. Ob der Satellit aus eigener Kraft sein Ziel erreichen kann ist ungewiss. Gestartet wurde er vom Xichang Satellite Launch Center in der Provinz Sichuan aus. Update 13. Juli: Satellit erreicht durch eigene Kraft, auf kosten einer Menge Treibstoff, doch noch seine Position..

08.06.17       ILS bringt den EchoStar XXI Kommunikationssatelliten in den Orbit.

Gestartet wurde der für Europa bestimmte Satellit mit einer Proton Rakete von Baikonur aus.

05.06.17       Indiens neue stärkste Trägerrakete GSLV MkIII bringt den Kommunikationssatelliten GSAT-19 ins All.

Die neue 43 m Hohe und 640 Tonnen schwere Rakete soll in Zukunft den bemannten Raumflug ermöglichen. Von  Satish Dhawan Space Center in Sriharikota wurde der 3.136 kg schweren Satellit in den geostationären Transferorbit gebracht. Er ist für den indischen Markt bestimmt.

04.06.17       Der Drachen kommt, der Schwan geht.

Der Raumfrachter Cygnus dockte mit Müll beladen von der ISS ab. Er macht dadurch platz, damit das Dragon Raumschiff am 5. Juni andocken kann. Bevor es am 11. Juni in der Atmosphäre verglüht wird wieder ein Feuerexperiment (SAFFIRE III) durchgeführt. Desweiteren werden noch zwei Cubesat-Satelliten ausgesetzt.

03.06.17       SpaceX startet erstmals eine gebrauchtes Dragon-Raumschiff zur ISS.

Damit wurde erstmals nicht nur die Erststufe der Falcon 9 Rakete wiederverwertet. Der schon in September 2014 (mehr) gestartete Drachen bringt nun 2.700 kg Fracht zur ISS. Mit dabei sind unter anderem auch 40 Mäuse und tausende Fruchtfliegen. Ein mitgeführtes Astrophysik Experiment (NICER) soll erforschen ob Neutronensterne sich als eine Art interstellares GPS-Navigationssystem eignen. Weiter dabei sind verbesserte Solarzellen (ROSA) und Erdbeobachtungsinstrumente (MUSE). Gestartet wurde von Cape Canaveral aus. Dort landete auch erfolgreich die Erststufe.

01.06.17       Arianespace bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Transferorbit.

Mit einer Ariane 5 ECA Trägerrakete wurde ViaSat-2 und EUTELSAT 172B von Kourou aus gestartet. Sie sollen den amerikanischen- bez. den Asien-Pazifik Raum bedienen. Mit 10.865 kg Nettogewicht wurde ein neuer Startrekord aufgestellt. Für Eutelsat ist es der erste voll elektrischer Kommunikationssatellit.

25.05.17       Neuseelands erster kommerzieller Raketenstart nicht ganz gelungen.

Durch das Versagen der zweiten Stufen misslang  der erste Start. Electron ist eine 17 m hohe, zweistufige, Flüssigkeitsrakete der neuseeländisch, amerikanischen Firma Rocket Lab. Sie soll Kleinsatelliten in den Erdnahen Orbit bringen. Gestartet wird sie vom Seaside-Launchpad auf der Halbinsel Mahia.

18.05.17       Arianespace bringt den Kommunikationssatelliten SES-15 in den geostationären Transferorbit.

Mit eine Sojus Trägerrakete wurde der erstmals  voll elektrisch angetriebene Satellit der Firma SES von Kourou aus gestartet.

16.05.17       Falcon 9 bringt den Kommunikationssatelliten Inmarsat 5 F in den geostationären Transferorbit.

Er soll vor allem das Kommunikationsnetzwerk Global Express verstärken. Da der Satellit mit 6.100 kg Gewicht die Rakete voll beanspruchte, war eine Rückkehr der Erststufe mangels Treibstoff nicht mehr möglich. 

07.05.17       Mini Shuttle X-37B landet sicher nach 718 Tagen geheimer Mission im Orbit. 

OTV-4 ist damit die mit Abstand längste Mission des militärischen Shuttle´s der Air Force.  Mehr

06.05.17      Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Transferorbit.

Die von Kourou gestarteten Satelliten SGDC und Koreasat-7  bedienen den brasilianischen Markt bzw. den östlichen asiatischen Raum. 

27.04.17       Cassinis furioses großes Final beginnt. Cassini fliegt durch das “Nadelöhr”.

Mit 124.000 km/std flog die Sonde erstmals durch die nur 3.000 km breite Lücke zwischen Saturn und der Innenkante des Rings. Um sich vor Eisbrocken zu schützen, flog sie mit der Hauptantenne voraus. Bei der jetzt gewählten polaren Umlaufbahn steht die Untersuchung des Saturns im Vordergrund, da sie die  Monde nicht mehr anfliegen kann.  21 weitere enge Passagen wird sie noch durchführen, bevor sie am 15 Sep. 2017 kontrolliert zum Absturz auf dem Saturn gebracht wird.  Update 1. Mai: Ohne Probleme den ersten “Tauchgang” überstanden.  Es stellte sich heraus, dass die Lücke clean ist. Es wird daher überlegt, die Hauptantenne nicht mehr als Schutzschild  zu benutzen um die Instrumente  besser einsetzen zu können.   Mehr    Zur Sonderseite

21.04.17       Der “Unverwüstliche” startet zu neuen Taten. 13 Jahre und noch nicht “ müde”.

Der Kleine Marsrover Opportunity befindet sich seit 2014 auf dem 5 km langen, erhöhten Kamm “Cape Tribulation” am Rand des 24 km großen Endeavour-Kraters. Jetzt geht es weiter Richtung Süden in das Tal  "Perseverance Valley" das den Kraterrand durchschneidet. Dies ist sehr wahrscheinlich durch Wasser geschehen.    Mehr

20.04.17       China startet ersten Raumtransporter zum “Himmelspalast 2“

Tianzhou-1 dient als Testlauf für die erste Raumstation. So soll es unter anderem an die Teststation Tiangong-2 vor und rückseitig Andocken und die Station betanken. Gestartet wurde der Frachter mit eine Rakete vom Typ Langer Marsch 7 von Wenchang Satelliten Center auf der Insel HainanMehr

18.04.17       Ein “Schwan” fliegt zur ISS.

Von Cape Canaveral aus wurde das Raumtransporter Cygnus mit einer Atlas V-Rakete gestartet. Sie bringt 3,4 t Material zur ISS. Ab Oktober sollen wieder die Starts mit der eigenen Antares-Rakete erfolgen.  Sie war 2014 kurz nach dem Start explodiert.

06.04.17     Den Weltraummüll auf der Spur. SAMRTnet TM   nimmt seine Arbeit auf.

Mit ihren nun zwei Teleskopen, die in der Schweiz und Südafrika stehen, kontrollieren DLR und GSOC  von Oberpfaffenhofen aus  die geostationäre Bahn. Alle Objekte ab 30 cm werden dabei erfasst. Zwei weitere in Australien und Südamerika sollen folgen. Damit macht sich Europa von den Amerikaner unabhängig.

04.04.17       Neue Horizonte für New Horizons. Die Hälfte der Strecke zu 2014 MU69 geschafft.

Während der ganze Zeit war die Pluto-Sonde beschäftigt ihre Daten zur Erde zu übermitteln. Sie ist mittlerweile 5,7 Milliarden km von der Erde entfernt. Dabei braucht das Signal 5 Std. und 20 Min. Nun geht sie für 157 Tage in ihren wohlverdienten Winterschlaf. Im Januar 2019 soll sie dann das Kuiper-Gürtel-Objekt MU69 untersuchen. Noch nie zuvor wurde ein so weit entferntes Objekt besucht.  Mehr

30.03.17       Falcon 9 startet zum zweiten mal und bringt den Kommunikationssatelliten SES 10 in den Orbit.

SpaceX schaft als Erster eine schon gebraucht Erstufe wieder zu verwenden. Sie brachte im April 2016 die Dragon-Kapsel zur ISS (mehr). Nun startete sie wieder von Cape Canaveral aus und brachte den Satelliten in den geostationären Transferorbit. Nach der Trennung landete die Erstufe sicher auf der Seeplattform vor der Küste Floridas. Zum ersten mal gelang auch die Nutzlastverkleidung mit Hilfe von Fallschirmen sicher zu bergen. SpaceX will langfristig möglichst die gesamte Rakete wieder verwerten um Kosten zu sparen.  Der mitgeführte Satellit soll Zentral- und Südamerika bedienen.

16.03.17       Boeings Starliner CST-100 absolviert erfolgreich Fallschirm-Test.

Bereits 2018 soll die kommerzielle Raumkapsel mit einer Atlas V Rakete Astronauten zur ISS bringen.

16.03.17       SpaceX Falcon 9 bringt den Kommunikationssatelliten EchoStar-23 in den geostationären Transferorbit.

Er soll Brasilien mit TV und Internet versorgen. Im Gegensatz zu sonstigen Starts wurde die Erststufe nicht für eine weiche Landung konzipiert, da der Satellit mit 6 Tonnen Gewicht zu schwer war. Zusätzlicher Treibstoff für die Landung war daher nicht drin.

07.03.17       Zweiter Umweltüberwachungssatellit aus dem europäischen Copernicus-Programm gestartet.

Knapp zwei Jahre nach dem Start von Sentinel 2A  (mehr), ist nun auch sein Zwilling Sentinel 2B gestartet. Mit einer Vega Trägerrakete gelang er von Kourou aus in den sonnensynchronen Orbit. Beide Satelliten werden jetzt alle 5 Tage die gesamte Landoberfläche und Vegetation zwischen der 84° nördliche und südlicher Breite beobachten und dabei jegliche Veränderungen dokumentieren. Dies soll besonders der Landwirtschaft, Umwelt- und Katastrophenschutz zu gute kommen. In den kommenden Monaten sollen noch die letzten zwei Sentinel Satelliten folgen. Mit sechs Erdbeobachtungssatelliten ist das Copernicus-Programm (mehr) dann vollständig. 

02.03.17       China startet Testsatellit Tiankun 1 erstmals mit der neuen Feststoffrakete Kaituo 2

Die Rakete basiert vermutlich auf der damaligen Interkontinental Rakete CSS-9. Sie brachte den Satelliten in eine polare, sonnensynchrone Bahn.  Gestartet wurde von Jiuqian in der Wüste Gobi.

01.03.17       Spanische Firma Zero 2 Infinity testet erfolgreich Raketenstart von einen Ballon aus.

Nach vier Jahren Entwicklung gelang der Start einer kleinen Rakete Bloostar. Mit einen Höhenballon wurde sie auf eine Höhe von 25 km gebracht bevor sie sich ausklinkte. Geplant sind bis zu 75 kg leichte Satelliten in einer sonnensynchronen Bahn auf 600 km Höhe zu bringen.

19.02.17       Falcon 9 startet vom historischen Startplatz Pad 39A zur ISS.

Einst startete von dort  Apollo 11 zum Mond und das Space Shuttle zur ISS. Nun benutzt die Startrampe SpaceX. Neben Versorgungsgüter bringt die Dargon-Kapsel auch zwei Erdbeobachtungsinstrumente zur ISS. Außen angebracht  werden sie Blitze (LIS) und die Stratosphäre (SAGE III) erforschen. Wie geplant landete die Erstufe nach der Abtrennung erfolgreich nur unweit vom Startplatz.

17.02.17       Immer das Beste daraus machen. Juno bleibt in der 53-Tage-Umlaufbahn um den Jupiter.

Eigentlich sollte die Jupitersonde nach zwei Umläufen in eine 14 tägige Umlaufbahn einschwenken und für den Rest der Mission dort bleiben. Da ein Schaden am Triebwerk eine weitere Zündung zu gefährlich machen, entschloss man sich die Bahn nicht zu verändern.  Damit ist nun die weitere Untersuchung des äußern Magnetfeldes des Jupiters möglich. Auch eine deutliche Verlängerung der Mission steht nichts im Wege, da die Strahlenbelastung dank der größer Umlaufbahn geringer ist.   Mehr

14.02.17       Ariane 5 erster Start in diesem Jahr bringt zwei Kommunikationssatelliten in den Orbit.

Von Kourou aus wurde der brasilianische Sky Brasil-1 und der indonesische Telekom-3S -Satellit in den geostationären Transferorbit gebracht.

14.02.17       Indiens ISRO stellt einen neuen Rekord auf. Gleich 104 Satelliten mit einem Start.

Eine PSLV-Trägerrakete brachte neben den Erdbeobachtungssatelliten Cartosat-2 weitere 103 Nanosatelliten aus verschiedenen Ländern in eine sonnensynchrone polare Umlaufbahn. Gestartet wurden sie vom Satish Dhawan Center auf der Insel Sriharikota aus.

14.02.17       Von wegen trinken. Besser ist  Alkohol als Raketentreibstoff.

DLR und die brasilianische Raumfahrtagentur AEB entwickeln und testen in Lampoldshausen ein Oberstufen-Triebwerk L75 dass mit einem “grünen” Treibstoff betrieben wird. Alkohol  wie auch Methan soll zukünftig den hochgiftigen Hydrazin-Treibstoff ersetzen.

28.01.17       Erster SmallGEO-Satellit  “made in Gremany” auf dem Weg zum geostationären Orbit.

SmallGEO ist eine modulare Plattform für geostationäre Satelliten der 3 Tonnen Klasse, die die üblichen  6 bis 8 Tonnen schweren Satelliten ersetzen kann.  Entwickel, gebaut und getestet wird diese flexible einsetzbare Plattform von OHB System AG in Bremen. Als Antrieb gibt es eine klassische, hybride und elektrische Variante. Zum ersten Einsatz kam die Plattform beim spanischen Kommunikationssatelliten Hispasat 36W-1. Gestartet wurde er mit einer Sojus Rakete von Kourou aus.

14.01.17       SpaceX erster Start nach dem Unfall im September 2015.

Ihre Falkon 9 Trägerrakete brachte den Kommunikationssatelliten der nächsten Generation Iridium 10 auf seine Umlaufbahn. Auch die Landung der Erststufe auf einer Seeplattform vor der Küste Kaliforniens gelang. Gestartet wurde von der Luftwaffen Basis Vandenberg aus.

09.01.2017   China eröffnet das neue Raumfahrtjahr. Weiteren Erdbeobachtungssatelliten gestartet.

Neben Lingqiao C, der Dritte aus der  Jiling 1 Gruppe (mehr), sind noch zwei weitere Cubesats Kommunikationssatelliten (XingYun Shian 1 und Caton 1) mit am Bord. Gestartet wurden sie mit einer Feststoffrakete vom Typ Kuaizhou 1A von Jiuquan in der inneren Mongolei aus.

2016

29.12.16      Fehlstart zum Schluß. Zwei chinesische  Erdbeobachtungssatelliten auf der falschen Bahn.

Ob die beiden Satelliten vom Typ Gaojing-1 noch aus eigener Kraft ihre vorgesehene sonnensynchrone Bahn erreichen, ist noch unklar. Gestartet wurden sie mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 2D von Taiyuan Space Center aus. Update: Satelliten haben aus eigener Kraft ihre Bahn erreicht.

21.12.16       Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Transferorbit.

One-D1 soll den zentralen amerikanischen Raum bedienen. JCSat-15 ist dagegen für den japanischen Raum bestimmt. Sein komplexer Antennenturm wurde zum ersten mal in 3-D Druckverfahren hergestellt. Dies war der siebte Start einer Ariane 5 im diesem Jahr.

20.12.16       Japan startet Satellit zur Erforschung des Van-Allen-Gürtel.

ERG wurde gestartet mit Rakete vom Typ Epsilon von Uchinoura Space Center aus.

18.12.16       High-Speed- Satellit Echo Star 19 gestartet.

Mit einer Atlas V Trägerrakete wurde der Satellit von Cape Canaveral aus gestartet .Er soll Nordamerika mit High-Speed Internet versorgen.

15.12.16       Acht Kleinsatelliten verfolgen Hurrikans. CYGNSS-Mission gestartet.

Mit einem Orbital Stargazer L-1011 Trägerflugzeug  wurden die amerikanischen Satelliten zusammen mit der Trägerrakete  Pegasus XL auf die eigentliche Starthöhe gebracht. Nach dem ausklinken der Rakete brachte sie die Satelliten auf eine Höhe von 508 km. Von dort werden sie die Windgeschwindigkeit über den Ozeanen messen.

14.12.16       Europäisches Navigationssystem Galileo steht ab heute zur Verfügung.

Damit ist das erste, rein zivile Navigationssystem der Welt für jedermann nutzbar.

09.12.16       Ein weiterer “Weißstorch” auf dem Weg zur ISS.

Der japanische Raumfrachter Kounotori 6 (HTV-6) bringt 4,1 t Fracht zur Station. Gestartet wurde er mit einer H-II-B Rakete von Tanegashima Space Center aus. Update 13. Dez.: Erfolgreich angedockt.

07.12.16       Erstmals völlig autonomes Rendezvous im All nur mit Hilfe von Bilddaten.

Dem DLR gelang dieses Kunststück mit dem BIROS Satelliten. Dieser näherte sich nur mit Hilfe einer passiven Kamera einem 10 cm großen passiven Picosatelliten. Aus Sicherheitsgründen kam er bis auf 50 m  an BEESAT-4 ran. Auffinden und Bahnberechnungen wurde dabei ohne das Eingreifen einer Bodenstation vom Satelliten eigenständig erledigt. Durch dieses in der Raumfahrtgeschichte einmalige Experiment AVANTI wird die Beseitigung von Weltraumschrott in Zukunft ermöglicht.

05.12.16       Arieanespace bringt türkischen Erdbeobachtungssatelliten Göktürk-1 in eine sonnensynchrone Umlaufbahn.

Gestartet wurde der Satellit mit einer Trägerrakete vom Typ Vega von Kourou aus. Er soll sowohl zivil aus auch militärisch genutzt werden.

05.12.16       Cassini auf spektakulärer Abschiedstour.

Ihre letzten Monate, bevor die Sonde am 15. Sep. 2017 auf dem Saturn verglüht, widmet sie sich dem Saturn und deren Ringe. In einer einwöchigen, polaren Umlaufbahn nähert sie sich immer weiter den Planeten. Am 04. Dez. durchquerte sie dabei zum ersten Mal die Ringebene in der Nähe des schwachen F-Rings in 91.000 km Entfernung von der oberen Saturnschicht.   Mehr      Zur Sonderseite

02.12.16       ESA Ministerratskonferenz bewilligt 10,3 Milliarden für die Raumfahrt.

Deutschland beteiligt sich mit 2 Milliarden. Unter anderem wurde eine weitere Beteiligung an der ISS bis 2024 beschloßen. Als Gegenleistung liefern die Europäer den USA ein weiteres Servus-Modul für den bemannten Raumflug zum Mond mit der Orionraumkapsel. Dies wurde am 7. Dez. beschlossen.

01.12.16       Russisches Versorgungsraumschiff Progress 65 auf dem Weg zur ISS abgestürzt.

Kurz vor dem erreichen der Umlaufbahn stürzte das Frachtschiff aus 190 km Höhe ab. Die Trümmer fielen entlang der mongolischen Grenze. Sie sollte eigentlich 2,3 Tonnen Fracht liefern.

19.11.16       Amerikanischer Wettersatellit GOES-R (16) auf dem Weg zum Geostationären Orbit.

Dies ist der erste von vier neuen Wettersatelliten der neuen Generation. Seine extrem hohe Auflösung soll die Hurrikan- und Tornadoprognosen deutlich verbessern. Er ist der erste Satellit der vom Geostationären Orbit aus, die Blitze der westlichen Hemisphäre  fotografieren kann und dass 200 Mal pro Sekunde. Als weiter Aufgabe soll er die  Sonnenstürme beobachten. Gestartet wurde der Satellit mit einer Atlas-V-Rakete von Cape Canaveral aus.

17.11.16       Französischer ESA Astronaut Thomas Pesquet auf dem Weg zur ISS.

Zusammen mit der amerikanischen Astronautin Peggy Whitson und den russischen Kosmonauten Oleg Nowizki werden sie die jetzige Mannschaft ablösen. Pesquet ist der erste französische Astronaut auf der ISS. Er wird dort 6 Monate bleiben. Gestartet  sind sie mit einer Sojus-SM-03 von Baikonur in Kasachstan aus. Update 19.Nov.: erfolgreich angedockt.

17.11.16       Vier auf einem Streich. Ariane 5ES  bringt gleich vier weitere Galileo-Satelliten auf ihre Umlaufbahn.

Damit stehen jetzt 18 Satelliten für das europäische Navigationssystem zu Verfügung, sodass  die ersten Galileo-Dienste nun bereitgestellt werden können. Bis 2020 soll System mit dann 30 Satelliten voll ausgebaut sein.  Gestartet wurden sie wie immer von Kourou in Französisch-Guayana aus.

11.11.16       Amerikanischer kommerzieller Erdbeobachtungssatellit WorldView 4 gestartet.

In 617 km Höhe wird der Satellit auf seinem polaren sonnensynchronen Orbit, Bilder mit einer Auflösung von 31 cm erstellen. Mit am Board waren noch weitere 11 CubeSats, die verschiedene Experimente ausüben. Gestartet wurden sie mit eine Rakete vom Typ Atlas-V von der Luftwaffenbasis Vandenberg in Kalifornien aus.

03.11.16       Chinas neue Schwerlastrakete Langer Marsch 5 startet zum Jungfernflug.

Sie kann bis zu 27,6 t in die niedrige Erdumlaufbahn bringen. Damit kann der geplante Aufbau einer eigenen Raumstation beginnen. Gestartet wurde die Rakete vom extra dafür neugebauten Raumfahrtzentrum Wenchang auf der Insel Hainan in Südchinesischen Meer.

02.11.16      Japanischer Wettersatellit Himawari-9 gestartet.

Mit eine H-2A Rakete wurde der Satellit von Tanegashima aus auf den geostationäre Transfeorbit gebracht.

19.10.16       Europäische Marssonde ExoMars 2016 (TGO) ist erfolgreich in den Marsorbit eingeschwenkt.

Leider schient ihr Lander Demonstrator Schiaparelli zur gleichen Zeit den Abstieg nicht vollständig geschafft zu haben. Nach ersten Auswertungen wurde das Abbremsen durch den Fallschirm, Hitzeschild und Bremsraketen minimal zu früh ausgelöst. Noch ist unklar ob er weich gelandet ist, da der Funkkontakt kurz vor der Landung abgebrochen ist. Trotz alledem reichen die Daten wohl aus, um 2020 den eigentlichen Lander für den Marsrover sicher zu landen. Dagegen ist die Sonde bei bester Gesundheit. Sie  soll die Atmosphäre nach Gasen untersuchen, die eventuell von Bakterien stammen.   Mehr

17.10.16       Orbital ATK bringt ihren Raumfrachter Cygnus auf dem Weg zur ISS.

Kurz vor Mitternacht gelang der erste Start der verbesserten Antares Trägerrakete die wieder mit einem russischen Raketenmotor ausgestattet ist. Sie bringt 2,3 Tonnen Fracht zur Raumstation. Gestartet wurde die Rakete von Wallops Island Verginia. Dies ist der erste Start des Unternehmens seit den Unfall in Oktober 2014. Mehr  

17.10.16       Chinas elftes “Götterschiff” fliegt zum “Himmlischen Palast.”

Zwei Astronauten sind mit dem Shenzhou 11 Raumschiff auf dem Weg zur neuen Raumstation Tiangong-2. Dort sollen sie 30 Tage bleiben um die verschiedenen Systeme zu testen. Dies gilt als Vorbereitung für die eigentliche Raumstation. Gestartet wurde das Raumschiff mit einer Rakete vom Typ Lander Marsch 2F von Jiuquan aus.   Mehr  Update 18.Okt.: Erfolgreich angedockt. Update 19 Nov.: Zurück auf der Erde.  In der Inneren Mongolei gelandet.

05.10.16       Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Transferorbit.

Von Kourou aus wurden die beiden Satelliten  SKY Muster II für australischen und GSAT-18 für den indischen Markt gestartet.

30.09.16       Und tschüß. Rosetta beendet ihre erfolgreiche Mission mit einer “Landung” auf dem Kometen ‘Tschuri’.

Um 13:19 Uhr MESZ kam ihr letzte Signal. Mit diesem gezielten Absturz endete nach über 12 Jahren im All und zwei Jahren aktiver Forschung am Kometen, der größte Erfolg der europäischen Raumfahrt. Durch die immer weitere Entfernung von der Sonne, können die Solarzellen nicht mehr genug Energie liefern. Sie wird nun auf ”ewig” mit den Kometen durch das Sonnensystem reisen. Noch Jahre werden die Wissenschaftler mit der Auswertung aller Daten beschäftigt sein. Mehr

26.09.16       Indische PSLV-C35 bringt acht Satelliten in eine polare Umlaufbahn.

Neben den Wettersatelliten SCATSAT-1 flogen noch weitere Minisatelliten mit. ALSAT-1B, -2B und -1N für Algerien, NLS-19 für Kanada, Pathfinder-1 für die USA und 2 indische Uni Satelliten PRATAM und pisat. Gestartet wurden sie von Satish Dhawan Space Centre (SDSC) SHAR, in Sriharikota aus.

16.09.16       Europäische Vega Rakete bringt PeruSAT-1 und SkySats-4bis-7 in eine sonnensynchrone Umlaufbahn.

Perus erster Erdbeobachtungssatellit wurde zusammen mit 4 weiteren Micro-Satelliten der Firma Terra Bella (Google) für die kommerzielle Erdbeobachtung von Kourou aus gestartet.

15.09.16       China startet ihren zweiten “Himmelspalast” Tiangong-2

Das unbemannte Forschungslabor ist der Nachfolger von dem erst im März dieses Jahres verglühten Tiangong-1. (mehr) In den 10,4 m großen Labor soll in 393 km Höhe ab Mitte Oktober für 30 Tage zwei Astronauten forschen. Dies gilt als Generalprobe für die eigentliche Raumstation die ab 2020 in gleicher Höhe gebaut werden soll. Das Raumlabor wurde mit einer Rakete von Typ Langer Marsch-2F von Jiuquan aus gestartet.

09.09.16       Amerikanische Asteroidensonde OSIRIS-REx auf dem Weg zum Asteroiden Bennu .

Im August 2018 soll die Sonden den 550 m Brocken erreichen und ihn zweieinhalb Jahre begleiten. Im Sommer 2020 soll sie eine Probe entnehmen und diese zurück zur Erde bringen. Die Ankunft ist für 24. Sep. 2023 geplant. Gestartet wurde die Sonde mit einer Atlas-V-Rakete von Cap Canaveral aus.

05.09.16       Kurz vor Schluß findet Rosetta doch noch “Baby” Philae wieder.

Knapp einen Monat vor Beendigung der Mission gelingt es dem Rosetta Team doch noch den Kühlschrank großen Lander an einem schattigen Plätzchen im Gebiet von Abydos zu finden. Aus 2,7 km gelang die Aufnahme mit der OSIRIS Kamera. Auch wenn Philae schon lange den Kältetod erlegen ist, können nun die Daten im Kontext mit ihrer genauen Lage gebracht werden.   Mehr

philae_foundbig

Philae auf dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko
(Bild: ESA)

01.09.16       Falcon 9 explodiert auf der Startrampe während eines Testlaufes.

Am 3.  Sep. sollte die Trägerrakete eigentlich den Facebook Kommunikationssatelliten Amos 6 ins All befördern. Während der “Hotfire” Testphase explodierte die Oberstufe. Nutzlast, Rakete und Startanlage wurden zerstört. Menschen kamen nicht zu schaden.  Dies ist einen schwerer Rückschlag für das Unternehmen SpaceX.

25.08.16       Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Transferorbit.

Intelsat-33e und 36 wurden von Kourou aus gestartet.

16.08.16       China starte erstmals einen Quanten-Kommunikationssatellit.

Zum ersten mal wird die als absolut abhörsicher geltend Technik in der Satellitentechnik eingesetzt.  Gestartet wurde Quess mit eine Langer Marsch 2D Rakete von Jiuquan aus.

14.08.16       SpaceX bringt JCSAT-16 in den geostationären Transferorbit und landet Erststufe

Während der japanische Kommunikationssatellit weiter seine Bahn flog, landete die Erststufe erfolgreich auf der Seeplattform vor der Küste Floridas. Dies ist nun die sechste erfolgreiche Landung.

05.08.16       China startet ersten Mobilfunksatelliten.

Tiantong 1 wurde mit einer Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 3B/G2 von Xichang aus gestartet.

21.07.16       Curiosity ist nun selbstständig. ChemCam-Laser kann sich die Ziele selbst aussuchen.

Seit seiner Ankunft vor vier Jahren auf dem Mars, schoss der Laser schon 35000 mal auf rund 1400 Ziele. Nun kann er dies auch während er keinen Kontakt zur Erde hat.   Mehr

18.07.16       SpaceX gelingt fünfte Landung der Falcon 9 Erststufe in den letzten sieben Monaten.

Während die Dragon-Kapsel Material zur ISS bringt, flog die Erstufe zurück nach Cape Canaveral und landete sanft auf dem Festland. Unter der Fracht befindet sich eine neue Docking Station für zukünftige bemannte amerikanische Raumschiffe.

05.07.16      Amerikanische Raumsonde Juno befindet sich in einer Umlaufbahn um den Jupiter.

Nach einem 35 minütigen Bremsmanöver gelang der Einschuß in eine stark elliptische, polare Umlaufbahn. Bis zum 19. Oktober soll durch weitere Bremsmanöver die Bahn weiter abgesenkt werden, sodass die Umlaufzeit von jetzt 53,5 auf 14 Tage  gesenkt wird. Ab dann soll die eigentlich Erforschung des Jupiters beginnen.   Mehr

02.07.16       New Horizons erhält neues Ziel, während DAWN bei Ceres bleibt.

Nach Pluto darf die Sonde weiter zum Kuiper-Gürtel Objekt 2014 MU69  fliegen. Am 1. Januar 2019 soll sie ihr Ziel erreichen. Weiter entschied die NASA, dass die Sonde DAWN (mehr) beim Zwergplaneten Ceres bis zum Ende bleiben soll. Auch wurde beschlossen, dass alle momentane Marsmissionen verlängert werden.

25.06.16       Gleich zwei Premieren. China startet neue Trägerrakete vom neuen Weltraumbahnhof.

Langer Marsch 7 heißt die neue Rakete. Sie startete vom neuen vierten Weltraumbahnhof Wenchang auf der Insel Hainan im Südchinesischen Meer. Durch Schiffsanbindung und die Nähe zum Äquator ergeben sich gleich mehre Vorteile.  Deshalb werden von hier alle Starts für die zukünftige Raumstation sowie die Mond- und Marsflüge stattfinden.

18.06.16       Ariane 5 ECA bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Transferorbit.

Mit 10,7 Tonnen ist Echostar-18 und BRIsat die bisher schwerste kommerzielle Nutzlast, die die Rakete in den geostationären Orbit brachte. Bestimmt sind sie für den nordamerikanischen- bzw. indonesischen Markt. Gestartet wurden wie immer von Kourou aus.

17.06.16       Cygnus Raumtransporter in Brand gesetzt. Saffire-1 Experiment beginnt.

Nach dem Abkoppeln von der ISS am 14. Juni wurde der Brandsatz planmäßig gezündet um das Verhalten von Bränden im Weltraum zu studieren. Am 22. Juni wird der mit 2 Tonnen Müll beladen Raumtransporter in der Atmosphäre endgültig verglühen.   Mehr

15.06.16       Falcon 9 bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Transferorbit. Landung nicht ganz geglückt.

Während die beiden Satelliten Eutelsat 117 West B und ABS-2A erfolgreich ausgesetzt wurden, gelang eine weiche Landung der Erststufe nach drei Erfolgen auf die Seeplattform im Atlantik diesmal nicht.

14.06.16       China startet weiteren Navigationssatelliten

Mit eine Langer Marsch 3C Rakete wurde der Satellit Chang Zheng 3C von Sichuan aus gestartet.

09.06.16       Europa reagiert mit der Ariane 7 auf die großen Erfolge von SpaceX`s Facon 9 Trägerrakete.

Eigentlich sollte die neue Ariane 6 die Antwort auf billigere Falcon 9 sein. Eine Wiederverwertung dieser Rakete ist aber aufgrund ihres Feststoff Antriebes nicht möglich. Die von Deutschland favorisierte neue Ariane 5 ME hätte diese Option gehabt.  In zusammenarbeit mit Japan plant nun die ESA ein neues Triebwerk “Prometheus”, das mit Methan/Sauerstoff angetrieben wird zu bauen. Es soll die neuentwickelte Erststufe “Callisto” antreiben. Auch sie soll wiederverwertbar sein. Damit gibt es schon jetzt einen Nachfolger für die noch nicht gebaute Ariane 6 und stellt diese nun in Frage.

09.06.16       Proton-M bringt den Kommunikationssatelliten Intelsat 31 in den Orbit.

Gestartet wurde der für Süd- und Lateinamerika bestimmte Satellit von Baikonur aus.

07.06.16       Lisa Pathfinder übertrifft alle Erwartungen.

Das von der ESA gebaute Gravitationswellenobservatorium hat schon nach zwei Monaten eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die Technologie funktioniert. Fünf mal genauer als ursprünglich erforderlich, fallen die beiden Test-Würfel im Innern des Satelliten ungestört von äußeren Einflüssen der Schwerkraft  frei durch den Raum. Damit ist der Weg frei für das eigentliche Observatorium eLisa.   Mehr

03.06.16       Astrobotic will zusammen mit Airbus Group  und Deutsche Rost DHL zum Mond.

Das amerikanische Unternehmen hat sich mit den europäischen und den deutschen Unternehmen zusammen getan um an den Google Lunar X Prize teilzunehmen. Ziel ist es: einen Lander auf den Mond zu bringen, der dann eine Wegstrecke von mindestens 500 m zurück legt. Dies alles muß bei Ende 2017 geschehen.

29.05.16       Rußland startet weiteren Navigationssatelliten

Von Plessezk wurde der Satellit GloNaSS-M 753 mit einer Sojus-2.1b Trägerrakete gestartet.

28.05.16       ISS um ein aufblasbares Modul Erweiter.

Im zweiten Anlauf blies sich da BEAM-Modul von der Firma Bigelow zu einem 16 Kubikmeter großen Wohnraum auf. In den nächsten zwei Jahren soll es auf ihrer Weltraumtauglichkeit getestet werden. Update 06. Juni: Tür wurde geöffnet, es ist alles in Ordnung

27.05.16       SpaceX  gelingt die dritte weiche Landung innerhalb kürzeste Zeit.

Während die Falcon 9 Trägerrakete den thailändischen Kommunikationssatelliten Thaicom 8 in den geostationären Orbit bringt, landete die Erststufe auf der Seeplattform im Atlantik. Erst Anfang dieses Monats (siehe weiter unten) gelang das gleiche Kunststück. Video von der Landung

24.05.16       Galileo-Satelliten 13+14 “Alizeé und Danielè” erfolgreich gestartet.

Eine Sojus 2.1b brachte die beiden Navigationssattelliten von Kourou aus auf ihre Bahn in 23600 km Höhe. 2020 soll das europäische Navigationssystem mit 30 Satelliten komplett sein.

23.05.16       Indien testet Mini Raumfähre RLV- TD erfolgreich.

Das nur 6,5 m große und 1,75 t schwere Testvehikel wurde mit eine HS9-Rakete auf 65 km Höhe gebracht. Nach mehreren Manövern stürzte es planmäßig in den Indischen Ozean und ging verloren.  

15.05.16       China startet Erdbeobachtungssatelliten YaoGan 30

Gestartet wurde er mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 2D von Jiuquan in der inneren Mongolei aus.

10.05.16       Weltraumteleskop Kepler entdeckt letztes Jahr weitere 1284 Exoplaneten.

Insgesamt fand das erfolgreiche Teleskop 2325 Planeten. Davon könnten 550 Gesteinsplaneten sein und 21 befinden sich in der habitablen Zone. Weitere 1327 Kandidaten sind noch nicht bestätigt.  Mehr

06.05.16       SpaceX startet japanischen Kommunikationssatelliten JCSAT-14. Erstufe landet auf Seeplattform.

Von Cape Canaveral aus brachte eine Falcon-9 Trägerrakete den Satelliten in den geostationären Transferorbit. Trotz höhere Anforderung an die Erststufe gelang auch diesmal eine weiche Landung. Erst letzten Monat (siehe weiter unten) war SpaceX dieses Kunststück geglückt.

28.04.16       Indien startet weiteren Navigationssatellit IRNSS 1G in den geostationären Orbit.

Mit einer PLSV-Trägerrakete wurde der Satellit vom Raumflugzentrums Satish Dhawan auf der Insel Sriharikota an  Indiens Südküste aus gestartet.

25.04.16       Zweiter europäischer Erdwächter Sentinel-1B im All.

Zusammen mit sein Zwillingssatelliten S.-1A (mehr) werden sie die Landmassen und Ozeane überwachen. Dabei wird jeder Punkt auf der Erde alle sechs Tagen kartiert. Selbst kleinste Veränderungen können so wahrgenommen werden. Die Sojus 2.1a-Trägerrakete nahm unter anderem auch noch den französischen Kleinsatelliten MICROSCOPE mit. Dieser soll das Äquivalenzprinzip aus der Einsteinschen Relativitätstheorie Überprüfen. Gestartet wurden die beiden Satelliten von Kourou aus. Damit sind nun vier Satelliten aus dem Copernicus-Programm im  Orbit.  Mehr

18.04.16       Japanisches Röntgenteleskop Hitomi hat sich selbst zerstört.

Nicht Weltraumschrott wie erst vermutet, sondern das Lageregelungssystem sorgte für eine unkontrollierte immer schneller werdende Drehbewegung an dem das Teleskop letzt endlich zerbrach. Mehr

08.04.16       SpaceX gelingt die weiche Landung seiner Falcon 9 Erststufe auf einer Seeplattform bei 80 km/h Windgeschwindigkeit.

Zuvor setzte sie die Dragon Transportkapsel ab. Sie bringt Material zur ISS. Eine weitere besondere Fracht ist ein aufblasbares BEAM-Modul, das an die Station angedockt werden soll. Es sollen für spätere Marsmissionen bzw. Weltraumstation getestet werden. Zum Video von der Landung. Update 10. April: Dragonkapsel angedockt. Damit sind zum ersten mal 6 Raumschiffe gleichzeitig mit der ISS verbunden. Dragon, Cygnus und 4 russische ( 2 Progress plus 2 Sojus) Kapseln.

05.04.16       Chinesischer Forschungssatellit Shijian 10 erfolgreich gestartet.

Neben China ist  auch JAXA und die ESA mit Experimenten am Bord des Satelliten beteiligt. Gestartet wurde der Satellit mit einer zweistufigen Trägerrakete von Typ Langer Marsch 2D von Jiuquan in der Wüste Gobi aus.Eine mitgeführte Rückkehrkapsel soll in 12 Tagen einige Experimente zurück bringen.

02.04.16       Auch der dritte Start war erfolgreich. Blue Origin´s Trägerrakete legt eine perfekte Landung hin.

Nachdem die unbemannte Kapsel in 1,1 km Höhe abgesetzt wurde, landete die Raketenstufe unbeschadet auf ihrem Startplatz in West Texas. Auch die Kapsel landete, an drei  Fallschirmen befestigt, weich.

29.03.16       Die Air Force gibt ihren Wettersatellit DMSP-19  auf.

Der militärische Wettersatellit war erst vor zwei Jahren gestartet worden. Ein älterer Backup-Satellit DMSP-17 wird nun seine Aufgabe übernehmen.   Mehr

26.03.16       Japanisches Röntgenteleskop Hitomi meldet sich nicht.

Die Kommunikation ist, mit dem erst in letzten Monat gestartete Teleskop, während der Kalibrierunsphase  zusammengebrochen. Der Grund ist noch völlig unklar. Update 29. März: Alles deutet darauf hin, dass es von Weltraumschrott getroffen wurde. Radaraufnahmen zeigen einen taumelnden Satelliten begleitet von zwei weiteren Objekten.   Mehr

24.03.16       Der Himmlische Palast 1 auf dem Weg in die Hölle.

Chinas erste Weltraumstation Tiangong-1 wird nach 1630 Tagen eingestellt. Schon 2013 hatte die aus einem Modul bestehende Station ihr Primärziel erreicht und diente fortan unter anderem zur Erdbeobachtung. Da sie sehr schnell an Höhe verliert, wird sie in den nächsten Monaten in der Erdatmosphäre verglühen. Ob dies kontrolliert passiert ist nicht bekannt.   Mehr

23.03.16       Ein feuriger “Schwan” auf den Weg zur ISS.

Mit einer Atlas V statt der üblichen Antares Trägerrakete, startete der Cygnus Raumtransporter von Cape Canaveral aus. Unter der 3,6 t Fracht befindet sich auch ein Feuer Experiment (Saffire-1). Es wird  aus Sicherheitsgründen erst nach der Abkoppelung  Ende Mai gezündet. Ziel ist die Abläufe von Brände im schwerelosem Raum zu verstehen, damit man sie besser bekämpfen kann.

23.03.16       Der amerikanische Traum von einer Marsstation ab 2030.         Zum Video

18.03.16       Ein letztes Mal zur ISS. Sojus TMA-20M bringt drei neue Besatzungmitglieder  zur Raumstation.

Oleg Skripochka ist es vorbehalten, die erste (2010) und die letzte Sojus TMA-M  Rakete zu fliegen. Sie war die vierte Generation von Sojus-Trägerraketen seit April 1967. (T; TM; TMA; TMA-M) Die neue Sojus MS enthält effizientere Solarzellen, ein verbessertes Konzept und  Docking-System und ein neues Kommunikationssystem, das die Sojus-Relais Daten durch Satelliten ermöglicht. Update 19. März: Erfolgreich automatisch angedockt.

14.03.16       ExoMars 2016 Mission auf dem Weg zum Mars.

Von Baikonur aus startete die russischen Proton-M-Rakete. Erst  fast elf Stunden später befanden sich die am Board  befindliche europäische Sonde Trace Gas Orbiter (TGO) und der Landedemonstrator  Schiapparelli auf dem Kurs zum Mars. TGO soll nach Lebensspuren auf dem Mars suchen. Sie wird dabei alle verräterische Gase in der Atmosphäre erfassen. Schiapparelli ist ein Demonstrator der neue Ladetechniken, wie Bremsraketen erproben soll. Mehr Er breitet die europäische Marsrover Mission ExoMars 2018 vor. Dieser Rover soll mit einen Bohrer bis in 2 m Tiefe im Marsboden  nach Lebensspuren suchen. In sieben Monaten am 19. Oktober sollen beide den Mars erreichen.

13.03.16       ISS-Besatzung werden zu Bauern.

Eingebettet in einem Beutel aus einen Kultursubstrat, liegen die Gemüse- und Blumensamen. Lampen sorgen dafür, dass die Pflanzen nach “oben” wachsen und gedeihen. Guten Appetit. Zum Video

10.03.16       Die amerikanisch, europäische Marssonde InSight darf nun 2018 starten.

Eigendlich sollte die Sonde schon jetzt im März starten. (Mehr) Nach langem hin und her entschied nun die NASA für einen weiteren Versuch in zwei Jahren.  

10.03.16       Indischer Navigationssatellit IRNSS 1F gestartet.

Eine PSL- Rakete brachte den Satelliten vom Raumflugzentrum  Satish Dawan auf der Insel Sriharikota aus in den geostationären Transferorbit.

09.03.16       Ariane-5-ECA bringt den Kommunikationssatellit Eutelsat 65 W A in den geostationären Transferorbit.

Der von Kourou in Farnzösisch-Guayana gestartete Satellit wird Brasilien und Lateinamerika bedienen.

05.03.16       SpaceX bringt mit ihre Facon 9 Trägerrakete den Fernsehsatelliten SES-9 in den geostationären Transferorbit.

Während der für Luxemburg gestartete Satellit planmäßig ausgesetzt wurde, schafte es die Erstufe aber wieder nicht auf eine Seeplattform im Atlantik zu landen. Der von Cape Canaveral gestartete Satellit wird den Großraum Asien bedienen.

02.03.16       Sojus-TMA 18M brachte ISS Langzeitbesatzung nach 340 Tagen zurück zur Erde.

Der NASA- Astronaut Scott Kelly und der Kosmonaut Michail Korneniko, die beide am 28. März 2015 zur ISS aufbrachen, landeten zusammen mit ihren Kosmonauten Kollegen Sergej Wolkow in Zentralkasachstan.

18.02.16       Japanisches Röntgenteleskop ASTRO-H “Hitomi” im All.

In 575 km Höhe soll es Schwarze Löcher, Supernovae und Galaxien im Röntgen- und Gammastrahlen Spektrum untersuchen. Gestartet wurde es mit einer H-IIA-Rakete von Tanegashima Space Center.

16.02.16       Weiterer europäischer Umweltsatellit Sentinel-3A im Orbit.

In 815 km Höhe soll er Meeresspiegelhöhe, Qualität und Kohlenstoffkreislauf sowie Temperatur und Zirkulation der Ozeane überwachen. Ein weitere Betätigungsfeld ist die Überwachung der Vegetation und das aufspüren von Waldbrände. Er ist der dritte von sechs Satelliten des Copernicus-Programms.  Gestartet wurde er mit einer russischen Rockot-Rakete von Plesetsk aus.   Mehr

12.02.16       Kometenlander Philae wird aufgegeben.

Alle Versuchen doch noch Kontakt zum Lander aufzubauen schlugen fehl. Durch seine ungünstige Lage im Schatten eines Hügels, bekommt er nicht genug Sonnenlicht um seine Batterien aufzuladen. Da der Komet 67P “Tschuri” (mehr) sich immer weiter von der Sonne entfernt, ist der Kältetod nicht mehr zu vermeiden. Seine Muttersonde Rosetta soll nun im September selbst weich auf dem Kometen aufzusetzen. Mehr

07.02.16       Auch Rußland startet ein Navigationssatelliten.

GloNaSS-M wurde mit eine Sojus-2.1b Rakete von Plessezk aus gestartet.

05.02.16       Amerikanischer Navigationssatellit GPS 2F-12 im Orbit.

Gestartet wurde er mit eine Atlas V Rakete von Cape Canaveral aus.

01.02.16       Chinesischer Navigationssatellit BeiDou-3 M3-S gestartet.

Eine Langer Marsch 3C/YZ1 Rakete brachte den Satelliten von Xichang aus in den Orbit.

29.01.16       Europäisches Laser-Datenrelais-System EDRS-A im All.

Eine Proton Rakete brachte die in Deutschland gebaute Relaisstation, zusammen mit dem Eutelsat 9B Kommunikationssatelliten von Baikonur aus, in den geostationären Transferorbit. Über diese Station sollen in Zukunft alle niedrig fliegende Satelliten kommunizieren, die dann das Signal zur Bodenstation weiterleitet. Dies alles geschieht bei einem Datenvolumen von 1,8 Gigabit pro Sekunde. Wenn 2017 der baugleiche EDRS-C an der gegenüberliegende Seite stationiert wird, ist einen permanente Kommunikation mit den Satelliten und der Bodenstation möglich. 2018 soll auch die ISS Raumstation angeschlossen werden.   Mehr

28.01.16       Ariane-5-ECA bringt den Kommunikationssatellit Intelsat 29c in den geostationären Transferorbit.

Der von Kourou aus gestartete Satellit soll den amerikanischen Kontinent und Westeuropa mit einer Bandbreite von Kommunikationsdiensten bedienen.

20.01.16       Fünfter indischer Navigationssatellit gestartet.

IRNSS 1E startete mit einer PSLV Rakete von der Insel Sriharikota aus.

17.01.16       Start erfolgreich, aber Landung auf nur zwei Beinen ging schief.

Während die Falcon 9 den amerikanisch, französischen Erdbeobachtungssatelliten Jason-3 in die Umlaufbahn brachte, versuchte die Erststufe eine weiche Landung auf einer Seeplattform im Pazifik.  Da aber ein Landebein nicht ausfuhr, kippe die Rakete  um. Bisher gelang erst ein Landung. (mehr) Gestartet wurde Jason-3 vom Luftwaffenstützpunkt  Vandenberg. Er soll die Meereshöhe und die Strömungen in den Ozeanen messen.

15.01.16       China bringt weißrussischen Kommunikationssatelliten Belintersat 1 in den geostationären Transferorbit.

Gestartet wurde der Radio-/Fernsehsatellit  mit einer Langer Marsch 3B/G2-Rakete von Xichang aus.

14.01.2016   Nun doch. Dream Chaser von SNC darf zur ISS fliegen.

Eigentlich waren sie schon aus dem Rennen für den Transport zur ISS. Doch jetzt korrigierte die NASA ihre Auswahl. Zusammen mit der Dragon-Kapsel von SpaceX und der Cygnus Raumkapsel von Orbital ATK  soll das wiederverwertbare Shuttle  mindestens sechs Flüge jeweils rund 5,5 t Fracht hin und zurück bringen. Als einziges Raumfahrzeug kann es auf alle großen Flughäfen der Welt landen. Auch Astronauten kann sie befördern.    Mehr.

 

2015

24.12.15       Russischer Kommunikationssatellit Express-AMU 1 gestartet.

Eine Proton-M-Rakete brachte den Radio- und Fernsehsatellit von Baikonur aus, in den geostationären Transferorbit.

23.12.15       Amerikanisch europäische Marsmission InSight verschoben.

Da die in Frankreich gebaute Vakuumkammer  des Seismometers defekt ist, kann die Sonde im März 2016 nicht mehr starten. Sie sollte zusammen mit dem in Deutschland gebauten Bohrer, den inneren Aufbau des Marses erforschen. Nächst möglicher Starttermin  ist erst im Mai 2018.   Mehr

22.12.15       Zurück auf Anfang. SpaceX gelingt erstmals die Rückkehr und Landung der Falcon 9.2 Trägerrakete.

Kurz nach dem Start kehrte die erste Stufe aus 200 km Höhe zurück und landete senkrecht auf dem Gelände von Cap Canaveral. Sie brachte zuvor noch 11 Orbcomm-Kommunikationssatelliten in den Orbit. Sie dienen zur Fernüberwachung von Containern und Schiffen. Wann und zu welchen Preis die Erststufe wieder zum Einsatz kommt, ist ungewiss. Europa hat sich mit ihrer neuen Ariane 6 Entwicklung für die Zukunft  auf  Einwegraketen festgelegt. Welches Konzept am Ende billiger ist, wird sich zeigen.

18.12.15       Ein Händedruck der besonderen Art. ISS Kosmonaut im Erdorbit schüttelt die Hand des DLR-Institutdirektor in Oberpfaffenhofen.

Trotz einer Entfernung von über 400 km konnten beide den Händedruck des Anderen in Echtzeit spüren. Dies gelang mit dem in Deutschland gebauten “Avatar” Kontur-2. Dank Kraftrückkoppelung wird nicht nur der Befehl, sondern auch die Kraft dehnen die Finger ausgesetzt sind, übertragen. Um noch eins drauf zusetzen, steuerten Wissenschaftler in Petersburg Rußland gleichzeitig den linken Arm des Avatars. Solche humanoiden Roboter sollen in Zukunft von Astronauten gesteuert, Außeneinsetze ausführen und arbeiten auf Mond und Mars verrichten.

17.12.15       Europäische Navigationssatelliten  “Andriane” und “Liene” gestartet.

Damit ist das Navigationssystem Galileo  auf 12 Satelliten angewachsen. Gestartet wurden sie mit einer Sojus-Trägerrakete von Kourou aus.

16.12.15       Raumsonde DAWN erreicht ihre endgültige Umlaufbahn um den Asteroiden Ceres.

In einer Höhe von nur noch 385 km umkreist sie den 900 km großen Zwergplaneten. Sie soll nun die gesamte Oberfläche kartieren. Dabei haben die Bilder eine Auflösung von 35 m pro Pixel. Zur Astronomie- Seite

07.12.15       Totgesagte leben länger. Japanische Venussonde Akatsuki  umrundet  den Morgenstern.

Nachdem vor 5 Jahren das Einschenken in eine Umlaufbahn um die Venus gescheitert war, glückte es nun  diesmal. Nur mit den Steuerdüsen gelang dieses Manöver, weil die Sonde auf ihrer langen Irrfahrt noch einmal zur Venus zurückkehrte. Jetzt soll sie die einzelnen Schichten der Atmosphäre im Infraroten Licht sowie den  inneren Aufbau des Planeten untersuchen.  Mehr  

06.12.15       Raumtransporter Cygnus auf dem Weg zur ISS.

Orbital ATK gelang nun im zweiten Anlauf der Start, nach dem Fehlstart im Oktober 2014. Gestartet wurde der verbesserte Transporter diesmal mit einer Atlas-V-Trägerrakete von Cap Canaveral aus. Mehr

03.12.15       Noch mal so richtig Schwung holen. Hayabusa-2 fliegt an der Erde vorbei.

Bis auf 3090 km näherte sie sich der Erde. Bei diesem Swingby bekam die japanische Raumsonde die nötige Geschwindigkeit um den rund 920 m großen Asteroiden 1999 JU3 “Ryugu” zu erreichen. Mitte 2018 soll dies geschehen. Geplant ist unter anderem, dass ein mitgeführte deutsche Lander Mascot  auf den Asteroiden landen wird. Die Mission wird von der japanischen Raumfahrtbehörde JAXA  geleitet.   Mehr

03.12.15       Auf der Suche nach Gravitationswellen. LISA Pfadfinder erfolgreich gestartet.

Die europäische Sonde macht sich auf dem Weg zum 1,5 Millionen Kilometer entfernte Lagrangepunkt L1 zwischen Sonne und Erde. Sie dient als Vorbereitung für die eigentliche Mission 2034. Dann werden gleich 3 Satelliten ein gleichschenkliges Dreieck mit einer Kantenlänge von 1 Million Kilometer bilden.

29.11.15       Gleich zwei Satelliten produzieren neuen Weltraumschrott.

Amos 5, ein israelische Kommunikationssatellit,  treibt nach einem Totalausfall steuerlos im geostationären Orbit und gefährdet dadurch seine “Nachbarn”. NOAA 16, eine amerikanischer Wettersatellit, ist auf seiner elliptischen Bahn in 800-900 km Höhe explodiert und zieht nun als Trümmerwolke seine Bahn.

27.11.15       Und schon wieder startet China einen weiteren Erdbeobachtungssatelliten der YaoGan-Serie.

YaoGan 29 wurde mit einer einer Langer Marsch 4C Trägerrakete vom Satellitencenter Taiyuan in Shanxi aus in einen sonnensynchronen Bahn gestartet. Er soll die Arbeit (Katastrophenschutz, Landvermessung) seiner vier Vorgänger der YaoGan-Serie  fortsetzen.   Mehr

24.11.15       Japanische Trägerrakete H-IIA startet mit kanadische Kommunikationssatellit Telstar VANTAGE.

Es war der erste kommerzielle Flug dieses Raketen Typs. Sie brachte den mit Breitbanddatendiensten ausgestatteten Satelliten von Tanegashima aus in den geostationären Orbit. 

23.11.15       Blue Origin gelingt im zweiten Anlauf eine vertikale Landung ihrer wiederverwendbaren Trägerrakete.

Nach den aussetzen der Raumkapsel  New Shephard in über 100 km Höhe, gelang erstmals eine weiche vertikale Landung der Trägerrakete. Sie landete punktgenau in der Wüste von West Texas während auch die Raumkapsel gebremst durch Fallschirme weich aufsetzte.

08.11.15       China startet weiteren Erdbeobachtungssatelliten der YaoGan-Serie.

YaoGan 28 wurde mit einer einer Langer Marsch 4B Trägerrakete vom Satellitencenter Taiyuan in Shanxi aus in einen sonnensynchronen Bahn gestartet. Er soll die Arbeit (Katastrophenschutz, Landvermessung) seiner vier Vorgänger der YaoGan-Serie  fortsetzen. 

04.11.15       New Horizons beendet letzten von vier Schubmanövern um ihr neues Ziel zu erreichen.    Mehr

03.11.15       Chinesischer Kommunikationssatellit Chinasat 2C im geostationären Transferorbit.

Von Xichang in der Provinz Cichuan aus, wurde er mit einer Langer Marsch 3B/G2 Rakete gestartet.

31.10.15       Amerikaner starten elften GPS Satelliten der neuen 2F Serie.

GPS 2F-11 wurde mit einer Atlas V Rakete Cape Canaveral aus gestartet .Mit zwei Rubidium- und eine  Cäsium Uhr ausgestattet, ist sie doppelt so Genau wie ihr Vorgänger Modell GPS 2R.

28.10.15       Cassini fliegt durch den Dunstschleier vom Saturnmond Enceladus.

In nur 49 km Entfernung von der Oberfläche des Mondes, flog die Sonde durch die Eruptionswolken aus Wasserdampf um sie zu untersuchen. Sie bilden sich aus Geysiren  in den “Tigerstreifen” am Südpol.  Mehr       Zur Sonderseite

26.10.15       China startet weiteren Erdbeobachtungssatelliten.

Tian Hui 1C wurde mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 2D von Jiuquan in der inneren Mongolei aus. Er soll zivil (Landwirtschaft, Katastrophenschutz) aus auch militärisch genutzt werden.

16.10.15       Türkischer Kommunikationssatellit Turksat 4B im geostationären Transferorbit.

Gestartet wurde er mit einer russischen Proton-M Rakete von Baikonur aus.

16.10.15       Chinesischer Kommunikationssatellit APStar 9 im geostationären Transferorbit.

Von Xichang in der Provinz Cichuan aus, wurde er mit einer Langer Marsch 3B/E Rakete gestartet.

07.10.15      China startet ihre ersten vier von 138 kommerzielle Erdbeobachtungssatelliten.      

Die zur Jilin 1 Gruppe gehörenden Satelliten wurden mit einer Langen Marsch 2D Rakete von Jiuquan in der inneren Mongolei aus gestartet. Ihre Dienste sollen auch international angeboten werden.

02.10.15       Atlas -V-421-Rakete bringt Kommunikationssatellit Morelos 3 in den geostationären Transferorbit.

Gestartet wurde der für Mexiko bestimmte Satellit von Cape Canaveral aus,

30.09.15       Ariane-5-ECA bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Transferorbit.

Der argentinischer ARSA- 2 und der australischer Sky Muster Satellit dienen zur besseren Breitbandversorgung in ihren Ländern. Gestartet wurde von Kourou aus.

29.09.15       China startet ihren zwanzigsten Navigationssatellit BeiDou-3 I2-S.

Er gehört der dritten Generation an und ist mit einer genaueren Wasserstoff-Maser-Uhr ausgerüstet. Eine Langer Marsch 3B Rakete brachte den Satelliten von Xichang in den geostationären Transferorbit.

28.09.15       Indien startet das Weltraumteleskop Astrosat und sechs Kleinsatelliten.

Indiens erstes Weltraumteleskop für mehrer Spektralbereiche soll in rund 650 km Höhe im sichtbaren und ultravioletten Licht sowie in der harten und weichen Röntgenstrahlung forschen. Die sechs Kleinsatelliten  dienen unter anderem zur Überwachung des Schiffsverkehr. Gestartet wurden sie mit einer PSLV-C30 Trägerrakete vom Raumfahrtzentrum Satish Dhawan auf  der Insel Sriharikota aus.

14.09.15       China startet Erdbeobachtungssatellit Gaofen 9.

Eine Langer Marsch 2D Rakete brachte den zivilen Satelliten von Jiuquan aus in den Orbit.

11.09.15       Europäisches Navigationssystem Galileo startet erfolgreich Satellit 9 und 10.

Die in Deutschland gebauten FOC-Satelliten “Alba” und “Oriana” wurden mit eine Sojus-Rakete von Kourou aus gestartet. Ausgerüstet mit den genausten Atomuhren der Welt sind sie den amerikanischen GPS-Satelliten überlegen. Im Endausbau sollen in einer Höhe von 23.200 km insgesamt 30 Satelliten verkehren.

06.09.15       Japanischer Röntgensatellit Suzaku stillgelegt.

Seit Juli 2005 zieht der erfolgreiche Satellit in 530 km Höhe seine Bahn. Als Weltraumschrott wird er wahrscheinlich noch bis 2020 im erdnahen Orbit bleiben, bevor er dann in der Atmosphäre verglüht.

05.09.15       Amerikanischer Erdbeobachtung SMAP stellt Betrieb ein.

Der erst im Januar diese Jahres gestartet Satellit wird wegen eines defektes am Radarverstärker  aufgegeben. Er sollte die Bodenfeuchte und den Gefrierzustand der Erdoberfäche erfassen.  Mehr

29.08.15       New Horizons hat ein neue Ziel.

2014 MU69 befindet sich im Keuper-Gürtel und ist rund eine Milliarde Kilometer von Pluto entfernt. Ein Vorbeiflug an den rund 45 km große Brocken soll am 1. Januar 2019 stattfinden.  Mehr

28.08.15       Proton-M-Rakete bringt den Kommunikationssatelliten Inmarsat 5 F3 in den geostationären Transferorbit.

Gestartet wurde er von  Baikonur aus. Er ist der Dritte von vier amerikanischen Satelliten, die die Kommunikation in abgelegen Gebieten der Welt verbessern soll.

27.08.15       China startet Erdbeobachtungssatelliten.

YaoGan 27 wurde mit einer Langen Marsch 4C Rakete von Taiyuan gestartet. Er soll die Arbeit (Katastrophenschutz, Landvermessung) seiner vier Vorgänger der YaoGan-Serie  fortsetzen.

27.08.15       Indische GSLV-D6 Trägerrakete bringt den Kommunikationssatelliten GSAT 6 in den geostationären Transferorbit.

Gestartet wurde er von  Satish Dhawan auf der Insel Sriharikota aus. Er soll Zivil wie militärisch für den indischen Raum genutzt werden.

20.08.15       Ariane-5-ECA bringt Intelsat 34 und Eutelsat 8 West B  auf den geostationären Transferorbit.

Die beiden Kommunikationssatelliten denken mit TV und Rundfunk Angeboten, Latinamerika bzw. Nordafrika und den Nahen Osten ab. Gestartet wurde von Kourou in Französisch-Guayana aus.

19.08.15       Japanischer Raumfrachter HTV-5 “Storch” auf dem Weg zur ISS.

Es bringt 5,5 t Versorgungs- und Ausrüstungsgüter, sowie allerlei Experimente zur Station. Gestartet wurde es mit einer H-IIB Rakete von  Tanegashima aus.

15.07.15       Navigationssatellit GPS IIF-10 gestartet.

Eine Atlas 5 Rakete brachte ihn von Cape Canaveral aus ins All.

15.07.15       Europäischer Wettersatellit Meteosat-11 zusammen mit den Star One C4 Telekommunikationssatelliten  gestartet.

Eine Ariane 5 Rakete brachte zuerst den letzten von vier Wettersatelliten (MSG-4) der zweiten Generation in den geostationären Transferorbit. Star One C4 als weitere Nutzlast soll den lateinamerikanischen Raum bedienen. Kurz vor Mitternacht startete sie von Kourou aus.   

14.07.15       Pluto bekommt zum erstemal Besuch. Während heute vor 50 Jahren Mariner 4 am Mars vorbei flog.

New Horizons saust mit 50.000 km/Std.,als schnellste von Menschen gebaute Raumsonde, in nur 12.500 km Entfernung an den nur 2.310 km großen Zwergplanet vorbei. Da bei der Geschwindigkeit nur wenig Zeit zu Verfügung seht, sind alle Systeme auf maximale Ausbeute von Daten ausgerichtet. Daher werden erst in den nächsten Tagen  die Daten auf der Erde eintreffen. Mit erwartenden 40 m pro Pixel werden die Bilder eine ganz andere Qualität haben als die ersten Bilder der amerikanischen Mariner-Sonde vom Mars aus vergleichbarer Entfernung.   Mehr        Zur Astronomie-Seite

03.07.15       Geht doch. Progress M-28M bringt Nachschub zur ISS.

Nach drei Fehlstarts in 8 Monaten zur ISS (siehe unten) gelang es nun der russischen Transportrakete.

28.06.15       Wieder ein Fehlschlag beim Transportflug zur ISS. Falcon 9 1.1 explodiert kurz nach dem Start.

Dabei wurde die Raumkapsel Dragon mit samt der Fracht - Proviant, Experimente und ein neues Andockemodul für die bemannten privat geführten Versorgungsflüge -  zerstört. Dies ist der dritte Fehlschlag in den letzten acht Monaten. Erst ORB mit Cygnus, (mehr) dann Rußland mit der Progress, und nun erwischte es SpaceX. Trotz dieser Fehlschläge ist die Versorgung auf der ISS nicht gefährdet.

26.06.15       Chinesischer Erdbeobachtungssatellit Gaofen 8 gestartet.

Eine Langer Marsch 4B Rakete brachte den zivilen Satelliten von Taiyuan aus in eine polare Umlaufbahn.

23.06.15       Ein neuer Wächter im All. Europäischer Erdbeobachtungssatellit Sentinel-2A gestartet.

Der zweite von insgesamt acht Satelliten aus dem Copernicus-Programm wurde mit einer Vega Rakete von Kourou aus in eine Polare Umlaufbahn gebracht. Alle fünf Tage wird er jeden Punkt der Landmasse aus 786 km Höhe abbilden. Dabei kann er die Eigenschaften der Pflanzen, Böden und Gewässer erkennen. Die Daten werden ohne Zeitverzug mit Hilfe eines Lasers zum geostationären Daten-Ralais-Satelliten  EDRS übertragen. Da jede Veränderung auf der Erde zeitnah beobachtet  werden kann, profitieren nicht nur Stadtplaner, Bauern und der Katastrophenschutz sondern auch jeder Bürger, da die Bilder kostenlos zu Verfügung gestellt werden.  Mehr

14.06.15       Hallo hört mich endlich jemand! Philae ist nach Monate langem Tiefschlaf  wieder wach. 

Der seit Mitte November verstummte Kometenlander  meldete sich in der Nacht zum Sonntag für 2,85 Minuten. Nach  ersten Datenauswertungen zeigte sich, dass er nicht nur im guten Zustand ist (24 Watt, -34° warm), sondern auch schon vorher versucht hatte mit der Muttersonde Rosetta in Kontakt zu treten um seine noch 8.000 Datensätze zu übermitteln. Man hofft nun den Lander noch bis August zu betreiben. Dann wird der Komet 67P “Tschuri” der Sonne am Nächsten sein.  Update 26. Juni: Kontakt weiterhin unregelmäßig und instabil. Auch ist der genaue Standort noch nicht gefunden. Trotz Bahnabsenkung von Rosetta auf 180 km ist es weiterhin schwierig einen längeren Kontakt zum Lander aufzubauen. Dies aber ist nötig damit er  wieder wissenschaftlich arbeiten kann. Herum fliegende Brocken von bis zu einen halben Meter Größe erschweren aber eine weiter Absenkung von Rosetta.    Mehr

10.06.15       Weltraumwetter-Teleskop DSCOVR  erreicht den Lagrangepunkt 1 “L1”.

Nach über 100 Tage Flug kann nun das Teleskop mit der Beobachtung von Sonnenstürmen, die Richtung Erde gerichtet sind, beginnen. Ausgestattet mit einem Plasma-Magnetometer warnt es die Erde rechtzeitig vor den gefährlichen  geomagnetischen Stürmen. Ein rückwärts gerichtetes Instrument untersucht die Wechselwirkung zwischen dem Erdmagnetfeld und den Sonnenstürmen.   Mehr

27.05.15       Ariane 5 ECA bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Transferorbit.

Kurz vor Mitternacht starteten der US amerikanische Direkt 15 und der mexikanische Sky Mexiko 1 von Kourou aus.

20.05.15       X-37B zum vierten Mal auf geheimer Mission im Weltraum.

Gestartet wurde das militärische Minishuttle mit einer Atlas 5 Rakete von Cap Canaveral aus. Es soll mindestes 200 Tage im All bleiben. Während dieser Zeit werden angeblich neue Materialien und ein Ionentriebwerk getestet.   Mehr

13.05.15       Raumsonde DAWN beendet erste Erkundungsphase. Zwergplanet Ceres komplett kartiert.

Nachdem die gesamte Oberfläche aufgenommen wurde, wird nun der polare Orbit von 13.600 km auf 4.400 km abgesengt. Die Auflösung der Bilder steigt dadurch von 1,3 km auf 400 m pro Pixel.   Mehr      Zur Astronomie Seite

01.05.15       Messenger auf dem Merkur zerschellt. Nach fast 11 Jahren ist die Mission erfolgreich beendet.

Nachdem der Treibstoff aufgebraucht war, stürzte die Sonde planmäßig ab. Fast 256.000 Fotos und unzähligen Daten wurden während der 4000 Umrundungen gemacht. Dabei wurde die Oberfläche zu 100% erfasst.   Zur Astronomie Seite     Mehr    Schon im Januar 2017 startet die europäisch- japanische Sonde BepiColombo erneut zum Merkur. 2024 soll sie in den Orbit einschwenken. Unter anderem wird sie das asymmetrische  Magnetfeld - Südhalbkugel hat ein stärkeres Feld als die Nordhalbkugel - untersuchen.

29.04.15       Blue Origin gelingt der erste Testflug ihres New Shepard Raumfahrzeugs.

Die neu entwickelte Orbital-Trägerrakete brachte das Raumschiff von West Texas aus in rund 100 km Höhe. Fallschirmen sorgten dann für eine weiche Landung der Kapsel in der Wüste von West Texas. Eine ebenfalls weiche Landung der Raketenstufe gelang dagegen nicht. Damit meldet sich das Privatunternehmen spektakulär in den Transport von Astronauten in den erdnahen Orbit zurück.

28.04.15       SpaceX bringt mit ihre Facon 9 Trägerrakete zwei Kommunikationssatelliten in den Transferorbit.

Gestartet wurden die Satelliten TurkmenAlem52E und Monacosat von Cap Canaveral aus. Auf einen erneuten Versuch einer weiche Landung der Erststufe wurde aufgrund eines zu großen Startgewichts der Rakete verzichtet.

28.04.15       Wieder ein russischer Fehlschlag.  Raumtransporter Progress M-27M außer Kontrolle.

Kurz nach dem der Transporter mit 2 Tonnen Material für die ISS seinen planmäßigen Orbit erreichte, brach der Kontakt ab. Außer Kontrolle wird er in den nächsten Tagen abstürzen und dabei verglühen. Update 8 Mai: Transporter über den Pazifik verglüht.

26.04.15       Ariane 5 bringt zwei Telekommunikationssatelliten in den Orbit.

Während der zivile Satellit THOR 7 der Schifffahrt in den europäischen Gewässern dient, leistet Sicral 2  Dienste für die französischen und italienischen Streitkräfte.

17.04.15       SNC und DLR arbeiten gemeinsam am Dream Chaser Projekt.

Um weitere 2 Jahren wollen das Deutsche Luft und Raumfahrtzentrum mit dem amerikanischen Raumfahrtunternehmen zusammenarbeiten um den Raumgleiter weiter zu  entwickeln (mehr). Dieser flexibler Mini Shuttle eignet sich sowohl für wissenschaftliche Experimente,  den reparieren oder beseitigen von Satelliten oder den Transport von Astronauten in den erdnahen Orbit. Es kann von einer Ariane 5 aus starten  und in Deutschland auf jedem großen Flughafen laden. Beim Wettbewerb um den Transport von Astronauten zur ISS unterlag das Unternehmen Anfang des Jahres gegenüber SpaceX und Boing. (mehr) Für Deutschland bedeutet diese zusammenarbeit zu dem auch das Bremer Unternehmen OHB gehört eine Chance in der Hochtechnologie von wiederverwendbaren Raumgleiter involviert zu bleiben. Leider kann und will die ESA sich in diesem Bereich nicht wirklich weiter entwickeln.

14.04.15      Dragon - Kapsel auf dem Weg zur ISS. Erstufe kipp bei der Landung auf der Seeplattform um.

Gestartet wurde die mit 2 t Nutzlast gefüllte Kapsel mit einer Falcon 9 von Cap Canaveral aus. Auch der dritte Versuch einer Landung der Erststufe schlug fehl. Video Update 17. April: erfolgreich angedockt.

07.04.15       NASA und ESA planen einen Angriff auf Didymoon (Mission AIDA) im Jahr 2022.

Als erstes starten die Europäer 2020 eine Beobachtungssonde AIM plus Lander zum Asteroiden Didymos.   Dabei soll der Lander auf dem Mond des Asteroiden landen. AIM soll eine Vorher-/ Nachher Analyse erstellen.  Zwei Jahre später starten dann die Amerikaner ein 330 kg schweres Impactgeschoss DART. Es soll auf den nur 170 m großen Didymoon aufschlagen. Anders als beim Beschuß von Tempel-1 im Jahr 2005, (mehr) wird diesmal eine messbare Bahnveränderung stattfinden. Eine Gefahr für die Erde besteht dabei nicht, da der Asteroid über 11 Millionen Kilometer entfernt von der Erde seine Bahn zieht.

30.03.15       China startet den ersten Navigationssatelliten BeiDou-3I 1S der dritten Generation

Ausgerüstet mit neuer Oberstufe brachte die Trägerrakete von Typ Langer Marsch 3C den Satelliten von Satellitenzentrum Xichang aus in den Orbit. Dies ist der 17. von geplanten 35 Satelliten die bis 2020 für ein weltumspannendes Navigationssystem BDS alias Compass in den Orbit geschossen werden sollen.

28.03.15       Indien startet ihren vierten Navigationssatelliten IRNSS 1D

Von der Insel Sriharikota aus brachte eine PSLV Trägerrakete den Satelliten in  den Orbit. 2016 soll durch weitere sieben Starts die erste Aufbaustufe des indischen Navigationssystem abgeschlossen sein.

27.03.15       Gleich zwei Sojus Starts an einem Tag.

Den Anfang machte die Sojus TMA-16M. Sie brachte drei neue Besatzungsmitglieder von Baikonur aus zur ISS. Der Amerikaner Scott Kelly und sein russischer Kollege Michail Kornienko sollen ein ganzes  Jahr  auf der Station bleiben um an einer Langzeitstudie teilzunehmen. Scott eineiige Zwillingsbruder Mark K. dient auf der Erde als Vergleichsperson.  Nur rund zwei Stunden später startete von Kourour aus eine Sojus-Rakete mit  zwei weiteren Galileo-Satelliten (7+8) “Adam u. Anastasia”. Ihre Vorgänger (5+6) die ihren Zielorbit durch einen Fehler in der Fregat-Oberstufe nicht erreichen konnten scheinen nicht ganz verloren zu sein. Kurskorrekturen mit den Bordtriebwerk waren so Erfolgreich, dass eine Integration in das Galileo System möglich wird.   Mehr  Update 28. März: Navigationssatelliten haben ihr Zielorbit in 23.222 km Höhe erreicht. Sojus-Kapsel hat nach ihrem 6 Stunden Flug erfolgreich an der ISS angedockt.

25.03.15       Weiterer amerikanischer GPS Satellit gestartet.

Gestartet GPS IIF-9  mit einer Delta IV-Trägerrakete von Cap Canarveral aus.

24.03.15       Der “Unverwüstliche” überschreitet die Marathondistanz von 42.195 m auf dem Mars.

Eine nicht endende Erfolgsgeschichte schreibt der kleine Marsrover Opportunity jetzt schon seit 11,2 Jahren. Nachdem der Flash-Speicher wieder zu Verfügung steht, können die nächsten Ziele anvisiert werden. Als erstes wird der stark erodierte  Krater “Spirit of St. Louis” untersucht. Danach geht es in das breite Tal “Marathon Valley” wo man größere Tonmineral- und Silikat Vorkommen vermutet. Sie alle können sich nur unter PH neutralem Wasser bilden.   Mehr

13.03.15       Amerikaner starten gleich 4 Satelliten um das Schutzschild der Erde die Magnetosphäre zu untersuchen.

Mit einer Atlas V Rakete wurden die 4 baugleichen Satelliten von aus Cape Canaveral gestartet. Die “Magnetospheric Multiscale Mission” (MMS) Mission soll in den nächsten zwei Jahren die Vorgänge im Erdmagnetfeld in bisher unerreichter Genauigkeit in 3D erforschen.

06.03.15       Dawn ist in die Umlaufbahn um Zwergplaneten Ceres eingeschwenkt.

Nach über sieben Jahre ist die Sonde nun am Ziel, nachdem sie zuvor am 1. Sep. 2012 den Asteroiden Vesta (4)  verlassen hatte. Sie wird nun Ceres 16 Monate untersuchen.      Mehr

02.03.15      Falcon 9 bringt zwei Kommunikationssatelliten ABS 3A & Eutelsat 115 West B in den geostationären Transfer Orbit.

Da die beiden Satelliten einen elektrischen Antrieb besitzen brauchen sie 6-8 Monaten bis sie ihren Geostationären Orbit erreicht haben. Der Vorteil dieses Antriebs liegt im geringem Gewicht, dank des niedrigen Treibstoffverbrauches. SpaceX verzichtete diesmal auf einen Landeversuch der ersten Stufe, da der gesamte Treibstoff der Rakete für den Start der beiden Satelliten gebraucht wurde.

15.02.15       Eine Ära geht zu Ende. ATV "Georges Lemaitre" verglüht über den Pazifik.

Der fünfte und letzte europäischer Raumtransporter, dockte am 14. Feb. mit Müll beladen von der ISS ab. Damit endet die europäische Beteiligung am Materialtransport zur ISS. Die Technologie des größten Raumtransporters der Welt bleibt aber erhalten, da die Europäer das Servermodul für die neue amerikanische Raumkapsel Orion stellen. Sie soll 2018 noch unbemannt den Mond umrunden. Durch diesen Deal sichern sich die Europäer weitere Nutzungsrechte an der ISS.                 Mehr

12.02.15       Amerikanischer Weltraumwetterteleskop DSCOVR auf dem Weg zum Lagrangepunkt 1 “L1”

Von Cape Canaveral startete das Teleskop mit einer Falcon 9 Trägerrakete. In 100 Tagen soll es den 1,5 Mill. km entfernten  L1 Punkt zwischen Sonne und Erde erreichen, um die Sonnenstürme zu beobachten. Ein erneuter Versuch die erste Stufe der Rakete weich auf einer Seeplattform zu landen wurde wegen zu hohem Wellengang abgesagt. Stattdessen wasserte die Erststufe “weich” im Zielgebiet. 

11.02.15       Erster Testflug des neuen europäischen Raumgleiter IXV (Intermediate eXperimental Vehicle) erfolgreich.

Nur anderthalb Stunden dauerte der Flug, des mit neuen Techniken ausgerüsteten wiederverwendbaren  Raumschiffes. Neu sind unter anderem auch statt Flügel, zwei schwenkbare Steuerklappen am Heck. Gestartet wurde der 5 m große und etwa 2 Tonnen schwerer Wiedereintrittskörper  mit der neuen Vega Rakete von Kourou aus. Sie brachte ihm auf 413 km Höhe, um es dann sofort wieder in die Erdatmosphäre eintauchen zu lassen. Mit einem Fallschirm wasserte es im Südpazifik. Trotz des Erfolges scheint es keine Zukunft mehr zu geben, da die ESA die Gelder für eine Weiterentwicklung zusammen gestrichen hat.

31.01.15       Amerikaner starten Erdbeobachtungssatellit SMAP (Soil Moisture Active Passive).

Mit einer Delta II-Rakete wurde er vom kalifornischen Vandenberg in eine sonnensynchronen Bahn gebracht. Der 944 kg schwere Satellit soll die Bodenfeuchte der Erde mit großer Genauigkeit Messen, um bessere Vorhersagen über Dürre- und Futkatastrophen zu bekommen.

27.01.15       SNC hat das Rennen um den Transport von Astronauten mit ihrem Dream Chaser endgültig verloren.

Alle Proteste nützten nichts. Die NASA vergibt den Auftrag  für den Transport von Astronauten zur ISS an SpaceX und Boeing. Ab Ende 2017 soll die weiterentwickelte Dragon 2 Kapsel mit einer Falcon 9 v1.1 und die von Boeing sehr konservativ ausgelegte SCT-100 Raumkapsel mit der altbewährte  Atlas V Rakete starten. Die Zukunft des Mini Shuttle Dream Chaser ist dagegen nun ungewiss.   Mehr

19.01.15       Raumsonde DAWN hat den Zwergplaneten Ceres im Blick.

Noch blickt die Kamera aus 300.000 km Entfernung. Am 6. März soll die Sonde in die Umlaufbahn um Ceres einschenken, um ihn dann 16 Monate lang zu untersuchen.  Mehr

16.01.15       Es lief doch besser als gedacht. Verschollener europäischer Marslander Beagle 2 nach 11 Jahren auf dem Mars entdeckt.

Bilder vom MRO zeigen dass der 57 kg schwere Lander sicher auf dem vorgesehenen Landeplatz  im Einschlagsbecken Isidis Planitia gelandet ist. Leider aber haben sich nur zwei der vier Solarflächen voll entfaltet. Dadurch konnte die Antenne nicht ausgefahren werden und so kam es, dass er keinem Kontakt zur Erde aufnehmen konnte.  Beagle 2 flog zusammen mit der noch heute aktiven Marssonde Mars Express mit. Am 19. Dez. 2003 koppelte sie sich ab und war seitdem verschollen. Er sollte nach Lebensspuren suchen.

15.01.15       Amerikaner und Europäer  flüchten zu den Russen. US Segment der ISS mußte evakuiert werden.

Nachdem Sensoren giftiges Ammoniak in der Luft im US Segment registrierten, wurde die Station evakuiert und abgeschottet. Die Besatzung kam bein den russischen Kollegen unter. Nach 11 Stunden konnten die zwei Amerikaner und die Europäerin zurück, da es sich um ein Fehlalarm handelte.

15.01.15       New Horizons beginnt mit der ständigen Beobachtung vom Pluto.

Sein Augenmerk richtet sich auf eventuelle Monde oder Ringe um Pluto. Sie könnten beim Vorbeiflug am 14. Juli 2015 in 10.000 km Entfernung eine Gefahr bedeuten. Derzeit ist die Sonde noch 218 Millionen km vom Pluto entfernt. Ab Mai sind mit bessern Bilder als vom Hubble-Teleskop zu rechen.   Mehr

10.01.15       SpaceX eröffnet mit dem Start der Dragon-Kapsel zur ISS das neue Raumfahrtjahr.

Gestartet wurde das Frachtraumschiff mit einer Falcon 9 v 1.1 von Cape Canaveral aus. Leider war der erste Versuch, die erste Stufe sicher auf eine Plattform im Atlantik zu landen, nicht erfolgreich. Es kam zur Bruchlandung auf der Plattform. Schon in Februar gibt es einen neuen Versuch.

07.01.2015   Der “Unverwüstliche” ist jetzt auch noch Gipfelstürmer. Opportunity erreicht “Cap Tribulation”.

Die einzigartige Erfolgsgeschichte des kleine Marsrovers setzt mit der Erklimmung der 135 m hohen Erhebung am Rande des Endeavour-Kraters noch einen drauf und dass trotz massive Probleme mit dem Flash-Speicher. Nachdem er dort oben Panoramafotos schießt, geht es weiter zum 600 m entfernten Marathon-Valley um die dortigen Tonmineralien zu untersuchen.  Mehr

2014

31.12.14       Chinesen vollführen den letzten Satellitenstart in diesen Jahr.

Der Wettersatellit Fen Yung 2G wurde mit einer Langer Marsch 3A Trägerrakete vom Satellitenzentrum Xichang in der Provinz Sichuan in den geostationären Orbit gebracht. Wie so oft von diesem Startplatz   stürzten auch jetzt wieder Raketenteile nach dem Start auf bewohnte Gebiete.

28.12.14       Fünfter und letzter Start einer russischen Rakete in diesem Monat.

Diesmal ist es wieder eine Proton-M Rakete. Sie brachte den Kommunikationsatelliten Astra 2G in den geostationären Transferorbit. Gestartet wurde von Baikonur aus. Weiter Starts Siehe unten.

27.12.14       Chinesischer Erdbeobachtungssatellit YaoGan 26 gestartet.

Eine Langer Marsch 4B Trägerrakete brachte den Satelliten vom Satellitencenter Taiyuan in Shanxi aus in einen sonnensynchronen Bahn. Er soll zivil als auch militärisch genutzt werden.

26.12.14       Weitere Sojus 2.1b Rakete bringt den Erdbeobachtungssatellit Resurs-P 2 in den Orbit.

Gestartet wurde diesmal von Baikonur aus. Dies ist schon der vierte Start in diesem Monat.

25.12.14       Gleich noch ein Start von Plesetsk aus.  Sojus 2.1b  bringt den militärischen Funkaufklärer Lotus-S 2 ins All.

23.12.14       Jungfernflug der neuen russischen Angara 5A Trägerrakete.

Die Startmasse der dreistufigen Rakete mit vier Flüssigkeitsbooster betrug 768 Tonnen. Zental-  und zweite Stufe (URM-1 und 2) verwenden erstmals das ungiftige Kerosin als Treibstoff.  Als Oberstufe wird die Breeze-M verwendet. Sie ist schon jetzt mit unterschiedlichen Erfolg auf der Proton-M im Einsatz. Gestartet wurde die nachfolge Rakete der Proton-M mit einer Musternutzlast vom Kosmodrom Plessezk aus.

20.12.14       Obwohl er sich nichts mehr merken kann. Opportunity macht trotzdem unbeirrt weiter.

Durch die seit Monaten anhaltenden Probleme mit dem Flash-Speicher - löst ständig ein Reboot aus -  entschloß man sich, diesen komplett abzuschalten. Dadurch können keine Daten mehr in einem nicht flüchtigen Speicher abgelegt werden. Alternativ benutz man jetzt den flüchtige RAM-Speicher. Dieser kann die Daten aber über Nacht nicht speichern. Trotz dieses Missgeschicks macht der unverwüstliche Marsrover einfach weiter. Schon in wenigen Wochen soll er nach 11 Jahren ein geologisch besonders interessantes Tal mit Namen  "Marathon Valley"  erreichen.   Mehr

19.12.14       Modifizierte russische Interkontinentalrakete SS-19 bringt südafrikanischen Aufklärungssatelliten Kondor-E 2  ins All.

Gestartet wurde der Militärsatellit von Baikonur aus.

18.12.14       Mission Mars Express wird um weitere zwei Jahre verlängert.

Die überaus erfolgreiche europäische Marssonde befindet sich nun schon 11 Jahre im Marsorbit. Mit ihrer hochauflösenden Stereokamera HRSC hat sie dabei den Mars komplett in 3D aufgenommen.  Mehr

18.12.14      Arianespace bringt weitere vier O3b Kommunikationssatelliten in den Orbit.

Gestartet wurden die Satelliten mit einer Sojus Trägerrakete vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou aus. Sie sollen die strukturschwachen Gebieten in Äquator Nähe mit den Internet versorgen. Da jetzt 8 von 16 Satelliten im Orbit sind, ist das System voll funktionsfähig. Dies ist der elfte Start von Arianespace im diesem Jahr. 6 davon vielen auf die  Ariane 5, 4 auf die Sojus und eine auf die Vega.

18.12.14       Die Sonne läßt sie nicht los. Voyager 1 befindet sich immer noch in einer Plasmawelle.

Obwohl die Sonde die Heliosphäre bereits verlassen hat, wird sie immer noch von den koronalen Massenausbrüchen der Sonne beeinflußt, denn diese verursachen Stoßwellen. Seit Februar 2014 befindet sich die Sonde nun in so einer Druckfront, wo das Sonnenplasma gegen das interstellare  Medium stößt und sich beide verdichten. Warum die Stoßwelle so langlebig ist, ist ein Rätsel.     Mehr

18.12.14       Indien ist auf dem Weg zur bemannten Raumfahrt. Erster Prototyp einer zukünftig bemannten Raumkapsel gestartet.

Mit der neu entwickelten GSLV MK-III Trägerrakete wurde die 3,8 Tonnen schwere Kapsel CARE vom indischen Weltraumbahnhof Sriharikota gestartet. Nach 20 Minuten wässerte die Kapsel 1600 km vom Startplatz entfernt im Indischen Ozean.

15.12.14       Russischer Kommunikationsatellit Yamal 401 gestartet

Eine Proton-M-Rakete bracht den Satelliten von Baikonur aus in den geostationären Orbit.

06.12.14       New Horizons erwacht ein letztes Mal aus ihrem “Winterschlaf.”

Obwohl die Sonde noch rund 260 Millionen km  von Pluto entfernt ist, beginnt nach dem Überprüfung seiner sieben Instrumente schon im Januar die ersten Beobachtungen. Dabei geht es um die Suche nach weiteren Monden. Am 14. Juli fliegt sie nur in 10.000 km Entfernung an Pluto vorbei.  Mehr

06.12.14       Europäische Ariane 5 ECA Rakete bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Orbit.

Von Kourou aus wurden der amerikanische DirectTV 14 und der indische GSAT 16 Satellit gestartet.

05.12.14       Amerikas Beginn einer neuen Ära in der bemannten Raumfahrt.  Orion erfolgreich gestartet.

Mit einer Delta-IV Heavy startete  die noch unbemannte Raumkapsel zu ihrem ersten Testflug um 13.05 MEZ. Dieser Flug bringt sie 5800 km von der Erde weg, um dann im Pazifik zu wässern. 2018 wird sie dann mit der neu entwickelten Schwerlastrakete (SLS) Aries V zu einem weiteren unbemannten Testflug um den Mond aufbrechen. Versorgt wird sie während des Fluges von dem in Europa gebaute Server-Modul (ehemals ATV). Mehr  Ab 2020 beginnt, wenn alles nach Plan läuft, die bemannte Raumfahrt. Sie soll Astronauten zu den Asteroiden, den Mars und darüber hinaus bringen. Sicher um 17.30 MEZ 100 km vor der Küste Mexiko im Pazfik gewässert.

03.12.14       Deutscher Asteroidenlander Mascot ist auf dem Weg zum Asteroiden 1999 JU3.

Gerade 3 Wochen nach der Landung von Philae auf dem Kometen 67P startet ein weiterer deutscher Lander. Der nur 10 kg schwere Hüpfer soll Ende 2018 auf den nur einem Kilometer großen Asteroiden landen. Nach jeder Untersuchung mit seine 4 Experimente kann Mascot bis zu 70 m große Sprünge machen um weitere Gebiete zu Untersuchen. Huckepack auf der japanischen Asteroidensonde  Hayabusa 2 startete die Gemeinschaftsmission mit einer H-IIA/B Trägerrakete von Tanegashima aus. Auch diesmal wird die weiter entwickelte Sonde Proben nehmen um diese 2020 mit einer Rückkehrkapsel  zur Erde zurück zubringen.  Mehr

02.12.14      ESA beschließt den bau der neuen Trägerrakete Ariane 62/64.

Nach langem Tauziehen zwischen Frankreich und Deutschland, hat sich die von Frankreich favorisierte Ariane 6 gegen die Ariane 5 ME durchgesetzt. Sie soll 2020 einsatzbereit sein. Deutschland ist am bau mit 22% beteiligt.  Zwei Jahre früher startet die weiterentwickelte  Vega C.

24.11.14      Wer nichts hat der druckt sich was. 3D Drucker geht auf der ISS in Betrieb.

Damit beginnt eine neue Ära in der Raumfahrt. Wenn sich die neue Technologie durchsetzt, wird sich der Teilenachschub erheblich verringern. Dies senkt nicht nur die Kosten, sondern unterstützt auch besonders Missionen die weit über den erdnahen Orbit hinaus gehen.

15.11.14      Philae arbeitet bis zur völligen Erschöpfung erfolgreich und fällt nun in einen Tiefschlaf.

Da die Sonden nach ihrem dritten Aufsetzen einen schattigen Platz - 1,5 statt 6 Sonnenstunden - erwischt hatte, sind die Sonnenkollektoren nicht mehr in der Lage die Batterien genügend aufzuladen. So mußten alle Experimente mit der Hauptbatterie durchgeführt werden. Diese ist nun leer, da sie nicht nur die Gesteinsbohrung bis in 30 cm Tiefe durchführte, sondern es auch noch schafte sämtliche Daten zur Erde zu übermitteln. Damit ist die Primärmission bereits erfolgreich abgeschlossen. Philae hat bis auf weiteres alle Instrumente abgeschalte. Ob die wenigen Sonnenstrahlen ausreichen die Sekundärbatterie wieder ausreichend aufzuladen wird sich in den nächsten Wochen oder sogar Monaten zeigen. Ein Hoffnungsschimmer gibt es noch, denn mit letzter Kraft hat sich der Kühlschrank große Lander neu Aufgerichtet, so dass er etwas besser zur Sonne steht.  Viel Glück    Weiter siehe unten

12.11.14       Philae ist nach einen siebenstündigen Abstieg sicher auf dem Kometen 67P ‘Tschuri’  gelandet.

Pünktlich auf die Minute kam das Signal um 17.02 MEZ. Leider haben die Harpunen, die den Lander auf der Oberfläche fest Verankern sollen, nicht funktioniert. Update 13.Nov.14: Philae ist gleich dreimal gelandet. Da die Harpunen nicht zündeten, prallte der Lander gleich zweimal wieder vom Kometen ab.   Mehr

10.11.14       Alexander Gerst wohlbehalten auf der Erde gelandet.  Mehr

Nach 166 Tagen im All landete er zusammen mit zwei weiteren Astro- bzw. Kosmonauten in der Steppe von Kasachstan. Dreieinhalb Stunden dauerte der Abstieg von der ISS mit dem Sojus Landemodul TMA-13M.

31.10.14       Weiterer schwerer Rückschlag für die private Raumfahrt. SpaceShip Two beim Testflug abgestürzt.

Dabei kam einer der zwei Testpiloten ums leben. Virgin Galactic, beabsichtigte 2015 mit dem kommerziellen Raumflügen zu beginnen. Dabei wollte sie pro Flug sechs Privatkunden für je 200.000$ bis in eine Höhe von 150 km bringen. Gestartet wurde das Raumflugzeug in der amerikanischen Mojave-Wüste mit dem Trägerflugzeug WhiteKnightTwo, dass unbeschadet gelandet ist.

29.10.14       Europäisch russisches Plasmakristall-Labor PK-4 auf dem Weg zur ISS.

Das in Deutschland gebaute Labor startete mit einer Progress-Rakete von Baikonur aus.

28.10.14       Schwere Rückschlag für die private Raumfahrt. Raumtransporter Orb-3 explodiert 13 sek. nach dem Start zur ISS.

Kurz vor Mitternacht explodierte die Antares-Tägerrakete auf dem Startplatz  Wallops Island nachdem der Schub ausfiel und die Rakete abstürzte. Menschen kamen dabei nicht zu schaden, aber die Cygnus-Kapsel von ORB mit 2,2 Tonnen Frachtgut wurde zerstört und die Startanlage schwer beschädigt.  Da keine lebenswichtige Fracht geladen war besteht für die sechsköpfige Besatzung der ISS keine größere Beeinträchtigungen. Die NASA stoppt bis auf weiters alle Starts von ORB zur ISS.

25.10.14       Geht es noch höher? Alan Eustace springt aus 41425 Metern Höhe.

Frei schwebend an einen Heliumballon durchbrach er nach dem ausklinken im freien Fall mit 1.322 km/st die Schallmauer.  Damit ist der erst vor knapp 2 Jahren aufgestellten Höhenrekord und Geschwindigkeitsrekord von Felix Baumgartner überboten.    Mehr

23.10.14       Chinesen starten zum Mond.

Mit einer Langer Marsch 3 Trägerrakete startete die Testsonde Changé-5 T1 von Xichang aus. Getestet werden soll die neue Rückkehrkapsel, die in 2017 Gesteinsproben vom Mond zur Erde bringen soll. Mit am Bord ist 4M, ein vom verstorbenen Firmengründer (OHB) Manfred Fuchs finanzierten Satellit. Es ist ein Geschenk an alle Amateurfunker, die die Signale Verfolgen und Auswerten können.

17.10.14       Nach 2 Jahren zurück. Mini Shuttle X-37B beendet geheime Mission.     Mehr

16.10.14       Ariane 5 ECA bringt 2 Kommunikationssatelliten in den geostationären Transferorbit.

Kurz vor Mitternacht wurden die beiden Satelliten  von Kourou aus gestartet. Während Intelsat 30 den lateinamerikanischen Markt bedient, ist der in Argentinien gebaute ARSAT-1 für dessen Markt bestimmt.

07.10.14       Japanischer Wettersatellit Himawari 8 gestartet.

Eine H-IIA Rakete brachte den Satelliten von Tanegashima Space Center in den Orbit.

30.09.14       Amerikaner starten weiter GPS Satelliten GPS IIF-4

Gestartet wurde er mit einer Atlas V Rakete von Cape Canaveral aus.

28.09.14       Chinesen starten Experimentiersatellit Shijian 11- 07

Von Jiuquan in Provinz Gansu aus startete der Satellit im einer Rakete vom Typ Langer Marsch 2C.

27.09.14       Geht doch. Russische Proton-M Rakete bringt den Kommunikationssatelliten Lutsch in den Orbit.

Gestartet wurde der Militärsatellit mit der zuletzt fehlerhaften Breeze-M Oberstufen von Baikonur aus.

24.09.14       Indiens erste Marssonde Mangalyaan schwenkt die die Marsumlaufbahn ein     Mehr

22.09.14       NASA-Sonde Maven befindet sich in der Umlaufbahn um den Mars.     Mehr

21.09.14       SpaceX startet Raumfrachter Dragon CRS-4 zur ISS und baut eigenen Weltraumbahnhof.

Mit dabei sind unter anderem 10 Mäuse, ein 3D Drucker und ein Kleinsatellit SpinSat der neue Antriebstechniken für Kleinsatelliten testen soll. Auch diesmal wurde wieder Versucht die Erststufe der Falcon 9 Rakete weich zu wassern. Update 22.Sep.: Während die Kapsel erfolgreich angedockte wurde auf der Erde der Spatenstich für den neuen Weltraumbahnhof getätigt. In der Nähe von Brownsville in Texas sollen künftig alle Starts unter der vollen Kontrolle von SpaceX stattfinden. Update 25. Okt.: Kapsel planmäßig vor der Mexikanischen Pazifikküste gewässert.

16.09.14       Boeing und SpaceX  bekommen den Zuschlag für den Transport von US-Astronauten  zur ISS.

SpaceX setzt ihre Weiterentwickelte Dragon V2-Kapsel ein, die für sieben Personen ausgelegt ist. Sie unterscheidet sich von der Boeing Kapsel CST-100, dass sie mit ihren Superdraco-Triebwerken die als Startabbruchsystem dienen, auch landen kann. Auch ist sie wiederverwendbar, da das Servicemodul in der Kapsel integriert ist. Dies alles kann die größere Boeingkapsel nicht bieten. Beide sollen 2017 einsatzbereit sein. Sierra Nevada Corporation mit ihren Mini Shuttle Dream Chaser geht leer aus. Update 26. Sep.: SNC legt gegen diese Entscheidung Protest ein. Damit bleibt bis zum Urteil im Januar alles beim alten.

14.09.14       Sie steigt ihn auf dem Kopf. Landeplatz des Kometenlanders Philae gefunden.

Sie soll am 11. Nov. auf dem Kopf  von 67P landen. Landestelle “J” setzte sich gegen 10 weitere Möglichkeiten durch, da es relativ Flach ist und von der Sonnen gut Beleuchtet wird.
Zum Bild        Mehr       Zur Astronomieseite

12.09.14       Marsrover Curiosity erreicht sein primäres Zeil, den Berg Aeolis Mons (Mount Sharp)

Nach mehr als zwei Jahren und mit leicht lädiert Rädern, ist der Rover am Fuße des Zentralberges im Gale-Krater angekommen. Damit kann die eigentliche Untersuchung des aus vielen Schichten bestehenden fünf Kilometer hohen Berges beginnen.     Mehr

12.09.14       Ariane 5 ECA bringt die beiden Kommunikationssatelliten MEASAT 3b und Optus 10 in den geostationären Orbit.

Der malaysische und australische Satellit wurden von Kourou aus gestartet.   Dies ist der 61. erfolgreiche Start der europäische Rakete in Folge. Dabei brachte unter anderem sie 100 Satelliten in den geostationären Orbit.  

10.09.14       Virtuelle Marsmission nach 4 Monaten beendet.

In ihren Marshabitat auf dem Mauna Loa Hawaii lebten sechs Personen aus verschiedenen Ländern wie auf dem Mars. Von anderen Menschen isoliert durften sie nur mit einen Raumanzug nach draußen. Mit dabei war die DLR- Wissenschaftlerin Lucie Poulet.

10.09.14       Lander Philae fotografiert Rosetta und den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko

Bei einem Test des Kamerasystems CIVA der Tochtersonde Philae wurde am 7. Sep.  dieser Schnappschuß gemacht. Es zeigt einen Solarzellenausleger von Rosetta. Im Hintergrund sieht man den Kometen 67P wie ein Raumschiff in 50 km Entfernung.
Video über den komplizierten Einschuß in die Umlaufbahn des Kometen.    
Mehr         Zur Astronomieseite

ESA_Rosetta_Philae_CIVA_140907

© ESA / Rosetta / Philae / CIVA

07.09.14       Space X bringt den Kommunikationssatelliten AsiaSat 6 in den geostationären Orbit.

Gestartet wurde er mit eine Falcon 9v1.1 Rakete von Cape Canaveral aus. Es ist ihr siebter Start innerhalb von 365 Tagen.

22.08.14       Zwei weiter europäische Galileo Navigationssatelliten mit einer Sojus-Rakete gestartet.

Sie starteten von Kourou aus. Mit Nummer fünf und sechs ist das europäische Navigationssystem Galileo nun ab 2015 Einsatzbereit. Insgesamt werden 30 Satelliten bis 2020 eingesetzt. Update 23 Aug.: Die Fregat-Oberstufe hat die Satelliten nicht in die vorgesehene kreisförmige Umlaufbahn in 29.900 km Höhe gebracht, sondern in eine ellyptische  Umlaufbahn in 26.200 km. Da sie aus eigener Kraft ihre vorgesehene  Bahn nicht erreichen können ist ein 40 Millionen Euro Schaden entstanden, da sie nicht versichert waren.

13.08.14       Gaia beginnt nach einigen Schwierigkeiten mit der Kartographie der Milchstraße.

Aufgrund einiger Probleme mit Wassertropfen auf dem Hauptspiegel, einem zu starken Streulichteinfall, sowie eine thermisch bedingte Veränderung des Ausrichtungswinkels, sorgte für einen verspäteten Missionsbeginn. Die europäische Vermessungssonde ist nun bereit ein genaues Bild der Milchstraße zu erstellen.          Mehr

06.08.14       Rosetta erfolgreich in die Umlaufbahn um den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko eingeschenkt.

Nach zehnjährigen Flug erreichte heute die europäische Kometensonde ihr Ziel. Sie wird jetzt den Kometen auf seine Reise durch das Sonnensystem begleiten und dabei am 11. November den Lander Philae aud den Kometen absetzen.     Mehr      Zur Astronomie Seite

02.08.14       Weiterer GPS-Satellit GPS IIF der amerikanischen Air Force gestartet.

Gestartet wurde er mit einer Atlas V Rakete von Cape Canaveral aus.

30.07.14       Auf zum letzten Mal. Fünftes und Letztes ATV “Georges Lemaitre” auf dem Weg zur ISS.

Der letzte europäischer Raumtransporter startete mit einer Ariane V von Kourou aus. Neben Nachschub bringt er auch einen neuen Schmelzofen. Bis Anfang 2015 soll es an der ISS angedockt bleiben, um dann mit Müll beladen in der Atmosphäre zu verglühen. Mit 6,6 Tonnen Nutzlast und der Fähigkeit des autonomen Andockens ist der leistungsfähigste und komplexeste Raumtransporter Geschichte. Leider waren die ESA Mitgliedstaaten nicht bereit das ATV zu einem bemannten Raumschiff umzubauen.  Wenigsten sind die Amerikaner von der Technik des ATVs angetan und orderten es als Servus-Modul für die neue Orion Raumkapsel. Update 12.08.1: Problemlos automatisch Angedockt. Dabei wurde zusätzlich ein neues Laser Andockverfahren LIRIS eingesetzt.   Mit Hilfe dieses Laser soll zukünftig auch unkontrollierten Ziele ergriffen werden.

09.09.14       Mondrover Yutu sendet noch.

Trotz aller Probleme liefert sendet der chinesische Rover weiter Messdaten.   Mehr     Zur Astronomieseite

 

20.07.14       Opportunity gibt nicht auf. Der kleine Marsrover bricht alle Rekorde.

Eigentlich sollte er er nur 90 Tage den Mars erkunden. Nun sind es schon 10 Jahre und aus einer Fahrtstrecke von geplanten einen Kilometer wurden bis heute 40 km. Dabei überlebte der mit Solarzellen angetriebene Rover 10 Marswinter.  Er stellte damit den alten Rekord des russischen Mondrovers Lunochod-2 ein, der es 1973 auf 39 km brachte.   Mehr

18.07.14       Deutschrussischer Forschungssatellit FOTON-M4 gestartet. 

In 600 km Höhe soll er in dem russischen POLIZON-2 Ofen für 2 Monate neue Kristalle unter Schwerelosigkeit züchten. Diese werden dann, nach der Rückkehr, je zur Hälfte unter Deutschland und Russland aufgeteilt.

13.07.14       Orbital (ORB) startet ihr Cygnus-Raumtransporter  zur ISS.

Mit einer Antares-Rakete startete die ORB-2 Mission von Wallops Virginia aus. Sie bring fast 1,5 Tonnen Material zur Station, darunter einen Schwarm von Kleinsatelliten (CubeSats). Nach Beendigung der Mission wird sie mit Müll beladen und in der Atmosphäre verglühen. Update 16.07.14: Cygnus erfolgreich mit den Roboterarm eingefangen und angedockt.

02.07.14       Amerikanischer Erdbeobachtungssatellit OCO-2 erfolgreich gestartet.

Der Satellit wurde von Vandenberg Air Force Station in Kalifornien mit einer Delta II Rakete gestartet. Er soll den Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre beobachten.

30.06.14       Deutschland (DLR) startet den Schiffsortungssatelliten AlSat.

Ausgestattet mit der neuentwickelten 4 m Helix-Antenne ist es nun möglich auch bei dichtesten Schiffsverkehr das AIS Ortungssignal der Schiffe zu empfangen so dass man sie genau Orten kann. Gestartet wurde der 14 kg schwere Satellit mit einer indischen PSLV-C23-Rakete von  Satish Dhawan Space Center aus.

17.06.14       Europäischer Planetenjäger CoRot wurde endgültig abgeschaltet.     Mehr

17. Dez. 2006 startet  das Weltraumteleskop und arbeitete bis zum 2. Nov. 2012. Nachdem der Treibstoff verbrannt wurde und die Batterien entladen sind, wird sie schon bald in der Erdatmosphäre verglühen.

14.06.14       Rußland startet weiteren Navigationssatelliten.

GloNaSS-M 55 wurde mit einer Sojus 2.1b Trägerrakete vom Plessezk Kosmodrom aus gestartet.

13.06.14       Ein Vagabund kehrt zu Erde zurück, um zu bleiben? ICE (ISEE 3) auf Kurs Erde.

1978 startete sie als Letzte von drei Sonden um die Wechselwirkung zwischen Erdmagnetfeld und Sonnenwind zu untersuchen. Während ihre Geschwister 1987 in der Erdatmosphäre verglühten, machte sich ICE auf dem Weg zu zwei Kometen um schließlich 1991 in eine Sonnenumlaufbahn einzutreten. 1997 stellte die NASA den Betrieb ein, ohne sie aber abzuschalten. Seit Anfang März 2014 gelang es Funkamateure Signale der Sonde zu empfangen, die mittlerweile auf Erdkurs sich befindet. Da die NASA kein Equipment mehr besitzt um mit der alten Sonde zu kommunizieren, gab sie diese frei. Studenten der Space College Foundation versuchen nun mit alter Soft-und Hardware die noch intakte Sonde unter Kontrolle zu bekommen. Am 17. Juni soll dann das Triebwerk gezündet werden damit die Sonde in eine Erdumlaufbahn einschwenken kann. Als Experimentiersonde steht sie dann den Studenten frei zu Verfügung. Update 05.07.14: Von ihren Kontrollzentrum, einem ehemaligen Burgerresturant des Ames Research Center der NASA, gelang es den Studenten die Triebwerke nach 17 Jahren zu Lagerkontrolle wieder zu zünden. Nun soll in der zweiten Julihälfte die Sonde so abgebremst werden, dass sie wieder in eine stabile Umlaufbahn um den Lagrangepunkt 1 (L1) eintreten kann. Danach wird sie wie 1978 den Sonnenwind untersuchen, da 11 der 12 Experimente noch aktiv sind.

11.06.14       Kurz vor dem Ende noch einmal alles geben. Venus Express absolviert riskante Aerobrake-Serie

Bevor der Satellit am Ende ihrer erfolgreichen Mission in der Venus Atmosphäre verglüht, wird sie mehrmals in diese eintauchen um sich abzubremsen. Dabei geht es mit der gesamten Fläche der Solarzellen bis auf 130 km Höhe hinunter um die Grenzen der Belastung auszutesten. Überlegt sie diesen “Höllenritt”, verglüht sie dann endgültig Ende 2014.    Mehr

28.05.14       Alexander Gerst zur ISS gestartet.

Zusammen mit seinen russischen und amerikanischen Kollegen startete der deutsche Astronaut mit einer Sojus TMA-13M von Baikonur aus. Wenn alles nach Plan läuft wird Gerst 166 Tage auf der Station bleiben und dabei einen Außenbord Einsatz absolvieren. Update 16. Mai: Rund sechs Sunden später dockten sie erfolgreich an.

26.05.14       Sealaunch bringt den Kommunikationssatelliten Eutelsat 3B in den Orbit.

Gestartet wurde der Satellit von der Startplattform “Odyssey” im Pazifik mit einer Zenit-3SL-Rakete. Seine Telekommunikations-und Breitbanddienste reichen von zentral Asien bis Brasilien.

24.05.14       Japan startet Erdbeobachtungssatelliten ALOS 2.

Mit einer HII-A 202-Rakete wurde der Radarsatellit vom Raumfahrtzentrum Tanegashima gestartet. Zusätzlich wurden noch 4 weitere Kleinsatelliten ausgesetzt.

17.05.14       Höhen und Tiefen in der Raumfahrt. Rußland verliert Satelliten, während die USA einen erfolgreich startet.

Schon wieder ein Fehlschlag mit einer Proton-M Rakete. 10 Minuten nach dem Start setzte das Triebwerk aus so dass der Kommunikationssatellit über China verglühte. Der von Astrium gebaute Satellit sollte die entlegenden Regionen Rußlands mit dem Internet versorgen.  Dagegen brachte die NASA mit einer Delta-IV-Rakete einen weiteren GPS-Satelliten der dritten Generation in den Orbit.

17.05.14       Kommt es zur Neuauflage des “Kalten Krieges” im Weltraum? USA und Rußland dividieren auseinander.

Wegen der Ukraine-Krise hat die amerikanische Regierung vor Tagen die NASA angewiesen die Zusammenarbeit mit Roskosmos weitgehend aufzukündigen. Ausgenommen ist Zusammenarbeit auf der ISS. Darauf hin beschloß Rußland den ISS-Kooperationsvertrag mit Amerika vier Jahre früher als geplant schon 2020 zu kündigen. Da die wichtigsten Kernmodule und dessen Versorgung zu russischer Hand sich befinden, ist ein Weiterbetrieb nur schwer vorstellbar. Auch werden keine Raketentriebwerke vom Typ RD-180 mehr an die USA geliefert. Diese werden in die Atlas-V Schwerlastrakete eingebaut. Damit hat die USA nur noch die Delta-IV Schwerlastrakete zur Verfügung. Es wird noch Jahre dauern bis eine Bemannte Raumfahrt ohne russische Hilfe wieder möglich ist.

15.05.14       Nicht nur Rosetta sondern auch der Komet ist erwacht.

Das zeigen die neusten Bilder der Kometensonde. Noch 1,5 Millionen Kilometer ist die Sonde vom Kometen entfernt. Alle Instrumente sind ok und auch das erste Manöver zur Abbremsung der Sonde lief erfolgreich. Eigentlich könnten alle zufrieden sein. Doch leider aber sind die Befürchtungen eingetreten, dass die Sonde am 6. August an einem aktiven Kometen ankommt. Inwieweit  dass die Mission gefährdet wird, wird sich dann zeigen.  Mehr         Zur Astronomie Seite

67p_aktivitaet_04_2014_big

Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko zieht am Kugelsternhaufen M 107 vorbei. Bildsequenzen vom 24. März bis zum 4. Mai. Aufgenommen mit der OSIRIS-Kamera am Bord der Sonde.

(Bild: ESA, Rosetta, MPS for OSIRIS-Team MPS, UPD, LAM, IAA, SSO, INTA, UPM, DASP, IDA)

18.04.14       Nach vielen Anläufen hat es nun geklappt. Dragon SpX-3 ist auf dem Weg zur ISS.

Eigentlich sollte der dritte Versorgungsflug schon am 11. Nov. 2013 stattfinden. Nun aber brachte die Falcon 9 v1,1 Rakete von SpaceX die Kapsel mit 2,1 Tonnen Nutzlast erfolgreich in den Orbit. Auch diesmal wurde mit der ersten Stufe, trotz schwerer See, eine weiche Wasserlandung versucht. Update 19.04.14 Der Flugcomputer meldet eine sanfte Wasserung.

17.04.14       US Mondsonde LADEE zerschellt auf der Rückseite des Mondes.

Nach rund einen halben Jahr in der Umlaufbahn um den Mond war ihr Missionsziel erfüllt.    Mehr

16.04.14       Ägyptens Erdbeobachtungssatellit EgyptSat 2 ist im All.

Der in Russland gebaute Satellit wurde mit einer Sojus U Rakete von Baikonur aus gestartet.

09.04.14      Israel startet militärischen Radaraufklärungssatelliten Ofeq 10.

Gestartet wurde er mit einer Shavit 2 Rakete von der Luftwaffenbasis Palmachim aus. Er umrundet die Erde retrograd und wird dabei insbesonderem Raketen Abschußrampen des Irans beobachten.

04.04.14       Indien bringt den Navigationssatellit IRNSS 1B in einen geostationären Transferorbit.

Gestartet wurde er mit einer PSLV-Rakete vom Raumflugzentrum Satish Dhawan aus.

03.04.14       Amerikanisches Militär bringt Wettersatellit DMSP F19 in einen sonnensynchronen Orbit.

Gestartet wurde er mit einer Atlas V 401 Rakete von der Luftwaffenbasis Vandenberg aus.

03.04.14       Erster Start des neuen Umweltüberwachungsprogramm Copernicus der EU und ESA.

Gestartet wurde der erste von sechs Satelliten mit einer Sojus VS07 von Kourou aus. Der Radarsatellit Sentinel 1A wird die Erde auf einer sonnensynchronen Bahn wetterunabhängig rund um die Uhr beobachten. Dabei überfliegt er den 400 km breiten Beobachtungsstreifen mit 5 m Auflösung alle 12 Tage. In 18 Monaten soll dann der Baugleiche Sentinel 1B folgen, so dass die Wiederholungsrate auf 6 Tage verkürzt wird. Die deutlich verbesserten Sentinel-Satelliten ersetzen den erst vor zwei Jahren ausgefallenen Envisat-Satellit. Sie sollen mindestens 7 Jahre aktiv sein.   Mehr

02.04.14       Russisches Navigationssystem GloNaSS für 10 Stunden außer Betrieb.

Der Grund für das von Pannen geplagte Navigationssystem ist noch unklar.

31.03.14      Chinesischer Experimentalsatellit Shijian 11-06 gestartet.

Mit einer Langer Marsch 2C wurde der Satellit von Jiuquan in der Provinz Gansu aus.

28.03.14       Nach der Kometensonde Rosetta ist nun auch ihr Lander Philae aus dem “Koma” erwacht.

In über 655 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde und noch über 4 Millionen Kilometer vom Kometen 67P/Churuymov-Gerasimenko, wurde nun auch der Lander aktiviert. Am 11. Nov. soll er auf dem Kometen landen und ihn bei seinem Flug Richtung Sonne begleiten. Erstes Foto vom 21. März aus rund 5 Millionen Kilometer Entfernung aufgenommen von der Rosetta  Kamera OSIRIS zeigt den Kometen als kleinen weißen Punkt im Kreis rechts neben den offenen Sternhaufen M 107. Bild © ESA © 2014 MPS for OSIRIS-Team  Schon bald werden sich die Aufnahmen  drastisch Verbessern, da die Sonde sich Pro Sekunde mit 800 m nähert. Im August wird sie dann in eine Umlaufbahn um den Kometen einschwenken und ihn 2 Jahre begleiten.  Mehr 

25.03.14       Sojus-TMA 12M mit dreiköpfiger Besatzung in der Warteschleife.

Durch ein Softwarefehler erreichte die Raumkapsel nicht die erforderliche Ausrichtung um nach einem sechsstündigen Flug an der ISS anzukoppeln. Nun soll die Ankopplung am 27-28 März stattfinden. In den nächsten sechs Monaten sollen die neuen Besatzungsmitglieder unter anderem einen 3D Drucker und das bisher größte Gewächshaus installieren und betreiben. Update 28.03.14: Erfolgreich angedockt.

24.03.14      Rußland startet weiteren GloNaSS Navigationssatelliten der neuen Generation.

Glonass-M 754 wurde mit einer Sojus 2.1B von Plesezk aus gestartet.

22.03.14       Ariane 5 ECA bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Transferorbit.

Astra 5B wird Osteuropa und Amazonas 4A Südamerika mit Fernsehprogramme versorgen. Gestartet wurden die Satelliten von europäischen Weltraumbahnhof Kourou.

16.03.14       Proton-M-Rakete bringt die beiden Kommunikationssatelliten Express-AT 1 und 2 in den geostationären Transferorbit.

Sie sollen unter anderem Russland und den Fernen Osten mit hochauflösenden Fernsehn versorgen.

10.03.14       Europäische Kometensonde Rosetta kommt zu spät. Zielkomet ist schon aktiv.

Wie befürchtet ist der Komet 67/P Tschurjumow-Gerasimenko schon vor dem Eintreffen der Sonde im August aktiv geworden. In einer Distanz von 740 Millionen Kilometer zur Sonne begann er Ende Februar mit der Freisetzung von Gas und Staub. Dies beobachtete das europäische Observatorium VLT  in Chile. Ob nun noch ein Landung im November auf dem Kometen möglich ist wird sich zeigen. Zur Zeit wird die Sonde kalibriert, so dass sie ab April mit der Fernerkundung beginnen kann.

08.03.14       SpaceX  setzt auf Methan als Treibstoff für ihre neuen Schwerlastraketen Space XX (MCT).

Die zum Teil wiederverwendbare Rakete wird mit dem neu entwickelten Triebwerk Raptor ausgerüstet. Es wird mit dem billigen Methan als Treibstoff betrieben und kann 120 Tonnen Nutzlast in eine niedrige Erdumlaufbahn bringen. Drei gebündelte Erststufen werden künftig in der Lage sein 380 t bzw. 100 t zum Mars zu transportieren. Da man Methan aus der Atmosphäre des Mars gewinnen kann, würde dieser Treibstoff für zukünftige Missionen besonders wirtschaftlich.

04.03.14       Chinesischer Mondrover Yutu defekt.

Neben der defekten Steuerelektronik, lässt sich auch nicht der Kameramast und die Solarpanelen einfahren. Dies aber ist wichtig, damit der Rover während der vierzehntägigen Mondnacht nicht auskühlt. Trotz Bewegungslosigkeit arbeiten seine Instrumente und liefern Daten.   Auch die Landesonden Chang´e-3 konnte problemlos wieder aktivier werden.     Mehr

27.02.14       Japanische H-IIA Rakete bringt GPM-Core und sieben weitere Satelliten in den Orbit.

Der amerikanisch-, japanische GPM-Core Satellit soll die Niederschläge erforschen. Unter den Testsatelliten befindet sich noch Kukai 2, der mit Hilfe eines Drahtgitters Weltraumschrott einsammeln soll.

21.02.14       Delta IV Rakete bringt den amerikanischen Navigationssatellit GPS 2F-5 in den Orbit.

20.02.14       ESA geht auf die Suche nach einer Zwillingserde.

2024 soll die Mission PLATO starten. Der Satellit besteht aus  34 kleine Teleskopen mit je 12 cm Durchmesser. Vom Lagrange-Punkt 2 soll es sechs Jahre lang rund eine Million Sterne beobachten.

14.02.14       Russische Proton-M Rakete bringt den Kommunikationssatelliten Türksat 4A auf eine geostationäre Tranferbahn.

Gestartet wurde der türkische Satellit von Baikonur aus. Er wird besonders den Nahen Osten mit Radio- und Fernsehprogrammen versorgen.

12.02.14       MRO wird zum Frühaufsteher. Marssonde auf der Suche nach Veränderungen in den Morgenstunden.

Die amerikanische Sonde verläßt ihre sonnensynchrone Bahn. Diese bewirkte, dass man die selbe  Gebiete immer um die Mittagszeit überflog. Jetzt ist es möglich diese Gebiete kurz nach Sonnenaufgang zu überfliegen. Eventuelle Nebelbildungen können nun beobachtet werden.  Mehr

06.02.14       Europäische Ariane 5 ECA Trägerrakete bringt zwei Kommunikationssatelliten in einen geostationären Transferorbit.

Während ABS 2 rein zivilen Zwecken dient, arbeitet Athena-Fidus für die europäischen Streit- und Zivilschutzkräfte.

25.01.14       Opportunity gibt nicht auf.  Seit heute forscht er 10 Jahre auf dem Mars.

Dieser unverwüstliche Rover, sollte eigentlich nur 90 Tage den Mars erforschen und dabei rund 700 m zurück legen. Stattdessen fuhr er bis heute den Rekordwert von 38.736,91 m und machte dabei auf seiner Reise über 180.200 Bilder. Sein größter Erfolg war die Entdeckung unter anderem von Tonmineralien aus einer Zeit als der Mars über einen längeren Zeitraum feucht war. Bis zu seinem Lebensende wird er nun den 22 km großen Endeavour-Krater erforschen. Bild von der Streckenroute  (Bild: NASA, JPL-Caltech, MSSS, NMMNHS)   Mehr

24.01.14       Amerikaner bringen zwölften Tracking und Data Relay-Satelliten (TDRS) in den Orbit.

TDRS-12 gehört zur dritten Generation der Bahnverfolgungssatelliten. Gestartet wurde er mit einer Atlas V Rakete von Cape Canaveral aus.

17.01.14       Rosetta wird nach 957 Tage aus dem “Koma” geholt.

Vor fast drei Jahren wurde die europäische Kometensonde komplett abgeschaltet um Energie zu sparen. Nur die Systemuhr blieb in Betrieb um die Sonde, in 807 Millionen Kilometer Entfernung, am 20.Jan.2014 aufzuwecken. Sie startet eine Reihe von Automatismen. Zuerst werden die Sternsensoren erwärmend, danach wird die Rotation der Sonde gestoppt um die Solarzellen optimal zur Sonne auszurichten. Wenn dann die genaue Position ermittelt ist, wird die Antenne zur Erde exakt auszurichten und Kontakt aufgenommen. Im August 2014 wird die Sonde dann den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko erreichen und in eine Umlaufbahn einschenken. Update 20.Jan.14: Rosetta meldete sich um 19:18 MEZ.   Mehr

09.01.14       Erster kommerzieller Start des neuen amerikanischen Raumfahrtunternehmens  OSC bringt Nachschub zur ISS.

Von Wallops Island startete die Antares-120-Trägerrakete mit dem Cygnus 2 Raumtransporter mit einem Tag Verspätung (Gefahr wegen eines Sonnensturms) zur ISS. Zusätzlich am Bord befinden sich noch 33 Kleinsatelliten und Experimente wie z.B. Bierbrauen in der Schwerelosigkeit  und Ameisen.
Update 19.02.14: Cygnus 2 planmäßig über den Pazifik verglüht.

08.01.14       Weichenstellung in der Raumfahrt. Betrieb der ISS wird ein weiters mal verlängert. ESA und DLR beteidigen sich am Dream Chaser.

Die NASA will die Raumstation um weitere 4 Jahre bis mindestens 2024 betreiben. Da die Europäer ihr ATV-Programm auslaufen lassen, können sie demnächst keine Versorgungsflüge mehr zur ISS unternehmen. Um weiter vollwertiges Mitglied  zu bleiben, beteiligen sie sich deshalb am privaten amerikanischen SNC Unternehmen. Diese baut ein Shuttle, dass wie ein Flugzeug landen kann. Ihre Bauweise  erlaubt es auch mit einer Ariane 5 Rakete zu starten. Für Deutschland und die ESA ist dies ein neuer Versuch in die Bemannte Raumfahrt einzusteigen. Auch das Unternehmen profitiert davon, da die NASA nur noch zwei private Unternehmen  (SpaceX und OSC) für den Transport in den erdnahen Orbit unterstützen wird.

08.01.14       Gaia hat den Largrangepunkt 2 (L2)  erreicht.

Der  europäische Astronomiesatellit wird in einer Kreisbahn um den L2 Punkt ständig kreisen. Dies ist nötig, damit die Stromversorgung durch den Erdschatten nicht beeinträchtigt wird. In vier Monaten soll der Messbetrieb dann endgültig beginnen.    Mehr

07.01.14       Falcon v1.1-Rakete bringt den Kommunikationssatelliten Thaisom 6 in den geostationären Transferorbit.

Die verbesserte Trägerrakete von SpaceX startete den Satelliten von Cape Canaveral aus. Er soll den Bereich von Südostasien bis Afrika abdecken.

05.01.2014   Indische weiterentwickelte GSLV Mark II-Trägerrakete bringt Kommunikationssatelliten GSAT 14 in den geostationären Transferorbit.

Neben der Ausstrahlung von Fernsehprogrammen soll der Satellit auch Atmosphärenforschung betreiben. Die neue stärkere Trägerrakete soll in Zukunft größere Nutzlasten in den Geostationären Orbit und darüber hinaus bringen.

2013

31.12.13       2013 gab es 78 erfolgreiche Raketenstarts und vier weitere Starts schlugen fehl.

Insgesamt wurden 15 Menschen und 203 Satelliten in eine Erdumlaufbahn gebracht. Je zwei Raumfahrzeuge flogen zum Mond bwz. zum Mars. Ein Teleskop flog zum Lagrangepunkt 2 (L2) des Sonne-Erd-Systems.

28.12.13       Russland startet zum ersten Mal neue Sojus 2.1w (w steht für die neue Oberstufe Wolga)

Von Plesezk aus brachte sie neben den eigentlichen Balastkörper, noch einen weitern Kleinsatelliten AIST1 in den Orbit.

26.12.13       Proton-M-Rakete bringt russischen Kommunikationssatelliten Express-AM 5 in eine geostationären Transferorbit.

Gestartet wurde der Radio- und Fernsehsatellit von Baikonur aus.

19.12.13       Europäisches Kartografie-Teleskop Gaia der ESA auf dem Weg zum Largrangepunkt 2 (L2)

Mit einer Sojus-Trägerrakete wurde das von EADS-Astrium gebaute 2 Tonnen schwere und rund 3 m große Teleskop von Kourou aus gestartet. Es soll in den nächsten fünf Jahren rund eine Milliarde  Sterne der Milchstraße vermessen, so dass am Ende ein 3D Modell unserer  Galaxie entsteht, mitsamt der Eigenbewegung, Temperaturen, Helligkeiten  und Zusammensetzungen der Sterne. Um diese Aufgabe zu meistern, wurde  unter anderem 106 CCD-Cips mit einer Auflösung von 1 Gigapixel (1  Milliarde) eingebaut. Sie ist die größte Digitalkamera die je in den  Weltraum flog.  Durch die extrem hohe Auflösung seiner Instrumente unter anderem auch im spektralen Bereich rechnet man mit der Entdeckung von  10.000 Brauner und Weißer Zwerge, 20.000 Supernovae und 100.000 Quasare. Dazu kommen noch  7000 Exoplaneten sowie 100.000 Asteroiden und Kometen aus unserem Sonnensystem. Der Satellit wird den 1,5 Millionen  entfernter L2 Punkt in etwa einem Monat erreichen. Danach wird er in den nächsten fünf Jahren jeden Stern insgesamt 70 mal aufnehmen. Gaia ist  das Nachfolgeprojekt von Hipparcos (1989-1993).

14.12.13       Yutu (Jadehase) auf Entdeckungstour.

Schon wenige Stunden nach der Landung macht sich der kleine Rover auf dem  Weg. Ausgerüstet ist er mit mehren Kameras, Spektrometer und ein  Bodenradar, das bis zu 100 m tief in den Mondboden schauen kann. Die  Mission ist auf mindesten 90 Tage ausgelegt.  Update 25.12.13: Wegen der 14-tägige Mondnacht befindet sich der Rover  bis Mitte Januar im Ruhemodus.    Mehr      Video:Landung und Rover

11.12.13       Strahlenbelastung für einem Marsflug am oberen Ende des Zumutbaren.   Mehr

Das in Deutschland gebaute  Messinstrument RAD misst im Innern des Marsrovers Curiosity seit dem Start ständig die einfallende kosmische Strahlung. 300 Tage  sind mittlerweile ausgewertet. Demnach wird ein zukünftiger Marsbesucher einem Wert von einem Sievert ausgesetzt. (0,8 Sievert gilt als  Grenzwert). Damit erhöht sich das Krebsrisiko auf 5%. Allerdings wurde  das RAD während der Messzeit nicht von einem Sonnensturm getroffen.  Besserer Strahlenschutz dürfte in Zukunft eine Mission nichts mehr im  Wege stehen. 

09.12.13       Brasilianisch chinesischer Erdbeobachtungssatellit CBERS 3 (Ziyuan I-03) erreicht den Erdorbit nicht.

Grund war eine Fehlfunktion der Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 4B. Gestartet wurde vom Raumfahrtzentrum Taiyuan aus.

08.12.13       Proton-Breeze-M-Rakete bringt den Kommunikationssatelliten Inmarsat 5 F1 auf dem Weg zum geostationären Orbit.

Gestartet wurde der für Kommunikation von Schiffen und Flugzeugen gebaute Satellit von Baikonur aus.

03.12.13       Nach dem dritten Anlauf hat es geklappt. Falcon 9 1.1 bringt den Kommunikationssatellit SES 8 ins All.

Zum ersten Mal gelang es Space X mit ihrer neuen stärkeren Trägerrakete einen Satelliten in die Transferbahn zum geostationären Orbit zu bringen. Der Satellit soll den Südosten von Asien mit Fernsehprogramme versorgen.

01.12.13       Nach 37 Jahren Stillstand startet nun China zu ihrer ersten unbenannten Mondlandung.

Gestartet wurde die Mondsonde Chang’e 3 von Xichang aus mit einer Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 3B. In fünf Tage soll sie den Mond erreichen, um dann am 14. Dez. endgültig zu landen. Am Bord befindet sich ein Fahrzeug (Yutu) das mindestens 90 Tage den Mond erkunden soll. Schon für 2015 ist eine neue Mission mit einer verbesserten Version geplant. Von Anfang an wird die chinesische Raumfahrtbehörde CNSA von der ESA mit ihren Bodenstationen für Bahnverfolgung, Datenverkehr und Positionsbestimmungen unterstützt, da die Chinesen keine weltumspannendes Netz an Stationen besitzen.

30.11.13       Indische Marssonde Mangalyaan endgültig auf dem Weg zum Mars.

Aufgrund ihrer schwachen Trägerrakete konnte die Sonde nicht direkt zum Mars fliegen. Erst nach dem siebten Erdumlauf konnte sie sich der Erdanziehung entziehen und in die Transferbahn gelangen.  Mehr

22.11.13       Die drei Swarm-Satelliten der ESA gestartet.

Mit einer Rockot -Trägerrakete starteten sie von russischen Weltraumbahnhof Plesetzk aus. Sie sollen in den nächsten vier Jahren das Erdmagnetfeld lückenlos räumlich und zeitlich Auflösen.

21.11.13       Es geht noch mehr! Gleich 33 Kleinsatelliten von einer modifizierten Atomrakete gestartet.

Eine Dnjepr Rakete brachte von einem Silo bei Jasni/Domborowski Ukraine das Gemeinschaftsprojekt aus 22 Staaten sicher in den Orbit. Unter der Vielzahl an Satelliten befinden sich auch drei aus Deutschland. Wren, First-MOVE und UWE 3. Sie alle sollen neue Technologien erproben.

20.11.13       Gleich 29 Kleinsatelliten in den Orbit gestartet.

Gestartet wurden die Technologieerprobungssatelliten  mit einer modifizierten amerikanischen Atomrakete vom  Typ Minotaur 1 von Wallops Island USA.

20.11.13       China bringt Fernerkundungssatellit Yaogan19 in eine sonnensynchronen Bahn.

Gestartet wurde er mit einer Rakete des Typ Langern Marsch 4C von Taiyuan aus.

20.11.13       Heute vor 15 Jahren begann der Bau der Internationalen Raumstation ISS.

Das russischen Modul Sarja war der Beginn einer erfolgreichen zusammenarbeit der einst verfeindeten Länder. Bis heute ist die Station auf 15 begehbare Module angewachsen und ist größer als ein Fußballfeld. Bis auf China beteiligen sich alle Raumfahrtnationen an diesem Projekt, das mindestens noch bis 2020 weitergeführt und ausgebaut wird.

18.11.13       Amerikanische Marssonde MAVEN ist auf dem Weg zum Mars.

Von Cape Canarveral aus startete sie mit einer Atlas-V Rakete. Ab den 22. Sep. 2014 soll sie dann in eine Umlaufbahn um den Mars einschwenken. Ziel der auf ein Jahr angelegten Mission ist es, die Erkundung sowie die Wechselwirkung der dünnen Ionosphäre und Atmosphäre  mit dem Sonnenwind. Man hofft dadurch die Klimageschichte des Mars zu entschlüsseln.

07.11.13       Olympische Flacke zu besuch auf der ISS.

Mit einer Sojus-TMA 11M starteten drei Kosmonauten von Baikonur aus. Die neue Besatzung soll die Fackel am Samstag bei einem Außenbordeinsatz mitnehmen. Am 11. November wird sie mit der alten ISS Besatzung in der Landekapsel Sojus-TMA 09M zurückkehren.

05.11.13       Erste indische Marssonde Mangalyaan auf dem Weg zum Mars.

Mit der PSLV Rakete startete vom Raumfahrtbahnhof Sriharikota die 1,6 Tonnen schwere Sonde. Im September 2014 soll sie in eine Umlaufbahn um den Mars einschwenken. Neben der Untersuchung der Atmosphäre ist die Mission vor allem  ein Demonstrationsflug indischer Raumfahrttechnologie.

25.10.13      Radiosatellit Sirius-FM6 mit einer Proton-M Rakete von Baikonur aus gestartet.

Es soll den nordamerikanische Raum mit Radioprogrammen versorgen.

23.10.13       Gleich zwei europäische Missionen wurden beendet. Planck und GOCE verabschieden sich endgültig.

Während Planck mit dem restlichen Treibstoff gefahrlos in einem Friedhofsorbit weit von der Erde geschickt wurde (mehr), ist GOCE ohne jeglichen Treibstoff und wird daher in den nächsten drei Wochen unkontrolliert auf die Erde stürzen. Es ist nicht auszuschließen, das mehre Bruchstücke auf die Erdoberfläche gelangen. Update: 11.11.13 GOCE  zwischen Sibirien und Antarktis unkontrolliert abgestürzt.   Mehr

09.10.13       Juno “verschläft” den Erdvorbeiflug. Beim Flyby-Manöver schaltet der Bordcomputer auf Safe Mode.   

Trotz dieses Mißgeschick ist die amerikanische Jupitersonde nun auf dem direkten weg zum Jupiter. Sie näherte sich der Erde noch einmal bis auf 560 km. Dabei holte sie sich den nötigen Schwung um ihr Ziel am 4. Juli 2016 zu erreichen.    mehr

06.10.13       Amerikanische Mondsonde LADEE erreicht den Mondorbit.      Mehr

29.09.13       Europäischer Astra 2E Kommunikationssatellit auf dem Weg in den geostationären Orbit.

Gestartet wurde der Satellit mit einer Proton-M-Rakete von Baikonur aus.

29.09.13      Space X startete erfolgreich ihre neue verbesserte und stärkere Falcon 9 v1.1

Als erste Rakete zündet die erste Stufe nach der Trennung erneut um den Rücksturz zur Erde gezielt abzubremsen. Geplant ist später eine weiche Landung. Gelingt dies, ist sie die erste wieder verwertbare Rakete. Die Testrakete  brachte den kanadischen Forschungssatellit CASSIOPE, von Vandenberg aus, in eine erdnahe Umlaufbahn. Er soll die irdische Ionosphäre untersuchen.

25.09.13       China neue Feststoffrakete Typ Kuaizhou  startet zum Jungfernflug.

Sie brachte den Katastrophenbeobachter Kuaizhou1 von Jiuquan aus in eine sonnensynchrone Bahn. 

23.09.13       China bringt neuen Wettersatellit in den Weltraum.

Feng Yun 3C wurde mit einer Langer Marsch 4C Rakete vom Taiyuan Satellite Launch Center (TSLC) in der  Provinz Shanxi aus in einer sonnensynchronen Umlaufbahn gebracht.

18.09.13       Gleich zwei Starts am einem Tag. AEHF 3  befindet sich im Orbit und Cygnus auf dem Weg zur ISS.

Mit einer Antares-Rakete wurde der private Raumtransporter der Firma Orbital Sciences Corporation von Wallops in Virginia aus gestartet. Nach zahlreichen Test soll es dann am 22. Sep. andocken. Es hat 520 kg Fracht an Bord. Eine Atlas V-Rakete brachte kurz vorher, von Cape Canaveral aus einen millitärischen Kommunikationssatelliten auf dem Weg in einem geostationären Orbit. Update 29.09.13: Erst musste am 26.09.13 die russische Sojus TMA 10 mit drei Austro-/ Kosmonauten am Bord ankoppeln, bevor nun auch die Cygnus erfolgreich mit dem Greifarm gepackt und angekoppelt wurde. Update 23.10.13: Cygnus ist nach der gestrigen Abkopplung planmäßig in der Erdatmosphäre verglüht.   Mehr

14.09.13       Erfolgreicher Junfernflug der neuen japanischen Epsilon-Trägerrakete.

Die Feststoffrakete brachte vom Uchinoura (Kagoshima) Space Center auf der Insel Kyushu das UV-Teleskop SPRINT-A (Hisaki) in den Orbit. Die Hauptaufgabe des Teleskops ist es, die Venus, Mars und den Jupitermond Io im kurzwelligen UV-Bereich zu untersuchen.

12.09.13       Und tschüß. Voyager1 hat nach 35 Jahren Flugzeit  endgültig unser Sonnensystem verlassen.

Erst jetzt ist man sicher, dass die Sonde schon im August 2012 das Sonnensystem verlassen hat. Dabei legte sie eine Strecke von 19 Milliarden Kilometer zurück.  Mit 60.000 km/h geht es in Richtung Kleiner Bär weiter. Man hofft das die Batterien zum Senden von Daten noch bis 2025 reichen.   Mehr

07.09.13       Amerikanische Mondsonde LADEE auf dem Weg zum Mond.

Trotz anfängliche Probleme kurz nach dem Start, setzt die Sonde ihr  30. tägigen Flug zum Mond fort. Ab Oktober werden sie dort die hauchdünne Atmosphäre und den feinen Oberflächenstaub des Mondes untersuchen. Geklärt werden soll unter anderem ob der Staub tatsächlich von der Oberfläche aufsteigen kann. Dieses Gefühl hatte die damaligen Apollo-Astronauten. Zum ersten mal wurde ein Satellit von der Insel Wallops in Virginia aus gestartet.

01.09.13       China bringt drei Erdbeobachtungssatelliten Yaogan 17A B und C ins All.

Gestartet wurden sie mit einer Langer Marsch 4C von Jiuquan aus. Sie fliegen als Dreiecksformation und dienen daher auch zu Ortung von Funkemmissionen.

31.08.13       Russische Zenit-3SLB bringt israelischen Almos 4 Kommunikationssatelliten ins All.

Gestartet wurde der Fernseh- und Rundfunksatellit von Baikonur aus.

28.08.13       Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten ins All.

Der Fernsehsatellit Eutelsat 25B/Es’hail 1 und der indische GSat 7 Satellit, der die Kommunikation der indischen Marine verbessern soll.  Dies ist der 57. erfolgreiche Start in Serie und der 71. Ariane 5 Start.

22.08.13       Südkorea startet ihren vierten Radarerkundungssatelliten Arirang 5.

Vom russischen Startplatz um Jasny wurde der Satellit mit einer Dnjepr-Trägerrakete ins All befördert. Zusammen mit seinen Vorgängern  der KOMPSat-Reihe werden sie die Erde im sichtbaren Licht und mit einem Radarsystem beobachten.

16.08.13      Kepler beendet seine Primärmission. Keine weitere suche nach Exoplaneten.          Mehr

Schon in Mai fiel das zweite von vier Drallrädern aus. Alle versuche es zu  aktivieren schlugen fehl. Dadurch ist eine genau Positionierung nicht mehr möglich. In den letzten vier Jahren hat das Teleskop 135 Planeten und weitere 3500 Kandidaten entdeckt. Es wird geprüft, ob das Teleskop eine andere Aufgabe bekommt.

03.08.13       Japanischer Weltraumtransporter HTV-4 “Kounotori 4” auf dem Weg zur ISS.

Bestückt unter anderem mit Lebensmittel und Ausrüstungsgegenstände startete der Transporter mit einer H-IIB Rakete  vom Weltraumbahnhof Tanegashima aus.

25.07.13       Ariane 5 bringt Europas größter Kommunikationssatellit Alphasat I-XL in den geostationären Orbit.

Dieser 6,7 Tonnen schwere Satellit soll den Mobilfunk stark verbessern. Um dies zu erreichen Besitz er einen 11 m großen Refektor, Seine Solarausleger haben eine Spannweite von 40 m. Extreme Daten- geschwindigkeiten  bis zu einer Entfernung von 45.000 km zwischen den Satelliten erreicht er mit dem optischen Laser-Kommunikationsterminal. Außerdem war der indische Wettersatellit INSAT 3D als weiter Nutzlast mit am Bord. Dies war der siebzigste Start einer Ariane 5 von Kourou aus.

20.07.13       China startet drei Technologiesatelliten in einen sonnensynchronen Orbit.

Sie sollen neue Technologien erproben. Gestartet wurden die Satelliten Chuangxin 3, Shiyan 7 und Shijian 15 mit einer Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 4c von Taiyuan aus.

02.07.13       Pannenserie reist nicht ab. Russische Proton-M Rakete explodiert gleich nach dem Start.

Am Bord befanden sich nicht nur drei Glonass Navigationssatelliten, sondern auch noch 600 Tonnen giftige Treibstoff. Dieser explodierte über der Kasachischen Steppe unweit von Baikonur. Deshalb wurde die dortige Bevölkerung evakuiert. Nach ersten Meldungen wurde kein Mensch verletzt.

16.07.13       Astronaut Luca Parmitano drohte beim Außenbordeinsatz im All zu ertrinken.

Schon nach einer Stunde musste der Astronaut sofort zurück in die Raumstation ISS, da das Kühlsystem in seinem Raumanzug ein Leck hatte. Das Wasser verbreitete sich bis in seinem Helm, so dass die Gefahr bestand beim atmen Wasser in die Lunge zu bekommen. Noch rechtzeitig wurde er aus dieser misslichen  Lage befreit.

01.07.13       Indien startet ersten Navigationssatelliten IRNSS 1A.

Der erste von 7 Satelliten wurde mit einer PSLV- Rakete vom Weltraumbahnhof Sriharikota aus in einen geostationären Orbit gestartet. Bis 2016 will Indien für sein Hoheitsgebiet ein unabhängiges Navigationssystem aufbauen.

28.06.13       Amerikanisches Sonnenteleskop Interface Region Imaging Spectrograph (IRIS) gestartet.

Von einer Lockheed L-1011 Flugzeug startete die Pegasus XL Rakete und brachte das Teleskop in eine sonnensynchronen, polaren Orbit. Mit der Untersuchung der mittleren Schichten (Chromosphäre) der Sonnenatmosphäre wird eine Lücke in der Beobachtung der Sonne geschlossen. Man vermutet das dieser Bereich für die Entstehung des Sonnenwindes verantwortlich ist.  Bisherige Teleskope sind nicht in der Lage dies zu erforschen.

25.06.13       Internet für strukturschwache Regionen in Äquatornähe. Die ersten vier O3B-Satelliten sind im All.

Gestartet wurden sie mit einer Sojus-STB Trägerrakete plus einer Fregat-MT-Oberstufe von Kourour aus. Geplant sind weitere 12 Satelliten zu starten die dann 3 Milliarden Menschen mit den Internet versorgen.

25.06.13       Rußland bringt den Erdbeobachtungssatelliten Resurs P-1 ins All.

Gestartet wurde er mit einer Sojus 2.1b Rakete von Baikonur aus.

11.06.13       Chinas zehntes “Götterschiff” fliegt zum “Himmlischen Palast.”

Mit einer Langer Marsch 2F Trägerrakete starteten zwei Männer und eine Frau in ihrem Raumschiff Shenzhou 10 zur Raumstation Tiangong 1. Es ist ein Aufenthalt von zwei Wochen geplant. Update 13.06.13: erfolgreich angekoppelt. Update 26.06.13: in der Inneren Mongolei gelandet. Dies war Chinas längster bemannter Raumflug und die Vorstufe für den Bau der eigentliche Raumstation.    Mehr

06.06.13       “Albert Einstein” erfolgreich zur ISS gestartet.

Mit 6,6 Tonnen Fracht am Bord startete der automatische europäische Raumtransporter ATV 4 von Kourou aus. Trägerrakete war eine Ariane 5 VA-213. Update 15.06.13: Erfolgreich angedockt. Update 02.11.13: Ist planmäßig mit 6 Tonnen Abfall in der Atmosphäre verglüht.

25.05.13       Amerikaner startenSatlliten zur Steuerung von Drohnen.

WGS 5 ist der fünfte Satellit des amerikanischen Verteidigungsministeriums, der die Drohnen vom Typ Global Hawk vom geostationären Orbit aus steuert. Gestartet wurde er mit einer Delta Rakete.

23.05.13       Wieder ärger mit einer russischen Raketenoberstufe.

Erst jetzt steht fest, dass die drei Millitärsatelliten, die am 15.01.2013 gestartet wurden,  ihre Umlaufbahnen nicht erreicht haben. Die Breeze-KM Oberstufe der Rockot-Rakete (ehemalige SS-19 Interkontinentalrakete) versagte und treibt nun, voll mit Treibstoff, als gefährlicher Weltraummüll durchs All. Damit setzt sich die Pannenserie in der russischen Raumfahrt fort.

18.05.13       Marsrover Opportunity stellt amerikanischen Fahrstreckenrekord mit 35,76 km ein.

Der nur Handwagen große unverwüstliche Rover ist damit weiter auf einen fremden Planeten gefahren, als der Kleinwagen große Lunar Rover von der Apollo 17 Mondmission. Dieser kam 1972 auf 35,74 km. Schon im August könnte der Rover auf seinen Weg zum 2,2 km entfernten Winterquartier Solander Point den alleinigen Rekord halten. Auf Platz 1 ist der russische Mondrover Lunokhold 2 mit 37 km aufgestellt 1973. Um diesen Streckenrekord aufzustellen brauchte Opportunity allerdings über neun Jahre. Karte der Mars- und Mondrover im Vergleich. Zur Karte (Bild: NASA/JPL-Caltech)         Mehr

16.05.13       Exoplanetenjäger  Kepler kann sich nicht mehr exakt ausrichten.

Erst im letzten Jahr wurde die Mission um weiter 4 Jahre auf mindestens 2016 verlängert. Doch nun sind die seit längeren auftretenden Probleme mit den Gyroskopen (Drallräder) so schwerwiegend, so dass die Lageregelung der Raumsonde nicht mehr gewährleistet ist. Falls die Techniker dieses Problem nicht mehr lösen können, muss das Teleskop aufgegeben werden.   Mehr

15.05.13       Atlas-V Trägerrakete bringt die neue Generation von GPS Satelliten in den Orbit.

14.05.13       Proton-M Trägerrakete bringt den Kommunikationssatelliten Eutelsat 3D in den Geostationären Orbit.

07.05.13       Europäische Vega Trägerrakete bringt drei Satelliten ins All.

Bei ihren zweiten Start brachte sie den europäischen Erdbeobachtungssatelliten Proba V (das V steht für Vegetation), den vietnamesische Beobachtungssatellit VNREDSat 1A und den estnische Nanosatelliten ESTCube 1, in eine sonnensynchronen Umlaufbahn.

01.05.13       China startet ihren bisher schwersten Fernsehsatelliten.  

Der 5 Tonnen schwere Satellit Zhong Xing 11 startete mit einer Langer Marsch 2B/E Rakete von Xichang aus.

01.05.13       Urlaubsende auf dem Mars. Alle fünf Missionen sind wieder am arbeiten.

Nach der Beendigung der Sonnenkonjunktion des Marses, ist der Funkverkehr mit der Erde wieder ohne Probleme möglich, so dass die Sonden und Rover wieder im normal Betrieb sind.

29.04.13       Herschel wird es zu warm. Nach drei Jahre ist seine Mission zu Ende.

Die 2.300 Liter Flüssighelium am Bord haben sich nun verflüchtigt und können so das europäische Infrarot- Weltraumteleskop  nicht mehr auf die benötigten -271 Grad Celsius abkühlen. Nur durch die extreme Kühlung konnte es das kalte Universum im Infrarot abbilden. Nachdem es 35.000 wissenschaftliche Beobachtungen vollzogen hat, geht es nun auf einen stabilen Sonnenorbit in den wohlverdienten Ruhestand.  Mehr

26.04.13       Chinesischer Erdbeobachtungssatellit Gaofen-1 von einer Langer-Marsch-2D-Rakete ins All befördert.

Gestartet wurde der zivile Satellit  vom Weltraumbahnhof Jiuquan aus. Mit dabei sind einige Kleinsatelliten aus Ecuador, Türkei und Argentinien.

21.04.13       Nach dem dritten Versuch hat es nun geklappt. Die private Rakete Antares erfolgreich gestartet.

Von Wallops Island in Virgina startete die von der privaten Firma Orbital Sciences Corporation (OSC) gebaute Antares A-One zu ihrem Jungfernflug. Sie brachte einen Cygnus-Dummy in einen 303 km hohen Orbit. Damit ist OSC das zweite private Unternehmen neben SpaceX das zukünftig die ISS Raumstation mit ihrem Frachtraumschiff Cygnus mit Material versorgt. Die beiden Aerojet AJ26 Motoren der ersten Stufe sind eine Weiterentwicklung der NK-33-Motoren aus der ersten russischen N-1-Mondrakete, die einst die Kosmonauten zum Mond bringen sollten. Alle vier Starts zwischen 1969-72 waren erfolglos und führten dadurch zum Abbruch des russischen bemannten Mondprogramms.

19.04.13       Ein kleiner Zoo aus Tiere und Pflanzen leben für 4 Wochen unter Weltraumbedingungen.

Das Raumschiff Bion-M1 wurde mit einer Sojus 2.1a in den Erdorbit gebracht. Mit am Bord sind nicht nur Mäuse, Ratten und Geckos, sondern auch Buntbarschlarven, Schnecken, Flohkrebse und Pflanzen. Diese sind im deutsche Weltraumaquarium Omegahab -dass als ein geschlossenes Ökosystem fungiert- untergebracht. Bakterien und Pilze sind an der Außenseite des Raumschiff angebracht um zu sehen ob sie den Wiedereintritt in die Atmosphäre überstehen. Update 19.05.13: Erfolgreich in Russland gelandet. Von den 30 Experimenten versagte nur eines. Die Rennmäuse von diesem Experiment  verstarben während des Fluges.

16.04.13       Russische Proton-M Rakete bringt kanadischen Kommunikationssatellit Anik G1 ins All.

Vom Geostationären Orbit aus, soll er den amerikanisch-, pazifischen Raum abdecken. Gestartet wurde der sowohl zivil als auch militärische genutzte Satellit vom kasachischen  Kosmodrom Baikonur.

12.04.13       Fünfzigster Start der Deutschen Forschungsrakete TEXUS von der  schwedischen Raketenbasis Esrange.

Die erste 12,7 m hohe Rakete startete schon vor 35 Jahren. Dabei erforschte sie in mehr als  300 Experimenten die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf die unterschiedlichsten Proben. Die Schwerelosigkeit, die zwischen 6 bis 13 Minuten dauert, ist von besser Qualität als auf der ISS, da sie nicht von den Erschütterungen beeinflusst wird.

28.03.13       Im Eiltempo geht es zur ISS. Sojus -TMA 08M startet  mit 3 Mann am Bord von Baikonur aus.

Schon nach 4 Erdumläufe erreicht die Kapsel in etwa 6 Stunden die Raumstation. Zuvor dauerte der Flug rund 50 Stunden. Erst nach der Stilllegung  des Shuttles konnten die Bahnparameter der ISS so verändert werden, dass dies jetzt möglich ist.

26.03.13       Kurz vor “Urlaubsbeginn” ist der Marsrover Curiosity wieder fit.

Seit Ende Februar macht der Computer Probleme, so dass sich der Rover in einen Sicherheitsmodus versetzte. Nun sind alle Systeme, rechtzeitig vor der bevorstehenden Sonnenkonjunktion, wieder im Betriebsmodus. Vom 4. April bis zum 1. Mai ist der Funkkontakt zwischen Erde und alle Marssonden  und -Rovern eingestellt, da die Gefahr von Fehlinformationen zu groß ist. Aus diesem Grunde gehen sie alle in den wohlverdienten Zwangsurlaub.      Mehr

17.03.13       Die Erfolgreiche Merkursonde Messenger beendetet die erste Missionsverlängerung.

Die auf 12 Monate angelegte erste Missionverlängerung  wurde, aufgrund des guten Zustandes der Sonde, um ein Jahr verlängert. Noch hat die NASA nicht entschieden wie es nun weiter gehen soll.   mehr

14.03.13       Mission ExoMars. ESA und Roskosmos wollen gemeinsam zum Mars.

Nachdem die NASA aus Geldmangel die Mission ExoMars aufgekündigt hat, haben nun die Europäer mit Russland einen neuen Partner gefunden. Schon 2016 soll ein Orbiter TGO die Atmosphäre vom Mars untersuchen. 2018 wird er dann noch als Datenrelaisstation  für den ExoMars-Rover dienen. Dieser soll im Marsboden in bis zu 2 m Tiefe nach gegenwärtigen oder früheren Leben suchen. Russland stellt in beiden Missionen die Startrakete und für den Rover zusätzlich das Abstiegsmodul zu Verfügung, während die Europäer den Orbiter und den Rover bauen. Die NASA unterstützt die Missionen mit Telekommunikationverbindung vor Ort. Angesicht der beispiellosen Erfolglosigkeit der Russen mit ihren Marsmissionen ist es nur schwer vorstellbar, dass diese ambitionierten Missionen ein Erfolg werden.

09.03.13       Russischer Laser-Reflektor-Satellit BLITTS wird von chinesischen Weltraummüll getroffen.

2007 zerstörten die Chinesen  ihren Satelliten Fengyun-1S mutwillig. Es entstand eine “Wolke” aus Schrottteilen, die für alle Weltraumnationen eine Bedrohung darstellen. Ein Schrottteil traf nun den Nanosatelliten  und setzte ihn außer Gefecht.

01.03.13       NASA wird aufgrund der Zwangshaushaltskürzungen rund 700 Millionen Dollar einsparen.

Besonders betroffen sind die Zuschüße für die privaten Raumfahrtprogramme.

01.03.13       Falcon 9 Rakete bringt die Dragon-Kapsel zur ISS.

Space X gelingt trotz Probleme ihr  zweiten Start zur ISS. Kurz nach dem Aussetzen der Kapsel versagten drei von vier Triebwerksgruppen. Update 03.03.13: Nach dem beheben der Probleme dockte die Kapsel einen Tag später als geplant  an. Sie brachte 575 kg Material mit und nimmt später 1,2 t  zurück zur Erde. Update 26.03.13: Dragon-Kapsel mit 1.210 kg Fracht am Bord wasserte vor der kalifornische Küste.

28.02.13       ESA und NASA planen mit der Mission AIDA einen Angriff auf dem Mond des Kleinplaneten Didymos.

2022 soll die europäische AIM-Beobachtungssonde "Asteroid Impact Monitor" und die amerikanische Impaktsonde DART "Double Asteroid Redirection Test" zum 11 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden starten. AIM hat die Aufgabe den  Asteroiden und sein Mond sowie den Aufschlag zu dokumentieren. Besonders die Bahnveränderung des etwa 150 m großen Mondes durch den Aufschlag der 235 kg schweren Impaktsonde  ist vom besonderen Interesse. Diese Mission gilt als Test für zukünftige Abwehrmaßnahmen gegen Asteroiden auf Kollisionskurs.

25.02.13       Kanadischer Asteroidenjäger NEOSSat erfolgreich gestartet.

Er soll nach Erdnahen Asteroiden ausschau halten, die relativ nah an der Sonne sich befinden. Diese können von der Erde aus nicht beobachtet werden. Gestartet wurde er mit sechs weitern Kleinsatelliten, darunter der französisch-indische SARAL-Satellit, der den Pegel der Weltmeere messen soll,   mit einer  indische PSLV-Rakete  von  der Insel Sriharikota aus.

24.02.13       Marspanorama aufgenommen vom Marsrover Curiosity. Zum Bild    mehr

11.02.13       Amerikaner bringen den Erdbeobachtungssatelliten Landsat 8 ins All.

Mit einer Atlas 5 wurde der Satellit von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien gestartet. Vor 40 Jahren wurden der erste Landsat-Satellit gestartet.

11.02.13       Russischer Frachttransporter Progress-M 18 M hat es eilig. In nur 6 Stunden zur ISS.

Der unbenannte Transporter brachte 2,5 t Fracht in 6 statt in den üblichen  50 Stunden zur ISS. Dieser Flug galt als Generalprobe für die nächsten bemannten Sojusstarts. Update 14.02.13: Oberstufe verglüht über Deutschland ohne Schaden anzurichten.

07.02.13       Dem Mars auf den Zahn gefühlt. Curiositys erste Bohrung verlief erfolgreich.

Schon am 06.02.2013 wurden erste Testversuche erfolgreich durchgeführt. Heute wurde ein Loch von 1,6 cm Durchmesser und 6,4 cm Tiefe gebohrt. Da freigelegte pulverisierte Material wird durch verschiedene Analyseinstrumente eingehend untersucht.    Mehr

07.02.13       Ariane-5-ECA bringt zwei Kommunikationssatelliten in den geostationären Orbit.

Der spanische Amazonas 3 Satellit deckt Amerika, Europa und Nordafrika ab. Während der erste aserbaidschanische Satellit Azerspace/Africasat 1a Zentralasien, Europa und Afrika abdeckt. Dies war der 54. erfolgreiche Start einer Ariane 5 in Folge.

06.02.13       Sechs auf einen Streich. Sojus 2 bringt sechs Globalstars-Satelliten  ins All.

Von Baikonur aus sind die sechs Sprach- und Datenkomunikationssatelliten gestartet.

02.02.13       Wer nichts hat, der druckt sich was.  3D-Drucker revolutionieren die Raumfahrt.

Diese neue Erfindung, mit dem man alles mögliche herstellen kann, wird immer mehr als riesige Chance für die Raumfahrt gesehen. Auf der ISS wird er schon getestet. Nun kommt die ESA mit einer unglaublichen Idee. Sie will mit Hilfe von 3D-Druckern vor Ort eine Mondstation bauen. Als Material kommt Mondregolith zum Einsatz. Auf der Erde wird diese Verfahren mit Basaltgestein (=99,8%) bereits erprobt.

01.02.13       Weiterer Fehlstart bei Sea Launch. Russische Zenit Trägerrakete stützt ins Meer.

Sie sollte eigentlich den Kommunikationssatelliten Intelsat 27 in eine geostationärer Bahn bringen, um dort  zwei ältere Satelliten zu ersetzen. Obwohl der Flug Versichert war, wird es für Sea Launch durch die vielen Fehlstarts langsam eng.

31.01.13       Amerikaner bringen den Kommunikationssatelliten TDRS-K in Rekordzeit ins All.

Ohne das übliche Prüfungsprocedere  wurde der Tracking Satellit der neunen Generation mit einer Atlas V gestartet. Statt über 60 Tagen waren es am Ende nur noch 27 Tage Startvorbereitung nötig. Man kann nur hoffen, dass die erzielten  Einsparungen sich später nicht rächen.

30.01.13       Willkommen im Club. Südkorea gelang im dritten Anlauf der Weg ins All.

Die Raketen Eigenentwicklung Naro 1(alt: KSLV-1) brachte vom Naro-Raumfahrtzentrun in der Provinz Jeolla einen Forschungssatelliten STSat-2 ins All. Dies gelang erst nach zwei vorangegangenen Fehlversuchen. Die Rakete ist strenggenommen keine reine südkoreanische Entwicklung, da die erste Stufe aus Rußland kommt. Es ist eine schubschwächere Variante der neuen Angara Trägerrakete, die in diesem Jahr ihren Jungfernflug machen soll.        Mehr

30.01.13       Einmal volltanken bitte.  An der Außenhaut der ISS wurde erfolgreich eine Satellitenbetankung simuliert.

Mit dem Canadaarm und dem DEXTRE Aufsatz wurde mit spezial Werkzeug an einer Satellitenattrappe eine erneute Betankung geübt. Gesteuert wurde dies komplett von der Erde aus. Ziel ist es in den nächsten Jahren ein Servisroboter zu entwickeln, der defekte sowie ausgebrannte Satelliten repariert und mit neuen Kraftstoff versorgt.     Mehr

28.01.13       Iran schoss einen Affe ins All.

Die neue Kavoshgar-5 Rakete brachte den Affen in 120 km Höhe. Noch am selben Tag landete er unversehrt wieder. Schon 2010 brachte Iran nach eigenen Angaben Mäuse, Schildkröten und Würmer ins All.

27.01.13       Japan startet zwei Aufklärungssatelliten.

Mit einer Rakete des Typs H-IIA wurden vom Weltraumzentrum Tanegashima aus, ein Radar- (IGS-Radar 4) und ein optischer-Satellit (IGS-Optical 5V) gestartet. Sie sollen im militärischen Bereich  und im Katastrophenschutz eingesetzt werden.

25.01.13       Erstmals werden Daten per Laser zwischen ISS und Bodenstation hin und her verschickt.

Sender und Empfänger befinden sich am russischen Swesda-Modul und im kaukasischen Archuis. Die Übertragungsleistung liegt bei 125 MBit/sec Richtung Erde und mit 3 MBit/sec zurück zur Station.

25.01.13       Aus 90 Tagen wurden 9 Jahre. Opportunity gibt nicht auf.

Mit dem heutigen Tag sind es 9 Jahre, die der kleine unverwüstlicher Marsrover auf dem Mars verbringt. In dieser Zeit hat er 35.455 m zurück gelegt und dabei mehr als 176.000 Bilder geschossen. Er entdeckte Sulfate wie das Jarosit, dass sich nur in sehr saurer Umgebung bildet. Aber auch Tonmineralien wie Gips, fand er in der Nähe des Endeavour-Kraters. Diese bilden sich nur über einen längeren Zeitraum in Verbindung mit pH-neutralem Wasser.  Viel Glück auf deinen weiteren Weg.    Mehr

08.01.2013   Suchen sie das ganz große Abenteuer? Werden ein Pionier der Neuzeit. Werden sie Mars Kolonist.

Das gemeinnützige niederländisches  Unternehmen Mars One sucht für den Aufbau einer Marskolonie,  geistig und körperlich gesunde Erwachsene. Sie sollen nach acht Jahren Ausbildung, eine dauerhafte bemannte Kolonie  auf dem Mars aufbauen. Ab 2023 sollen die ersten vier Siedler aufbrechen. Alle zwei Jahre kommen weitere vier hinzu. Wer diesen Weg gehen will, muß allerdings damit rechnen, dass er nie wieder einen Fuß auf die Erde setzt, denn eine Rückkehrkapsel ist nicht vorgesehen.

2012

19.12.12       Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten ins All.

Am siebten und letzten Start dieses Jahres wurde der britische Skynet 5D und der mexikanische MexSat 3 Satellit von Kourou aus erfolgreich in den Orbit befördert.

18.12.12       ESA stellt dritte und letzte Trackingstation in Dienst.

Die in Argentinien aufgestellte 35 m Antenne ist die letzte ihrer Art. Sie soll zusammen mit der in Australien und Spanien aufgestellten Antennen den Kontakt mit den Raumsonden  im gesamten Sonnensystem aufrechterhalten. Zusammen geschaltet zu einem Netzwerk ESTRACK werden die Antennen vom ESA Kontrollzentrum in Darmstadt aus gesteuert.

18.12.12       Türkischer Aufklärungssatellit  Göktütk 2 mit einer chinesischen Langer Marsch 2D gestartet.

18.12.12       Bis auf den letzten Tropfen. GRAIL-Mondsonden Ebb und Flow zerschellen planmäßig gegen einen Mondberg.

Um den genauen Resttreibstoff mit den Daten abzugleichen lies man sie völlig ausbrennen. Damit endet eine erfolgreiche Mission dieser beiden Sonden. Innerhalb eines Jahres haben sie das Schwerefeld des Mondes genau vermessen.      Mehr

12.12.12       Nordkorea startet erfolgreich  Satelliten.

Kwangmyŏngsŏng 3 wurde vom Sohae Satellitenzentrum aus mit einer Unha-3-Rakete gestartet. Der Westen bezichtigt  Nord Korea in wahrheit eine Langstrecken Atomrakete zu testen.

11.12.12       Amerikanischer Mini Shuttle vom Typ X 37b startet zur dritten geheimen Mission.

Eine Atlas 5 Rakete brachte den wiederverwendbaren Raumtransporter in den Orbit. Missionsziel und Aufenthaltsdauer  bleiben wie üblich geheim.   

08.12.12       Russischer Kommunikationssatellit Yamal 402 bleibt auf halber Strecke stecken. 

Wieder ein Mißerfolg einer russischen Rakete.  Der Start der Proton- M Rakete von Baikonur aus lief ohne Probleme. Bei der dritte Breeze-M-Stufe war der Brennvorgang zu kurz. Dadurch erreichte der Satellit nicht die vorgesehene  Umlaufbahn. Es wird versucht dass der Satellit aus eigener Kraft doch noch den Geostationären Orbit errecht. Dort soll er Teile Afrikas, Europas, Mittleren Osten und Rußland abdecken. Update: 15.12.12 Yamal 402 hat den Geostationären Orbit aus eigener Kraft erreicht. Dadurch verkürzt sich seine Lebensdauer um 4 Jahre auf nun nur noch 11 Jahre 

04.12.12       Immer wieder die gleiche Frage. Ist der Fund außerirdisch oder von der Erde eingeschleppt.

Trotz größter Vorsicht im Reinraum ist die NASA nicht sicher, dass die kohlenstoffhaltigen Verbindungen die der Marsrover Curiosity beim analysieren der Bodenproben gefunden hat, auch wirklich vom Mars stammen. Erst weitere Vergleichsanalysen werden Klarheit schaffen. Bis auf den Gesteinsbohrer sind jetzt alle Instrument erfolgreich getestet worden. Da schon jetzt abzusehen ist, dass der Rover eine Erfolgsgeschichte wird, planen die Amerikaner einen Bruder zu bauen, der 2020 zum Mars aufbrechen soll.     Mehr

03.12.12       SEA LAUNCH bringt den europäischen Kommunikationssatelliten EUTELSAT 70B in den Weltraum.

Mit einer ukrainischen Zenit-3SL-Rakete wurde der Satellit von der schwimmenden Startplattform Odyssey am Äquator im Pazifik gestartet. Vom geostationären Orbit aus, soll er Teile von Europa, Asien Australien und Afrika abdecken.

02.12.12       Französischer Erderkundungsssatelliten  Pléiades-HR 1B im All.

Gestartet wurde der Satellit mit einer Sujus 2.1A von Kourou aus.

27.11.12       Der chinesische Kommunikationssatellit  Chinasat 12 auf dem Weg in den Geostationären Orbit.

Vom Weltraumbahnhof Xichang aus, wurde der Satellit mit einer Lange Marsch 3B/E Rakete gestartet. Das ist die 173. erfolgreiche Mission dieses Raketentyps und der 18. Start im diesem Jahr.

27.11.12       Amerikaner stellen einen zuverlässigen Kernreaktor für die Raumfahrt vor.

Der wärmeproduzierender  Small Reaktor, ein Wärmerohr dass ohne bewegliche Teile auskommt, treibt ein Stirling-Motor an. Beide Systeme sind  einfach gebaut und daher extrem robust. Der Prototyp DUFF  hat eine Stromleistung von 24 Watt.

24.11.12       Russland setzt in Zukunft auf Methan-  und  nuklear elektrische Antriebssysteme.

Für ihre neue Schwerlastrakete Angara soll Methan als Treibmittel und wiederverwendbare Booster zum Einsatz kommen. Mit Kernreaktoren sollen Ionen- oder Plasmaantriebe Flüge zum Mars bei günstigster Konstellation in nur 30 Tagen möglich sein. Damit könnte man ein Pendelverkehr einrichten. In 25 Jahren hofft man die in den  70. Jahre angefangenen Entwicklung zu vollenden.

22.11.12      ESA stellt Weichen für die europäische Raumfahrt.

Geplant ist unteranderem eine Weiterentwicklung der Ariane 5 Rakete zur Ariane 5 ME (Midlife Evolution), sowie eine Neuentwickelte Ariane 6. Als Beitrag für die Kosten der ISS bis 2020 entwickelt die ESA ein Service- Modul auf Basis des ATVs für die neue  amerikanische bemannte Orion-Kapsel. Bei den beiden Marssonden ExoMars ist dagegen Russland der neue Partner. Sie stellen zwei Proton-Raketen zu Verfügung (da wollen wir mal hoffen, dass sie auch den Mars erreichen). Weitergeplant ist eine neue Generation von MetOp Wettersatelliten. Auch sollen in den nächsten 4 Jahren die Missionen Gaia( Vermessung der Sterne), LISA Pathfinder (Nachweis von Gravitationswellen) und BepiColumbo ( Merkursonde) sowie der Bau der Jupitersonde JUICE  fortgeführt werden. Aus dem Programm genommen ist eine Landung auf dem Südpol des Mondes mit einem Mondrover und eine Radaranlage zum Orten von Weltraumschrott. Insgesamt stehen 10,1 Milliarden €  für die nächsten drei Jahre zu Verfügung. Gefordert waren 12 Milliarden €. Deutschland ist dabei mit 2,6 Milliarden größer Beitragszahler. Großbritannien ist zum ersten mal mit 1,2 Milliarden  dabei.

21.11.12       Eine Proton-M Rakete brachte den US-amerikanischen Fernsehsatelliten EchoStar ins All.

Von Baikonur aus startete der Satellit aus in einen geostationären Orbit.

18.11.12       Chinesischer Radarsatellit Huan Jing 1C erfolgreich gestartet.

Mit einer Langer Marsch 2C Rakete wurde der Satellit zusammen mit mehreren Kleinsatelliten  vom Weltraumbahnhof Taiyuan aus ins All geschossen.

14.11.12       Auf ein Neues. Russischer Kommunikationssatellit Meridian 6 mit einer Sojus 2.1A gestartet.

Nachdem Meridian 1, 2 und 5 ein Fehlschlag war, scheint dieser Militärsatellit diesmal ein Erfolg zu werden.

10.11.12       Ariane 5 brachte zwei Kommunikationssatelliten in einen Geostationären Orbit.

Eutelsat 21B soll den europäischen und Star One C3 den südamerikanischen Bereich abdecken.

14.10.12       Proton-M-Rakete wieder einsatzfähig. Erfolgreich den Telekommunikationssatellit Intelsat 23 ins All befördert.

Nach dem Fehlstart im August wurde die Oberstufe der Rakete gründlich überprüft.   Mehr

14.10.12       Felix Baumgartner springt aus rund 39 km Höhe und durchbricht im freien Fall die Schallmauer.

Er stellt damit gleich drei Weltrekorde auf. Höchster bemannter Ballonflug, höchster Fallschirmsprung und erstmaliges durchbrechen der Schallmauer. Nur der längster freier Fall bleibt weiterhin bei Joe Kittinger,  der am 18.08. 1960 aus 31.332 m sprang .

14.10.12       New deal zischen NASA und ESA. Europäer bauen Service-Modul für die Orion-Kapsel.

Das Modul wird auf dem europäischen Raumtransporter  ATV basieren und soll die Raumkapsel Orion beim Erstflug mit der neuen Schwerlastrakete SLS als Service-Modul  dienen. Diese Zusammenarbeit gilt vorerst nur für den Ersten Testflug 2017. Als Gegenleistung dürfen die Europäer die ISS bis 2020 weiter nutzen.

12.10.12       Weiter zwei Navigationssatelliten des europäischen Galileo-Programms erfolgreich gestartet.

Eine Sojus-ST-B brachte von Kourou aus Satellit drei und vier in den Orbit. Damit ist jetzt das Navigationssystem  einsatzfähig. Am Ende der Ausbauphase 2018 sollen insgesamt 30 Satelliten im Einsatz sein. Es wird dann alle zivile Ortungssysteme übertreffen.

08.10.12       Space X startet mit dem Dragon Raumschiff zum ersten  kommerziellen Frachtflug zur ISS.

Trotz einer Anomalie an einer der Raketenmotoren brachte die Falcon 9 Rakete die noch unbemannte Kapsel mit rund 450 kg Material sicher in den Orbit. Noch mindestens 11 weitere Flüge sind bis 2016 geplant. Space X bekommt von der NASA dafür 1,6 Milliarden $. Nach 18 Tagen an der ISS soll sie beladen mit 905 kg Material im Pazifik wässern.   Mehr

04.10.12       EPOXI  (Deep Impakt) startklar für ein Besuch des Asteroiden 2002 GT

Mit einem Triebwerksmanöver schaffte die NASA die Voraussetzung, dass die Sonde am 04.01.2020 in nur 200 km Entfernung an den rund 800 m großen Erdbahnkreuzer vorbeifliegt. Dieser Asteroid gehört zu den potenziellen Zielen für eine zukünftigen direkten Untersuchung, da er sich uns immer wieder nähert. Das nächste Mal wird er die Erde am 26. Juni 2013 in einer Entfernung von lediglich 18 Millionen km passieren.  Noch ist allerdings unklar ob die Mission noch bis 2020 finanziert wird.    Mehr

29.09.12       Venezuelas Erdbeobachtungssatelliten  VRSS1 erfogreich gestartet.

Eine chinesische Rakete vom Typ Langer Marsch 2D brachte vom  Raumfahrtzentrums Jiuquan in der Inneren Mongolei den Satelliten auf einer sonnensynchronen Bahn in 639 km Höhe.

28.09.12       Ariane-5-ECA bringt zwei Kommunikationssatelliten ins All.

Kurz vor Mitternacht MEZ setzte sie den europäischen Astra 2F und den indischen GSAT 10 Satelliten  aus.

17.09.12       Europäischer Wettersatellit MetOp-B erfolgreich gestartet.

Mit einer Sojus-St 2.1a startete von Baikonur (Kasachstan) aus der zweite von drei polarumlaufenden Wettersatelliten. Sie ergänzen die geostationären Meteosat-Satelliten.

13.09.12       Leise rieselt der Schnee. MRO beobachtet Schneewolken am Südpol des Mars.

Allerdings besteht der Schnee aus gefrorenen Kohlendioxid.    Mehr

13.09.12       DLR beauftragt Astrium einen “Raumpfleger” zu entwickeln.

Die Aufgabe des Robotersatellitens DEOS  besteht darin ausgediente oder defekte Satelliten einzufangen. Je nach Zustand ihn dann zur warten, zu  betanken oder gezielt  zum Absturz zu bringen. Der Starttermin  eines Testsatelliten ist für 2018 vorgesehen.

09.09.12       Indische PSLV-C21 Rakete bringt zwei Satelliten ins All.

Vom Weltraumbahnhof Sriharikota aus, wurde der französische Erdbeobachtungssatellit SPOT 6 und der japanische Amateurfunk- und Technologieerprobungssatellit PROITERES gestartet.

06.09.12       Voyager 1 hat doch noch nicht die Heliopause erreicht.

Obwohl die Sonde schon 122 AE (18 Milliarden km) von der Sonne entfernt ist, scheint sie die Heliopause noch nicht erreicht zu haben. In diesem Bereich nimmt man an, dass die Geschwindigkeit des Sonnenwinds nicht nur zum Stillstand kommt, sondern auch in Nord-Süd Richtung zur Sonne abgelenkt wird. Die Sonde konnte zwar den Stillstand des Windes, aber nicht dessen Ablenkung feststellen.   Mehr

01.09.12       Auf zu neuen Abenteuer. DAWN verlässt den Asteroiden (4) Vesta.

13 Monaten hatte die Sonde Vesta untersucht. Sie näherte sich ihm dabei bis auf 175 km und machte 28.000 Bilder. Ihr neues Ziel, der Zwergplanet Ceres, wird sie in 2,5 Jahren im Februar 2015 erreichen.  Mehr

30.08.12       Zwillingssatelliten starten zur Erforschung des Strahlungsgürtels der Erde.

Mit einer Atlas V Rakete wurden die beiden amerikanischen Sonden Radiation Belt Storm Probes A und B (RBSP A+B) in eine hochelliptische Bahn geschossen (585 - 30.000 km). In den nächsten 2 Jahren sollen sie im Formationsflug mit ihren 5 Experimenten die Wechselwirkung zwischen Sonnenaktivitäten und Strahlengürtel der Erde untersuchen.

21.08.12       Nun doch!  amerikanisch, französische, deutsche Marsmission “InSight” startet zum Mars 2016.

Die Amerikaner liefern das Design aufbauend auf dem erfolgreichen  Phoenix Marsländer, sowie RISE ein Experiment zur genauen Bestimmung der Rotation und der Ausrichtungsachse. Die Franzosen liefern einen Seismometer zur Marsbeben Erkennung. Das deutsche DLR liefert einen  “Maulwurf” Hp3  der sich selbstständig 5 m tief in den Marsboden eingraben soll. Dort soll er den Wärmefluss, die elektrische Leitfähigkeit, die Temperaturverteilung, die physikalischen Eigenschaften und den Wassergehalt in diesem Bereich des Untergrundes bestimmen. Alle drei Experimente sollen das innere des Mars erforschen. Im September 2016 soll die Sonde nach halbjährlichen Flug auf dem Mars landen.

07.08.12      Erneute schwere Panne für die russische Raumfahrt. 2 Satelliten zu niedrig ausgesetzt.

Durch einen Fehler im Triebwerk der Dritten Oberstufe Briz-M konnte weder der russische Kommunikationssatelliten Express-MD2 noch der indonesische Telkom-3 Satellit  die geostationäre Bahn erreichen. Zusammen mit der Oberstufe und einem Zusatztank fliegen sie in einer gefährlichen Formation als Weltraumschrott über Jahre noch im erdnahen Orbit.

06.08.12      Marsroboter Curiosity auf dem Mars gelandet.

Mit unglaublicher Präzision landete um 7:17 Uhr MESZ  das rund 1 Tonnen schwere Marsauto im 154 km großen Gale-Krater. Knapp 14 Minuten später kam das erlösende Signal auf der Erde an. Der Roboter soll nun mindestens 2 Jahre den Krater geologisch untersuchen. Dabei wird nicht direkt nach Lebensformen gesucht, sondern ob auf dem Mars Bedingungen gab die Leben ermöglichten.   Mehr

mars-rover-curiosity-landing-parachute-mro-inset-1

Sensationelles Foto über Curiosity kurz vor der Landung in 3 km Höhe. Noch hängt sie an den Überschall-Fallschirm. Aufgenommen von der HIRISE-Kamera der MRO Marssonde.
Video vom Landeanflug in bester HD-Qualität. Es beginnt mit dem absprengen des Hitzeschildes.
Zum Video

NEU:  Curiositys weg auf dem Mars in 3D verfolgen. Zur Web-Site eventuell  müssen sie für ihren Brouwser ein Plugin installieren.

25.07.12       Chinas dritter Bahnverfolgungs- und Relaissatelliten Tianlian I-03 gestartet.

Eine Langer Marsch 3C - Rakete beförderte ihn in einen Geostationären Orbit. Dort wird es zusammen mit den zwei anderen Satelliten den Aufbau einer Raumstation unterstützen.

23.07.12       Russlands  erster Test mit dem neuen Rendezvoussystem Kurs-NA  fehlgeschlagen.

Der Progress-M 15M Raumtransporter brach das Ankoppeln an die ISS ab. Das neue System soll die Flugzeit für die Raumfahrer auf ein Achtel verkürzen. Nach dem Andocken des japanischen Transporter HTV 3 soll ein neuer Versuch gestartet werden. Update 29.07.12: Zweiter Versuch erfolgreich abgeschlossen. Schon am 01.08.12 wird die Progress-M 16M mit dem neuen System zur ISS starten. Flugzeit statt 48 Std. dann nur noch 6 Std. Update 02.08.12: der Transporter schaffte es in nur  5 Std. und 43 Min.

22.07.12       Sojus-Rakete bringt 5 Satelliten ins All. Mit dabei ist der deutsche Experimentiersatellit TET 1.

Er testen neue Techniken auf ihre Weltraumtauglichkeit. Weiter sind dabei: zwei russische Erderkundungs- satelliten. Ein kanadischer Satellit zur Routenverfolgung der Seeschifffahrt und ein weißrussischer Satellit der die Bodenfeuchtigkeit und die Salzkonzentration messen soll.

21.07.12       Japans HTV 3 (Kounotori 3) startet zur ISS.

Neben der 4,5 t. Fracht befinden sich auch noch 5 Kleinsatelliten (Cubesats) am Bord. Update 27.07.12: HTV 3 erfolgreich angedockt.

11.07.12       New Horizons erwacht aus dem “Winterschlaf”  um die Heliosphäre zu untersuchen.

Zwei Jahre  vor dem erreichen des Plutos im Juli 2015 beginnt die Sonde den Sonnenwind, Staubpartikel und geladene Teilchen jenseits der Saturnbahn zu erforschen. Das letzte Mal taten dies vor 30 Jahren  Voyager 1 und 2 und Pionier 10 und 11.       Mehr

06.07.12       49. erfolgreicher Start einer Ariane-5-(ECA). Sie brachte zwei Satelliten ins All.

Kurz vor Mitternacht MEZ am 05.07. brachte sie einen europäischen Wettersatelliten MSG-3 späterer Name  Meteosat-10 und den amerikanischen  Kommunikationssatellit EchoStar XVII in den Geotransferorbit. Meteosat-10 kann in vier unterschiedlichen sichtbaren sowie in acht infraroten Frequenzbereichen Bilddaten erfassen. Alle 15 min. deckt er ein Bereich vom Nord- bis Südpol und von Chile bis Indien ab.

22.06.12       Gibt es doch noch eine Zukunft für den ATV Raumtransporter der ESA.

ESA lässt in zwei Studien prüfen wie das Knowhow nach der Beendigung des ATV-Programm 2014 weiter genutzt werden kann. Die eine Studie wird untersuchen, ob sich das Antriebs- und  Versorgungsmodul des ATVs  in ein Service-Module für  die neue US-amerikanische Raumkapsel Orion umwandeln lässt. Dies würde die Kosten des Orion-Programm stark reduzieren. In der zweiten Studie geht es um ein autonomes Vielzweck-Raumfahrzeug. Es soll sehr variabel an unterschiedlichen Missionen angepasst werden. Im November entscheidet die ESA, welches Konzept sich durchsetzen wird.

22.06.12       Deutscher experimentier Raumflugkörper Shefex-II erfolgreich gestartet.

Geschlagene 7 Jahre hat es gedauert bis der zweite  scharfkantige Raumflugkörper ins All geschossen wurde. Gebaut wurde er von DLR. Sein revolutionäres Design soll die Kosten erheblich senken.  Mehr

18.06.12       Mini Spaceshuttle X-37B kehrt nach 469 Tage im All zurück.

Obwohl erst zwei Starts gemacht wurden, denk das Militär schon jetzt an einer größeren Version dieses erfolgreichen Shuttle nach.    Mehr

16.06.12       Drei chinesische Taikonauten auf dem Weg zur  Raumstation Tiangong1.

Vom chinesischen Weltraumbahnhof Jiuquan startete heute die Langer Marsch 2F-Rakete mit dem Shenzhou 9 Raumschiff. Mit dabei ist zum ersten mal eine Frau. Geübt werden soll das bemannte Andocken. Am Ende soll eine ständig bemannte  Raumstation stehen. Update 18.06.2012: Erfolgreich angekoppelt. Chinesen haben nun eine bemannte Raumstation.  Update 29.06.2012: Mission nach holpriger Landung in der Innern Mongolei erfolgreich beendet.     Mehr

13.06.12       Amerikanischer Röntgensatellit NuStAR mir einer Luft-Boden-Rakete ins All befördert.

Die Pegasus-XL-Rakete wurde von einen Flugzeug abgeschossen. Das Teleskop wird in den nächsten zwei Jahren den gesamten Himmel nach harter Röntgenstrahlung absuchen. Sie werden hauptsächlich in der Umgebung von Schwarzen Löcher aus Jets und Gaswolken ausgesendet. Update 23.06.2012: 10 m langer Mast wurde ausgefahren.  Bild vom Teleskop

06.06.12       Schwerter zu Flugscharen. US-Militär schenkt der NASA zwei Spionagesatelliten vom Typ Hubble.

Ausgerüstet mit einem 2,4 m Spiegel aber kürzer Brennweite, sind sie fast baugleich mit dem berühmten Weltraumteleskop. Die NASA prüft jetzt ob sie eins davon als Ersatz für das aus Kostengründen gestrichene   "Wide-Field Infrared Survey Telescope" WFIRST nutzt. Dies sollte den gesamten Weltraum im  infraroten  Wellenlängenbereich von 0,7 bis 2,4 Mikrometern durchmustern. Es könnte jetzt 2020 statt 2024 starten und wäre min 250 Millionen Dollar billiger.

22.05.12       Privates Raumfahrtunternehmen SpaceX startet erstmals erfolgreich zur ISS.

Eine Falcon 9 Rakete brachte die Dragon Raumkapsel  ins All. Sie soll nach erfolgreichem Demonstrations- manövern am 25. Mai mit Hilfe des Stationsarms gegriffen und angekoppelt werden. Update 25.05.12:  Dragonkapsel angekoppelt. Update 31.05.12: Erfolgreich gelandet. Herzlichen Glückwunsch    mehr

09.05.12       Auf geht`s zu neuen Abenteuern. Opportunity nach dem Winterschlaf wieder unterwegs.

Der unverwüstliche kleine Marsrover setz am Sol 2947 und 34.365,04 m seine fahrt fort.  Als erstes soll er jetzt nach weiteren  vor dem Winter entdeckten Gipsadern suchen und sie genauer untersuchen. Danach wird er für den Rest seines “Lebens”  den 22 km große Endeavour-Krater untersuchen.  Auch in der 19 wöchige Bewegungslosigkeit war er nicht untätig. Mit Hilfe der Dopplermessung wurde der inneren Aufbau des Mars untersucht.  Zum Panoramabild  von “Cape York” am Rande des Kraters.        Mehr

02.05.12       ESA entschließt für eine Jupitermission JUICE (JUpiter ICy moons Explorer)

Start mit einer Ariane V 2022, Ankunft  2030. Hauptmissionsziele der 11 Instrumente: Untersuchung der Atmosphäre und Magnetosphäre des Jupiters, Vermessung der Eiskruste von Europa, Untersuchung der Polarregion von Kallisto. Und letztendlich  wird sie dann im Jahr 2032 in eine Umlaufbahn um  Ganymed einschwenken. Dort wird sie die Eisoberfäche und die interne Struktur dieses  Mondes (Besitzt ein eigenes Magnetfeld) einschließlich seines unter der Oberfläche verborgenen Ozeans  erforschen.   Mehr

30.04.12       Weitere zwei Navigationssatelliten aus China im All.

Damit ist auch das chinesische Navigationssystem Kompass neben GPS und GloNASS einsatzbereit.

26.04.12       Indien startet Fernerkundungssatellit RISat 1 (Radar Imaging Satellite).

Das war der 20. erfolgreiche  Start einer PSLV-XL-Rakete Gestartet wurde vom Satish Dhawan Raumfahrtzentrum auf der Insel Sriharikota.

21.04.12       Hallo bitte Melden! ESAs Umweltsatellit Envisat sendet seit dem 8. April kein Signal mehr.

Kaum nach seinem 10 jährigen Jubiläum  kam es für den größten (8 Tonnen schwer und 30 m groß) und komplexesten europäischen Umweltsatelliten zu einem Totalausfall. Seine Lebensdauer war eigentlich auf 5 Jahre ausgelegt.  Man hoffte allerdings noch den Betrieb bis 2014 aufrecht erhalten zu können, damit die  Sentinel-Satelliten   ihn dann nahtlos  ersetzen. Wenn eine Reaktivierung nicht gelingt, wird die  Sonde  aufgrund ihrer 774 km hohen sonnensynchronen Bahn, noch 150 Jahre als Weltraumschrott um die Erde kreisen. Update: 09.05.12 Mission offiziell abgeschlossen. Zwei weitere Monate  soll aber versucht werden ihn doch noch zu reaktivieren.

13.04.12       Dritter Fehlschlag hintereinander. Nordkoreas Unha-3 Rakete  explodierte kurz nach dem Start.

Sie sollte einen Erdbeobachtungssatelliten ins All befördern. Der Westen bezichtigt Nordkorea in Wahrheit eine eine Langstreckenrakete für Atombomben zu testen.

04.04.12       NASA verlängert die Finanzierung aller großen Weltraumteleskope.

KeplerHubble, Fermi wird bis 2016, Spitzer, Chandra, Swift, XMM-Newton, Suzaku bis 2014 und Planck bis 2013 verlängert.

23.03.12       ATV-3 “Eldoardo Amaldi” zur ISS gestartet.

Mit 20 Tonnen Fracht beladen ist der dritte europäische Raumtransporter der schwerste Transporter momentan. 2013 und 14 starten noch 2 weitere zur ISSUpdate 29.03.12: Erfolgreich angedockt.

13.02.12       ESA startet Erfolgreich ihre neue Kleinrakete  VEGA

Diese ohne deutsche Beteiligung gebaute Rakete  setzte den italienischen Forschungssatelliten LARES u. den Universitätssatelliten  ALMASAT1 sowie 7 Kleinsatelliten aus. Neben der Sojus für den Mittlern Lastbereich und der Ariane V für die Schwerlast, ist sie für den unteren Lastbereich zuständig.   Mehr

07.02.12       Weltraumteleskop GALEX (Galaxy Evolution Explorer) stellt Arbeit ein.     Bild vom Stern Mira

Seit 2003 untersuchte es Galaxien in UV-Bereich. Berühmteste Entdeckung war der Schweif vom Stern Mira.

07.02.12       Beeindruckendes Mini-Gravitationsexperiment auf der ISS.     Zum Video

19.01.12       Ab in den wohlverdienten Winterschlaf. Opportunity überwintert in “Greeley Haven”

Dabei wird sie sich bis Ende Mai nicht mehr bewegen um das Innere des Marses zu untersuchen.  Nach dem Aufwachen soll der unverwüstliche Rover weiter den Endeavour-Krater untersuchen. Update 25.01.12:  Nichts mit Rente nach neunzig Tagen. Seit Heute ist der unverwüstliche Rover 8 Jahre im Einsatz.                 Zum Bild           mehr

17.01.12       Planck`s Hochfrequenzmessgerät (HIF) stellt die Suche nach dem Restlicht des Urknalls ein.

Da das Kühlmittel Helium aufgebraucht ist, konnte es nicht mehr genug herunter gekühlt werden.  Es reichte  für fünf komplette Umläufe statt zwei, wie vorgesehen. Das zweite Instrument LFI, dass die niedrigen Frequenzen  misst kann noch bis Ende des Jahres weiter betrieben werden.   Mehr

13.01.12       Gleich noch ein Start. China bringt ein Wettersatellit  Feng Yun 2F  ins All.

Gestartet wurde er mit einer Langer Marsch 3A Rakete  vom Weltraumbahnhof Xichang aus.

09.01.12       China eröffnet Raumfahrtjahr 2012.

Vom chinesischen Weltraumbahnhof Taiyuan aus, brachte eine Langer Marsch 4B Rakete einen geologischen Kartierungssatelliten Zi Yuan 3, und einen luxemburgischen Datenkommunikationssatelliten VesselSat 2 ins All.

01.01.2012   Zwillinge erreichen den Mond.  25 Stunden nach GRAIL-A ist auch GRAL-B auf  einer Mondbahn.

Auf 55 km abgesengt, sollen sie im Tandemflug das innere des Mondes erforschen. Dabei wird eine genaue Karte der Gravitation des Mondes erstellt.        Mehr

2011

23.12.11       Schon wieder ein Fehlstart einer russischen Rakete. Kommunikationssatellit abgestürzt.

Nur zwei Tage nach der Start einer Sojus-Rakete kam es wieder zu einem Totalverlust dieses Typs. Dies ist in den letzten 13 Monaten der sechste Fehlstart. Dabei arbeitete wieder die Oberstufe nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass es jetzt zu Engpässen bei der Versorgung der ISS kommt, ist sehr groß.

21.12.11       Bemannte Raumfahrt  wird wieder aufgenommen. 3 Astro- Kosmonauten fliegen zur ISS.

Eine Sojus FG brachten die russisch, amerikanisch und europäischen Raumfahrer ins All. Wenn sie am 23.12. andocken, hat die ISS wieder ihre vorgesehene Besatzungsstärke von 6 Raumfahrer.

17.12.11       Zweiter Start einer Sojus-Rakete von Kourou in französisch Guayana aus.

Sie brachte 6 Satelliten ins All. Sie dienen hauptsächlich der militärischen Aufklärung.

16.12.11       Raumsonde DAWN befindet sich in der niedrigsten Umlaufbahn um den Asteroiden (4) Vesta.

Seine Höhe beträgt  nur noch 210 km. Die Bilder haben dadurch eine Auflösung von 25 m pro Pixel.   Mehr

08.12.11       Russisches Navigationssystem GloNass nimmt mit 24 Satelliten ihren weltweiten  Betrieb auf.

26.11.11       Das Mars Science Laboratory (MSL) ”Curiosity“ ist auf dem Weg zum Mars.         

Eine Atlas V brachte den ein Tonnen schwere, großen Labor Rover  ins All. Am 6. August 2012 soll er dann voraussichtlich zwischen 6-7 Uhr MESZ  in dem 154 km großen  Gale-Krater mit Hilfe einer Art Himmelskran (Foto) landen. Mit seinen 17 Kameras und 10 wissenschaftlichen Instrumenten wird es mindestens zwei Jahre die Sedimente nach Wasserspuren, Klimawandel und Lebensformen untersuchen. Auch soll  die Kosmische Strahlung gemessen  werden.  Wie bei Cassini und Opportunity, konnte ich auch hier meinen Name eintragen und mitfliegen.  Update 06.12.11: Curiosity nimmt wissenschaftlichen Betrieb auf. Der in Deutschland entwickelte  Strahlungsdetektor RAD misst die Kosmische Strahlung und die Solare Strahlung der Sonne und die unter Umständen gefährlicheren Sekundärstrahlung (Entsteht aus der Wechselwirkung beider Strahlungsarten) im innerem der Raumsonde, die ein Astronauten ausgesetzt sein würde. Schon auf dem Flug soll es daher die zukünftigen Strahlungsbelastungen für einen bemannten Raumflug bestimmen. Nach der Landung wird es diese Arbeit auf der Marsoberfläche fortsetzen.        Zur Animation

14.11.11       Bemannter Raumflug zur ISS wieder aufgenommen. Sojuz TMA-22 startet erfolgreich.

Nach dem Fehlstart einer Versorgungsrakete, startete mit zwei Monaten Verspätung eine mit zwei Russen und ein Amerikaner besetzte Raumkapsel zur ISS.

08.11.11       Nach 15 Jahren wieder eine russische Marsmission. Fobos-Grunt auf dem Weg zum Marsmond Phobos.

Mit einer Zenit-2SB Rakete startete die Sonde von Baikonur aus. Sie soll im Herbst 2012 auf Phobos landen und dort Bodenproben analysieren. 2014 soll dann eine Rückkehrkapsel Proben zur Erde bringen. Mit dabei ist noch  ein kleiner chinesische Satellit  Yinghuo-1 der das Schwerefeld des Mars messen soll.
Update 09.11.11:
Triebwerk der Sonde hat nicht gezündet. Raumschiff bleibt dadurch im Erdorbit. Die Ingenieure müssen nun in den nächsten zwei Wochen die Probleme lösen, ansonsten sind die Batterien leer und die Sonde verloren.  Update 22.11.11: ESA findet die Sonde und nimmt Kontakt auf. In enger Zusammenarbeit mit Roscosmos gelang dies von der Station Perth in Australien aus. Update 15.01.12: Sonde ist 1.250 km westlich von der zu Chile gehörenden Insel Wellington in den Pazifik gestürzt.

08.11.11       Neue Befehle zum Rande des Sonnensystem. Voyager 2 bekommt ein Backup.     Mehr

Am 4. Nov. schickte die NASA die Software auf ihre 14 Milliarden km. lange Reise. Sie soll die Sonde energieeffizienter machen (12 Watt weniger). Mit jetzt 270 Watt kann sie dadurch min. 10 weitere Jahre ihren Dienst tun. Am  7. Nov. kam von der Sonde die Bestätigung. Auch Voyager 1 soll diese Backup bekommen.

04.11.11       Simulierter Marsflug nach 520 Tagen erfolgreich abgeschlossen.       Mehr

31.10.11       Shenzhou 8 auf dem Weg zum Tiangong1- Modul . Mit dabei ist das deutsche SIMBOX- Experiment.

Eine Langer Marsch 2F-Rakete  brachte das Modul ins All. Es soll dort das Andocken üben. Während des zwölftägigen Manövers werde in der SIMBOX mehrere biologische Experimente durchgeführt.
Update 17.11.11: Mission erfolgreich mit der Landung abgeschlossen.
     Mehr

30.10.11       Russland beginnt nach dem Fehlschlag wieder mit der Versorgung der ISS.

21.10.11       Doppelpremiere.  Die ersten beiden europäischen  Galileo-Navigationssatelliten sind im All.

Gestartet sind sie zum ersten mal mit einer russischen  Sojus-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof  Kourou aus. Diese mittelschwere Rakete ist als Ersatz für die aus Kostengründen eingestellte Ariane 4 genommen worden. Bis 2020 soll sie die restlichen 28 Satelliten ins All bringen. Das System wird dann genauer sein als das GPS-System, mit dem sie am Ende sogar zusammenarbeiteten werden.

12.10.11       Indisch-französischer Klimaforschungssatellit Megha-Tropiques schließt die Lücke bei der

weltweiten Beobachtung des Wettergeschehens.

Eine indische PSLV-C18- Rakete brachte den Satelliten in den Geostationären Orbit. Mit am Bord waren  drei weiter Satelliten: VesselSat 1 für das automatische Schiffsidentifikationssystem AIS sowie Jugnu und SRMSat, die von indischen Studenten gebaut wurden.

04.10.11       Russlands Navigationssystem GLONASS ist nun vollständig.

Eine Sojus-2.1b/Fregatt-Rakete brachte den letzten Navigationssatelliten ins All. Das System ist vergleichbar mit dem amerikanischen GPS, dem chinesischen Compass,  und dem im Aufbau befindenden europäischen Galileo-Navigationssystem.

29.09.11       China beginnt mit den Bau einer eignen Raumstation.

Eine Langer-Marsch-2F/2G-Rakete brachte von Jiuquan aus, das erste Modul Tiangong 1 ins All. Es ist 9 m lang, 2,8 m im Durchmesser und hat Gewicht von 8,4 T. An dem Kopplungsstutzen können dann in den nächsten 2 Jahren die Shenzhou-Kapseln 8, 9 und 10 andocken, bevor sie dann wieder im Meer versenkt wird. Es ist eine Übungsstation. Wenn alles klappt  wird 2014 mit Tiangong 3 die eigentliche Station gebaut. Sie soll laut CNSA bis 2020, wenn die ISS versenkt wird, fertiggestellt werden.        Mehr

24.09.11       SEA LAUNCH bringt Atlantic Bird 7 von ihrer schwimmenden Startplattform Odyssey  ins All.

Gestartet wurde der Kommunikationssatellit des Privatunternehmens mit einer Zenit-3SL-Rakete.

20.09.11       6,5 Tonnen schwerer Amerikanischer Satellit UARS fällt unkontrolliert  auf die Erde zurück.

Am 23 September +/-  einen Tag wird er wahrscheinlich auf amerikanischen Boden aufschlagen. Es wird mit 26 Teilen gerechnet die nicht verglühen werden. Man kann nur hoffen das niemand zu schaden kommt. Update: 28.09.11 Alle Teile sind ohne Schaden anzurichten in den Pazifik gestürzt.

14.09.11       Back to the roots. Amerikaner bauen neue Schwerlastrakete (SLS). Eine Saturn V mit 2 Boostern.

Je nach Einsatz, soll sie die Orion-Kapsel oder  130 T. Nutzlast in den Erdorbit befördern. Erstflug ist 2017.

10.09.11       Der Mond bekommt Zwillinge. GRAIL A und B auf dem langen Weg zum Mond.

Erst im März 2012 werden sie im Tademflug das Schwerefeld des Mondes vermessen. Dass liegt an ihrer außergewöhnlichen Flugbahn die zuerst zum Lagrangepunkt L1 in 1,5 Mill. km Entfernung Richtung Sonne führt.      Zur Bahnkarte.

06.09.11       Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) schießt Fotos von den Apollo-Landestellen 12,14 und 17.

Deutlich sind die Fuß- und Radspuren zu sehen. Zu  den Bilder Apollo 12, Apollo14 und  Apollo17.    Mehr

24.08.11       Nun auch noch eine Progress-M 12M abgestürzt.

Sie sollte Material zur ISS bringen. Da sie zur Sojus Klasse gehört, droht jetzt ein massives Versorgungs- problem. Bis zur Klärung der Ursache dürfen keine weiteren Flüge zur ISS mehr durchgeführt werden. Update: 10.09.11 Fehler in der dritten Stufe entdeckt. Es wird mit der baldigen Aufnahme der bemannten Flüge gerechnet, da die Sojus -Raketen diese Stufe nicht benutzen.

23.08.11       NASA startet drei neue Technologiemissionen bis Mitte des Jahrzehnts.

Ein Sonnensegel soll einen neuen Antrieb testen. Eine hochgenaue Atomuhr die Navigation verbessern und ein Laserstrahl soll die Kommunikation zwischen den Raumsonden und Bodenstation übernehmen.

17.08.11       Auch die Russen vermelden einen Fehlstart einer Proton-M Rakete.

Sie sollte den Kommunikationssatelliten Express-AM 4 in einem Geostationären Orbit bringen.

17.08.11       Dritter Start einer chinesischen Rakete in einer Woche. Dieser schlug fehl. 

Diesmal war es eine Langer Marsch 2C Rakete, mit einen  experimentellen Satelliten.

16.08.11       Chinesischer Ozeanbeobachtungssatellit  Haijang 2A erfolgreich gestartet.

Gestartet wurde er mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch 4B vom Weltraumbahnhof Taiyuan aus. Schon vor 4 Tagen gab es bereits eine erfolgreichen Start einer Langer Marsch 3B Rakete. Sie brachte ein pakistanischen Kommunikationssatelliten PAKSAT  1R von Xichang aus in dem Geostationären Orbit.

10.08.11       Marsrover Opportunity erreicht nach 2 Jahren den 20 km entfernten Endeavour-Krater.

Die unglaubliche Erfolgsgeschichte dieses kleinen Rovers geht in die nächste Phase. Seine Untersuchungen beginnen am westlichen Rand des Kraters auf einer kleine Geländeanhebung “ Cape York”.      Mehr

05.08.11       Juno ist auf dem Weg zum Jupiter.                        Mehr

Bevor sie in 5 Jahren in einem polaren Orbit eintritt, kommt sie in Oktober 2013 noch einmal für ein Fylby zu Erde zurück. Die mit Solarzellen betriebene Sonde soll den inneren Aufbau, die Atmosphäre  und das Magnetfeld des Jupiters  erforschen. Gestartet wurde die 3,6 T. schwere amerikanische Sonde mit einer Atlas V Rakete. Sie ist der Nachfolger von Galileo, die vor fast 22 Jahren  die Jupitermonde untersuchte.

27.07.11       Amerikaner verabschieden sich bis auf weiters von der bemannten Raumfahrt.

Wann die Privatindustrie oder die NASA  Mission (MPCV) bzw. (SLS) greifen steht in den Sternen.

18.07.11       Russland  schickt nach dem Zusammenbruch der UDSSR  erstes Weltraumteleskop ins All.

Mit einer Zenit-3F wurde Spektr-R in einer variierenden Umlaufbahn von 400 bis 360.000 km gebracht. Das Radioteleskop wird mit Hilfe der Interferometrie mit Radioteleskope auf der Erde zusammen geschaltet. Dadurch erreicht man ein extrem hohe Winkelauflösung. Die Betriebszeit ist auf 5 Jahre  ausgelegt.

16.07.11       Raumsonde DAWN schwenkt in eine Umlaufbahn um den Asteroiden (4) Vesta ein.  Bild        

Nach fast 4 Jahren ist der erste Teil der Mission erreicht. Für ein Jahr wird der Asteroid jetzt untersucht. Danach startet das Ionentriebwerk um zum zweiten Asteroiden Ceres zu fliegen.   Mehr

08.07.11       Atlantis (STS-135) besiegelt den letzten Start eines Shuttles.

Mit der Lieferung von weiteren Ausrüstungsgegenständen endet vorläufig die bemannte Raumfahrt der Amerikaner. Update: 21.07 11 Mission erfolgreich abgeschlossen. Und tschüs

23.06.11       Europäer bauen Raumgleiter “Intermediate eXperimental Vehicle IXV”.

2013 soll er mit der neuen VEGA Rakete ins All starten. Der 5 m lange und 2,2 m breite Gleiter wird nach dem Wiedereintritt an Fallschirmen im Pazifik wässern. Schon  in den 80zigern  versuchte die ESA ein bemannten Raumgleiter “Hermes” zu bauen. Dieser wurde kurz vor dem Testflug aus Kostengründen eingestellt.

17.06.11       Iraner schießen ihren zweiten Erdsatelliten Rasad 1 mit einer Safir - Rakete ins All.

10.06.11       Chinas Chang`e 2 Mondsatellit  bricht zu neuen Abenteuern auf.

Nach erfolgreicher Mission ist sie auf dem Weg zum  L-2 Punkt in 1,5 Mill km Entfernung. Das ist das erste mal das ein Satellit die  Mondbahn verlässt  und sich in den freien Raum absetzt.    Mehr

03.06.11       Private dänische HEAT-1X billig Rakete flog 3 km hoch.

Ihr Ziel von 15 km Höhe erreichte sie nicht, dafür trennte sich aber die Raumkapsel “Tycho Bahre” planmäßig und wässerte an Fallschirmen in der Ostsee.

02.06.11       Marsrover Opportunity fährt und fährt.  Schon 30 km  auf dem Mars zurückgelegt.   Mehr

26.05.11       Und Tschüss.  Spirit hat sein Geist endgültig aufgegeben.

Trotz aller Bemühungen ist es der NASA nicht gelungen Kontakt mit dem Marsrover aufzunehmen. Mehr

16.05.11       Endeavour (STS-134) zum letzten mal zur ISS gestartet.

Nach einigen Problemen bringt sie unter anderem das Alpha-Magnet-Spektrometer - 2 zur ISS. Das eine Milliarden teure Instrument  soll bis 2020 die kosmische Strahlung/ Teilchen untersuchen und dazu beitragen das Rätsel der Dunklen Materie zu lösen. Update 01.06.11 Nach erfolgreicher Mission sicher gelandet.

19.04.11       NASA fördert 4 Unternehmen mit 270 Mill. $ für die Entwicklung bemannte erdnahe Raumtransporte.

12.04.11       Bemannte Raumfahrt wird fünfzig.

26.03.11       Nach 12 Jahren ist die Mission von Stardust beendet.  Raumsonde wurde abgeschaltet.     Mehr

18.03.11       Amerikanische Raumsonde Messenger ist in einer Umlaufbahn um Merkur.

In den sechseinhalb Jahren Flugzeit legte sie dabei 8 Milliarden Km zurück. Sie soll den Merkur in 3D kartografieren und seinen Aufbau und die Bestandteile seiner Oberfläche  analysieren.       Mehr

05.03.11       Das Militärische Mini Shuttle  X-37B zum zweiten mal innerhalb eines Jahres  gestartet.    Mehr

04.03.11       Start  fehlgeschlagen.  USA Umweltsatellit GLORY in der Schutzverkleidung gefangen.

Zweiter Fehlstart in Folge mit einer Taurus-XL-Rakete und wieder löste sich nicht die Verkleidung.  Der Satellit sollte in den nächsten drei Jahren die Aerosol-Partikel in der Atmosphäre messen.

24.02.11       Space Shuttle Discovery fliegt zum letzten mal zur ISS.

Sie bringt unteranderem das permanente Mehrzweckmodul Leonardo und den Roboter R2 zur Station. Der mit zwei Armen ausgerüstete Roboter soll die Astronauten unterstützen. Bewährt er sich im Weltraum, dann bekommt er auch noch die fehlenden Beine und soll auch außerhalb der ISS arbeiten. Update: 09.03.11 Mission erfolgreich beendet. Nun beginnt Discoverys letzte Reise ins Museum.

16.02.11       ATV-2 (Johannis Kepler) erfolgreich zur ISS gestartet.

Mit über 20 Tonnen Startgewicht ist das europäische Transportmodul das schwerste, was eine Ariane 5 ES je ins All befördert hat. Es war der 200. Start einer Ariane. Update: 24.02.11 erfolgreich angedockt.

15.02.11       Stardust fliegt am Komet Tempel 1 vorbei.

Dabei fotografierte sie unter anderem den künstlichen Krater, die die Sonde Deep Impact 2005 erzeugt hatte. Das war ihre zweite Mission.     Mehr      Foto

08.02.11       EADS-Astrium und Alliant ATK wollen gemeinsame bemannte Rakete “ Liberty “ bauen.

Das deutsch (europäische) -amerikanische Unternehmen will ihre beiden überaus erfolgreichen Raketenstufen zur einer neunen starken Rakete zusammen fügen. Die erste Stufe ist ein Fünfsegment-Feststoffbooster von ATK. Eine Weiterentwicklung des Shuttle Programms die in der Aris I-X getestet wurde. Astrium baut die zweite Stufe. Es ist die erste Stufe aus der Ariane V. Beide zusammen können dann bis zu 20 Tonnen ins All befördern bzw. eine bemannte Raumkapsel. Diese 91,5 m hohe Rakete währe nicht nur schon 2015 einsatzbereit, sonder auch sehr viel billiger, verspricht hohe Sicherheit dank jahrelanger Erfahrungen und die alte  Infrastruktur ist weiter benutzbar. Nicht zu vergessen währe die Internationalisierung der Raumfahrt.  Man kann gespannt sein wie die NASA sich entscheiden wird.

01.02.11       NEOWISE (Wide-field Infrared Survey Explorer WISE) beendet die Asteroiden suche.

Während ihrer Erweiterungsmission entdeckte sie über 33.000 neue Asteroiden,  20 Kometen und 134 Near- Earth Object (NEOs), 2000 Jupiter - Trojaner  und hunderte von erdnahen  Objekten.   Mehr

22.01.11      Japans Raumfrachter HTV2 fliegt zur ISS.      Update: 27.01.11 erfolgreich angedockt.

Eingefangen vom Roboterarm bringt es 5,3 Tonnen Nutzlast zur Station.

19.01.11       Russland will die ISS  weiter ausbauen.

Durch ein neuartigen universellen Knotenmodul sollen fast alle Komponenten austauschbar werden. Dadurch ließe sich die Raumstation erheblich vergrößern.

01.01.2011   Bilanz 2010: Von 75 Starts 71 erfolgreich.

Unterteilt in Staaten: Russland 31 (30), USA 15, davon 1 privat, China 15, ESA 6, Indien 3 (2), Japan und Israel beide 2, Südkorea (1). 12 Raumschiffe flogen zur ISS, davon 7 bemannt. In Klammern fehlgeschlagen.

2010

25.12.10       Fehlstart: Indische Trägerrakete GSLV mit dem Kommunikationssatelliten GSAT 5P zerstört.

14.12.10      Voyager-1 nähert sich nach 33 Jahren dem Rand des Sonnensystems. (Heleopause)  Mehr

Die Sonnenwindpartikel sind jetzt genau so schnell wie die Sonde nämlich 62.250 km/h. In Rund 4 Jahren werden sie dann ganz zum Stillstand kommen, während der interstellare Wind der Nachbarsterne zunimmt.

08.12.10      SpaceX startet und wassert  ihre Dragon-Kapsel erfolgreich.      

Mit ihrer Falcon 9 Rakete  schaffte das Privatunternehmen als erster den Wiedereintritt in die Atmosphäre. Weiter im Rennen sind die Boing Kapsel und SNC mit ihren Mini Shuttle.  Mehr

08.12.10       Akatsuki schießt an der Venus vorbei. Bremsmanöver gescheitert.

Erst Ende 2015 besteht für die japanische Sonde eine weitere Möglichkeit für ein Venus-Orbit.  Mehr

03.12.10       Das Mini-Shuttle X -37B ist nach 220 Tagen gelandet. 

Nur ein viertel so groß wie das Shuttle, dafür aber völlig überarbeitet steht es im Dienst der Air Force. Mehr

25.11.10       GOCE Mission wird bis Dezember 2011 verlängert.        Mehr

22.11.10       Größter Satellit der Welt mit einer Delta IV Heavy gestartet.

Der amerikanische Spionagesatellit besitzt eine Antenne von über 100 m Spannweite. Sie kann den gesamten Komunikation auf der Erde abhören.

04.11.10       EPOXI (ex Deep Impact) besucht den Kometen “Knochen” Hartley 2

In nur 700 km Abstand flog die Sonde am 2,2 km großen Kometen vorbei.        Zum Bild         mehr

10.10.10       Venus Express durchfliegt die obere Atmosphären (175 Km) der Venus.

Sie ist 60% dünner als angenommen. Das stellte man durch die Bahnveränderungen fest.      Mehr

06.10.10       WISE-Infrarotteleskop hat ihr Primärmission beendet und sucht nur noch in der “ Nähe”.

Nachdem das Kühlmittel verbraucht ist sucht es jetzt nach Objekten innerhalb des Sonnensystems.  Mehr

01.10.10       Chinas Mondsonde Chang`e 2 auf dem Weg zum Mond.

Von Xichang aus startete die Rakete  “Langer Marsch 3C”. Sie bringt die Sonde in 5 Tagen zum Mond. Mit der Bereitstellung von Bahnverfolgungsinformationen unterstütz die ESA die Mission.

30.09.10       Amerikanisches Kongress stimmt den neuen NASA Plänen zu.

Constellation-Programm ist endgültig vom Tisch. Als Kompromiss gibt es nun doch eine Schwerlastrakete  und ein weiteren  Shuttle-Flug. Auch die Orion-Kapsel wird fertig gestellt.    Mehr

12.07.10       Indische PSLV-C15 Rakete bringt 5 Satelliten ins All.

Zwei Erdbeobachtungs- (aus Indien und Algerien) und drei Kleinstsatelliten (aus Indien, Schweiz, Norwegen).

10.07.10       Rosetta fliegt am Asteroiden Lutetia in nur 3.162 Km Entfernung vorbei.    Mehr     zum Bild

28.06.10       Auf dem Weg zum Kometen Hartley 2 flog EPOXI in 30.400 km Entfernung an der Erde vorbei.   Mehr

27.06.10       Rußlands neues Kosmodrom Wostotschny nimmt gestallt an.

An der Pazifikküste soll in vier Jahren auf dem 80 km² großen Gelände 4 Startrampen und mehr als 300 Objekte für die neuen Raketen Rus-M und Angara entstehen.

22.06.10       Sonnensonde TRACE (Transition Region And Coronal Explorer) schickt ihr letztes Bild zur Erde.

Nach 12 Jahren wird die Mission beendet. Ihr Nachfolger SDO hat sein Betrieb aufgenommen. Mehr

22.06.10       Israel bringt mit einer Shavit-2 Rakete den Erdbeobachtungssatelliten Ofrq 9 ins All.

21.06.10       Nach TerraSar-X ist nun auch sein Zwilling TanDEM-X im All.

Eine ehemalige Interkontinentalrakete vom Typ Dnepr brachte sie ins All. Im Formationsflug werde die beiden  in Zukunft im Abstand von einigen Kilometern bis 200 m die Erde mit ihrem Radar vermessen. Update: 10.08.10 DLR weiht Empfangsstation in Inuvik Kanada ein. Update: 15.10.10 Befinden sich in einem 350 m Formationsflug und arbeiten synchron.       Mehr

13.06.10       Hayabusa-Kapsel in Australien gelandet.

Update: 05.07.10 Wahrscheinlich Asteroidenstaub in der Rückkehrkapsel gefunden. Update: 17.11.10 Es wurde im Staub Olivine mit höheren Eisen- und Magnesiumgehalt, Pyroxene, Plagioklase (Kalknatronfeldspate) und Sulfide identifiziert.  Update: 25.12.10 Hayabusa II beschlossen.    Mehr

11.06.10       Auch im zweiten Versuch scheiterte Südkoreas neue Trägerrakete KSLV -1

Die erste Stufe kommt aus Rußland (Angara). Die zweite Stufe ist eine Eigenentwicklung.

04.06.10       SpaceX startet erfolgreich ihre neue Falcon 9 Rakete.

Sie soll in Zukunft den erdnahen Orbit (9,5 T.) und die ISS (6 T.) bedienen. Update 19.06.10: Schon gibt es die ersten großen Aufträge. Iridium ordert  Starts für 72 Navigationssatelliten. 

03.06.10       Trockenübung hat begonnen.

Für 520 Tagen gehen 6 “Kosmonauten” aus Italien, Frankreich, China und Rußland (3) in Isolation. Unter “realistischen” Bedingungen wird in Moskau ein Marsflug simuliert.

21.05.10      Japan (JAXA) schickt einen Wettersatelliten und ein Sonnensegel zur Venus.

Akatsuki soll ab dem 7.Dez.2010 die Atmosphäre untersuchen und dabei die europäische  Venus Express  Sonde  ergänzen. IKAROS testet dagegen einen völlig neue Antriebsart. Mit Hilfe der Sonnenlichtpartikel  soll über den Strahlungsdruck (Gewicht einer Briefmarke) das Raumschiff wie ein Segelschiff reisen. Das Segel ist 20 m in der Diagonale und 173 m² groß. Beschichtet ist es mit Dünnschicht Solarzellen die ein Ionentriebwerk antreiben und damit auch Richtungsänderungen möglich machen. Update 10.06.10: Segel sind komplett ausgefahren. Auch funktioniert die Steuerung der Segel. Update: 08.12.10 Venus passiert.

20.05.10       Opportunity stellt Langzeitrekord auf dem Mars ein.

Zusammen mit Spirit (falls er den Winter übersteht) haben die beiden Marsrover den Rekord von Viking 1 (Start 1975) über 6 Jahren und 116 Tagen überschritten.    Mehr

14.05.10       Letzter Start von  Space Shuttle Atlantis (STS-132) nach 32 Flügen und über 25 Jahren Betrieb.

Sie bringt unter anderem  das russische Mini Labor MRM 1 zur Station. Update 26.05.10: Mission erfolgreich beendet. Atlantis bleibt weiter als Notreserve für die letzten beiden Flüge einsatzbereit.

26.04.10       Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Hubble-Teleskop  wird 20 Jahre.

In seiner bewegten Geschichte  wurde das amerikanische Weltraum Teleskop sechs mal besucht und dabei repariert bzw. verbessert.  Alle wissenschaftliche Instrumente wurden mindestens einmal ausgetauscht, so dass Hubble noch nie so gut war wie heute.

15.04.10       Auch China stellt neues Raumfahrtprogramm vor.

Geplant ist eine eigene 30 t. schwere Raumstation für drei Personen. Beginn 2011 mit ersten Tests.

15.04.10       Obama stellt neues NASA- Programm vor.

Constellation- Programm bleibt eingestellt.  Orionkapsel wird Rettungskapsel für die ISS (bis min. 2020 verlängert). Neue Schwerlastrakete soll ab 2015 gebaut werden. NASA soll insbesonderem neue Technologien entwickeln während der Erdnahe Orbit von Privatfirmen abgedeckt werden soll.
Das Shuttle Programm wird zwar noch dieses Jahr eingestellt, doch baute die Air Force insgeheim ein unbemanntes mini Shuttle X-37b als Nachfolger. Es ist eine militärische Version. Sie wird mit einer Atlas V- Rakete ins All gebracht und kann dort dank eigener Triebwerke und Solarzellen bis 270 Tage im All operieren und wird so zu einer gefährlichen Waffe. Update: 22.04 2010 Erster Start.   
    Mehr

15.04.10       Start der indischen GSLV -Trägerrakete gescheitert.

Sie sollte den Kommunikationssatelliten GSAT- 4 ins All bringen.

08.04.10       Es geht auch anders. Russische Interkontinentalrakete bringt europäischen Cryosat 2  ins All.

Nachdem am 08.10.05 Cryosat 1 (mehr) durch einen Fehlstart verloren ging, gelang es nun im zweiten Anlauf. In einer Polaren Umlaufbahn soll es die Eisdicke der Polargebiete cm genau vermessen.

05.04.10       Da waren es nur noch drei. STS-131 Discovery startet mit dem Logistikmodul  “Leonardo” zur ISS.

Update 20.04.10: Mission trotz einiger Pannen erfolgreich beendet und sicher gelandet.

28.03.10       Geht`s noch näher.

Venus Express fliegt in nur 182 Km Entfernung durch die Hochatmosphäre der Venus um sie zu unter- suchen. Am 03.03.10 flog Mars Express sogar nur in  67 Km Entfernung an Phobos vorbei. Das Ziel hierbei war, die innere Beschaffenheit des Mondes zu klären. Insgesamt kommt es zu weiteren 12 Flybys.  Siehe Ergebnis           mehr

05.03.10       China startete neuen Erdbeobachtungssatellit  YoaGan9 mit einer Langer March 4c Trägerrakete in den Orbit.

11.02.10       Solar Dynamics Observatory (SDO) erfolgreich gestartet.

Eine Atlas-V Rakete brachte die NASA Sonnensonde ins All. Mit ihren drei Instrumenten (HMI), (AIA) und (EVE) ist sie deutlich Leistungsstärker als ihr 1995 gestarteter Vorgänger SOHO. Atlas-V Start löst in den Cirruswolken eine Schockfront aus. Aufgenommen von der 13 jährige Anna Herbst. Zum Film

08.02.10       Neuer Ausblick für die ISS.  Endeavour (STS-130) bringt Aussichtsplattform “Cupola

Mit ihren “großen” Fenstern lassen sich die Erde; Sterne und die ISS bei Außeneinsätzen beobachten. Dazu kommt als weiteres Lebenserhaltungssystem - Modul “Tranquility”. Damit ist der Ausbau mit Großmodule abgeschlossen. Update: 12.02.10 Module erfolgreich angedockt.

05.02.10       Mit 13 ist noch lange nicht Schluss. Cassini-Mission wird ein weiters Mal verlängert.

Aufgrund ihres tadellosen Zustands wir die Mission bis auf 2017 erweitert. Dabei wird sie 155 Umläufe um Saturn, 54 Vorbeiflüge an Titan und 11 Vorbeiflüge an Enceladus absolvieren. Zur Sonderseite     mehr

01.02.10       Per Anhalter in den Weltraum.  NASA sucht Mitfahrgelegenheit.

Obama stampft das Constellation-Programm ein. Damit verzichtet die USA auf eine eigene Trägerrakete und Raumkapsel für die bemannte Raumfahrt. Damit ist der Weg zurück zum Mond und erst recht zum Mars  bis auf weiteres verbaut. Stattdessen soll die Privatindustrie eine Rakete und Raumkapsel zu Verfügung stellen. Bis dies möglich ist, fliegt man bei den Russen mit. Vielleicht wird dieser Schock den Staaten endlich klarmachen, dass die (bemannte) Raumfahrt nur in einem gemeinsamen Akt möglichst vieler Staaten eine dauerhafte Zukunft hat.

28.01.2010   Spirit gibt sein Geist auf.      

Der kleine Marsrover  kommt aus seiner Sandfalle im Scamander-Krater nicht mehr heraus. Er befindet sich dort seit dem 23.04. 2009. Nachdem alle Befreiungsversuche gescheitert sind, beschloss die NASA ihn in ein stationären Lander umzuwandeln mit völlig neuen Aufgaben. Nach dem Marswinter soll er ab November unter anderem untersuchen, ob der Mars noch einen flüssigen Kern besitzt. Dies geht nur wenn er sich nicht bewegt. Leider sind die Chancen, den Winter zu überleben, denkbar schlecht. Viel Glück          Mehr

27.01.2010   Illegaler Anbau auf der ISS.

Der russische Kosmonaut Maxim Surajew schmuggelte und baute die speziell gezüchtete  Weizensorte "Superkarlik" in der ISS an. Da es ein voller Erfolg wurde, bekommt er wohl kein Disziplinarverfahren.

22.01.2010   Bin schon drin!

Bewohner der  ISS haben nun direkten zugriff auf das Internet.

2009

14.12.09      Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE) erfolgreich gestartet.

Das amerikanische Teleskop soll den Himmel vollständig in vier verschiedenen infraroten Wellenlängen durchmustern. Als Nebenprodukt rechnet man mit 100.000 neu entdeckten Asteroiden. Update 23.01.2010: Ersten erdnahen Asteroiden (2010AB78) entdeckt. Sensationelles Aufnahme vom Hertz- und Seelennebel.

13.11.09       Ein letztes mal die Erde sehen. Rosetta endgültig auf ihrem Weg zum Kometen

Bei ihrem letzten Flyby, holte die ESA-Sonde noch einmal richtig Schwung für die lange Reise zu dem 800 Millionen Kilometer entfernten Ziel.      Mehr

10.11.09       Sojus- Rakete bringt neues Modul ”Posik” zur ISS.

Es ist ein Ausstieg-, Andock- und Forschungsmodul. Update 12.11.09: Modul erfolgreich angedockt.

02.11.09       ESA bringt zwei Satelliten SMOS und PROBA-2 ins All

SMOS wird den Salzgehalt der Ozeane und die Bodenfeuchte der Landmassen messen. Er ist die zweite Earth-Explorer-Mission des ESA-Programms "Lebender Planet" zudem auch GOCE  mehr gehört. Mit PROBA-2 werden neue Technologien getestet.

28.10.09       Ares I-X die neue amerikanische Rakete erfolgreich gestartet.

Nach vielen Verzögerungen verlief der Test der Ersten Stufe viel versprechend. Ob sie allerdings je gebaut wird ist noch längst nicht entschieden, da finanzielle Probleme das Ganze noch  zum scheitern bringen kann. 

12.10.09       Chinesen und Amerikaner wollen in der Raumfahrt enger zusammen arbeiten.  

Bei der Unterredung ding es auch um eine Beteiligung der Chinesen an der ISS.

09.10.09       Doppelanschlag auf dem Mond.

Centaur-Oberstufe und wenig später LCROSS zerschellen im Zielgebiet.  Leider kam es nicht zu der erhofften großen Impaktwolke. Ob daher Wassereis am Mondsüdpol ist, entscheidet die genaue Analyse. Update 13.11.09  Analyse der aufgewirbelte Wolke aus dem Cabeus - Krater lässt kein Zweifel mehr zu, es gibt Wasser auf dem Mond. Dann man Prost.       Mehr

01.10.09      Messenger dritter Flyby am Merkur gelungen.                        Mehr

Leider ging die Sonde vier Minuten vor der größte Annäherung in den Safe - Mode.  Dadurch  kam es zur keiner Datenaufnahme. Trotz dieser Panne soll sie am 18.03.2011 in eine Umlaufbahn einschwenken.

24.09.09       Amerikaner beginnen mit dem Bau der Jupitersonde Juno

Sie soll im August 2011 Starten und in 5 Jahren den Jupiter erreichen. Um ersten mal kommen bei diesen großen Entfernungen Solarzellen zum Einsatz.  

22.09.09       Russen verschieben Marsmission Phobos-Grunt auf 2011. Nicht ausreichend getestet.

10.09.09       Erster japanischer Raumfrachter HTV 1 mit der neuen H II-B Rakete zur ISS gestartet.

Update: 17.09.09 HTV vom Manipulator  eingefangen.

19.08.09      ESA und Roskosmos schließen Kooperationsabkommen in der Marsforschung.

14.07.09       Falcon 1 bringt malaysischen Satelliten RazkSAT in einen niedrigen  Erdorbit.

Das war der Erste erfolgreiche kommerzielle Flug der Falcon 1 von SpaceX.       Mehr

28.06.09       Amerikanischer Umweltsatellit GOES- 0 gestartet.

Als GOES-14 wird er nicht nur Tornados und Hurrikans beobachten, sondern auch die Sonne und das Weltraumwetter. Update: 08.07.09 Ziel im geostationären Raum erreicht.

21.06.09       ESA schließt Verträge für Trägerentwicklung

Es soll unter anderem  ein wiederverwendbaren Raumtransportsystems (IXV) Intermediate eXperimental Vehicle und eine neue stärkere Rakete (Ariane-VI) entwickelt werden.

19.06.09      Erfolgreiches First Light für das Weltraumteleskop Herschel

Obwohl noch unkalibriert machte es eine außergewöhnliche gute Aufnahme von der Galaxie M 51.  Mehr

18.06.09       USA Starten mit dem Gespann LRO, LCROSS und EDUS ihr neues Mondprogramm

Ziel ist es einen geeigneten Landeplatz und Wassereis zu finden. Dabei wird LCROSS und EDUS gezielt zum Absturz gebracht, während LRO die Mondoberfläche komplett neu fotografiert. Update: 18.07.2009 LCROSS fotografiert Landeplatz von Apollo 14. Deutlich sind die Fußspuren zu erkennen. Zum Bild

08.06.09       Das deutsche Sonnenteleskop Sunrise steigt mit einem Heliumballon bis in 37 km Höhe auf.

Von Kiruna Schweden aus startete das 2 Tonnen schwere Teleskop mit seinem 1m großen Hauptspiegel. In etwa 5 Tagen soll es in Kanada landen. Update: 14.06.09 Wohlbehalten in Nordkanada gelandet.

05.06.09       ESA verlängert die Mission von Envisat  bis 2013.

15.05.09       Weltraumteleskop Spitzer wird es “warm”

Da das Kühlmittel verbraucht ist, bekommt das Teleskop eine neue Aufgabe. Bei minus 245° soll es das Infrarotglühen von Astroiden, protoplanetaren Scheiben, Gasriesen und fernen Galaxien untersucht werden.

14.05.09       Ein Cooles europäisches Pärchen macht sich mit der Hilfe einer Ariane-5 auf die Reise    

zum 1,5 Mill. km entfernten Lagrangepunkt L2 hintern Mond.

Der eine  Herschel, ist mit seinen 3,5 m Spiegel das größte Weltraumteleskop und soll im infraroten Bereich unter anderem nach entstehenden Sonnen und Galaxien suchen. Ihr kleiner Partner Planck hingegen wird im Mikrowellenbereich die Hintergrundstrahlung des gesamten Universum in äußersten Präzession neu Vermessen. Um dies zu können müssen Beide auf fast dem absoluten Nullpunkt gekühlt werden.

11.05.09      (STS-125) Atlantis auf dem Weg zu Hubble-Teleskop

Pünktlich startete das Shuttle zur letzten insgesamt elftägigen Reise. In fünf Außeneinsätzen wird es ein letztes mal repariert und auf den neusten Stand gebracht. Alls bon bon dabei ist eine 3D IMAX - Kamera die die gesamte Mission aufzeichnet. Im nächsten Jahr kommt dann der Film in den 3D Kinos.

07.04.09      Auch Russland baut ein neues Raumschiff und Rakete.

Es soll äußerlich der Orionkapsel ähneln und auch für 6 Personen platz bieten. Technisch wird sie anders ausgerüstet sein. Gestartet wird sie vom neuen Weltraumbahnhof Wostotschny im Gebiet Amur (Fernost).

26.03.09       Der Eine kommt, der Andere geht. Astronauten auf der ISS geben sich die “ Klinke in die Hand ”

Kaum hat die Discovery nach ihrer erfolgreicher Mission abgedockt, da startet schon die russische Sojus-TMA 14 zur ISS. Am Bord befindet sich die neue Besatzung plus ein Millionär.

17.03.09       ESA Erderkundungssatellit GOCE mit einer russischen Rockot-Rakete gestartet.

In einen Tiefflug von nur 263 km Höhe wird es das Gravitationsfeld der Erde vermessen. Nach 2 Jahren soll eine vollständige dreidimensionale Karte vom Schwerefeld der Erde  entstehen. Dazu muss die Position der Sonde kontinuierlich zentimetergenau in allen drei Dimensionen mit dem GPS bestimmt werden.

16.03.09       Raumfähre Discovery (STS-119) bringt die letzte Sonnenpaneelen “S-6” zur ISS.

Nach vielen Verzögerungen geht es nun endlich weiter. Nach der Installation gibt es genug Energie für die Forschung. Auch kann nun die Mannschaft auf sechs Personen erhöht werden.

07.03.09       Kepler-Teleskop mit einer Delta II Rakete ins Weltall gebracht.

Es soll in den nächsten 3.5 Jahren im Bereich der Sterne Denep und Wega nach erdähnlichen Planeten suchen. Dabei wird es rund 100.000 Sonnen durchmustern. Update: 01.04.10 Eines der 21 Detektorenpaare  ausgefallen.

24.02.09       Der Start des amerikanischen Klimasatelliten Orbiting Carbon Observatory “OCO” gescheitert

Die Nutzlastverkleidung  löste sich nicht von der Taurus-XL- Rakete und so stürzte der Satellit dadurch zurück in die Atmosphäre. Er sollte speziell das  Kohlendioxid in der Atmosphäre beobachten.

12.02.09       Crash im Weltraum.  Erstmals zerstören sich zwei Satelliten gegenseitig.

Ein amerikanische Iridium- und ein russische Cosmos- Satellit stießen in 790 km Höhe zusammen. Sie zerbrechen dabei in mindestens 600 über 10 cm große Einzelteile. Für die ISS und das Hubble-Teleskop  besteht keine Gefahr. Anders ist es aber mit den beiden ESA Umweltsatelliten ERS-2 und Envisat aus. Ihre Bahn ist nur 10 km tiefer.

14.01.09       Kometensonde Stardust “besucht” noch einmal die Erde.      Mehr

Auf ihrem Weg zum Kometen Tempel 1 passierte sie die Erde um 20.40 MEZ. Sie soll den Einschlagskrater untersuchen, die die Sonde Deep Impact (EPOXI) mehr im Juli 2005 erzeugt hat.

2008

14.11.08      “Faustschlag gegen den Mann im Mond.”

Der 34 kg schwere Impaktor MIP von Chandrayaan 1 schlägt Planmäßig auf der Mondoberfläche auf. Bis zu seinen jähen Ende arbeiteten seine drei Instrumente erfolgreich.     Mehr

10.11.08       Und tschüß. Phoenix erleidet Kältetod.

Ein Staubsturm und der herannahende Winter beendete nach 152 Marstagen (geplant waren 90 M-tage) die überaus erfolgreiche Mission. In seinem Labor wurde unter anderem Wasserdampf, Tonmineralien, Koch- und Bittersalze entdeckt. Schon 2009 soll sein Nachfolger, der Rover  (MLS) zum Mars starten.   mehr

22.10.08       Indische Raumsonde Chandrayaan 1 auf dem Weg zum Mond.

Von Sriharikota Indiens Raumfahrtbahnhof startete am frühen morgen die PSLV-C11-Rakete. In 5 Tagen  soll sie in den Mondorbit einschwenken. Mit am Bord befindet sich das vom Max-Planck Institut gebaute Infrarotspektrometer  SIR-2. Es soll eine  mineralogisch- chemische Kartierung des Erdtrabanten erstellen.

19.10.08       Die NASA-Raumsonde IBEX (Interstellar Boundary Explorer) erfolgreich gestartet.

Pünktlich klickte sich die Pegasus XL Rakete aus der Frachtmaschine aus, um die nur 110 kg schwere Sonde ins All zu befördern. Sie soll in den nächsten 2 Jahren eine Karte vom Rand des Sonnensystems erstellen. Die als Schockfront bezeichnete Grenze wurden bisher nur Punktuell von den Voyager-Sonden vermessen.

10.10.08      Cassini “streifte” Enceladus.         Zur Cassini Sonderseite

Mit einen Abstand von nur 25 km flog die Sonde Gestern durch die Geysire der “Tigerstreifen”.    Mehr

08.10.08       Und er läuft und läuft und läuft. Opportunity geht nach 4 Jahren auf große Entdeckungsfahrt.

Nachdem der kleine, unverwüstliche Marsrover es tatsächlich  aus dem Victoria- Krater heraus geschafft hat, soll er nun zu dem 12 km entfernten und 20 mal größeren  Endeavour- Krater fahren. Man hofft das er diese Ziel in etwa 2 Jahren erreichen könnte. Schon in den ersten Tagen schaffte “Herbie” weit über 100 m pro Tag.   Viel Glück    Mehr

06.10.08       Messenger absolvierte zweiten Vorbeiflug am Merkur erfolgreich.

Bis auf 200 km näherte sich die Sonde dem Merkur. Dabei machte sie rund 1300 Aufnahmen so dass jetzt rund 90% der Oberfläche abgedeckt ist. Gleichzeitig wurde sie weiter abgebremst. Im September 2009 kommt es dann zu einem weiteren Vorbeiflug.      Mehr

30.09.08       Hubble-Teleskop hat Glück im Unglück

Kurz vor dem schon mehrfach verschobenen und letzten  Serviceflug Mitte Oktober, fällt ein sehr wichtiger Subcomputer aus und muß ersetzt werden. Nicht auszudenken wenn dieser kurz nach der Mission ausgefallen wäre. Nächster Termin ist nun Januar, Februar 2009

29.09.08      Nach vier Anläufen Falcon 1 ist in Weltraum.

Nach drei Fehlstarts ist es der US Firma SpaceX um 1:15 MEZ  nun endlich gelungen ihre Flüssigkeitsrakete erfolgreich ins All zu schießen. Herzlichen Glückwunsch     Mehr

29.09.08       (ATV) “Jules Verne” über den Südpazifik verglüht.

Nach einer überaus erfolgreichen Mission wurde der europäischer Raumtransporter um 15:45 MEZ kontrolliert zum Absturz gebracht. Dabei diente er noch bis zum letzten Funken für wissenschaftliche Beobachtungen.   Mehr

25.09.08       China bringt mit dem Shenzhou 7 Raumschiff drei Taikonauten ins Weltall.

Mit einer Langer Marsch-F2 Rakete starteten sie um 15:10 MEZ. Während des dreitägigen Fluges ist der erste chinesische Raumausstieg geplant. Update: 28.09.09 Um 11:37 MEZ sicher nach erfolgreicher Mission in der Inneren Mongolei gelandet.

05.09.08       Rosetta erreicht den Asteroiden Steins

Bis auf 800 km näherte sich die Sonde mit einer Geschwindigkeit von 3.100 km/Std relativ zur Steins den nur 5,9 mal 4 km großen Gesteinsbrocken. Mehr

rosetta_steins_3d

In dieser 3D Aufnahme ist deutlich  am Nordpol (oben) ein 1,5 km großer Einschlags- krater zu erkennen. Durch viel Glück ist er  daran nicht zerbrochen.
Rot - Grünbrille benutzen.

03.08.08       Dritter Fehlschlag der privaten Weltraumrakete Falcon 1

Herber Rückschlag für die US Firma SpaceX. Weil sich die erste Stufe nicht abtrennte, mußte sie nach 2 Min und 39 Sek. nach dem Start von der Insel Omelek über den Pazifik gesprengt werden.    Mehr

13.07.08       Aus für LEO (Lunaren Erkundungsorbiter). Ein schwerer Rückschlag für die deutsche Raumfahrt.

Was in China und Indien selbstverständlich ist, scheiterte hier an Geldmangel (350 Mill.) und zerstörte damit den Traum von einer reinen deutschen Mondmission.

11.06.08       Gamma-ray Large Area Space Telescope GLAST mit einer Delta II Rakete erfolgreich gestartet.

Nach mehrmaliger Verzögerung kann jetzt mit der Erforschung von Dunkler Materie, Schwarzen Löchern, Neutronensterne, Gamma Bursts usw. beginnen. Wenn alles funktioniert wird nach 60 Tagen das Teleskop einen neuen Namen bekommen. Update 28.08.08: Der berühmte italienischer Wissenschaftler Enrico Fermi gibt GLAST einen neuen Namen. Ab so fort heißt es, das Fermi Gamma-ray Large Area Space Telescope

31.05.08       Discovery (STS-124)  startete mit dem größten Einzelstück um 23.02 Uhr zur ISS.

Mit dem japanische Forschungslabor “Kibo” am Bord hob das Shuttle pünktlich ab. Dabei ist auch eine mit dem Kurier kurzfristig aus Rußland  besorgten Pumpe, für die kurz vorher kaputt gegangene Toilette. Update:14.06.08 Discovery nach erfolgreicher Mission sicher gelandet. Nun sind auch die Japaner mit am Bord der ISS. Herzlich willkommen.

26.05.08       Phoenix mir einer Bilderbuchlandung auf dem Mars.

Mit äußerster Pression landete die Sonden auf dem Nordpol des Marses. Nach Viking 2 vor 32 Jahren, ist dies die erste weiche Landung ohne Airbags. mehr

Durch das Topfebene Landegebiet ist die Sonde in einer fast perfekten Wagerechten ausgerichtet, was die Arbeit mit dem Baggerarm wesentlich vereinfachen wird.

Phoenix
Phoenix-solar

Kurz nach der Landung entfalteten sich die Solar Paneelen. Wenig später wurde der Wettermast mit Stereokamera ausgefahren.

15.04.08       Cassini-Mission wird um weitere zwei Jahre verlängert.     

Eigentlich sollte die Mission im Juli auslaufen. Dank aber des hervorragenden Zustandes der Sonde und der äußerst erfolgreichen Mission darf sie weitere mindestens 60 Runden drehen. Dabei kommt sie weitere 26 mal am Titan vorbei. Des weiteren besucht sie noch 7 mal Enceladus und je 1 mal Dione, Rhea und Helene.    Zur  Sonderseite

11.03.08       Space Shuttle Endeavour (STS 123) auf dem Weg zur ISS.

Es ist Bestückt mit dem ersten Teil des japanischen Kibo-Labors und des kanadischen zweiarmigen  Robotersystems Dextre. Dieses wird auf den schon vorhandene Arm angebracht. Mit ihm lassen sich filigrane Außenarbeiten auch ohne Astronauten erledigen. Update: 27.03.08 Endeavour nach erfolgreicher Arbeit sicher gelandet.

09.03.08       Europäischer Raumtransporter (ATV) “Jules Verne” erfolgreich gestartet.

Mit der einer Ariane 5 ES ist der neue Transporter von Kourou aus zur ISS gestartet. Nach mehreren Andockmanövern  wird sie am 4 April am russischen Modul Swesda voll automatisch andocken. Damit ist Europa vollwertiger Partner und gleichberechtigter Besitzer der ISS. Herzlichen Glückwunsch.

24.02.08       Und tschüß! Sonnensonde Ulysses fliegt ihr Ende entgegen.

Nach 17 Jahren ist ihre Atombatterien aufgebraucht. Kurz vor ihrem bevorstehenden Kältetod flog sie noch einmal im Januar über den Nordpol der Sonne und konnte zudem noch den neuen Sonnenzyklus beobachten.

07.02.08       Atlantis (STS 122) mit Columbus erfolgreich zur ISS gestartet.

Nach mehrjähriger Verspätung befindet sich das europäische Weltraumlabor im Weltraum. Damit kann die eigentliche Forschungsarbeit auf der ISS beginnen, die von Oberpfaffenhofen in Deutschland aus gesteuert wird. Update: 20.02.08 Mission erfolgreich beendet. 29.02.08 Beginn der Forschungsarbeit. 

14.01.08       Nach knapp 33 Jahren bekommt Merkur wieder besuch von einer Raumsonde

Messenger flog in nur 200 km beim ersten von drei Flybys am Merkur vorbei. Erst im März 2011 wird sie dann in eine Umlaufbahn  um den Planeten einschlagen.    Mehr

2007

31.12.07       EPOXI (ehemals Deep Impact)  auf ihrem Weg zum neuen Ziel, den Kometen  103P /Hartley 2.

Mit neuen Namen und Aufgabe führte die Sonde das erste von drei  Flybys mit der Erde durch. Ihr Ziel wird sie im Oktober 2010 erreichen.        Mehr

13.11.07       Europäische Kometensonde Rosetta fliegt ein zweites mal an der Erde vorbei.

In nur 5.295 km Höhe über den Südpazifik, holte sie sich den Schwung um ihr nächstes Ziel, den Asteroiden 2867 Steins im September 2008 zu besuchen.   Mehr

24.10.07       Chinesische Sonde Chang`e 1 ist auf dem Weg zum Mond.

Ihre Aufgabe ist, eine 3D Mondkarte zu erstellen. Weitere geplante Etappen sind eine unbemannte Mondlandung sowie die Rückführung von Mondmaterial zur Erde in den nächsten Jahren. Update 01.03.09: Sonde kontrolliert zum Absturz gebracht. Sie hatte zuvor eine detaillierte Karte vom Mond erstellt.

27.09.07       NASA-Sonde DAWN auf dem Weg zu den Asteroiden (4) Vesta und Ceres

Ausgerüstet mit zwei Kamerasysteme aus Deutschland wird die mit einen Ionentriebwerk angetriebene Sonde, zuerst Vesta (Oktober 2011) erreichen. Nach 9 Monaten in seiner Umlaufbahn die Reise weiter Richtung Ceres. (Anfang 2015) Auch hier schenkt sie in eine Umlaufbahn. Sie ist damit die erste Sonden die nach Verlassen des Schwerefeldes der Erde an zwei unterschiedlichen Körpern unseres Sonnensystems in eine Umlaufbahn einschwenken wird. Update 18.02.09: Flyby mir dem Mars Erfolgreich. Es wurde eine  Bahnänderung vorgenommen  und die Kameras getestet.

11.09.07       Japanische Mondsonde SELENE (Kaguya) gestartet

Mit einer H II A-Trägerrakete startete die Sode vom japanischen Weltraumbahnhof Tanegashima Space Center. Die Sonde besteht aus drei Satelliten: Während VRAD sowie Relay die Aufgabe haben, den Kontakt zur Sonde im Mondschatten aufrechtzuerhalten und bei der Vermessung des Gravitationsfeldes zu helfen, trägt die drei Tonnen schwere Muttersonde mit 13 Instrumenten die Hauptverantwortung der Mission. So soll unter anderem Topografie, Geologie, Mineralogie, Gravitation und Ionosphäre genauer untersuchen. Update 14.11.07:

02.09.07       Indien bringt einen Telekommunikationssatellit INSAT 4CR in einen geostationären Orbit.

Im zweiten Versuch gelang der erfolgreiche Start mit einer GSLV-Rakete vom Weltraumbahnhof Satish Dhawan auf der Insel Sriharikota.

04.08.07      Phoenix zum Mars gestartet.

Mit einer Delta-II Rakete startete die amerikanische Raumsonde zu ihre fast zehnmonatigen Reise zum Nord- pol des Marses Ankunft 25. Mai 2008. Hier soll sie mit ihren Roboterarm Eisproben entnehmen, um diese dann zu  analysieren und nach Lebensspuren zu suche.

15.06.07       Deutscher Radarsatellit TerraSAR-X erfolgreich gestartet

Vom russischen Kosmodrom Baikonur (Kasachstan) startete der im Rahmen einer so genannten Public Private Partnership (PPP) erstellten Satellit (102 Mill. DLR, 28 Mill. Astrium) um  4:14 Uhr MESZ in einer 527 km polaren Umlaufbahn. Bei einer Auflösung bis zu einem Meter erwartet man bisher unerreicht Aufnahmen.

09.06.07      STS-117 Atlantis erfolgreich gestartet

Um 1.38 Uhr  startete das Space Shuttle zur ISS. Es bringt die für den weiteren Ausbau wichtigen Sonnen- kollektoren  S3/S4 zur Station. Nach der Installierung verdoppelt sich der Energiehaushalt. Update: 22.06.07 Altlantis erfolgreich in Kalifornien gelandet. Alle Aufgaben wurden trotz Probleme in  4  Ausseneinsätzen bewältigt.

06.06.07       Messenger fliegt in nur 337 km Abstand an der Venus vorbei.

Erstmals konnte die Venus gleichzeitig von zwei Sonden  beobachtet werden. Venus Express befand sich zum Zeitpunkt auf der anderen Seite des Planeten. Bei diesen Flyby Manöver wird die Sonde stark abgebremst. Dies ist nötig damit sie nicht über ihr eigentliches Ziel, den Merkur,  hinaus schießt. Im Januar 2008 soll sie ihn das erstemal erreichen.    Mehr

28.02.07       New Horizons erreicht nach nur einem Jahr Jupiter

Flyby in den frühen Morgenstunden  mit Jupiter. Dadurch erhöhte sich die Geschwindigkeit um nochmals rund 16.000 km/st auf nun rund 83.7700 km/st. Sie ist damit die schnellste Raumsonde aller Zeiten. Trotzdem braucht sie noch bis zum 14. Juni 2015 bis sie Pluto erreicht.   Mehr

25.02.07       Rosetta spielt Billiard mit dem Mars

Um 3.13 - 3.40 Uhr flog die ESA Sonde in nur 250 km Entfernung am Mars vorbei. Dabei reduziert sie ihre Geschwindigkeit um über 7880 km/st. Gleichzeitig geht´s zurück zur Erde Ankunft November 2007 um ein weiteres flyby zu vollziehen. 2009 kommt sie dann ein letztes mal zurück zu Erde nachdem sie den Asteroiden Steins im September 2008 besucht hat. Danach erst beginnt die Reise zum eigentlichen Ziel.  Vorher wird noch der Asteroid Lutetia im Juli 2010 besucht.   Mehr

Rosetta-Mars

Rosetta 4 Minuten vor ihrer größten Annäherung. Aufge- nommen von CIVA die Kamera vom Lander Philae. Zu sehen sind Teile des Sonnensegels über der Syrtis Region aus 1000 km Abstand. Während des Mars flybys wurde der Lander und die Instrumente auf ihre Funktions- tüchtigkeit getestet.

17.02.07       THEMIS  erfolgreich gestartet.

Fünf baugleiche Satelliten wurden im Auftrag der NASA mit einer Delta II Rakete ins All geschossen. Sie sollen die letzten geheimnisse der Polarlichter erforschen.

07.02.2007   Nach 16 Jahren überquert Ulysses   zum dritten mal die Pole der Sonne.

Nach dem Start 1990, überquerte sie den Nordpol der Sonne 1994 das erste mal. Dabei stellte sie fest, dass  der Nordpol 80.000° kälter ist als der Südpol. Dieses Phänomen ist jetzt genau umgekehrt.  Der Nordpol ist durch die magnetische Umpolung jetzt der Südpol. Ob es daran liegt kann Ulysses im kommenden Jahr aufklären, wenn sie den Nordpol überfliegt.

2006

27.12.06       COROT auf der Suche nach extrasolaren Planeten

Von Baikonur aus brachte eine Sojus-Fregat-Trägerrakete das europäische Weltraumteleskop in eine polare Umlaufbahn. Ihr Ziel ist es systematisch bis zu 120.000 Sonnen nach Planeten abzusuchen.

22.12.06       Space Shuttle Discovery mit Thomas Reiter am Bord erfolgreich gelandet

Während der 13 tätigen  Mission STS-116 wurde bei vier Außeneinsätzen das Strukturelement P5 angebracht, das Elektrische- sowie das Kühlsystem neu konfiguriert und ein altes Sonnensegel eingefahren. Zum Schluß wurden noch drei Kleinsatelliten “ANDE” zur Messung der Atmosphäre ausgesetzt, T. Reiter beendete nach 169 Tagen seinen Aufenthalt auf der ISS.     Mehr

Erst im dritten Anlauf gelang es in einem 7stündigen Außeneinsatz  die verklemmten Sonnensegel einzufahren.
Tipp: Bei NASA TV gibt es viele Videos und  Live Berichte.

ISS-sonnensegel

unbedingt  Bild anklicken

Bild NASA

19.12.06      Deutscher Aufklärungssatellit SAR- Lupe erfolgreich gestartet.

Der erste von fünf Radar Satelliten ist mit einer COSMOS 3M Rakete vom russischen Weltraumbahnhof Plesetsk gestartet.

06.12.06       Grundwasser auf dem Mars entdeckt

Wasserspuren auf dem Mars

Mars Global Surveyor machte in der Centauri Montes Region diese Spektakulären Aufnahmen. Sie zeigen eine deutliche Veränderung, hervorgerufen durch den Austritt von Grundwasser, über ein Zeitraum von 6 Jahren.

Weitere Aufnahmen der NASA

26.11.06       Spirit und Opportunity seit über 1000 Marstagen aktiv.

Dagegen ist seit dem 02.11.06 der Kontakt zum Mars Global Surveyor (MGS) abgebrochen.   Mehr

01.11.06       Auch Hubble muss länger arbeiten

Die NASA hat nun doch einen weitere Reparaturmission zugestimmt. So soll 2008 ein letztes Mal das Hubble-Teleskop repariert und mit zwei neuen Instrumenten ausgerüstet werden. Durch diese Maßnahme ist ein Betrieb bis 2013 möglich.

26.10.06       Zwillingssonde STEREO A+B zur Erforschung der Sonne gestartet

Die fast baugleichen amerikanischen Satelliten sollen aufgrund ihrer Positionen - links und rechts von der Erde - die korunalen Massenausbrüche der Sonne in 3D beobachten.

19.10.06       Europäischer Wettersatellit MetOp-A erfogreich gestartet.

Aufgrund seiner polaren Umlaufbahn, soll er die Vorhersage  auf 5 Tage erweitern.

04.07.06       Space Shuttle Discovery mit Thomas Reiter am Bord erfolgreich gestartet

Nach mehrmaliger Verzögerung startete am Dienstagabend die Discovery zur ISS, wo sie am Donnerstag Nachmittag voraussichtlich andocken wird. Neben Ausrüstungs- und Versorgungsgüter bringt sie auch T. Reiter zur ISS, der dort 6 Monate bleiben soll.

11.04.06       Venus Express schwenkt erfolgreich in den Orbit ein.

Nach einer fünfmonatiger Reise wurde um 9.17 bis 10.07 Uhr MEZ das Haupttriebwerk  gezündet. Dadurch wurde die Sonde soweit abgebremst (von 29.000 km auf 4.716 km), das sie von der Venus eingefangen  wurde. In den nächsten Tagen werden durch weitere Bremsmanöver die Sonde in einem 24-stündigen polaren Orbit gebracht. Ab Mai wird sie mit ihrer wissenschaftlicher Arbeit beginnen.      Mehr

24.03.06       Start der ersten privat finanzierten Orbitalrakete Falcon 1 fehlgeschlagen.

Die teilweise wiederverwendbare  und um ein drittel billigere Rakete der Firma  Space X will mit ihrem neuen Konzept den etablierten staatlichen Raumfahrtbehörden mächtig Konkurrenz machen.

12.03.06       Europas stärkste Trägerrakete Ariane 5 ECA erfolgreich gestartet

Am Bord war der  Telekommunikationssatelliten HOT BIRD 7A der Firma Eutelsat sowie SPAINSAT. Sie wurden um Mitternacht (MEZ) korrekt auf ihren vorgesehenen geostationären Transferorbit abgesetzt.

10.03.06       Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) ist in die Marsumlaufbahn eingeschwenkt              mehr

Mit einer Auflösung von nur einen halben Meter soll sie nach möglichen Landeplätzen und als Relaisstation für Lander und Rover dienen.  Update: 1000 Bilder von der HiRISE Kamera Freigegeben seit dem 5.6.07

06.02.06       ISS mit europäischem Forschungslabor  Columbus wird fertig gestellt

Mit weiteren 16 Flügen, soll die ISS bis 2010 fertig gestellt werden. Das sehen die Budgetplanungen der NASA für 2007 vor. Beobachtungsdaten hier

19.01.06       New Horizons bricht zum Pluto auf

Um 20 Uhr MEZ startete die Raumsonde mit einer Atlas V Rakete. Schon in 9 Stunden hat die Sonde die Entfernung des Mondes erreicht. In der Rekordzeit von nur einem  1 Jahr erreicht sie den Jupiter. Trotzdem dauert es bis zum  Pluto noch 10 Jahre. Weiter geht`s danach zum Kuipergürtel. Letztendlich wird sie das Sonnensystem verlassen.      Mehr

15.01.06       Stardust Landekapsel wohlbehalten zur Erde zurückgekehrt.

Um 11.11 Uhr MEZ landete die Kapsel der Raumsonde mit den Kometenstaub unbeschadet in der Wüste von Utah. Nach fast 7 Jahren (Start 07.02.1999) brachte die Kapsel ihre wertvolle Fracht von den Kometem Wilde 2, den sie am 02. Januar 2004 erreichte, zurück zur Erde. Dieses Ereignis war Live im NASA-TV übers Internet zu sehen. Die Sonde selber soll zum Kometen  Tempel 1 fliegen.    Mehr

11.01.06       Mars Express fand einen stark ovalen Krater auf dem Mars.

Der 24.4 x 11.2 km und 650 m tiefer Schmetterlingskrater wurde laut ESA von einem  Projektil mit einem Einschlagswinkel  von weniger als 10° erzeugt.     Mehr

butterflycrater_color

Schmetterlingskrater in Hesperia Planum

07.01.2006   Zwei neue Ringe von Uranus entdeckt

Das Hubble-Teleskop entdeckte außerhalb des seit 30 Jahren bekannten Ringsystems noch zwei weitere Ringe.

2005

28.12.2005   Erster Galileo Navigationssatellit (GIOVE-A) im Weltall

Der Erste von zwei Testsatelliten der ESA wurde mit einer russischen Startrakete ins All befördert. Mit insgesamt 30 Navigationssatelliten soll bis Ende 2010 Galileo startbereit sein und damit Europa unabhängig machen vom amerikanischen GPS - System.

22.12.2005   Europäischer Wettersatellit der neuen Generation erfolgreich gestartet.

Eine Ariane 5 brachte MSG-2 (Meteosat-9) in die geostationäre Bahn. Im Gegensatz zur ersten Generation der Meteosat-Satelliten liefert MSG alle 15 Minuten ein Bild von der Erde, also zwei Mal so häufig. Die Bilder werden in 12 statt nur in drei Kanälen aufgezeichnet und auch die Bodenauflösung ist mit 1 Kilometer deutlich besser als bei Meteosat (2.5 Kilometer).Bis 2018 sollen insgesamt 4 Satelliten zum Einsatz kommen.

21.12.2005   Absturzstelle von Beagle 2 auf dem Mars gefunden.

Der NASA-Satellit Mars Global Surveyor entdeckte die vor 2 Jahren abgestürzte europäische Ladeeinheit.

Beagle 2 auf dem Mars

Vermutete Absturzstelle. © MOC/NASA.

26.11.2005   Japanische Raumsonde Hayabusa erfolgreich gelandet.

Im zweiten Versuch gelang die Entnahme von Bodenproben vom Astroiden Itokawa.    Mehr

17.11.2005   Erfogreicher Start der neuen Ariane 5 EAC.

Die leistungsstärkste europäische Ariane Rakete brachte einen amerikanischen  Fernsehsatelliten Spaceway 2 (6,1 Tonnen ) und ein indonesischen Fernmeldesatellit Telekom 2 von Kourou aus in den Weltraum. Die weiterentwickelte Ariane Rakete beförderte damit zum  ersten mal über 8 Tonnen Nutzlast.

09.11.2005   Venus Express erfolgreich  vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur gestartet.

Die europäische Raumsonde soll hauptsächlich die Atmosphäre der Venus erkunden. Des Weiteren wird sie nach aktiven Vulkanen suchen und die Oberfläche der Venus mit dem VIRTIS Spektrometer (Visible and Infrared Thermal Imaging Spectrometer) auf ihre chemisch-mineralogischen Zusammensetzung untersuchen und kartieren. Venus Express ist eine Schwestersonde von Mars Express, die äußerst erfolgreich den Mars erkundet. (s. unten) Ihre Ankunft ist für April 2006 geplant. Die Missionsdauer ist mit 500 Tage angesetzt.

27.10.2005   Flugexperiment SHEFEX (Sharp Edge Flight Experiment) erfolgreich gestartet

Das vom DLR durchgeführte Experiment hat zum Ziel, neue Thermalschutzkonzepte für rückkehrende Raumfahrzeuge  zu testen, deren Herstellungs- und Wartungskosten zu reduzieren und gleichzeitig die Eignung eines scharfkantigen Designs für die aerothermodynamische Auslegung zu überprüfen.

12.10.2005   China schickt zwei Astronauten in den Weltraum.

Zwei Jahre nach ihrem ersten bemannten Raumflug, starteten die  Astronauten in einer Shenzhou 6 Raumkapsel zu einem fünftägigen Flug. Als Trägerrakete benutzten sie den Typ Langer Marsch. Update 16.10.05: erfolgreich in der Inneren Mongolei gelandet.

04.10.2005   Start des europäischen  Cryo-Sat Satelliten misslungen.

Kurz nach dem Start mit einer modifizierten russischen SS -19 Atomrakete,  musste der Satellit wegen eines Schadens der Trägerrakete aufgegeben werden. Der in Deutschland gebaute Satellit sollte die Veränderungen der Eisbedeckungen der Pole überwachen.

19.10.2005   Japanische Raumsonde Hayabusa

erreicht den Astroiden Itokawa.
Neben einer Kartierung ist noch eine Landung auf dem 600 m langen Brocken durch die Landeeinheit Minerva geplant. Sie soll dort Proben nehmen und zur Erde zurück bringen.

Itokawa

16.09.2005   Mession Mars Express wird um 2 Jahre verlängert.

Durch die Verlängerung bis Ende 2007 ist die vollständige Kartierung des Roten Planeten in hoher Auflösung, in Farbe und in drei Dimensionen, gewährleistet.   Mehr

07.09.2005   Spirit verlässt den Gusev-Krater (150 km) auf dem Mars.

Nach 20 Monaten hat Spirit die 82 m höhergelegene Ebene erreicht.  Neues Ziel ist der 3-4 km entfernte Columbia Hills Complex. Gestartet wurde Spirit am 10.06.2003 und landete am 04.01.2004. Sein Zwillingsrover Opportunity  startete nur kurze Zeit später am 07.07.2003 und landete am 24.01.2004.

12.08.2005   Amerikanische Mars-Erkundungsraumsonde Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) gestartet.

Ihre Aufgabe ist es, zukünftige Landeplätze und Wasser zu finden. Ihre Kameras sollen neben bei auch verloren gegangene Missionselemente aufspüren.

09.08.2005   Maris tritt endlich in Aktion.

Die beiden 20 m langen Antennen des Mars-Radars sind nach  einigen Schwierigkeiten ausgefahren und voll funktionsfähig. Damit kann die Raumsonde Mars Express nun bis zu 5 km tief in dem Marsboden schauen und  nach Wasser suchen.

04.07.2005   Deep Impact beschießt Tempel 1

Es zeigte sich, dass der Komet aus einer     losen Materialansammlung besteht, die nur  durch die schwache  Gravitationskraft           zusammen gehalten wird.
Neues Ziel: der Komet 85P/Boethin zuvor  Flyby mit der Erde 31.12. 07

                     Mehr            

Tempel 1

26.05.2005   Voyager-1 hat die Grenzen des Sonnensystems erreicht.

In 14 Milliarden km Entfernung befindet sich die Raumsonde jetzt in der Region Heliosheath. Dort beginn sich der Sonnenwind mit der interstellaren Medium zu verschmelzen. In 20 Jahren wird sie dann wohl die Heliopause erreichen, wo der Sonnenwind endet und der interstellare Raum beginnt.   Video

04.03.2005   Rosetta fliegt in nur 1900 km Entfernung an der Erde vorbei.

Erster von insgesamt drei Vorbeiflügen der europäischen Kometensonde. Sie holt damit Schwung um 2014 den Kometen Churyumov-Gerasimenko nach 7 Milliarden km zu erreichen. Sie wird dabei als künstlicher Mond den Kometen auf seinen Weg ins innere des  Sonnensystem begleiten. Zusätzlich wird eine Landeeinheit (Philae) - in Deutschland gebaut - den Kometen untersuchen.  Gestartet wurde die Sonde am 02. März 2004 mit einer Ariane 5G von Kourou aus.

Mondaufgang

Mondaufgang von Rosetta aufgenommen.
04.03.05

Mondaufgang

12.02.2005   Ariane 5 ECA die neue europäische Schwerlastrakete erfolgreich gestartet.

Die 57 m hohe, 12,2 m breite und 780 Tonnen schwere Rakete kann 2 Satelliten mit insgesamt 10 Tonnen Gewicht in den geostationären (36000 km) Orbit befördern. Gestartet wird sie vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch Guyana.

12.01.2005   Deep Impact gestartet.

Sie ist auf dem Weg zum Kometen Tempel 1.  Dort wird sie am 04.07.05 den Kometen mit einen 350 kg schweren Projektil beschiessen. Man rechnet mit einem Fussballstadion grossen Krater. Dies Ereignis wird von der Sonde, wie auch von mehreren Observatorien analysiert.

01.01.2005   New Horizons II (NH II) ist genehmigt.

Nach NH I - Starttermin Januar 2006 - schickt die NASA die baugleiche Sonde NH II zum Pluto. Beide, die voll betankt gerade mal 465 kg wiegen, fliegen in nur einem Jahr! zum  Jupiter um dort kräftig Schwung zu holen. Dies ist möglich, weil sie mit einer überdimensionierte Rakete - Atlas 551 - ins All gebracht werden. Nach dem Besuch des  Jupiters,  geht’s weiter zum Uranus, um dann 2015 den Pluto zu erreichen. Die Reservesonde NH II wird voraussichtlich 2008 bzw. 09 starten und 2014 -15 den Uranus erreichen. Beide Sonden werden nach dem Besuch des Plutos noch weiter zum Kuipergürtel fliegen, um dort Objekte, wie unter anderem den rund 450 km großen 1999 TC36 zu  untersuchen. Durch den späteren Termin von NH II, ist deren Flug insgesamt interessanter  ausgelegt, als der von NH I.

2004

21.12.2004   Delta 4-Heavy mit einigen Probleme gestartet.

Die neue Schwerlastrakete der NASA erreichte nicht ganz den erforderlichen Schub. Sie soll  bis zu 23 T. in eine niedrige bzw.  13 T. in eine geostationären Erdumlaufbahn transportieren. Zum Mond kann sie noch 11 T. und zum Mars immerhin noch 8 Tonnen bringen.  Die NASA ist zuversichtlich die Probleme bis zum nächsten Start zu lösen.

24.11.2004   Deutsche Robotertechnologie startete zur ersten Bewährungsprobe in den Weltraum.

Ein rund 50 Zentimeter langer Roboterarm mit zwei Gelenken, einem Metallfinger und zwei integrierten Kameras ist mit einem Progress-Transporter (M51) zur ISS starten. Er soll die Astronauten bei gefährlichen Außeneinsatz unterstützen und ersetzen.

20.11.2004   SWIFT gestartet.

Sie soll die Gamma-Burst unmittelbar nach dem aufflammen im optischen und im ultravioletten  Bereich sowie im Röntgenspektrum beobachten. Diese Ausbrüche erzeugen für kurze Zeit mehr Energie als der gesamte Rest des Universums zusammen.

15.11.2004   SMART-1 ist in die Mondumlaufbahn eingeschwenkt.

Die europäische Raumsonde erreichte nach 13 Monaten Flugzeit und 84 Millionen Kilometer! Wegstrecke, ihr Ziel 2 Monate früher als geplant. Dies war möglich, da der neuartige Ionen-Antrieb ausgezeichnet funktionierte.  Neben der neuen Antriebstechnik, wird unter anderem auch ein innovatives Navigationssystem   und neue Kommunikationssysteme getestet. Ab den 13.01.05 beginnt sie mit der wissenschaftlichen Arbeit.

14.10.2004   Sojus TMA-5 zur ISS gestartet.

04.10.2004   Space-Ship-One gewinnt den X- Prize  als erstes bemanntes privates Raumfahrzeug.

Mit dem nachfolge Raumfahrzeug Virgin Galactic soll dann 2007 mit den ersten kommerziellen  Flügen  begonnen werden für etwa 175.000 Euro pro Flug. 2010 wird dann eine private Raumstation aus aufblasbaren Modulen !! folgen, falls alles nach Plan läuft.
Die Beobachtungskuppel Cupola  ist fertig. Sie wurde  von Italien für die ISS gebaut.  Im Januar  2009 soll sie installiert werden. Update: 12.02.2010 endlich installiert.

08.09.2004   Genesis zurück. Landung auf der Erde gescheitert, da sich der Fallschirm nicht öffnete.

Die Pyros  wurde mangels Strom nicht  gezündet weil ein Schalter (g-switchs)  falsch rum  eingebaut wurde. Jetzt bangt man um Stardust die am 16.01.06 zur Erde zurück kehrt. Auch sie hat ein ähnliches Design wie Genesis

AMSTAD, ein deutscher Verein aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Technikern, will bis 2009 eine Raumsonde P5-A zum Mars senden. Am Bord befindet sich der Forschungsballon Archimedes, der die Atmosphäre des Mars untersuchen soll.
Jupiter bekommt wieder Besuch. Die bis zu 30 m große Raumsonde: Jupiter Icy Moons  Orbiter soll 2012 die Monde Callisto, Ganymed und vor allem Europa aufsuchen um nach Spuren möglichen Lebens  suchen.

03.08.2004   Raumsonde Messenger  zum Merkur gestartet.

Mit mehreren Flybys nähert sich Messenger Merkur. Dabei kommt er am 08.02.05 zu Erde zurück. Danach gibt es zwei Flybys mit der Venus im Oktober 2006 und im Juni 2007. Im Januar 2008 erreicht er das erste mal den Merkur. Aber erst 2011 ist das Ziel endgültig erreicht.

Anfang          Astro News        News Ticker Raumfahrt      News Ticker Astronomie       Home